Urlaubsfahrt endete nach nur 300 km DSG Ausfall

VW Passat B8

Hallo Motor-Talk Gemeinde,
gestern habe ich das erste mal erlebt wie ein DSG Getriebe einem das urlaub versauen kann.

Also am 1.8. Sonntag früh um 9 begann meine urlaubsfahrt von Stuttgart richtung Sonne und Meer und etwas Feuer.
Die Autobahn war relativ leer 50 km nach München aber dann nicht mehr,gut 20 min im Stau ging mein Dsg auf Neutral
im AiD leuchtete ein gelbes Dreieck und stand irgendwas wie Rückwärtsfahren nicht möglich. Die Gang und Modusanzeige waren nicht mehr sichtbar. Auf D konnte ich gut auf den Standstreifen kommen,Warnblinker an Motor aus wieder an alles ok
Vorerst.Nach einlegen auf D fuhr ich 2 Meter weiterhin auf dem Standstreifen und diesmal erneut Gang rausgesprungen und Fehlermeldungen. Nach erneutem Neustart fuhr ich im ersten Gang bis zur nächsten Tankstelle zum Glück nur 5 km Rastplatz in Holzkirchen Süd..
Nach etwa 1 stunde auf Adac warten waren wieder kein fehler zusehen und das Auto fuhr ganz normal im Rastplatz Areal.
Ich habe das Auto in den paar km entfernten Holzkirchen abschleppen lassen aber direkt in einem Hotel mit grossem
Parkplatz den VW war nur 2 km vom Hotel enfernt ich wusste das ich im schlimmsten fall im Notlauf dort hinkommen werde.
Heute morgen vom Hotel ganz ohne Fehler zum Freundlichen gefahren aber eine fast glatte abblehnung da wenig Personal etc.
Eine Alternative war die 40 km enfernte Rosenheimer VW Niederlassung. Vom Hotel ausgechekt und über AB dahin gefahren
Ohne irgendwelchen Fehler. Das Auto fuhr sich ganz normal.Dort angekommen ,Werkstattleiter war sehr freundlich. Nach
Fehlerauslesen die Schockdiagnose Getriebeschaden,wie ist das möglich??? Er schien Freundlich hatte aber irgendwie
Bock. Ich habe ihm von der internetrecherche erzählt das evtl Mechatronik die ursache ist aber Er meinte das Mechatronik
nicht im Fehlerspeicher erschien,wie auch immer....

Ich und Familie haben beschlossen zurückzufahren und im Heimatort Stuttgart der Sache nachzugehen. Eine weiterfahrt richtung Sonne&Meer über Balkan kam nicht in frage. Das risiko aber habe ich in kauf genommen und von Rosenheim 320 km zurück nach Stuttgart zu fahren.... Jetzt sind DSG Experten an der Reihe. Tipps und empfehlungen sind Goldwert sofern die mir weiterhelfen und das ich sorglos einen 2. Anlauf starte 🙂

Passat b8 2.0 TDi 150 PS Ez:2015 Km:203.000

61 Antworten

Update:

Gestern eine Werkstatt in der nähe gefunden,telefoniert ich soll das Auto morgen herfahren. Heute kurz nach Mittag die 5 km fahrt ohne probleme gemacht nur die MKL war an. An seinem Tester angeschlossen und kam das raus (siehe Bild)

Er wird die Mechatronik rausnehmen und prüfen. Bin gespannt

20210907

Also Mechatronik wurde ausgebaut und zum Fachmann gebracht. Er soll nach gründlicher untersuchung gesagt haben die Eeprom hat ein defekt somit nicht reperabel und wenn reparabel wäre eine Codierung seitens VW nicht möglich da hilft nur eine neue Mechatronik.
Kann man das mir bestätigen das ich auch wenn ich eine gebrauchte Mechatronik kriegen sollte keine chance zum Codieren habe?

hmm die Software kann man beim DQ250 ändern aber VW kann das nicht. Vielleicht hilft es einfach ein Update rüber zu installieren mit ODIS oder VCP wenn nur die Daten im EEPROM defekt sind.
Im Getriebe Forum (nicht auf MT) gibt's mehr Infos dazu und Tuner könnten evtl auch helfen. Die können zumindest die Software lesen und schreiben weil die die ja auch anpassen beim Tuning.

Zitat:

@Kaaney schrieb am 9. September 2021 um 17:21:34 Uhr:


Er soll nach gründlicher untersuchung gesagt haben die Eeprom hat ein defekt somit nicht reperabel und wenn reparabel wäre eine Codierung

Der gezeigte Fehler sagst aus, daß Kupplung #1 "ohne es zu wollen" (direkte Übersetzung) öffnet. Will heißen, daß scheinbar die erste Kupplung ohne Befehl vom Stg öffnet. Wie daß mit einem defekten EEprom zusammenhängen soll (und vor allem wie hat der "Prüfer" das mit dem defekten EEprom herausgefunden ???) ist mir schleierhaft. Vor allem weil der Fehler "intermediate" (also nicht immer vorhanden) ist. Ist ein EEprom defekt, dann ist es defekt. Nicht mal gut und dann wieder schlecht. Eine >Codierung< des Steuergerätes sollte, insforn daß es das Stg unterstützt eigentlich >immer< möglich sein. Was evtl nicht machbar sein könnte wäre das Aufspielen von Parametern.

Wenn ich müßte, würde ich auf ein undichtes Ventil tippen.

Ähnliche Themen

Ich habe für sehr günstig ein komplettes Getriebe samt Mechatronik geschossen ich muss nur noch via Paypal bezahlen hatte auf mein Mechaniker gewartet was Er wegen meinem sagt und gestern dann die Botschaft mit Eeprom in wie fern das stimmt keine ahnung. Er hatte mich auf ein neues Mechtronik hingewiesen.
Aufjedenfall habe ich das Getriebe nach dem ich mein Auto in die Werkstatt gefahren habe gefunden und ersteigert.

Ah ja MKB und GKB stimmer überein und eine Laufleistung von 83 tsd km

Ich wollte damit nicht sagen, daß eine neue Mechatronic nicht evtl fällig gewesen wäre, nur die Erklärung, die Du bekommen hast, ist nicht wirklich plausibel. Das Eeprom ist in dem verschlossenen Teil der Mechatronik verbaut. Da kommt man ohne Zerstörung gar nicht direkt dran. Bei manch andern Stg kann man das EEprom direkt per Testklipse (mechanisch, wie auch elektrisch) erreichen. Das geht beim Getriebe Stg nicht. Da kann man es höchstens "durch die Elektronik" (also nur indirekt) erreichen. Dann ist aber kein direkter Schreib/Lesetest möglich, um zu schauen, ob das EEprom einen Defekt hat. Da der Fehler bei Dir nicht statisch ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, daß am EEprom etwas ist. Wenn eine Speicherzelle im EEprom defekt ist, ist sie defekt und nicht mal ja und dann wieder nicht.

Beim neuen gebrauchten Getriebe ist das "Problem", daß Du nicht drin steckst. Will heißen, Du weißt nicht, was das Getriebe alles schon hinter sich hat, wie es behandelt wurde, ob es aus einem Unfallwagen stammt, wurde immer regelmäßig Öl gewechselt (bei dem km-Stand war es ja nur 1x fällig)?, ob evtl Kühlmittel ins Getriebe gekommen ist (defekter Ölkühler) Die Dichtlippe der Doppelkupplungseinheit ist recht anfällig was auch nur leichte Mißhandlung (z.B auf dem Transportweg) betrifft. Überleg Dir eventuell die Doppelkupplungseinheit zu tauschen. Wenn da was nicht in Ordnng ist muß die ganze Chose wieder raus.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück!!

P.S: Auf JEDEN Fall neues Öl reinmachen und auch den Filter wechseln. Dieser ist ähnlich wie eine (kleine 😁 ) Toilettenpapierrolle aufgebaut. Roll das Filterpapier von dem alten Filter ab. Dann kannst Du schauen, ob dort viel Dreck oder gar metallische Späne vorhanden sind. Damit hast Du zumindestens einen groben Eindruck was das Innere des Getriebes betrifft.

Vorhin in dem telefonat mit meinem Mechaniker habe ihm gesagt das ich das gekaufte Getriebe bezahlen werde und die genaue Adresse haben will weil die Palette dann direkt bei ihm ankommen soll.

Mit der gebrauchten Getriebe hast Du mit sicherheit recht das ist dann mein risiko aber es gibt auch gute ansatzpunkte weshalb ich den nehme.
1. Unter 1000,- inkl versand
2. 1 jahr garantie wahrscheinlich Geldzrückgarantie

Im gesamten ebay ist dies die einzige gewesen was komplett und passgenau ist.
Ein anderer anbieter wollte fast 3000,- eur ohne Mechatronik

Was kostet eine neue Mechatronik?

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 10. September 2021 um 11:40:20 Uhr:


Was kostet eine neue Mechatronik?

knapp 1700,- eur

Dann verstehe ich deine Vorgehensweise! Wirst du nur die Mechatronik tauschen oder alles 1 zu 1 wechseln?

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 10. September 2021 um 12:28:42 Uhr:


Dann verstehe ich deine Vorgehensweise! Wirst du nur die Mechatronik tauschen oder alles 1 zu 1 wechseln?

Laut dem gewerblichem Verkäufer im guten geprüften zustand. Ich lasse komplett einbauen und lasse anschliessend in dem 4 km entfernten VW Vertragswerkstatt apschleppen und dort Codieren und Öl wechseln.

Würde bei deinem Kilometerstand auch alles wechseln, da du sonst im Falle von Probleme auch Themen mit der Gewährleistung haben könntest, wenn du nur Teile verwendest! Hoffe dass alles Klappt! Lg

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 10. September 2021 um 12:28:42 Uhr:


Wirst du nur die Mechatronik tauschen oder alles 1 zu 1 wechseln?

Wenn er die Mechatronik aus dem neu-gebrauchtem Getriebe ausbauen würde, würde sein Garantieanspruch beim Gebrauchtgetriebehändler verfallen.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 10. September 2021 um 13:09:27 Uhr:


Würde bei deinem Kilometerstand auch alles wechseln, da du sonst im Falle von Probleme auch Themen mit der Gewährleistung haben könntest, wenn du nur Teile verwendest! Hoffe dass alles Klappt! Lg

Rein rechnerisch sollte das austausch Getriebe mit seinen 83 tsd km im besseren zustand sein als wie meinem mit 203 tsd km aber man weiß nie wie schon Lightninman erwähnt hat.

Mechatronik kann man ja sogar wechseln ohne das DSG raus zu nehmen. Nur Motor und Getriebe Absenken

Deine Antwort
Ähnliche Themen