Upgrade "Sound" im E91 Touring
Hallo Leuten,
Ich fahre einen e91 Touring 05/2009 mit Navi professional an Bord.
Ich habe in jede Tür einen Lautsprecher und unter der beide vorderen sitzen einen woofer im Boden.
Geht nicht slecht aber könnte fiel besser.
Is da etwas möglich ohne zufiel aufwand ?
Danke im voraus.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benold
Hallo,
ich hab genau die gleiche Konstellation in meinem 2006er e91 325i
-Navi Prof
-Lautsprecher Stereo System (Vorn und hinten je 2 Mitteltöner + die kleinen 16cm Woofer unter den Sitzen)Letztes Wochende hab ich mir die "co 100 bmw" Boxen in die Fronttüren eingebaut. -->Kosten 100€
Das sind 2-Wege Boxen, die auch Hochtöner enthalten und die original BMW Einbaumaße haben.
Einbauzeit war 45min für mich als Laien.Einbauanleitung hab ich aus diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...wege-hifisystem-ersetzen-t1806559.htmlErgab eine deutliche Klangverbesserung:
-Endlich ordentliche Höhen
-Besserer Bassmfg benold
Die kann ich auch nur empfehlen....habe sie vor 2 Wochen selbst eingebaut (Zeitaufwand 45 Minuten) und bin vom Ergebnis her sehr zufrieden.
Für 100€ Aufwand ein klar verbesserter Klang mit Höhen und etwas druckvolleren Tiefen.
Das Alpinesystem hatte ich auch im Auge, aber die Angebote der BMW-NL bzw. Händler in Frankfurt beliefen sich auf 950 bis 1100€ für Teile und Einbau. Das war es mir dann nicht wert.
Wer sein Standardsystem nur etwas aufwerten möchte, ist mit den CO 100 gut bedient.
Grüße
Lance
Alpine System kostet max. 400€ (also die Teile). OFFIZIELLE Einbauanleitung von BMW sagt 2,5h Einbauzeit. Vlt. BMW NL mal damit konfrontieren wenn die >600€ für nen Einbau wollen, den man aber durchaus auch selber hinkriegt.
Zitat:
Original geschrieben von tidle
Alpine System kostet max. 400€ (also die Teile). OFFIZIELLE Einbauanleitung von BMW sagt 2,5h Einbauzeit. Vlt. BMW NL mal damit konfrontieren wenn die >600€ für nen Einbau wollen, den man aber durchaus auch selber hinkriegt.
Ja, die Anleitung habe ich mir auch angesehen.....ist auch sicherlich selbst zu machen, wenn man genügend Zeit dafür hat. Mit 2,5 Std wird es aber bei mir als Laien nicht bleiben......und als zweifacher Familienvater ist leider immer wenig Zeit für solche "Projekte".
Nach dem ersten Schlucken hinsichtlich des Preises habe ich mir auch erlaubt ein wenig mit dem netten Serviceberater zu diskutieren...aber da kam gleich der Hinweis, das wäre seeeeeeeeeeeeehr zeitaufwändig und daher der hohe Arbeitslohn.....
Wollte mir auch von ACR Frankfurt ein Angebot einholen, aber dort hatte man angeblich von dem Alpine-Nachrüstsystem noch nie etwas gehört...stattdessen redete der Typ sich am Telefon in Rage und machte mir letztendlcih ein Angebot für das Xion-System mit Einbau für 1200€!!
Letztendlich muss ich sagen, ich bin zufrieden mit der geringen Investition und der klangliche Abstieg von meinem E61 mit Hifi zum E91 mit Standard wurde doch etwas gemildert....😮)
Ich brauche keine wummernden Bässe mehr, da hinten 2 kleine Mäuse sitzen und der bessere Klang ist selbst meinem 6jährigen Sohn aufgefallen. Insgesamt gesehen, war das die richtige Wahl und ich kann jetzt auch die Türverkleidung beim E91 problemlos ausbauen!! ;o)
Grüße
Lance
...muss ich mal gerade ausgraben mit einer Frage:
Ich will mein Hifi System (vor Facelift) upgraden mit dem Eton E91 Upgrade B-100T.
Mein vor Ort Händler, der es einbaut meint, dass die mitgelieferten Weichen nicht verbaut werden müssen/sollen, da das HifiSystem am Verstärker die Frequenzen trennt (vollaktiv). Ich hab hier aber schon oft gelesen, dass Weichen zwischen Mittel und Hochtöner eingebaut werden sollten.
Was stimmt nu?
Ähnliche Themen
Beim VFL/E9x war das LOGIC7 welches ich auch habe von Harman/Becker mit 13 Lautsprechern und Verstärker mit 420 Watt. Das Harman/Kardon ist dasselbe ebenfalls 13 Lautsprecher und 420 Watt.
Bin mit dem Sound des LOGIC7 absolut zufrieden. Bosesysteme wie z.b bei Audi aufpreispflichtig verbaut sind nicht besser, ist jedenfalls meine Erfahrung.
Hi,
ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage....
Zitat:
Bosesysteme wie z.b bei Audi aufpreispflichtig verbaut sind nicht besser
was meinst du damit, auch bei BMW ist alles aufpreispflichtig, was über das Basissystem hinaus geht (und erst Recht das L7 bzw. TopHifi).
Grüße
Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von JTR1969
Hi,
ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage....
Zitat:
Original geschrieben von JTR1969
was meinst du damit, auch bei BMW ist alles aufpreispflichtig, was über das Basissystem hinaus geht (und erst Recht das L7 bzw. TopHifi).Zitat:
Bosesysteme wie z.b bei Audi aufpreispflichtig verbaut sind nicht besser
Grüße
Stefan.
Weil hier jemand meinte Bose-Systeme seien besser als LOGIC 7 von Harman/Becker oder Harman Kardon, und das sind sie nicht. Also wer das raushört hat meiner Meinung nach das "absolute Gehör", und da gibt es nicht viele mit dieser anatomischen Besonderheit.😉
ich hab noch nen Duden für Dich
Zitat:
Original geschrieben von ingo999
ich hab noch nen Duden für Dich
Wieso ?
um BOSE mach ich sowieso nen großen Bogen, kenn die Marke aus dem Heimkinobereich und wer sich da auskennt weiß, was die Brüllwürfel "leisten". Billig Technik zum HighEnd Preis. Vermarktet und verkauft von schnell geschulten Möchtegern Verkaufsprofis, die nicht mal den Hauch einer Ahnung haben, was sie da überhaupt verkaufen. Kann mir kaum vorstellen, dass das im CarAudiobereich bei denen besser läuft.
Hallo,
ich greife dieses Thema noch mal auf, weil auch ich meinen Sound upgraden will.
Derzeit liegen mir Angebote mit dem Ampire S1 System in Verbindung mit einer JL Endstufe oder
dem Audio System HX200 mit einer Audio System Endstufe vor.
Da liegen aber preislich doch schon ein paar hundert Euro zwischen. Hat jemand Erfahrung mit einem dieser
Systeme, oder mit beiden?
Kann das wesentlich preiswertere Ampire System was?
Und ist bei einem solchen Upgrade eine zusätzliche Türdämmung erforderlich, bzw. empfehlenswert?
Danke
Türdämmung definitiv.