Upgrades für AUDI A5 2.0TFSI
Guten Abend zusammen.
Mir sind wieder mal ein paar komische Fragen durch den Kopf geflogen, welche ich aber trotzdem gerne beantwortet hätte.
Nun gut. Ich habe einen 2009er AUDI A5 2.0TFSI S-Line, hat also nur Vorderradantrieb. Ich hab im Moment nur eine Stage 1 aufm Auto, aber die Räder rutschen schon jetzt. Nun wollte ich aber mehr Leistung und Drehmoment rausholen, somit wird der Radschlupf nur noch schlimmer.
Jetzt wäre die Frage, ob es möglich wäre, Quattro bzw. 4 Radantrieb einzubauen?
Ja ich weis es ist billiger das Auto zu verkaufen und eins mit Quattro zu kaufen, aber 2 Sachen.
1. Selber bauen macht 10x mehr spass, egal obs mehr kostet.
2. Ich hab mir kein A5 mit Quattro gekauft, da einer meiner Familienmitglieder mir angeboten hat 50% des Kaufpreises zu übernehmen, aber nur wenn ich das Auto nehme. Ich meine sowas kann ich mir doch nicht entgehen lassen.
Jetzt noch zum 4 Radantrieb. Falls es etwas machbares wäre, gäb es da auch die Möglichkeit das so zu machen, dass ein Grossteil der Leistung auf die Hinteren Räder gegeben wird? (zum driften halt)
Die zweite Frage die mir im Kopf rumschwirrt, ist es möglich ein S5 oder RS5 Motor in einem A5 zu verbauen?
Natürlich ist es möglich, hab schon Videos gesehen usw. aber ist wirklich möglich oder waren das nur Marketingstunts?
Natürlich meine die Motoren der B8 Baureihe.
Auch wieder hier: 1 und 2 Punkt von oben. Ich weis billiger direkt kaufen usw.
Falls das theoretisch möglich wäre, kennt sich jemand mit den Schweizer Autoregeln aus und weis zufällig ob das überhaupt Legal wäre, bzw ob es möglich wäre das einzutragen?
Ich weis, es sind absurde Fragen, aber ich denke Sie sind interessant und fliegen dem einten oder anderen durch den Kopf.
Vielen Dank für euere Expertise.
Gruss
Joel
22 Antworten
Das mechanische denke ich sollte nicht so das Problem sein (vorausgesetzt man hat genug Geld).
Eher die ganze Elektronik/Software.
Da müsste einiges getauscht/codiert/parametriert/programmiert werden.
Die Unterschiede fangen an der Bodengruppe selbst schon an und das ist das Schwierige. Irgendwo muss ja die Kardanwelle nach hinten auch Platz haben etc. Dann die komplette Hinterachse tauschen, Auspuff tauschen, Tank tauschen usw. usw.
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:00:17 Uhr:
Das Thema ist doch längst vom TE beendet worden. Warum also weiter posten?
Anscheinend ist den Leuten langweilig....
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich ist euch auch Langweilgig,....Klingelt doch einer einen Mod an und bittet um Schließung des Threads ;-)
_____________
Zitat:
@sniffthetears
Die Unterschiede fangen an der Bodengruppe selbst schon an,....
Das ist das was man immer als erste Antwort liest das die Bodengruppe anders sein soll,....warum soll sich der Autobauer die Kontraproduktiven Kosten machen und extra für Quattro Modelle die Bodengruppe ändern ?
Zumindest hat es bei ihm Gepasst:
Zitat:
@opaaudi schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:18:53 Uhr:
Wahrscheinlich ist euch auch Langweilgig,....Klingelt doch einer einen Mod an und bittet um Schließung des Threads ;-)_____________
Zitat:
@opaaudi schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:18:53 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears
Die Unterschiede fangen an der Bodengruppe selbst schon an,....Das ist das was man immer als erste Antwort liest das die Bodengruppe anders sein soll,....warum soll sich der Autobauer die Kontraproduktiven Kosten machen und extra für Quattro Modelle die Bodengruppe ändern ?
Zumindest hat es bei ihm Gepasst:
Schreiben kann man im Forum viel, wenn der Tag lang ist. Stichhaltige Beweise fehlen halt meist. Irgendwelche Beiträge in Foren sind für mich jedenfalls noch lang kein Beweis!
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:32:02 Uhr:
Irgendwelche Beiträge in Foren sind für mich jedenfalls noch lang kein Beweis!
Im ETKA gibt's nur jeweils eine Karosserie für Coupé, Sportback und Cabrio, falls das als Beweis reicht.
Kann man übrigens für knapp 16.000 € als Ersatzteil bestellen.