Update von DAB auf DAB+ möglich?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Gemeinde!

Am Montag startet ja das neue DAB+-Format nahezu bundesweit in den Ballungsgebieten und leider kann mir mein 🙂 bei meiner Frage nicht helfen, vielleicht habt ihr schon entsprechende Erfahrungen etc.
Ist es möglich, beim MMI 2G ein Update für das Digitalradio-Modul zu fahren, so dass es nicht nur DAB, sondern auch DAB+ empfängt oder gibt es eine Möglichkeit die Unit im Kofferraum zu tauschen? Bei Kufatec bin ich auch nicht fündig geworden, dort ist nur vom alten DAB-Standard die Rede.

Beste Antwort im Thema

Als Baden-Württemberger habe ich in meinem Q7 bereits 4 Jahre lang das DAB-Angebot des SWR nutzen können. Ich bin ohnehin bekennender SWR 3 Hörer. Also hat's ja gepasst 😁. Die Klangqualität war deutlich besser als beim "normalen" UKW Empfang.

Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt.

Habe zur Info mal ein paar Screenshots gemacht.

603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Hoi,

also Sachen sind heut endlich gekommen und es hat alles gepasst, man kann es kaum glauben :-)

@G5GTI:

Na prima! Schön, daß es auch bei dir nun geklappt hat! Bin auch echt begeistert von der Funktion und dem Sound! Eben Digital!

Ich hoffe, daß alle Anderen nach dem Austausch des falschen Adapterkabels auch so zufrieden sind!

Habe übrigens heute mal die Verbauliste um den "0F Digitaltuner" ergänzt.
Interessanterweise ist im VCDS nach einiger Zeit ein Fehler in der Gateway-Unit.
Dieser läßt sich zwar löschen, kommt aber wieder... Die Funktion ist dabei jedoch einwandfrei.

Offenbar antwortet die FISTUNE nicht immer bzw. nicht rechtzeitig oder jedenfalls nicht so, wie es das Gateway-STG erwartet.

Berichtet doch mal, wie es bei euch ist.

VG
Tschako

die Frage ist, ob die FISTUNE überhaupt in die Verbauliste einzutragen ist...

Andere Frage: Wie gestaltet sich eigentlich die Umschaltung von DAB zu FM wenn der Sender digital nicht mehr bzw. schlecht empfangbar ist? Gibt es da eine zeitlicher Wiederholung auf FM bzw. Verzögerung beim Zurückschalten auf DAB, so dass manche Worte "verloren" gehen oder bei Umschaltung auf FM doppelt sind. Wird in der FISTUNE das Zurückschalten auf DAB zeitlich unterdrückt (bis zu 30sec) wie bei der originalen alten DAB-Einheit?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


die Frage ist, ob die FISTUNE überhaupt in die Verbauliste einzutragen ist...

Andere Frage: Wie gestaltet sich eigentlich die Umschaltung von DAB zu FM wenn der Sender digital nicht mehr bzw. schlecht empfangbar ist? Gibt es da eine zeitlicher Wiederholung auf FM bzw. Verzögerung beim Zurückschalten auf DAB, so dass manche Worte "verloren" gehen oder bei Umschaltung auf FM doppelt sind. Wird in der FISTUNE das Zurückschalten auf DAB zeitlich unterdrückt (bis zu 30sec) wie bei der originalen alten DAB-Einheit?

Bei Umschaltung von (FM) auf (DAB) ist bei beiden DAB STG der DAB Sender "später", heisst, man hört nach Umschalten auf (DAB) kurzzeitig das schon auf (FM) gehörte doppelt.

Ebenso geht bei beiden Information verloren, wenn Switching auf (FM) erfolgt. Das Encodieren im Sender, Übertragen, Decodieren im STG und Einspeisen des Digitalsignals dauert eben ein paar Takte länger als "die perfekte (Analog)Welle" ... 😁

Umschaltung auf (DAB) erfolgt, sobald das DAB Signal wieder stabil anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


die Frage ist, ob die FISTUNE überhaupt in die Verbauliste einzutragen ist...

Naja, zumindest wird dies optional am Ende der Kufatec Anleitung beschrieben...

Für die einwandfreie Funktion relevant, ist es nicht.

Die Fistune meldet sich übrigens auch nicht "undercover" wie die originale DAB Unit im Header, sondern mit "Kufatec DAB".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


... Die Fistune meldet sich übrigens auch nicht "undercover" wie die originale DAB Unit im Header, sondern mit "Kufatec DAB".

Wo steht/stand bei Dir "undercover" - im MMI Display oder Diagnoseprotokoll?

So sollte es im Display für Audi DAB STG aussehen, einmal hier - und das zeigt das Protokoll für das Audi DAB STG:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.) Labeldatei: PCI\4E0-910-563.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 563 C HW: 4E0 035 563
Bauteil: DAB-Tuner H41 0830
Revision: 00000001 Seriennummer: xxxxxxxxxxxxxx
...
-------------------------------------------------------------------------------

Das FISTUNE STG meldet sich nicht als "DAB-Tuner", sondern "DAB+".

Natürlich steht nirgendwo "undercover". Wollte damit sagen, daß eine eigene Kennung im Header steht und nicht etwa die gleiche wie bei der originalen DAB Einheit. Und das auch nicht an der richtigen Stelle (unter "Bauteil"😉 sondern lediglich als SW- und HW-Version.

Im VCDS Scan sieht es dann genau so aus:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.)        Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: KUFATEC DAB+    HW: KUFATEC DAB+
Bauteil:
Revision: 00000000    Seriennummer: 00000000000000

-------------------------------------------------------------------------------

Hier wird also nichts über die vorhandenen Soft- und Hardware-Versionen angezeigt...schade!
Die Nullen stehen auch genauso da.

Hab gestern nichts weiter gemacht wie nen kleinen Funktionstest befestigt habe ich die Fistune noch garnicht habe sie erstmal gut verstaut und werde mir da erst bei gelegenheit noch ne Halterung bauen :-)

Ausgelesen oder in die Verbauliste eingetragen habe ich sie bis jetzt noch nicht werde ich die Tage aber noch machen :-)

Hallo,

bin über diverse Links vom 4E Forum hier her gekommen und habe interessiert die ersten Erfahrungsberichte gelesen. Daher meine Frage an jemanden, der es bereits verbaut hat:

Meine Frage ist, ob die Funktionen Slideshow und Text gehen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Hoi,

also sacen sind heut endlich gekommen und es hat alles gepasst man kann es kaum glauben :-)

Einbau ist alles plug and play von daher in 20 minuten mit viel zeit und Kabel ordentlich verlegen erledigt.

Erster Funktionstest es funktioniert alles super klang ist porno und habe jetzt 4 mal so viel sender wie davor :-) hat sich also voll gelohnt :-) musste zum testen allerdings aus der tiefgarage fahren da ich dort kein empfang habe FM auch nicht. Habe dann gleich mal außen auf einen DAB Sender geschaltet den es auch in FM gibt und als ich die Auffahrt runter gefahren bin hat er automatisch kurz auf FM umgeschaltet dann war dieser auch weg :-) Von der Umschaltung selber habe ich noch net einmal was mitbekommen.

Also funktion TOP funktionen alle vorhanden genauso wie bei dem FM Radio und es klingt um einiges besser :-) Da sieht man mal was man teilweise für schlechte MP3s hat obwohl ich mir immer nur gute lade aber naja klanglich echt TOP.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


... bin über diverse Links vom 4E Forum hier her gekommen und habe interessiert die ersten Erfahrungsberichte gelesen. Daher meine Frage an jemanden, der es bereits verbaut hat:

Meine Frage ist, ob die Funktionen Slideshow und Text gehen? ...

Dann hast Du nicht genau gelesen: 😉

Nein und ja -

steht sogar auf der Produktseite

!

Feature "DAB Quality Level" wird konstant mit "0" angezeigt.

Audi SDS funktioniert - Kommandos wie "Verkehrsfunk ein/aus", "nächster Sender" oder "vorheriger Sender", Wechsel zwischen "Navigation" und "Radio" werden umgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


... bin über diverse Links vom 4E Forum hier her gekommen und habe interessiert die ersten Erfahrungsberichte gelesen. Daher meine Frage an jemanden, der es bereits verbaut hat:

Meine Frage ist, ob die Funktionen Slideshow und Text gehen? ...

Dann hast Du nicht genau gelesen: 😉
Nein und ja - steht sogar auf der Produktseite!

Feature "DAB Quality Level" wird konstant mit "0" angezeigt.

Audi SDS funktioniert - Kommandos wie "Verkehrsfunk ein/aus", "nächster Sender" oder "vorheriger Sender", Wechsel zwischen "Navigation" und "Radio" werden umgesetzt.

Das mit "Text" steht in der Beschreibung... (stimmt, habe ich mich wieder erinnert)

Slideshow habe ich auch jetzt keine Infos gefunden...

und was ist:
- DAB Quality Level?
- Audi SDS? Wechsel zwischen "Navigation" und "Radio"??? Wieso sollte man nicht mehr umschalten können?

Ich verstehe nur noch Bahnhof...

Bzw. dann die Frage anders herum: Was geht nicht mehr an den bisherigen Funktionen?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


Das mit "Text" steht in der Beschreibung... (stimmt, habe ich mich wieder erinnert)
Slideshow habe ich auch jetzt keine Infos gefunden...

Eben. Weil es nicht auf der Produktseite steht, ist es auch nicht unterstützt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


und was ist:
- DAB Quality Level?
- Audi SDS? Wechsel zwischen "Navigation" und "Radio"??? Wieso sollte man nicht mehr umschalten können? ...

Das ist positiv gemeint, denn MOST und FISTUNE STG hätten sich ja im schlimmsten Fall "nicht verstehen" müssen.

SDS hat längst nicht jeder, der ein MMI-2G verbaut hat. Insofern hat auch diese Fahrzeugintegration funktioniert und man kann weiterhin bei aktivem Band "DAB" die Sender per SDS anwählen bzw. Verkehrsfunk de-/aktivieren.

Jetzt weiß er aber immer noch nicht, was SDS ist. 😁

Sprach Dialog System = Steuerung von MMI Funktionen per Sprache. (Über die Sprachwahl fürs Mobiltelefon hinaus.) Hiermit kann man auch die genannten Funktionen steuern. Dies geht auch bei der Fistune.

Lediglich der Radiotext wird von der Fistune unterstützt.
Slideshow und ggf. weitere Multimediainhalte nicht.

DAB Quality Level...
...läßt sich optional im Hidden Menu freischalten. (Kleiner Kasten in der Fußzeile der MMI Anzeige mit einer Ziffer neben der Feldstärkeanzeige für den Mobilfunk)
Bei der original DAB Einheit wird hier der DAB-Empfangspegel zwischen 0-5 angezeigt.
Dies wird von der Fistune ebenfalls nicht unterstützt.

Hallo,

DAB konnte beim 2G noch nie per SDS angewählt werden.
Es können nur zuvor manuell gespeicherte Sender, denen ein Sprachbefehl zugeordnet wurde aufgerufen werden.

Das ist allerdings ein alle allgemeines Problem vom 2G und hat nichts mit FISTUNE zu tun...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


... Bei der original DAB Einheit wird hier der DAB-Empfangspegel zwischen 0-5 angezeigt. ...

"[7-R]" - "0" - "7" ... um genau zu sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


... DAB konnte beim 2G noch nie per SDS angewählt werden.
Es können nur zuvor manuell gespeicherte Sender, denen ein Sprachbefehl zugeordnet wurde aufgerufen werden. ...

Jein. Man kann beim MMI-2G nicht konkret das Band "DAB" per SDS anwählen, schon aber mit dem Befehl "Radio", wenn man "DAB" zuvor eh schon aktiviert hat(te).

Auch ohne manuell gespeicherte Sender oder vergebene SDS-Namen funktionieren beim MMI-2G immer folgende Befehle:

- "Verkehrsfunk ein"

- "Verkehrsfunk aus"

- "nächster Sender" oder

- "vorheriger Sender".

Probiere es doch aus und steppe durch die Ensembles bzw. Bouquets bzw. Multiplexe!

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Tschako


... Bei der original DAB Einheit wird hier der DAB-Empfangspegel zwischen 0-5 angezeigt. ...
"[7-R]" - "0" - "7" ... um genau zu sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


... DAB konnte beim 2G noch nie per SDS angewählt werden.
Es können nur zuvor manuell gespeicherte Sender, denen ein Sprachbefehl zugeordnet wurde aufgerufen werden. ...
Jein. Man kann beim MMI-2G nicht konkret das Band "DAB" per SDS anwählen, schon aber mit dem Befehl "Radio", wenn man "DAB" zuvor eh schon aktiviert hat(te).
Auch ohne manuell gespeicherte Sender oder vergebene SDS-Namen funktionieren beim MMI-2G immer folgende Befehle:
- "Verkehrsfunk ein"
- "Verkehrsfunk aus"
- "nächster Sender" oder
- "vorheriger Sender".

Probiere es doch aus und steppe durch die Ensembles bzw. Bouquets bzw. Multiplexe!

Ok, das stimmt!

Gibt es eigentlich von Kufatec eine Aussage ob das Interface so final ist, oder ob evtl. noch eine neue Revision mit Slideshow usw. in Planung, bzw Arbeit ist.

Theoretisch sollte es ja nicht so schwer sein den Datenstrom auf den MOST zu legen, und damit die Bilder auch noch angezeigt werden...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen