Updates aus TPI's nicht gemacht?
Hi zusammen,
ich hab bei verschiedenen Werkstattaufenthalten in der letzten Zeit bemängelt, dass mein Discover Media immer wieder nach der Eingabe eines Ziels einfriert und dann neu startet. Mitunter friert es auch nach einiger Zeit unterwegs mal ein. Mir wurde jedes Mal gesagt, dass es nicht reproduzierbar sei und man so nix machen könnte, ich müsste den Fehler schon mal zeigen können.
Jetzt war ich heute mal bei Erwin unterwegs und hab mir alles mögliche an Reparaturanleitungen runtergeladen - dabei hab ich auch einige TPI's gefunden, z.B. die 2051186/2, die genau das Problem beim Discover Media beschreibt. Da gibts dann eine Tabelle in der steht, dass Navis mit der Teilenummer 3Q0035846 und der Software-Version 0624 ein Update auf 0633 bekommen sollen.
Ich hab dann in Erwin mal weitergesucht in den dort vorhandenen TPI's und siehe da, auch für das MSG gibt es ein Update für ein Verhalten, das ich genau so habe: "Starker Anfahrruck nach einer Start-/Stopp-Phase". Da soll das MSG mit der Teilenummer 04E906027BT von Version auf 9042 (lt. Autoscan vom VCDS ist das genau meine Version) auf 9177 upgedated werden. Dieses Update ist aus KW19/2016 und bei mir offensichtlich nie aufgespielt worden.
Müsste sowas nicht auffallen, wenn die ein Auto zum Service annehmen? Oder machen die sich da erst dran, wenn der Kunde einen Mangel vorbringt? Irgendwie ja schon geil, dass man sich den Kram bei Erwin zusammensuchen muss, statt dass die die Softwareversionen in der Karre mal nebenbei updaten, wenn der eh zur Inspektion ist...
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 23. Februar 2020 um 17:49:28 Uhr:
Und wer soll das bezahlen wenn du es nicht in Auftrag gibst oder eine Beanstandung dazu schilderst? Warum machst du nicht ein Video von der BA damit die Werkstatt weiß was passiert? Es gibt so viele TPI‘s wo will man da anfangen.
Ich hab's ja -zumindest beim Navi- beanstandet? Und zwar mehrmals? was genau soll ich da jetzt noch machen als Kunde? Und in der TPI steht ja auch drin, dass es Garantie ist und auch wie es abgerechnet wird mit dem Werk... sehe da also eigentlich nur Faulheit/Inkompetenz (im schlimmsten Fall beides) bei der Werkstatt...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Nein, Aktionen sind im System abgelegt, werden aktiv bei der Terminvorbereitung angezeigt und müssen vom Partner durchgeführt werden sobald das Fahrzeug in der Werkstatt ist.
TPI‘s gibt es massig, hierzu muss der Kunden aber aktiv seine Beanstandung vortragen, dann wird diese als DISS vom Serviceberater aufgenommen und im Idealfall schaut er auch gleich ob es dazu eine TPI gibt. Wenn der Kunde aber nichts angibt wird auch keiner eine TPI abarbeiten da vom Hersteller auch keine Kosten übernommen werden.
Es gibt in ODIS keine Funktion die automatisch alle Steuergeräte mit einem Click flasht, wenn VW sowas anbieten würde fände ich das mehr als gelungen. Setzt natürlich voraus das alle Steuergeräte auch dem Serienstand entsprechen.
Wenn ich überlege was hier codiert und angepasst wird, mal sinnvoll, mal weniger, dann wäre ich gespannt über die Reaktionen wenn nach dem nächsten Service das Auto nicht mehr dem davor entspricht.
Servicepartner wechseln, Fertig.
Mein erstes Autohaus war unfähig, die haben einfach nichts auf die Reihe bekommen. Ein paar von den Arteonfahrern hier kennen ja die Storys...
Das neue Autohaus, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nicht nur Kunden wechseln das AH, sondern auch Mitarbeiter sind mitlerweile in dem neuen AH... dqs sagt doch alles...