US Käfer L Jetronic geht aus Leerlauf lässt sich nicht einstellen

VW Käfer 1303

Guten Tag,

Ich hatte ja schon vor wenigen Tagen einen Eintrag gemacht, der Motor qualmt nun nicht mehr, es hatt sich wohl wirklich nur Dreck gesammtelt der nun weg ist.

Der Motor springt schnell an, ohne das man Gas geben muss. Man dreht also nur den Schlüssel und er springt sofort an. Allerdings geht er nach einigen Sekunden aus... Schließwinkel ist optimal eingestellt. Zündung ist nach Vorschrift auf 5 nach OT eingestellt.

Ich habe keine Chance den Leerlauf einzustellen. Ich kann die Schraube an der Drosselklappe drehen wie ich will, da tut sich nichts.

Auch der Anschlag der Drosselklappe (also da wo der Gaszug dranne ist) ist richtig eingestelle. Benzinpumpe ist neu, Sprit ist drinne.
Den Luftmengenmesser habe ich (da ich noch einen in Reserve habe) auf Glück getauscht, aber das hat gar nichts gebracht.

Ich habe haufenweise englischsprachige Literatur, ein Ohmmeter, Prüflampe etc. bevor ich nun auf die Suche gehe, frage ich erstmal hier, vielleicht hat jemand eine Idee.

Also er geht so nach 5-10 Sekunden aus. Wenn ich Gas gebe, läuft er relativ gut. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es aus dem Auspuff knallt, was auf ein zu mageresch Gemisch deutet. Verdächtig ist dann ja auch dass sich der Leerlauf an der Drosselklappe nicht einstellen lässt. Das hört sich sehr nach Falschluft an. Ich denke ich werde zunächst den Zusatzluftschieber (der Versorgt den Motor während des Kaltstarts mit mehr Luft) prüfen. Ich habe auch noch einen Zusatzluftschieber in Reserve, denn kann ich ja mal ausprobieren.

Übrigens wenn ich die Zündung auf früher stelle, läuft er besser. Allerdings wird der AJ Motor auf 5 nach OT eingestellt. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das der AJ schnell zu heiß wird, wenn er nicht auf 5 nach OT steht.

Was soll ich prüfen, hat einer eine Idee?
Danke

20 Antworten

Gratulation zur gelungenden Fehlersuche.
Gibt es eigentlich noch Ersatz-Aktivkohlefilter auf dem Markt?

Hi!

Ich glaube der ist sogar noch bei Classic parts lieferbar, aber was sollte das bringen?

Du kannst auch einen handelsüblichen Aktivkohlefilter einbauen, die sind alle gleich,ausser vielleicht die Form. Oder einen von Ebay gebraucht vom Golf II oder so.

Die haben einen dünnen Anschluss für die dünne Leitung vom Tank, einen dicken Anschluss zum durchblasen (am Käfermotor am Gebläsekasten) und einen dicken Anschluss zum "abholen" Käfermotor oben an dem dicken Gummiteil über der Drosselklappe...
Gruß
Klaus.

Ich bin dabei alle Filter nach 32 Jahren (und 32500km) mal zu tauschen.
Damit sollte ich dann für die nächsten Jahrzehne ruhe haben.

Danke für die Info

VW Classic Parts war wohl ein Scherz.
Jede Bastelwerkstatt ist besser ausgestattet. Im Online Shop war auf jedenfall nichts erhältlich.

Ähnliche Themen

die haben 1000 mal mehr als im onlineshop angezeigt wird! Meine Erfahrungen waren auf jeden Fall bisher unheimlich gut!!!

Einfach eine Teileanfrage hinschicken und die kümmern sich und wenn sie es nicht haben, dann geben sie Tips, wo Du es bekommst!

Hi!

Scherz hin oder her. Jedenfalls sollte man bei exotischen Teilen erstmal selber suchen. Im Katalog, der ja online steht, die Teilenummer raussuchen und suchen.

Aktivkohlbehälter gibt es ja auch bei ATU. das ist nichts spezielles, ein Standart-Teil.
MfG
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen