Urban Guard Dienst: Scheint mir nicht sehr sinnvoll... oder doch?

Mercedes GLS X167

Hi, MB meint immer mal wieder, ich soll mir doch mal das UG Paket kaufen... für 179€/Jahr. Ist das ein Witz?

Ich meine, wenn die Karre VK versichert ist und geklaut wird, wird die Versicherung schon alles unternehmen um das Teil zu finden, neben der Polizei. Die Versicherung reduziert weder die Prämie, noch übernehmen die solche Kosten.

Was für mich der Beweis ist, dass UG unsinnig ist.

Eure Meinung?

41 Antworten

Würde mich auch sehr interessieren was Olip da fragt

Urbanguard ist nur dann sinnvoll, wenn man ein Bild erhält. In der CH steht die Bildzustellungsfunktion nicht zur Verfügung. Mir wird in der App lediglich angezeigt wo die Kollision stattgefunden hat, das bringt mir aber nichts denn sehen tu ich es ohnehin am Fahrzeug. Was mich brennend interessieren würde wäre der Täter. Aber eben, das ist Länderspezifisch.

Zitat:

@Nach093 schrieb am 21. April 2023 um 13:00:59 Uhr:


Würde mich auch sehr interessieren was Olip da fragt

Ich hab ja dann gestern abend noch ein wenig gegoogelt...

Ich denke das Problem ist das Gerichtsurteil welches die Verbraucherschützer (!) gegen Tesla errungen haben - die dürfen mit dem Tesla Sentry Mode nicht mehr werben da der Autofahrer sich damit strafbar macht denn aus Datenschutzgründen ist das was Tesla da eingebaut hat nicht ok.

Was macht Tesla:
Es wird ständig gefilmt und im Zusammenhang mit einem Auslöseereignis davor und danach die Videos aller Kameras gespeichert.

Ohne Auslöseereignis wird alles gelöscht.

So habe ich es zumindest verstanden.

Wenn also Tesla damit nicht werben darf dann ist relativ klar das Mercedes das nicht unterstützt.

Dennoch hier ein Video wo die Funktion recht gut an einem Mercedes demonstriert wird. Auf der einen Seite gut, auf der anderen wird leider nicht darauf eingegangen ob auch Daten vor dem auslösenden Ereignis aufgezeichnet wurden - mir erscheint das für den Fall einer Fahrerflucht extrem hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?...

Übrigens hab ich beim rumgooglen auch gelesen dass die Funktion bei tesla nicht so wirklich zuverlässig ist und an einem Modell sogar unnötige Lücken des aufgenommenen Materials vorliegen = wer im vorderen Bereich angefahren wird muss damit rechnen das man auf den Bildern überhaupt nichts sieht...

Also vielleicht doch lieber ne Nachrüstkamera? Wäre ja auch viel billiger als bei Mercedes...

Bei Mercedes macht das System erst Bilder wenn ein Anstoß bzw. eine Fahrzeugbewegung in Quer - und / oder Längsbewegegung erkannt wird nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde. Nach dem Anstoß werden bis zu 15 Bilder erstellt und in der Headunit gespeichert, diese können über die MercedesMe App angeschaut und untergeladen werden, oder pber die Headunit ( USB Stick )Die Funktion heißt PDD -> ParkDamageDetection / KollisionErkennung bei geparltem Fahrzeug.

Ist aber je nach Land aktiv oder nicht ( Datenschutz ).

Funktion gibt es aber nur bei 360° Kamera.

Kann man in der Mercedes Guides App nachlesen.

Screenshot_20230421_172928_Guides.jpg
Screenshot_20230421_172935_Guides.jpg
Screenshot_20230421_172950_Guides.jpg
+1
Ähnliche Themen

Wie sieht es wohl aus wenn es sich nicht um einen „Rempler“ handelt sondern zum Beispiel Vandalismus oder irre Schlüsselkratzer die es immer mal wieder gibt?

Ich meine berechtigte Frage bei den ganzen Klima-Terroristen.

Hat einer hier Infos oder Erfahrungen?

kannst ja mal am Auto kratzen 😉
Ich glaube diie Bewegung ist zu gering.

Lies dich mal in den Teslaforen ein - die beschweren sich zum Teil das tatsächliche, kräftige, Parkrempler nicht registriert werden.

Ich werd mir jetzt wohl ne Nachrüstkamera in meinen beschädigten SLK einbauen und kein neues Auto holen.

Sollte ich mit der Nachrüstkamera positive Ergebnisse haben (ich werd auch mal selbst am Auto rütteln) dann kann ich immer noch nen neuen Wagen holen und wieder die Nachrüstkamera rein machen.

Die Werkskameras haben allerdings den Vorteil das sie 360Grad aufzeichnen - bei Nachrüstkameras ist das nicht möglich 🙁

Greif mal die Dachträger und schüttle das Fahrzeug mit geöffneter App, wirst Augen machen wieviel Kraft es braucht bis die was anzeigt. Kratzer und kleine Türdellen werden da wohl nicht registriert. Da muss wirklich ein Fahrzeug reinknallen oder zumindest eine Erschütterung stattfinden. Ist ja auch klar, das Fahrzeug nutzt die Beschleunigungssensoren von den Assisstenzsystemen (Airbag, Airmatic), im Blech sind da keine spezifische Sensoren verbaut die auf Parkschäden ausgelegt sind.

Ich werd’s nicht mehr ändern können habe es mit der Bestellung konfiguriert. Ich bin gespannt. Ich dachte mir halt für unter 700€ kann man sich nicht beschweren. Tatsächlich habe ich in einem Video von Mercedes Anders , wie sie von Einkaufswagen sprachen und das dies aufgezeichnet würde. Hier der Link https://youtu.be/wnob8bu7SWY

Ist aber auch ein anderes Modell.. hat andere Sensoren und ist evtl auch anders ausgelegt. Irgendwie muss man ja Tesla die Stirn bieten können.. aber wie erwähnt, ist Länderspezifisch.. in der CH erhält man nicht mal Bilder

Ich habe ja dem c167 als vormopf, dort gab es die Option glaube ich noch nicht. Jetzt mit dem NTG7 könnte ich mir schon vorstellen dass es schockt, aber wie gesagt, Bestellung für den 53er ist raus, hoffentlich werde ich es nie brauchen *grins* falls doch, teile ich meine Erfahrung

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 23. April 2023 um 22:20:36 Uhr:


Ist aber auch ein anderes Modell.. hat andere Sensoren und ist evtl auch anders ausgelegt. Irgendwie muss man ja Tesla die Stirn bieten können.. aber wie erwähnt, ist Länderspezifisch.. in der CH erhält man nicht mal Bilder

Würde es nicht mal Bilder geben???
Reicht es wenn man das Registrierungsland von Mercedes ME wechselt, dass man mehr Optionen hätte oder funktionieren? :-)

Könntest es mal versuchen.. evtl würde dann auch die Dashcam zur Verfügung stehen bzw. Aktivierbar

Danke an alle, die hier gemeinsam herumrätseln.
Habe alle Links ausprobiert, bin vor allem auf Mercedes-Seiten gelandet.

--> wenig ergiebig, das alles.
Kein einziges Beispielfoto dabei von einem Parkrempler.

Auch die Beschreibung von Mercedes ist mehr als dürftig zu der Parkrempler-Foto-Funktion.
Wirklich keiner, der eine Erfahrung (mit Fotos) aus erster Hand beisteuern kann?
Vielleicht kann das Ding ja doch weniger als man denkt...

Kann den kein Schweizer mal sein Auto im geparkten Zustand anrämpeln lassen und mitteilen ob unscharfe Bilder gemacht werden?

Bei der Dashcam Bildqualität kann man bestimmt den TÜV Stempel erkennen?
Die Qualität ist eine Katastrophe

Nächste Frage: Beginnt das System auch zu filmen / fotografieren bei Anlässen (!) wie z.B. starkes Bremsen, starkes Beschleunigen, etc?
Bei BMW geht das, sollte doch Mercedes dann auch können.
Macht das der Guard?

Deine Antwort
Ähnliche Themen