Update Navi und Infotainment November 2022

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe mal ein eigenes Thema zum November Update eröffnet. Da wird es sicher einiges zu berichten und zu diskutieren geben.

175 Antworten

Also, ich habe das Thema ja angesprochen, weil es im I6 dann so etwas wie eine Ladeplanung gibt.
Ob das was taugt, kann ich natürlich nicht sagen.
Wie gesagt, werde ich das mal bei Hyundai bez. I5 ansprechen.
Beim I5 ist diese ja überhaupt nicht vorhanden, sondern es werden nur Ladestationen angezeigt und das auch nur ohne System, meiner Meinung nach.
Das Ganze ist dann auch noch umständlich wie nix.
Wir sind letzte Woche nach Holland gefahren, das waren 265 km , wir hatten ca 303 Km Reichweite am Anfang, bei 130 km/H in D und 100 in NL schrumpft das aber sehr schnell zusammen, warum mir aber dann Ladesäulen bis max 55 km Enfernung angezeigt werden und danach keine mehr, ist Schwachsinn, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und es nervt voll ab, alles was mit der Planung über das Infotainment zusammenhängt, Elektromobilität geht auch anders.

Chatverlauf mit Hyundai Navigations Support 😁 😁 😁

Wir warten auf ein neues Update dieser Frühling, aber das Update ist nur für Navigationssystem und das Infotainmaintsystem
Deswegen kann ich Ihnen leider nicht bestätigen, ob was neues bezüglich der Ladeplanung kommt oder nicht
Aber alle neue Funktionen und Änderungen werden auf unserer Webseite unter '' Neuigkeiten '' veröffentlicht, sobald das Update rauskommt

Ja schon, aber da kommt meiner Meinung nach nichts, was ich wirklich gebrauchen kann, mich nervt es, das man keine Ladsäulen vorgeschlagen bekommt, es kommt ja nur eine Auflistung von Säulen, die dann meist nicht passend sind, viel zu nah am Abfahrt ort etc

Das Anliegen der Ladesäulen haben wir an die Fachabteilung weitergeleitet und sie haben uns bestätigt, dass dieses Anliegen bei dem nächsten Update im Frühling behoben wird

Hyundai rühmt sich immer damit, so innovativ und zukunftsweisend zu sein, ich muss sagen, das können andere Hersteller bereits besser

Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Unannehmlichkeit, Ihr Feedback werde ich an die Fachabteilung weiterleiten und Sie werden es sicherlich in Betracht nehmen

Das hoffe ich sehr.

Wir hoffen, dass das nächste Update Ihre Erwartungen erfüllt
Haben Sie sonst irgednwelche Fragen oder möchten Sie noch etwas hinzufügen ?

Wie gesagt, wenn ich ein Ziel eingebe, möchte ich unter Berücksichtigung der Restreichweite eine Ladesäule von Hyundai vorgeschlagen bekommen, die ich anfahren kann, das ist mein Anliegen.

Keine Sorge, ich werde mich darum kümmern, Ihr Feedback weiterzuleiten
und wie gesagt Sie haben uns bestätigt, dieses Anliegen wird bei dem nächsten Update behoben

Diese sollte gleich in die Route mit einbezogen werden, anstatt das umsändliche auswählen und als zusätzlichen Wegpunkt einzufügen, das sollte alles auto gehen
Dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag.

Ja Sie haben Recht, das werde ich auch hinzufügen
Vielen dank, Ihnen auch einen schönene Tag noch !
Wenn Sie keine weitere Hilfe benötigen, freuen wir uns über Ihre Bewertung zum Service, den Sie während dieses Chats erhalten haben

Vielen Dank, dass Sie sich an Navigation Solutions Zentrale wenden Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag noch!

Zitat:

@eMove schrieb am 14. März 2023 um 11:20:06 Uhr:


Chatverlauf mit Hyundai Navigations Support 😁 😁 😁

Wir warten auf ein neues Update dieser Frühling, aber das Update ist nur für Navigationssystem und das Infotainmaintsystem
Deswegen kann ich Ihnen leider nicht bestätigen, ob was neues bezüglich der Ladeplanung kommt oder nicht
Aber alle neue Funktionen und Änderungen werden auf unserer Webseite unter '' Neuigkeiten '' veröffentlicht, sobald das Update rauskommt

Ja schon, aber da kommt meiner Meinung nach nichts, was ich wirklich gebrauchen kann, mich nervt es, das man keine Ladsäulen vorgeschlagen bekommt, es kommt ja nur eine Auflistung von Säulen, die dann meist nicht passend sind, viel zu nah am Abfahrt ort etc

[...]

Es fehlt nur genau das man 100km vor "ende der reichweite" anzeigen lassen kann.
(mit den jetzt schon moeglichen parametern entlang der route)
Damit die weiter vorne nicht verwirren, das ja. Aber mehr bitte nicht.

