US Standlicht parallel schalten und stufenlos dimmen
Hallo zusammen!
Erst einmal eine kleine Vorstellung von mir, habe mich gerade erst angemeldet. Ich bin Trille (Tristan), in ein paar Tagen 19 Jahre jung und angehender Land- und Baumaschinenmechatroniker! 😉
Habe schon sehr sehr viel hier im Forum herum gestöbert und dachte mir ich schmeiße selber mal ein neues Thema in die Runde, wenn auch nicht ganz neu aber in einer anderen Art.
Mein Vorhaben:
Ich möchte US Standlicht im Passat B6 haben, soll aber nicht codiert werden. Als US Standlicht sollen dann nicht nur die beiden Blinker leuchten, sondern auch die Standlichter, welche dann einfach gelbe Birnen oder LED's bekommen. Diese vier Leuchtmittel werden dann parallel geschaltet und über ein Wechselrelais angesteuert. Das Relais bekommt das Signal von dem PDC Taster welcher neben dem DSG Wählhebel in der Mittelkonsole sitzt. Ich werde den PDC nehmen (nachrüsten) weil dieser Orange leuchten kann, somit kann ich es so verkabeln das wenn die Lichter an sind, der Taster orange leuchtet, zumindest so die Theorie.
Jetzt zum eigentlichen "Problem": Die Lichter müssen natürlich (leicht) gedimmt sein, das will ich über ein, oder zwei Potentiometer machen (Alle vier zusammen, oder, was ich eher mache, Blinker und Standlichter getrennt), was für Potentiometer brauche ich aber? Habe mit Potentiometern noch nie gearbeitet, Vorgaben sind 12V und die Leistungsaufnahme der Birnen, also 2x5W und 2x21W. Wenn ich irgendwo falsch liege oder einen Denkfehler habe bitte korrigieren! 🙂
MfG
Trille
16 Antworten
schade, dass du nicht verstanden hast, was ich damit sagen will.
Von Ttchnik habe ich keine Ahnung, das stimmt, dafür vom Lesen des Anliegens des Themenstartes.
Egal, alles weitere gerne per PN. Und Tschüß
Habe sehr wohl verstanden, glaube aber nicht dass der TE von Dir - ohne technisches Sachverständnis diesbezüglich zu haben - hier moralische Unterstützung braucht.
Und wenn man in einem technischen Fachforum eine technische Frage stellt, kann es halt passieren dass man von Leuten, die vielleicht mehr Erfahrung mit der Elektrik des Passat 3C haben, mehr oder minder deutlich drauf hingewiesen wird, dass das geplante Vorhaben an sich Murks ist.
@TE:
Bevor Du die Verkleidungen runter baust kannst ja auch mal in mein Blog reinschauen und gucken ob Du im Bereich Austausch des Bordnetzsteuergeràts ein paar Bilder findest, die Dir die Lust am Einfügen irgendwelcher Flachstecker an der Verkabelung vermiesen... ;-)
Dass sich in der Sache sonst keiner der von dem Thema Ahnung hat ernsthaft annimmt könnte einen vielleicht auch mal nachdenklich machen.