US-Tagfahrlicht legal?
Hallo Leute,
ich würde gerne das US-TFL codieren und frage mich, ob es in Deutschland überhaupt erlaubt ist. Im Internet steht nur überall, dass das US-Standlicht illegal ist, aber zum Tagfahrlicht konnte ich keine Informationen finden. Das BMW-Nachrüst-TFL gefällt mir nicht, also sehe ich das Umcodieren als einzige Lösung.
Weiß einer von euch vielleicht mehr zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Da muss ich mich jetzt auch mal einklinken 🙂
Generell halte ich Tagfahrlicht für eine extrem sinnvolle Sache, nur erschließt sich mir dieser "US-Tagfahrlicht-Hype" bei den alten BMW nicht...
Man kann doch einfach dauerhaft mit Abblendlicht fahren - das sieht dazu auch noch besser aus, weil das Fernlicht innen liegt und somit nur da funzelt, stört mich persönlich - ist aber Geschmacksache.
Insgesamt wäre es mir egal, wenn mich nicht (fast) jeder e46 mit diesem dämlichen Murks blenden würde. Ich weiß nicht woran das liegt - vermutlich aber daran, dass das Fernilicht nunmal in die Ferne strahlt, nicht auf den Boden 😉 (+ evtl. Carly, da klappt das mit dem Dimmen nicht so recht)
Klar, Tags ist das nicht so wild, nervt aber trotzdem und ist unnötig, da es mit der Leutweitenregulierung ja ne tolle Erfindung gibt, die es ermöglicht gesehen zu werden ohne den Gegenverkehr zu blenden 😉 Wenn jedes Auto so rumfahren würde, hätte man keinen Spaß mehr auf den Straßen.
Ich würde euch einfach mal darum bitten, euch irgendwo in den Bereich 15-40 Meter vor euren BMW zu setzen (nehmt nen kleinen Angelhocker mit, dann passt die Höhe 😁) und mal in euer Tagfahrlicht zu schauen - ich behaupte es blendet 80% von euch - und wenn nicht, dann habt ihr es weit genug gedimmt um die Wirkung im Rückspiegel des Vordermanns quasi auf "Standlichtniveau" zu senken 😉
So, genug gemeckert - soll jeder amchen was er will - aber nur solange es tatsächlich keinen stört bzw. in dem Fall blendet 😉
35 Antworten
Hallo Gemeinde,
nur noch einmal für Fahrer mit folgender 3er Kombination:
E90 VFL BJ 2005/2006
Normale doppelte Halogenscheinwerfer vorn
Normaler BC also kein iDrive
Funktion der Lampe sobald US-TFL codiert ist:
Lichtstellung Automatik = bei Tag/Helligkeit leuchtet automatisch das gedimmte Fernlicht (Tagfahrmodus). Sobald es dunkel wird, schaltet die Automatik auf die normalen äußere Scheinwerfer um. Es muss an keinem Hebel/Schalter irgendetwas verändert werden.
Lichtstellung 0 (Aus) = gedimmtes Fernlicht ist trotz der "Stellung aus" eingeschaltet und bleibt im Tagfahrlichtmodus bis der Licht-Schalter verstellt wird.
Lichtstellung 1 (Dauer-An) = nur normales Licht also kein zugeschaltetes TFL.
Änderung der Tagfahrlichteinstellung (zumindest ist es bei mir so!)
Da ich nur den normalen BC also ohne iDrive habe, kann ich über den BC-Schalter am Blinkerhebel, sofern die Zündung an und der Motor noch nicht gestartet wurde, im Einstellmenü wo auch Tipp-Blinken verstellt werden kann, einfach das Tagfahrlicht aktivieren oder deaktivieren. Damit ist es wie in Deutschland üblich, also alles ohne sichtbares US-TFL.
Keine Ahnung wie der TÜV prüft. Wenn er eine Diagnose ansteckt, wird er sicherlich das US-TFL erkennen und bemängeln können. Wenn er aber nur eine Sichtprüfung macht, sollte es eigentlich kein Problem geben.
Letzteres ist eine reine Vermutung, keine praktische Erfahrung, daher auch so schwammig. 🙂
LG aus DD
Also ich habe seit 8 Jahren auf E36, E46 und E81 US-Sidemarker drauf (durchgehend leuchtende Blinker) und hatte noch nie PRobleme bei Kontrollen und TÜV.
Mein E36 und mein E46 sind beide brutal tief, andere Felgen etc und ich wurde damit schon oft angehalten.
Vielleicht Glück der Dummen keine Ahnung 😁
Ein Freund von mir musste aber schon mal 180€ und 1 Punkt kassieren..
Zitat:
@TheLuckyDawg24 schrieb am 9. Februar 2018 um 00:25:53 Uhr:
Hallo Leute,
ich würde gerne das US-TFL codieren und frage mich, ob es in Deutschland überhaupt erlaubt ist. Im Internet steht nur überall, dass das US-Standlicht illegal ist, aber zum Tagfahrlicht konnte ich keine Informationen finden. Das BMW-Nachrüst-TFL gefällt mir nicht, also sehe ich das Umcodieren als einzige Lösung.
Weiß einer von euch vielleicht mehr zu diesem Thema?
Guten Abend,
mir erschließt sich nicht wofür das gut sein soll?
MfG
Dietmar
Hi,
Dann halt du nicht mal diesen Thread gelesen. Kein Wunder das du nichts findest.
Im 3te Post, übrigens meiner, steht doch alles.
Gruß
Malfe
Ähnliche Themen
Da muss ich mich jetzt auch mal einklinken 🙂
Generell halte ich Tagfahrlicht für eine extrem sinnvolle Sache, nur erschließt sich mir dieser "US-Tagfahrlicht-Hype" bei den alten BMW nicht...
Man kann doch einfach dauerhaft mit Abblendlicht fahren - das sieht dazu auch noch besser aus, weil das Fernlicht innen liegt und somit nur da funzelt, stört mich persönlich - ist aber Geschmacksache.
Insgesamt wäre es mir egal, wenn mich nicht (fast) jeder e46 mit diesem dämlichen Murks blenden würde. Ich weiß nicht woran das liegt - vermutlich aber daran, dass das Fernilicht nunmal in die Ferne strahlt, nicht auf den Boden 😉 (+ evtl. Carly, da klappt das mit dem Dimmen nicht so recht)
Klar, Tags ist das nicht so wild, nervt aber trotzdem und ist unnötig, da es mit der Leutweitenregulierung ja ne tolle Erfindung gibt, die es ermöglicht gesehen zu werden ohne den Gegenverkehr zu blenden 😉 Wenn jedes Auto so rumfahren würde, hätte man keinen Spaß mehr auf den Straßen.
Ich würde euch einfach mal darum bitten, euch irgendwo in den Bereich 15-40 Meter vor euren BMW zu setzen (nehmt nen kleinen Angelhocker mit, dann passt die Höhe 😁) und mal in euer Tagfahrlicht zu schauen - ich behaupte es blendet 80% von euch - und wenn nicht, dann habt ihr es weit genug gedimmt um die Wirkung im Rückspiegel des Vordermanns quasi auf "Standlichtniveau" zu senken 😉
So, genug gemeckert - soll jeder amchen was er will - aber nur solange es tatsächlich keinen stört bzw. in dem Fall blendet 😉
Auch ich habe es mir codiert in meinem e60 von 2004 (2009 von mir gekauft). Hab mir sogar dass hässliche gelbe Halogen gegen fast weißes getauscht, aber normales Abblendlicht mit Xenon mit dazu den Ringen sieht einfach besser aus 😉