Upgrade auf ein anderes Navigationssystem
Hallo an alle Audi Liebhaber,
ich habe meinen 2012er FL A4 mit Bang & Olufsen / MMI 3G Ausstattung letzte Woche für acht Tage gegen eine schlechter ausgestattete aber deutlich aktuellere Leihwagen Version von 2016 eintauschen müssen, damit ein Unfallschaden repariert werden konnte.
Klar ist da neuere Technik und alles drin. Mich interessiert aber dennoch ob es möglich ist, mein aktuell verbautes Navigationssystem komplett gegen ein schnelleres, hochauflösenderes zu tauschen und dabei keinerlei Funktionen zu verlieren. Aktuell habe ich das MMI 3G mit dem 6,5" TFT Display, 2x SD Karten Slots und dem DVD-Laufwerk. Ich hab mal kurz bei Ebay geschaut und das hier entdeckt: MMI 3G Plus inklusive Display, Head Unit, Bedienteil, Main Unit
Brauche ich tatsächlich alle Teile? Das Bedienteil ist ähnlich aber die Anzahl der Buttons ist anders und auch die Anordnung ist anders aufgebaut. Außerdem ist ein START/STOP Button vorhanden, den ich aktuell nicht habe und auch nicht benötige; immerhin starte und stoppe ich meinen A4 per Eindrücken des Schlüssels...? Klar brauche ich noch eine andere Halterung für den größeren Bildschirm aber ansonsten sollte eigentlich alles passen, denke ich.
Ich bin hier schon über einen Thread gestolpert, in dem dieses Thema schonmal anderweitig aufbereitet wurde. Ich finde es nur nicht mehr und glaube mich auch zu erinnern dass es um die VFL Version ging.
Meine Frage lautet also: Welche Teile sind essentiell notwendig um vom MMI 3G der 2012er FaceLift-Version des A4 auf das MMI 3G Plus zu wechseln? Der Umbau sollte ja unkompliziert möglich sein ohne die Kabelage tauschen zu müssen oder?
Alternativ: Welche anderen Möglichkeiten habe ich, ein neueres Navigationssystem zu verbauen?
Danke wie immer im Vorraus.
18 Antworten
Aus einem A4 2.0tdi bj2013. Ich habe q5 3.0 tdi von 2009
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:19:19 Uhr:
Klar sollte sie codiert werden Aus welchem Auto stammt die Unit ?
Aus einem A4 2.0tdi bj2013. Ich habe q5 3.0 tdi von 2009
der service intervall ist im KI hinterlegt ...
Habe jetzt einen gefunden der sich damit auskennt. Morgen wollen wir das Ganze umsetzen