Update vom 1,8 T zum 3,2 VR6 ???

Audi TT RS 8S

Hallo!

Überlege mir gerade ob ich vom 1,8T zum 3,2 VR6 updaten soll. Ich würde meinen 1,8er als Anzahlung abgeben und mir dann einen 3,2 mit DSG gönnen.

Jetzt meine Frage: Es handelt sich um eine 2003er Modell mit ca. 15 TKM.

Gibt es bei dieser Baureihe irgendwelche bekannten Probleme? Da war doch mal was wegen Motorsoftware usw...

Versicherung ist ja genauso wie bei meinem jetzigen.

Zu was würdet ihr mir raten? Will auf jedenfall beim TT bleiben, da alle anderen Sportwagen (außer Z4) in der Versicherung wesentlich teuer sind als der TT.
Danke für eure Tips schonmal im Voraus.

76 Antworten

Ja wie jetzt??? Wie funktioniert das dann? Ich habe doch verschiedene Modi bei dennen ich auswählen kann wer schaltet, bitte erklärt das mir doch mal!

Des ist es ja auch, ich habe mir gedacht, wenn nächstes Jahr der neue kommt, verliert der 1,8T mehr Wert als der 3,2 VR6.

Laut ADAC haben der 1,8t und der 3,2VR6 die gleichen Schadenfreiheitsklassen: 14/23/23

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


1. dann verlieren die 3,2er TT schon an wert.

2. Wohin schaltet der eigentlich wenn ich im letzten Gang in den Begrenzer fahren?? ;-D

1. mehr wertverlust als momentan schon ist denk ich unmöglich... und ich glaube kaum, dass einem der händler noch was bezahlt, dafür dass man einen 3.2er mitnimmt.

2. in den "super-pursuit-mode", denn dann ist tempo 350 erreicht 😉

Achja, RonB und Lobo hatten das Manuelle Schalten auch...

Zur Erklärung - das DSG schaltet im Manuellen Modus beim kompletten durchtreten des Pedals (Kickdown) runter, ohne im gleichen Gang zu bleiben. Sowas kann im Grenzbereich natürlich unangenehme Lastwechselreaktionen hervor rufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Ja wie jetzt??? Wie funktioniert das dann? Ich habe doch verschiedene Modi bei dennen ich auswählen kann wer schaltet, bitte erklärt das mir doch mal!

modus D: es wird komplett automatisch geschaltet

modus S: es wird automatisch geschaltet, jedoch sportlich d.h. früher runter und später hoch. die drehzahl ist immer hoch, so dass jederzeit viel leistung zur verfügung steht.

manueller modus: es wird per schaltpaddel oder schalthebel geschaltet. die automatik greift nur ein, wenn man ihn unsinnigerweise in den drehzahlbegrenzer jagt, oder die drehzahl unter 1000 touren fällt (z.b. beim heranfahren an eine ampel ohne betätigen der wippen)

fakt ist, das auto lässt sich mit DSG wesentlich schneller bewegen, als ohne, da man 1. die griffel immer am lenkrad hat und 2. z.b. beim starken anbremsen gleichzeitig runterschalten + zwischengas geben kann, was beim handschalter nur schwierig möglich ist ("hacke-spitze"😉. 3. verliert man beim schalten keine zeit, da dies ja ohne zugkraftunterbrechung geschieht.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Achja, RonB und Lobo hatten das Manuelle Schalten auch...

die armen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


die automatik greift nur ein, wenn man ihn unsinnigerweise in den drehzahlbegrenzer jagt, oder die drehzahl unter 1000 touren fällt

😁 und beim Kickdown...

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


und beim Kickdown...

... bei manchen fahrzeugen.

Danke dann wäre das jetzt geklärt.
Also wie ist das jetzt, ist es die mehrheit bei dennen im Wippenmodus die automatik selber schaltet oder eher selten?

laut www.typklassen.de sind die einstufungen bei beiden gleich.

sowohl 1,8 als auch 3,2 haben die 14KH 24-25VK und 34-35TK. alles werte aus der alten struktur.

dürfte also versicherungsseitig nichts ausmachen ob man nun 1,8er oder 3,2er fährt.

gruß. dennis

EDIT: sorry war zu langsam, das geht ja rasant schnell hier in diesem thread.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Also wie ist das jetzt, ist es die mehrheit bei dennen im Wippenmodus die automatik selber schaltet oder eher selten?

so wie ich das mitbekommen habe, muss das gas schon extrem gegen das blech "gekloppt" werden, dass der kickdown auslöst.

offensichtlich haben die meisten diese kickdown funktion, warum auch immer...

Zitat:

Original geschrieben von urban84


dürfte also versicherungsseitig nichts ausmachen ob man nun 1,8er oder 3,2er fährt.

sach isch doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Also wie ist das jetzt, ist es die mehrheit bei dennen im Wippenmodus die automatik selber schaltet oder eher selten?

Naja, also ich hab 5 Leute aus dem Forum benannt, und hatte 3 DSG TT's bisher zu hause...

Auf der anderen Seite steht Mathias, und Trekki (der anscheinend überhaupt kein Kickdown hat 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Naja, also ich hab 5 Leute aus dem Forum benannt, und hatte 3 DSG TT's bisher zu hause...

Auf der anderen Seite steht Mathias, und Trekki (der anscheinend überhaupt kein Kickdown hat 😁 )

so siehts aus...

aber mal ne andere frage burni, warum hattest du drei 3.2 TTs daheim, wenn er doch so schlecht ist? 😉

1 x Probefahrt, 1 x Garantie und nochmal Garantie.

Ich sag ja nicht, dass er schlecht ist. Wollte halt was anderes fahren, aber Audi hat ja sonst nix dolles im Programm. Fühlte mich aber immer wieder in meiner Entscheidung bestätigt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Audi hat ja sonst nix dolles im Programm.

das ist allerdings sehr richtig...

Der TT ist auch der einzige Audi, den ich mir im Moment (bin ja noch jung 😉 ) kaufen würde. Alles andere ist mir zu sehr Frontgetrieben und Familientauglich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen