Uralten 188er kaufen? (außergewöhnlich guter Zustand - aber KEINE Dokumente!)

Fiat Punto 188

Erstmal "Hallo!"...

Nun, ich bin jetzt seit 3 Jahren "Auto-los", und jetzt wird es wieder mal Zeit. Davor bin ich 5 Jahre einen alten 188er Punto gefahren...
Der ist am Ende damals "lediglich" den Rost-Tod beim TÜV gestorben (es war eine Art "Spät-Jugendsünden-Karre, den hatte ich wirklich überall rumgerissen), hatte 230.000 auf der Uhr, und lief mit dem 1. Motor/1. Getriebe/1. Kupplung nach wie vor einwandfrei.

Jetzt kam ich, da ich tatsächlich nicht viel Geld für ein Auto zur Verfügung habe, auf die (vielleicht grenzwertige) Idee, mich nochmal nach einem 188er umzuschauen. 😮
Der Grund (neben dem Geld) ist einfach der: Ich hatte diese "Büchse" in den 5 Jahren damals echt irgendwie lieben gelernt, wirklich viel damit erlebt, und kenne ihn einfach noch in-und-auswendig.
Außerdem habe ich da absolut keinen Anspruch auf "Prestige", und eher sogar einen Faible für solche alten Kisten...

Auch habe ich damals einiges selbst dran gemacht...
Wie gesagt Sündenkarre! 😁 Nicht nur, dass es damals einige Male leicht gekracht hatte (verschuldet und unverschuldet), und ich den damals quasi mit Gebrauchtteilen "Grunderneuert" hatte (Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer, Hechklappe, Scheinwerfer und Tür - alles selbst gestauscht), auch die ganzen anderen "Basics" wie Batterie, ZKs, Flüssigkeiten, usw. hab ich alles selbst gemacht.
Nur die "Innereien" wie Bremsen, Ölwechsel, usw. habe ich der Werkstatt überlassen...
An sonsten hatte er mich einfach NIE im Stich gelassen!
...und ich bin ihn immerhin selbst 130.000 km gefahren.

Jetzt habe ich mal die letzten Wochen einige Angebote durchgesehen, und es scheint echt praktisch NUR noch was von irgendwelchen großteils zweifelhaften türkischen Mitbürgern (ist jetzt NICHT rassistisch gemeint!) zu haben zu sein.
Ich habe jetzt 4 Stück in der Umgebung angesehen - und 3x habe ich mich fast gefragt, ob ich es bei einem "Schönen Tag noch!" nach nichtmal 5 Minuten belassen sollte, oder lieber gleich jemanden anzeige - es ist der WAHNSINN, was einem da manche versuchen anzudrehen!

Beim letzten den ich gesehen habe hatte ich allerdings GESTAUNT!
Dieser türkische Mitbürger schien mir ein recht netter, seriöser Typ zu sein, und das Auto (Punto 188A, Bj. 2002, 130.000km, 60 PS 8V) war in einem fast TRAUMHAFTEN Zustand!

Meine Erkenntnisse:
- äußerlich (bis auf kleine Schramme an der Tür) wie geleckt
- Innenraum sehr gepflegt
- Alle Aggregate/Schalter funktionieren 1A (Klima, Lüftung, Scheibenwischer, Hebel, Taster, Fensterheber, Sitzverstellung, usw.)
- Unterboden: Sehr ordentlich (Auspuff, Rost, usw.)
- Motorraum: Ebenfalls sehr sauber, kein erkennbarer Ölverlust o.ä.
- Reifen: 4-Season, 2 unterschiedliche/gleichseitig vorne/hinten mit noch gut 7mm Profil
- Probefahrt: Keine erkennbaren Probleme bei Motor, Servo, Bremsen, Lenkung, Schaltung, Kupplung...

Geschichte:
Er gehört einem (vom Eindruck her seriosen) Privatmann türkischer Herkunft, der ihn erst seit 02/2018 besitzt, und wegen (sichtbaren) familiären Gründen wieder verkauft.
GEkauft hatte er ihn von einem "zweifelhaften" Türken-Händler (mit den üblichen grenzwertigen Bewertungen wie diversem Betrug und Handgreiflichkeiten).
Seit Februar 2018 ist er bei ihm ca. 3.000 km gelaufen.
Es sei angeblich ein "Rentner-Auto" gewesen - und das könnte allein vom Gesamteindruck her sogar hinkommen!

Problem - DOKUMENTENLAGE!:
Er hat nichts, außer einem Fahrzeugbrief + Schein. Sonst NICHTS.
Es gibt keinen TÜV-Bericht, kein Service-Heft, nichtmal ein Boardbuch!
...und auch vom Brief ist nur der "2. Teil" vorhanden, aus dem er (3. Besitzer) und der 2. Besitzer seit 2012 (ein Araber) hervorgeht.

Was mir VÖLLIG UNBEKANNT ist:
- Bremsen-Laufleistung
- letzter Ölwechsel
- letzter Zahnriemen-Wechsel

Hmm...🙁

Als erstes habe ich ihm klar gemacht, dass ich UNBEDINGT einen neuen TÜV-Bericht brauche (hat laut Kennzeichen noch bis 03/19).
Habe ihm sogar die Adressen von TÜV-Rheinland/DEKRA aus seiner Stadt genannt - NEIN, er macht das "bei Kollegge in Werkstatt".
Okay - auch wenn das zweifelhaft sein kann - habe ihn aufgefordert, mir den Bericht als Foto per Whatsapp zu schicken - bis jetzt seit 3 Tagen nichts gehört... :-/

Was meint ihr? Sollte ich einen 16 (!) Jahre alten Punto mit "zweifelhafter" Dokumentenlage für ca. 1.300€ kaufen???
Was ich von so einer Kiste erwarte: Dass ich damit nochmal mind. ca. 2 Jahre Spaß haben kann, bevor der TÜV etwas gravierendes zu Meckern hat, oder irgendetwas kommt, womit er dann über Kleinanzeigen nach Slovenien oder Afrika abwandert...

😕 😕

Bin mal auf Eure Antworten gespannt! Danke!

Gruß Alex 😉

13 Antworten

Hallo!

Prinzipiell kannst du mit so einer Kiste nicht viel falsch machen, sofern man schweißen und schrauben kann. Bischen Elektrokenntnisse sollten auch vorhanden sein. Unterlagen für solch ein altes Auto ist quasi ne Rarität. Der TÜV Bericht ist allerdings ein muss!!! Laut StVZO hat der Halter dafür sogar eine Aufbewahrungspflicht! Das verhalten des Verkäufers würde mich da stutzig machen!

Ich habe genau so einen Punto mit diesen technischen Daten.
Allerdings habe ich mit 4 Monaten TÜV und ein paar Mängel mehr nur 350 Euro bezahlt!

Bremsen: Einfach nachschauen - im Zweifel alles neu machen. (hab ich so gemacht) kosten für ATE marken Teile ca 250 Euro inkl bremszylinder beide hinten. Einfach selbst zu machen. (Kleiner Tipp für das Innenleben der Trommelbremse - ein Handyfoto erspart Puzzlen ;-) )

Ölwechsel: Einfach machen lassen! Die knapp 30 Euro sind gut investiert! (Preis bei Mr Wash)

Zahnriemen: Prinzipiell egal - ist ja nen Freiläufer! Einfach mal Sichtkontrolle ob porös oder verölt. Wenn der reisst einfach neuen Satz drauf! Kostet von Febi rund 100 euro. Kann man auch gut selbst machen. Gibt hier gute how to's!

Bist du sicher das der am Unterboden nicht rostet??? Schau lieber nochmal mit nem Schraubenzieher nach - insbesondere im Bereich der Wagenheber Aufnahmen! Das ist ungewöhnlich für das alte schätzchen!

Mfg

Zitat:

Prinzipiell kannst du mit so einer Kiste nicht viel falsch machen, sofern man schweißen und schrauben kann.

Schweißen nein - Schrauben JA!

Z.B. würde (wenn ich ihn nehme) als erstes das Armaturenbrett runter kommen, da die Außen-Lüftungen (die drehbaren) keine Luft bringen (wohl ein Schlauch ab), und ich noch Kabel für die Rear-Speaker einziehen würde (hat der nicht, nur die Vorrichtung)...KLEINIGKEITEN...

Zitat:

Unterlagen für solch ein altes Auto ist quasi ne Rarität.

Naja, hatte vor 1 Jahr schonmal geschaut, und es dann doch gelassen, weil ich ihn nicht "wirklich" brauchte - da hatte ich auch einen sehr guten gesehen, der hatte ALLES, inkl. Board- und Serviceheft...!

Ohne Witz - das Boardbuch würde ich mir sogar über Ebay besorgen...alleine deshalb, "weil es halt einfach ins Handschufach gehört" 😉

Zitat:

Allerdings habe ich mit 4 Monaten TÜV und ein paar Mängel mehr nur 350 Euro bezahlt!

RESPEKT!

Ich glaube da werde ich wenig Chancen haben...🙁

Zitat:

Bremsen: Einfach nachschauen - im Zweifel alles neu machen. (hab ich so gemacht) kosten für ATE marken Teile ca 250 Euro inkl bremszylinder beide hinten. Einfach selbst zu machen. (Kleiner Tipp für das Innenleben der Trommelbremse - ein Handyfoto erspart Puzzlen ;-) )

Hmm...was die Trommelbremsen hinten angeht weiß ich nur, dass ich die bei meinem Alten auf 130.000km NIE habe neu machen lassen, obwohl sie "äußerlich" ziemlich rostig waren. Es hieß immer "die gehen noch"...xD

Was die Bremsen vorne angeht - ich weiß dass die "nur" ca. 30.000km halten, aber auch nicht "übermäßig" teuer sind...

Ich werd dann wohl mal "drüberschauen" lassen...

Oder kann ich den Zustand der Belege selbst erkennen, wenn ich nen Reifen runterschraube?

Bei meinem Alten Punto war es immer so: Irgendwann hat's halt angefangen heftig zu schleifen - und dann gabs eben neue Klötze PLUS Scheiben 😰 🙄

Zitat:

Ölwechsel: Einfach machen lassen! Die knapp 30 Euro sind gut investiert! (Preis bei Mr Wash)

Kenne den 60PS/8V eben als ziemlich "gutmütigen" Motor...

Den hab ich *damals* auch mal Öl-mäßig sowas von leer gefahren, dass er angefangen hat Geräusche zu machen 😰 (ja ja...bei allen anderen Leuten immer "gepredigt", und es *SELBST* mal lange vergessen - wie das so ist). Danach hatte ich wieder aufgefüllt, und danach IMMER kontrolliert (er brauchte ca. 1L auf 15.000). Er ist selbst nach dieser "Tortur" noch 100.000km ohne jedes Problem gelaufen. Ich denke nicht, dass das mit dem Ölwechsel dann *soo* kritisch zu sehen ist, wa??

Zitat:

Zahnriemen: Prinzipiell egal - ist ja nen Freiläufer!

I KNOW!!

Das dumme wäre nur, wenn der Riemen bei 160 auf der linken Spur reißt, und die Kiste einfach aus gehen würde...

Zitat:

Bist du sicher das der am Unterboden nicht rostet??? Schau lieber nochmal mit nem Schraubenzieher nach - insbesondere im Bereich der Wagenheber Aufnahmen! Das ist ungewöhnlich für das alte schätzchen!

Er sieht "erstaunlich gut" aus! Z.B. auch an den Radaufhängungen hinten...

Jedenfalls deutlich BESSER als mein Alter, als der nochmal 2 Jahr TÜV bekommen hatte...

However...ich werde NUR wenn er TÜV bekommt (inkl. "seriösem" Bericht!) dann einfach zugreifen...
Danach werde ich in eine alte mir vertraute Privatwerkstatt fahren, und "mal drübergucken" lassen...

Damit wird er dann erstmal 2 Jahre "Straßenerlaubnis" haben, und dann kommt eben was kommt...tja... :-/

Es wäre einfach ein TRAUM und würde mir einfach verdammt viel Spaß machen (!!), so eine "Kiste" nochmal 2 Jahre über die Straßen rocken zu können... 🙂 🙂

Ich kenne hier in der Gegend einen guten Autoverwerter, wo ich die letzten Jahre schon öfter war...der hat IMMER Puntos da, und da habe ich bisher ALLES an Ersatzteilen gefunden was ich brauchte...(und wenn's mal wieder nur die billigen Tür-Lautsprecher waren, wo die Sicken rausgebröckelt sind^^ 😁)

Du machst mir Mut!
Aber ich glaube weit unter 1300 werde ich ihn nicht bekommen...🙁😠

Klar...ohne TÜV vom VK geht GAR NICHTS...
Wenn ich den ohne TÜV kaufen würde, das wäre für mich nicht auszumalen - Kaufvertrag, mit seinen Kennzeichen wegfahren, und ihn dann nicht an-/ab-/umgemeldet bekommen...OH OH. Ich habe nämlich KEINEN Privat-Stellplatz, wo ich ihn auch nur unangemeldet hinstellen könnte...

hallo,

also mein Rat: Finger weg! Diese (oft schlecht deutschsprachigen) Händler exportieren unsere alten Autos immer ins Ausland (Polen wenn ich mich nicht irre), aber wir sollten zum Gebrauchtwagenhändler gehen (oder privat, wenn man die Person genau kennt!). Ich meine, du hast ganz (...) wenig Geld, und mit mehr könntest den dann über was Riesengroßes drüberziehen (und mit deinem Ersatzteillager noch 10 Jahre dann fahren), aber dir persönlich empfehle ich dieses Auto nicht (eher schon ner Werkstatt oder einem Beschäftigen dort, der mal was Großes ganz billig machen kann). Rat: eher noch günstiger: d.h. kleinere "Karre", mit noch weniger Unterhalt und Anschaffungskosten, und das Ganze ziemlich neu (kannst du dann auch deine 14 Jahre noch fahren, also einen Weltrekord schaffen... im lange ausfahren bis zum Oldtimeralter).

Du weißt ja gewiss, dass es halt um die Absicht und Pflege in den Jahren zuvor geht.

Klar: Zahnriemen rechtzeitig wechseln, Ölwechsel billig machen lassen (oder selbst machen), also die 30€ sind ja ein super!! Tipp. Bremsen vor Schleifen wechseln (tja, auch ein "Geschädigter bin"😉. Spart die Bremsscheiben.

Viel Erfolg beim Billigkauf, und gute Fahrt!!

Hallo Gubel,
meine Frau fährt auch einen uralten Punto 55 S von 1994, von Anfang an Garagenauto, neu gekauft für 14000 DM. Kilometerstand heute 30000! (Ferrarirot )
Vor 2 Tagen Hu mit 0 Fehlern bestanden! Als ich den Dekra - Betrieb verließ, bekam ich Lob von den Prüfingenieuren, noch nie haben wir solch ein gepflegtes altes Auto gesehen !
Bei wir kaufen Dein Auto de angeboten : 124 Euro Angebot!
Noch Fragen?
(Das Auto ist gerade erst eingefahren und Scheckheft gepflegt ) Im Neuen Jahr fahre ich nach
Halli, (Heiligenhafen) , ca 318 Km, störungsfrei mit 5,8 Ltr/100 Km
Mit welchem Preis soll meine Frau nun dieses Auto verkaufen? ? ?
Keine Ahnung, mit Gruß, K

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skr1940 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:04:16 Uhr:


Hallo Gubel,
meine Frau fährt auch einen uralten Punto 55 S von 1994, von Anfang an Garagenauto, neu gekauft für 14000 DM. Kilometerstand heute 30000! (Ferrarirot )
Vor 2 Tagen Hu mit 0 Fehlern bestanden! Als ich den Dekra - Betrieb verließ, bekam ich Lob von den Prüfingenieuren, noch nie haben wir solch ein gepflegtes altes Auto gesehen !
Bei wir kaufen Dein Auto de angeboten : 124 Euro Angebot!
Noch Fragen?
(Das Auto ist gerade erst eingefahren und Scheckheft gepflegt ) Im Neuen Jahr fahre ich nach
Halli, (Heiligenhafen) , ca 318 Km, störungsfrei mit 5,8 Ltr/100 Km
Mit welchem Preis soll meine Frau nun dieses Auto verkaufen? ? ?
Keine Ahnung, mit Gruß, K

Ich würde den wagen gerne sehen.Lade doch 1 oder 2 fotos hoch...

Hallo zurück!

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bin IMMERNOCH an diesem Punto dran, zu dem ich den Thread eröffnet hatte...

Er hat es nun heute endlich geschafft, TÜV machen zu lassen, und mir den Bericht über Whatsapp zu schicken!

DUMMERWEISE sind Mängel festgestellt worden, dass der Motor und die Stößdämpfer hinten "Ölfeucht" seien...
(Plakette hat er trotzdem bekommen)

Hier mal der (geschwärzte) Bericht (BILD)...

Ist das was gravierendes? Unter Umständen bekomme ich ihn vom Preis her runter...

Was meint Ihr? DANKE!!

Hallo, also nochmals: Finger weg, wenn/weil Du nicht einen riesen dicken "Geldbeutel" hast (und das kann sich ja noch in beide Richtungen ändern), also wenn jemand anders ihn nehmen möchte, der viel reparieren möchte, gerne, aber nochmals: rate dir einen neuwertigeren, kleineren Wagen (langfristig die billigsten Jahreskosten die nächsten 4-5 Jahre).

Wünsche dir die goldrichtige Entscheidung!! Will nur nicht, dass du "blank" wirst....

Moin!

Also es ist nicht so, dass ich komplett am Limit wäre (etwas Luft ist da noch), nur wollte ich 1. nicht sonderlich viel ausgeben, oder nachher noch reinstecken müssen, was unerwartet käme. (Ist etwas komplizierter...)

Woran könnte das liegen? Ich habe von dem Problem beim 188er schon gehört, könnte an der ZKD liegen? Bin mir nicht mehr sicher...

Die Bremsbelege wären jetzt bei dem schonmal neu (Zustand konnte ich bei der Besichtigung nicht feststellen - war vorher unbekannt).

Was würde die ZKD und die Dämpfer im schlimmsten Fall kosten?

Hallo,

also man kann Glück und Pech mit Autos haben. Du hast ja ausreichend beschrieben, dass Du Experte im Reparieren bist, und den normalen Verschleiß vorkalkulieren möchtest. Ich kann dir nur (intuitiv) sagen, dass da was Dickes kommt (wo man nix schnell ausschlachten kann, und selber reinschrauben). Ich wünsche Dir wirklich das beste Schnäppchen, das es gibt.

Man kommt mit einer alten Kiste nicht immer günstig weg, da sind manchmal teure Reperaturen notwendig. Gibt Zeitpunkte, an denen mal was Großes kommt, und dann ist ne Zeit lang Ruhe. Dein altes Auto war ein Anderes, also von der Fahrabnutzung her gesehen, gibt ganz unterschiedliche Fahrweisen und Fahrstile. D.h. nur ein ganz erfahrener Mechaniker könnte einen kommenden Schaden bei allergenauster Inspektion vllt. feststellen.

Man macht Investitionen aus dem Bauchgefühl heraus. Leider ist man verstandesmäßig oft von einer bestimmten Meinung blockiert (weil... deswegen). Wir hatten auch mal ganz wenig Geld, und mit 4-6 Jahren ist wirklich nix los mit Reparieren, wenn man Glück hat. Viele km, wenig Alter, billig, suche mal so etwas (und kleineres Modell, um zu sparen). Geld kann auch noch knapper bei dir werden! Wünsche Dir aber langfristen Reichtum -übrigens- also z.B. ein preisgünstiges Auto... ein Schnäppchen. Geh' zu deinem Gebrauchtwagenhändler, vllt. findest Du etwas dort (kleineres Modell, hoffe, es reicht dir dann).

Kannst ruhig noch mehr Leute befragen, wegen "Bauchgefühl", wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, ob ich "richtig" liege mit meinem Verdacht, dass mit diesem Auto bald ne Reperatur allergrößten Ausmaßes anstehen könnte.(Wiegesagt: langfristig ist dieses Auto o.k, eben wegen viel "neu"..., aber halt nicht kurzfristig).

Eure Meinungen habe ich gelesen, aber, noch nie habe ich meine Auto's mit Kiste, Schüssel , Karre tituliert. . .
Das tut mir irgendwie weh, auch wenn der Punto meiner Frau schon so alt ist. (24 Jahre )
Wenn ich morgen früh um 8 Uhr mit dem Auto nach München fahren würde (ca. 600 km.), weiß ich, dass ich störungsfrei ankomme, und störungsfrei zurückkomme !!!
So ist es . . .
Na ja , ihr wisst schon, was ich meine . ..
K.

Zitat:

@Gubel90 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:07:00 Uhr:



Was würde die ZKD und die Dämpfer im schlimmsten Fall kosten?

Hallo! Für Dämpfer hinten würde ich nicht mehr als 100-150 Euro ausgeben! Das ist bei einem Punto schnell gemacht da die Dämpfer ohne große Demontage arbeiten gewechselt werden können - im Gegensatz zu denen vorne.

ZKD ist schwer einzuschätzen - da kann einiges schief gehen! Abgerissene Krümmer Schrauben z.B. auch kann es sein das der Kopf geplant werden muss. Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle sind auch Pflicht! Das kann schonmal mehrere hundert Euro kosten!

Zumeist macht sich eine defekte ZKD aber anders bemerkbar als Öl verlust! (Weisser Qualm aus dem Auspuff - brauner Schleim am Öl einfüll Deckel - Öl im Kühlwasser - Leistungsverlust etc. Etc.)

Oft ist nur die Ventieldeckeldichtung hinüber. Kosten etwa 10-15 Euro. Oder aber (und deutlich schlimmer) handelt es sich nicht um Motoren sondern Getriebeöl! (Hat meiner leider auch) da sind dann die Lager der Getriebe Eingangswelle hinüber und der Simmering dichtet nicht mehr richtig! Das wird dann sehr teuer da das Getriebe dafür raus muss und idR auch eine komplette Kupplungs Sanierung fällig ist!

Ist das austretende Öl tief Schwarz? Dann ist es Motoren Öl und glück gehabt!

MfG

Zitat:

@Skr1940 schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:35:01 Uhr:


Eure Meinungen habe ich gelesen, aber, noch nie habe ich meine Auto's mit Kiste, Schüssel , Karre tituliert. . .
Das tut mir irgendwie weh, auch wenn der Punto meiner Frau schon so alt ist. (24 Jahre )
Wenn ich morgen früh um 8 Uhr mit dem Auto nach München fahren würde (ca. 600 km.), weiß ich, dass ich störungsfrei ankomme, und störungsfrei zurückkomme !!!
So ist es . . .
Na ja , ihr wisst schon, was ich meine . ..
K.

Hallo, da hat sich jetzt aber was überkreuzt; ich meinte, ich schrieb im Thread bei dem jemand ein altes Auto kaufen möchte, aber nicht Deines... ich habe auch nie mein altes Auto abfällig bezeichnet, und ich bezeichnete auch nicht dein Auto als Kiste... deines ist ein Oldtimer, und viel, viel Geld wert...

Also Manche sagen, ein Auto hat eine Seele (und der Fernseher, der auch schon Oldtimer, nämlich viel, viel, viel älter ist, und auch das Auto laufen wirklich gern und zufrieden, werden geschätzt und gelobt...)...

Der Oldtimer ist ja schon zu schade, um ihn weiter abzufahren, nur mal ab und zu Auslauf geben...liebe Grüße!

Jetzt macht ihm doch nicht so Angst, sind ja die totalen Horrorfilme hier :-)
Karosse muss was hergeben, von daher noch mal drunter schauen: vor allem Pfalze, die Radkästen - auch hinter dem Benzinschlauch vom Einfüllstutzen zum Tank usw.
Das Auto lässt sich auch einfach zerlegen und Schweissen ist auch einfach, weil man überall echt gut rankommt.

Wenn man ein bisschen schrauben kann und möchte, dann ist das genau das richtige Auto, weil es alle Teile echt günstig gibt, das gilt für Neuteile als auch für Gebrauchtteile. Selbst wenn der Motor jetzt echt verreckt ist das zu stemmen ohne arm zu werden.
Warum so viele von den Kisten noch mit Preisen zwischen 1000 - 2000 aufgerufen werden ist mir allerdings ein Rätsel.
Wenn Du irgendwo Platz hast kaufst Du Dir für kleines Geld ein Ersatzteilauto.

Wer sich absichern will fährt mit dem Auto zu einem Gutachter, beim AD## oder TÜV NO## gibt es das z.B. umsonst und i.d.R. darf man mit unter die Bühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen