US-Modell vom 95'er 318ti, Tacho und Drosselung beseitigen

BMW 3er E36

Hi Leutz,

nach sehr langer Abstinenz benötige ich von fähigen BMW'lern eine fachliche Beratung.

Grund: Ich hab meine alte Reisschüssel gegen einen 95'er 318ti US-Import getauscht. Der Wagen war im Besitz meiner Verwandschaft und hat anscheinend eine sehr seltene Ausstattung. Zudem war der Preis unwiderstehlich.

Die Probleme: A) Der amerikanische Tacho. Dass die Gesamtlaufleistung in Meilen angegeben ist, stört eher weniger. Die Geschwindigkeit ist im äußeren Kreis in mls/h deutlich ablesbar, aber die sehr kleine Km/h-Anzeige macht ein genaues Ablesen schwierig. Da sind Tickets von der Rennleitung vorprogrammiert.
Frage A: Kann ich ohne Probleme einen Tacho aus einer deutschen Ausführung einbauen, oder sind Lötarbeiten notwendig. Der Wagen hat ein Schaltgetriebe.

Problem B: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 209 Km/h angegeben. Jedoch regelt der Wagen im 5. Gang bei 190 Km/h und 5500 U/min ab. Die anderen Gänge kann ich aber voll ausfahren.
Frage B: Reicht es, ein deutsches Motorsteuergerät einzubauen um die Drosselung der Höchstgeschwindigkeit aufzuheben? Auf was muss ich achten?

Problem C: Der Bordcomputer: Alle Angaben sind amerikanisch. Temperatur in Fahrenheit, Uhrzeit in am/pm. usw.
Frage C: Reicht es, nur die Anzeige auszutauschen?

Das Tacho-Problem liegt mir besonders schwer im Magen.

Für hilfreiche Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Greetz

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielen Dank nochmal an alle für die zahlreichen und sehr hilfreichen Antworten. So langsam kommt Licht am Ende des Tunnels. Ich denke, dass ich schon den passenden Tacho finden werde. Die Momentanverbrauchsanzeige ist ein nettes Feature welches ich wahrscheinlich zu nehmen werde. Anklemmen kann ich ja später noch.

Tja, nun war ich so lange inaktiv bei MT und nun wieder so eine tolle Gemeinde gefunden. Damals im Honda-Unterforum liessen mich die "Kids" das Weite suchen. Hier fühle ich mich wieder gut aufgehoben.

Morgen nach Feierabend wird der Wagen umgemeldet. Bin mal gespannt, ob mir die Freundliche vom Amt auch ein nettes kleines Schildchen für meine US-Nummernschildhalter gibt. Auf so ein Rechteckkuchenblech hab ich ja gar keine Lust. Ein Anruf heute gibt Hoffnung, da "US-Import" im Brief stehen muss und auch steht.

Greetz

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ein US Modell! Hat der auch die Begrenzungsleuchten in den Frontblinkern oder war das schon abgeklemmt?
Und warum soll der DZM nicht funktionieren, eine Umdrehung bleibt doch eine Umdrehung, egal ob 6 oder 4 Zyl. es sei denn das ist ein anderes Signal?

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Ein US Modell! Hat der auch die Begrenzungsleuchten in den Frontblinkern oder war das schon abgeklemmt?
Und warum soll der DZM nicht funktionieren, eine Umdrehung bleibt doch eine Umdrehung, egal ob 6 oder 4 Zyl. es sei denn das ist ein anderes Signal?

kein E36 dieser welt, egal ob europa, amerika, asien oder sonstwo hatte ab werk begrenzungsleuchten.

es gab auch niemals welche für den E36, die stammen immer als nachrüstung vom E34.

und ja, das signal ist anders, daher muss codiert werden.

ich meinte nicht die Lampen, die sich manche in die Stoßleisten friemeln (was ja schon ganz gut aussieht), sondern die glimmenden serienmäßigen Frontblinker. Gabs die auch nie original?

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Und warum soll der DZM nicht funktionieren, eine Umdrehung bleibt doch eine Umdrehung, egal ob 6 oder 4 Zyl. es sei denn das ist ein anderes Signal?

Ganz einfach: Der DZM misst nicht die Umdrehungen, sondern die Zündungen. Ein 6-Zylinder hat 6 Zündungen pro Umdrehung, ein 4-Zylinder hat 4. Demzufolge würde ein 6-Zylinder-Tacho in einem 4-Zylinder immer nur 75% der Umdrehungszahl anzeigen - was ich übrigens schon mal getestet habe. Es stimmt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ganz einfach: Der DZM misst nicht die Umdrehungen, sondern die Zündungen. Ein 6-Zylinder hat 6 Zündungen pro Umdrehung, ein 4-Zylinder hat 4. Demzufolge würde ein 6-Zylinder-Tacho in einem 4-Zylinder immer nur 75% der Umdrehungszahl anzeigen.

Sollten das nicht 3 bzw. 2 Zündungen pro Umdrehung sein? Damit würde der Sechzylinder-Tacho im Vierzylinder nur 66% der wahren Drehzahl zeigen.

Also ich weiss nicht ,was der Tacho misst aber bei einem 4-Takter Motor kommt doch nur bei jedem 4. Takt eine Zündung, was jeder 2. Umdrehung entspricht. Trotzdem bleibt's dabei, dass der 4 Zylinder gegenüber dem 6 Zylinder natürlich nur 2/3 (=0,66) sooft zündet

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Sollten das nicht 3 bzw. 2 Zündungen pro Umdrehung sein? Damit würde der Sechzylinder-Tacho im Vierzylinder nur 66% der wahren Drehzahl zeigen.

Ah, sorry, Denkfehler. Trotzdem hat der 4 Zylinder zum 6-Zylinder 75%.

@H4rley:

Nein, Begrenzungsleuchten hat er nicht. Er hat nur die hässlich gelben Blikergläser. Wenn Licht eingeschaltet ist, leuchten sie nicht mit.

@others:
Was ist denn mit dem Anbieter des 323ti-Tachos? Muss ich da was wissen????

Zum Tacho nochmal (kurze Zusammenfassung meinerseits):
Ich kann also jeden Tacho eines 4-Zylinders einbauen (316, 318, 320) auch wenn der Tacho codiert ist.
Tachoendwert von 240 oder 260 ist irrelevant,
Kaufe ich einen uncodierten Tacho, muss ich diesen bei BMW codieren lassen.
Möchte ich eine vorhandene Momentanverbrauchsanzeige nutzen, muss ich ein Kabel zum BC legen.

Bin schon am überlegen, ob ich nicht ne Suchanzeige nach einem passenden Tacho hier schalten soll.

Greetz

Ein Tacho aus dem 323i passt nicht, da Sixpack. Und der Tacho vom 320i passt nicht, der ist beim E36 auch ein Sixpack.

Der TE hat eine Auktion mit einem Tacho aus einem 323ti Compact verlinkt. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der TE hat eine Auktion mit einem Tacho aus einem 323ti Compact verlinkt. 😉

Und? Auch der 323ti ist ein Sixpack, der DZM wird also falsche Daten anzeigen.

@ EJ2 junkie:

Der Anbieter des Instrumentes ist jemand hier aus dem Forum.

Ich würde nach Möglichkeit nach einem Tacho suchen, der bereits die passende Codierung besitzt. Zwar läßt sich ein Tacho aus einem Sechszylinder so umcodieren, daß er auch im Vierzylinder korrekt anzeigt, das Umcodieren muß man aber auch bezahlen und das Angebot an passsenden Tachos ist eigentlich groß genug.

Und wenn schon neues Kombi, dann kann man auch gleich eines mit Momentanverbrauchsanzeige kaufen

Zur Momentanverbrauchsanzeige hatte ich ja auch bereits ein paar Takte gesagt - das ist leider nicht ganz Plug'n'Play. Siehe etwas weiter vorne in diesem Thread

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Zur Momentanverbrauchsanzeige hatte ich ja auch bereits ein paar Takte gesagt - das ist leider nicht ganz Plug'n'Play. Siehe etwas weiter vorne in diesem Thread

Richtig, aber das hattest du ja schon geschrieben 🙂

Aber zur vollständigkeit den wichtigsten Artikel aus dem verlinkten Thread:

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Das Verbrauchssignal liegt normalerweise am weißen Stecker des Kombiinstrumentes Pin 21 (Leitungsfarbe weiß/schwarz) an. Wenn diese Leitung fehlt, dann zeigt die Verbrauchsanzeige nichts bzw. nichts brauchbares an.
Im Normalfalle müßte die Leitung im Motorkabalbaum schon vorhanden sein (also vom Motorsteuergerät bis zum runden Übergabestecker neben dem Sicherungskasten Pin 24, Leitungsfarbe ebenfalls weiß/schwarz.)
Es muß also eine Leitung vom Übergabestecker (wenn 2 dieser Stecker vorhanden sind, muß man nachsehen, welcher es ist, das weiß ich leider nicht genau.) bis zum Kombiinstrument gelegt werden. Wenn ein Bordcomputer vorhanden ist, dann kann das Signal auch dort an Pin 4 (weiß/schwarz) abgegriffen werden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen