Urlaubsfahrt 3000km hin und 3000km zurück
Tach Leute
Habe demnächst vor mit meinem E60 520i Bj.2004 und 57000km auf der Uhr in den Urlaub zu fahren.Was sollte man beachten oder vorher noch machen das alles gut geht.Kundendienst war Dez.2006.Habe gehört das BMW allgemein probleme hat mit überhitzung.Sind das nur hartnäckige gerüchte oder ist da wirklich etwas drann.
Danke.
Es ist mir egal wohin das Wasser fliest.Nur sollte es nicht aus meinem Wagen fliesen.
29 Antworten
Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten 😉
Und wenn für jemanden ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist, dann kann ich durchaus nachvollziehen, wenn man mal nachfragt weil man sich ansonsten nicht großartig mit der Materie beschäftigt.
Wofür ist sonst schließlich ein Forum da????
Eine einfache Antwort reicht da vollkommen aus und irgendwelche ironischen Kommentare kann man sich IMHO dann sparen.
So, bin hier raus...
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten 😉
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der threadersteller hat hier bisher wohlweisslich nur mit infantilen Beiträgen "geglänzt"!
Ich warte auf threads wie "habe häufig einen Krampf im rechten Bein, ist die Pedalerie meines 5ers falsch eingestellt?"
Man kann auch in einem Forum ein gewisses Maß an "intelligenter threaderstellung" erwarten.....,
aber zum glück gibt´s ja auch ignore-lists.
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
...aber zum glück gibt´s ja auch ignore-lists.
Zahnärzte sind da bei mir drauf 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris535d
Zahnärzte sind da bei mir drauf 😁 😁 😁
Früher oder später kriegen wir euch alle... 😁
Ähnliche Themen
ich weiß nicht, ob die elite der bildungsbürger hier schon vergessen hat, daß es menschen gibt, die nicht von Köln nach FFM finden würden und tatsächlich angst vor dieser Strecke haben.
also immer schön hirsch mit blöden antworten auf einfache fragen, bitte. Davon lebt ein Forum.
Ich bin nämlich sehr der meinung, daß die "hardcore-user" dieses forums sich auch oft nicht mit ruhm bekleckern, was horizont und fachwissen angeht.
zum Thema:
6000km fahre ich auch schon mal pro Monat. Sollte kein thema sein. Wenn da passiert, wäre es sicherlich auch zuhause bei der fahrt zur arbeit passiert. generell sind moderate autobahnetappen fürs auto schonender als die arbeitspendelei.
bei extremer hitze auf den luftdruck achten, damit die reifen durch zu wenig luft nicht zusätzlich noch heißgefahren werden.
die motoren reduzieren bei hitzeproblemen heute von selber die leistung.
Was verstehe ich hier falsch???
Hallo zusammen,
irgendwie verstehe ich wohl die Originalfrage falsch. Hier Meine Interpretation:
Was ist, wenn mitten auf dem Pass ein Kühlmittelverlust auftritt. Muss ich dann sofort den Wagen abstellen, mache ich mir den Motor direkt kaputt oder kann ich langsam weiterfahren.
Ich finde diese Frage nicht so dumm oder infantil wie wohl viele hier. Der Grund hierfür: Ich habe auf der Fahrt von Darmstadt nach München bei Tempo 230 die Warnmeldung bekommen, das zu wenig Kühlmittel vorhanden ist (letztlich stellte sich ein Marderschaden raus).
Ich habe die Fragen, die ich in oben als Interpretation aufgeschrieben habe, alle der Pannenhotline gestellt.
Bin ich deswegen jetzt auch ein infantil glänzender Fahranfänger, der seine Dorfgrenzen wohl nie verlassen wird?
Die Antwort war übrigens folgende:
Das "verheizen" eines Motors ist nicht möglich, da bei Überhitzung das Notlaufprogramm die Leistung wegnimmt.
Grübelnde Grüße,
Georg
Re: Was verstehe ich hier falsch???
Zitat:
Original geschrieben von b2human
....
Die Antwort war übrigens folgende:Das "verheizen" eines Motors ist nicht möglich, da bei Überhitzung das Notlaufprogramm die Leistung wegnimmt.
Grübelnde Grüße,
Georg
Hast Du das schriftlich?? Wenn Du ohne Wasser nach einem Marderbiss weiterfährst wird der Motor (oder Teile davon) definitiv einen Schaden nehmen, Notlaufprogramm hin oder her...dauert halt nur länger.
Hallo,
ich gehöre zu den sorglosen (oder auch Unvernüftigen) ... Ich würd in meinen E61 einsteigen und losfahren.
Jedoch könnte man an einen Auslandskrankenschein denken ... kann immer mal für Ärger sorgen, wenn man ihn dann doch benötigt.
Der Typ mit dem Automobilclub (Schutzbrief) ist nicht so schlecht ... jedoch nutze ich das nicht, seitdem ich relativ neue Autos fahre.
Für jemanden, der super vorsichtig ist, wäre das allerdings eine gute Sache.
Gruss Sven
Re: Was verstehe ich hier falsch???
Zitat:
Original geschrieben von b2human
Hallo zusammen,
irgendwie verstehe ich wohl die Originalfrage falsch. Hier Meine Interpretation:
Was ist, wenn mitten auf dem Pass ein Kühlmittelverlust auftritt. Muss ich dann sofort den Wagen abstellen, mache ich mir den Motor direkt kaputt oder kann ich langsam weiterfahren.
Ich finde diese Frage nicht so dumm oder infantil wie wohl viele hier. Der Grund hierfür: Ich habe auf der Fahrt von Darmstadt nach München bei Tempo 230 die Warnmeldung bekommen, das zu wenig Kühlmittel vorhanden ist (letztlich stellte sich ein Marderschaden raus).
Ich habe die Fragen, die ich in oben als Interpretation aufgeschrieben habe, alle der Pannenhotline gestellt.
Bin ich deswegen jetzt auch ein infantil glänzender Fahranfänger, der seine Dorfgrenzen wohl nie verlassen wird?
Die Antwort war übrigens folgende:
Das "verheizen" eines Motors ist nicht möglich, da bei Überhitzung das Notlaufprogramm die Leistung wegnimmt.
Grübelnde Grüße,
Georg
Moin,
genau das ist es, die Frage ist so gestellt das alle Interpretationen möglich sind. Von Passfahrten steht dort z.B. nichts - könnte also sein... usw.
Sicherlich regt es einige an ( mich eingeschlossen ) Kommentare abzugeben die sehr allgemein oder aber sarkastisch sind.
Es ist schon hilfreich wenn der Threadersteller hier genauer Gefragt hätte, aber wollte er das, hat er nicht evtl. genau auf diese Reaktionen spekuliert ?
Abschließend nochmals, wenn ich ein relativ neues Auto fahre welches gut gewartet wird und mir eine Fahrt von 6.000 km Sorgen macht stimmt da was nicht.
Interpretation : Fahrzeug, Fahrer ?
Grüße vom Blauen Elch
Friedrchen hat sich in einem eigenen Thread selber als Troll geoutet. Damit ist der Grund klar, nicht jede blöde Frage so bierernst zu nehmen.
Grüße
Kai
@friedrchen
zynmod on: Da man dir anscheinend nur einen kleinen Wink zu geben braucht, um ihn dann umgehend umzusetzen (siehe thread "Krampf im rechten Bein"😉, empfehle ich dir hiermit vor deinem 6´km-trip, Öl, Kühlflüssigkeit und Luft abzulassen, loszufahren, das Auto "verrecken zu lassen", anschließend wieder in einen Toyota zu steigen und dort "Vernunftthreads" zu erstellen. 😉 zynmod off
btt:
Wer one-way 3000km in den Urlaub fährt, wird max. 1000km über deutsche BAB (mit möglicher Vmax und somit max. Belastung) fahren können. Der Rest wird dann im speed limitierten Ausland gefahren und die mögliche Belastung sinkt erheblich (mal abgesehen von evtl. Passfahrten mit vollgestopften 13m Wohnanhängern - "meine Interpretation" 😉)
@Kritiker meiner posts: Ich fahre 3-5`km/Monat und mache mir wohlweisslich wenig Gedanken über Wasser, Öl etc. Checke ich max 1x/Monat und habe (auch beim Luftdruck) seltenst Bedarf des Nachfüllens.
M.E. macht sich entweder der TE nur über uns Teilnehmer lustig oder er hat einfach eine übertriebene Angst, sich mit einem soliden PKW weiter als üblich von der sicheren Heimat zu entfernen. Wer in der Lage ist einen PC zu bedienen (und diese Fähigkeit muss man haben, um in diesem Froum "mitzuspielen"😉, der sollte die Fähigkeit besitzen, selbstständig einen PKW zu führen (auch mal von Köln nach FFM).
Frank
also finde das thema auch ein bisschen lächerlich,
klar würde ich motoröl etc überprüfen.
aber mein 5er zeigt diverse "service-checks" mit km an , im menue unter "fahrzeug-service".
sollte dein 5er die 3000km nicht durchhalten kannst du den bmw vor den hof stellen und einen neuen verlangen,
sowas darf und wird nicht sein.
lg hugo
Ich würde dir vor dem Losfahren natürlich noch raten :
TANKEN NICHT VERGESSEN und VORHER schauen wo du eigentlich 3000Km hinschaukeln willst, denn nach Norden und Süden geht es nur ca 1000KM, danach liegst im Wasser, wenn es hart auf hart kommt.
Vielleicht wär es auch ratsam bei dieser RIESENLANGEN Strecke die Bremsscheiben mal Schmieren, wegen dem Flugrost.
Kannst natürlich auch gleich ganz entspannt in den Urlaub fliegen, da brauchst dich um FAST nix zu kümmern, zumindest nicht um Kühlmittel, Sprit, Öl usw.
Wünsche dir trotzdem nen erholsamen Urlaub..und viel frische Luft......
max. 1000 km nach Norden oder Süden? Naja, war vor zwei Jahren in Palermo. Waren schon ein bisschen mehr als 1000km.
Und Ende Juli geht es mit dem 5er ans Nordkapp. Richtung Norden sind also lt. Susel knapp über 3500km drin. Einfach... Soviel hat er jetzt noch gar nicht auf der Uhr...;-)
Hi nochmal,
ich merke schon: Ich nehme diesen Threart irgendwie wohl zu ernst ;o). Schwamm drüber (Fischismus).
;o)
Georg