Was meinst du denn mit "etc"? Ich finde das immer noch perfekt, jetzt muss ich hyundai anrufen und sagen sie sollen sich nicht verrueckt machen lassen. 😁

Darueber hinaus sowas wie "ueberschusskm" zur ladesaeule, damit man weiss wie schnell man fahren darf um den verbrauch der noetigen reichweite an zu passen.
Das hat mit ladeplanung nur indirekt zu tun, jedenfalls eine ladeplanung ueber mehrere ladestellen ist was ganz anderes. (und verschlechtert es nur, meiner meinung nach)

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 14. März 2023 um 10:31:08 Uhr:


aktuelle soc ist schon was,
aktueller verbrauch ging bei den verbrennern immer.
km bis zum ziel, darann koennte es scheitern, das habe ich nie gesehen

schwierig

Ladeplanung brauche ich nicht. Aber wo wir schon gerade bei „Wünsch Dir was“ sind :-)

Neben SoC / Restkilometer bei Ankunft hätte ich gerne eine konkrete Anzeige der Ladeleistung der Ladesäulen. Hyundai unterscheidet momentan ja nur grob nach AC, DC und HPC. Wobei DC von 50 bis 150 KW geht und HPC von > 150 bis 350 KW.

Der jetzige Filter mit AC, DC und HPC ist OK, aber wenn man sich dann über das „i“ die Ladesäule konkret, also die Livedaten, anschaut, dann fehlt einfach die genaue Ladeleistung.

Ähnliche Themen

Nach wie vor fehlt eine Ladeplanung, die wenn sie funktioniert, im I6 vorhanden ist, im I5 nicht,d.h. bei Eingabe eines Ziel, also nach der Berechnung und...vor dem losfahren, wird mir eine Ladesäule vorgeschlagen, die quasi meine Restreichweite , Km bis zum Ziel mit einbezieht.
Dann wähle ich die an und fertig ist.
Ich hab keine Lust unter Live während der Fahrt nach ner Ladesäule zu suchen,die zu meiner Fahrstrecke passt, da kommt nix gescheites bei raus, selbst wenn ich Nahe Zielort auswähle.
Teilweise soll man auch noch zurückfahren, lächerlich.
Dann, wenn man ne Säule als Wegpunkt hinzugefügt hat, wie bekomme ich die wieder gelöscht, da habe ich bisher keine Möglichkeit gesehen.
Wer es weiß, gerne mitteilen 🙂

Also wie das richtig geht, sieht man bei Tesla und MB

Ich weiß, das sieht jeder anders, abe rich möchte mit dem ganzen Kram so wenig wie möglich zu tun haben.

Werde mal die Navigation über Car Play und mit ner anderen App ausprobieren, z.B. EnBw oder ABRP

Ich bin beim Thema Navi schon über 1 Jahr mit dabei und der größte Kritikpunkt von vielen Usern war eben die Sache mit der Ladeplanung, das es jetzt anders ist und alle happy sind, kann ich nicht ganz glauben, da
sich rein nichts verändert hat bei dem Auto, auch verhedder ich mich z.B immer bei der Markierung, auf welcher Seite die Säule liegt, warum zeigt das Ding nicht nur welche auf meiner Seite der BAB an, wäre
aufgrund von immer mehr Säulen völlig ausreichend.

Und ich habe auf jeden Fall mal das OTA aktiviert, weil ich auch keine Lust mehr habe, in den Navigator zu schauen und abzuwarten, das da mal was unter Neuigkeiten steh, was dann auch noch ev. erst 2-3 Monate später kommt.

Also Routenführung, das Ampelsystem, die Stauumfahrung, alles prima, das mal als positiver Aspekt zum Navi. 😉

Es fehlt nur genau das man 100km vor "ende der reichweite" anzeigen lassen kann.
(mit den jetzt schon moeglichen parametern entlang der route)
Damit die weiter vorne nicht verwirren, das ja. Aber mehr bitte nicht.

Was meinst du denn mit "etc"? Ich finde das immer noch perfekt, jetzt muss ich hyundai anrufen und sagen sie sollen sich nicht verrueckt machen lassen. 😁

Darueber hinaus sowas wie "ueberschusskm" zur ladesaeule, damit man weiss wie schnell man fahren darf um den verbrauch der noetigen reichweite an zu passen.
Das hat mit ladeplanung nur indirekt zu tun, jedenfalls eine ladeplanung ueber mehrere ladestellen ist was ganz anderes. (und verschlechtert es nur, meiner meinung nach)

w

Zitat:

[...]

Ladeplanung brauche ich nicht. Aber wo wir schon gerade bei „Wünsch Dir was“ sind :-)

Neben SoC / Restkilometer bei Ankunft hätte ich gerne eine konkrete Anzeige der Ladeleistung der Ladesäulen. Hyundai unterscheidet momentan ja nur grob nach AC, DC und HPC. Wobei DC von 50 bis 150 KW geht und HPC von > 150 bis 350 KW.

Der jetzige Filter mit AC, DC und HPC ist OK, aber wenn man sich dann über das „i“ die Ladesäule konkret, also die Livedaten, anschaut, dann fehlt einfach die genaue Ladeleistung.

Ja, kann ich gut verstehen, wobei ich mit dem filter ladepark und IONIQTY oder ENBW, immer schnelle hatte.
Sollte es mal scheitern muesste man erweitern, aber dann wird es eh nurnoch wenig auswahl geben.
DC50 waere schon doof, DC 150 nehme ich wenn es eng wird gerne.

w

EnBw hat ja massig Partner, da wir den Hyundai Tarif haben, laden wir wenn es geht nicht mehr bei Ionity, nur muss man mühsam herausfinden, welche Partner das denn sind, das geht nur über die EnBw App.

Zitat:

@eMove schrieb am 14. März 2023 um 18:47:12 Uhr:


EnBw hat ja massig Partner, da wir den Hyundai Tarif haben, laden wir wenn es geht nicht mehr bei Ionity, nur muss man mühsam herausfinden, welche Partner das denn sind, das geht nur über die EnBw App.

Welcher Hyundai Tarif bei EnBW ist günstiger als die 29ct/kWh über Hyndai bei Ionity im Premium Tarif. Hab ich was verpasst?

Das würde mich auch interessieren. Kenne nur den Hyundai Partnertarif mit 13€/29cent bei Ionity.
EnBW hat mit dem ADAC eine Partnerschaft. Hier liegen die Konditionen bei 51 Cent/KWh.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 22. März 2023 um 11:32:08 Uhr:


Das würde mich auch interessieren. Kenne nur den Hyundai Partnertarif mit 13€/29cent bei Ionity.
EnBW hat mit dem ADAC eine Partnerschaft. Hier liegen die Konditionen bei 51 Cent/KWh.

EnBw hat auch einen Partnertarif mit Hyundai , da kostet es auch 0,51 Cent/KWh, den haben wir
genommen, da der ohne Grundgebühr ist, wir laden nicht sehr häufig am HPC.
Ist ja nicht jeder im ADAC, wir jedenfalls nicht 😉

Ich bin im adac, daher nehme ich die hyundai IONITY zusaetzlich fuer 13EUR.
29 gegen 51 spart 22 cent pro kWh!
Bei knapp 60kWh habe ich die 13EUR wieder raus, also ein bis zwei ladungen auf der AB.
Ich schaffe das leicht andere nicht.
Selbst wenn es auf +-0 rauskommt habe ich mit IONITY mehr ladeparks als ohne, auch das ist schon nett.

Oft lade ich mehr, oder uebers jahr lade ich mehr als 700kWh das rechnet sich.

Da unterwegs laden billiger ist als zuhause, nehme ich oft die letzte IONITY, vor zuhause, noch mit, auch wenn ich es ohne laden schaffen wuerde. Umso mehr ich auf der AB lade desto mehr spare ich.
Waerend leute im ENBW tarif nur soviel nachladen das sie nach hause kommen, weil ENBW teuer ist.
Man hat eine andere ladestrategrie mit einem guenstigen anbieter, guenstiger als zuhause.

Nichts gegen ENBW, die braucht man auch, weil es die auch in den staedten gibt, oder auf dem land, die IONITY nur auf der AB, das reicht mir nicht. Da enbw mit adac aber kostenlos ist habe ich das natuerlich, uebrigens schon lange bevor ich ueberhaupt einen hyundai hatte. Das thema war mit der bmw ladekarte und IONITY genau das gleiche. Da habe ich das auch schon so gemacht.

w

Nichts gegen ENBW, die braucht man auch, weil es die auch in den staedten gibt, oder auf dem land, die IONITY nur auf der AB, das reicht mir nicht. Da enbw mit adac aber kostenlos ist habe ich das natuerlich, uebrigens schon lange bevor ich ueberhaupt einen hyundai hatte. Das thema war mit der bmw ladekarte und IONITY genau das gleiche. Da habe ich das auch schon so gemacht.

w

Du meinst ohne Grundgebühr, oder ?
Das ist beim Hyundai Tarif ebenso.

EnBw hat ja auch erst kürzlich angehoben, vorher war es nur 46 Cent,oder 48?

Da wir viel nach Italien fahren, hat man mit EnBw und Partnern das erheblich bessere Netz(ausser Südtirol).
Des weiteren habe ich festgestellt, das der Ioniq 5 im Winter mit den EnBw HPC besser kommunizierte,sprich
einen höheren Peak abgab.

Wir laden auch schon mla bei Ionity, wenn nichts anderes geht, nur wie gesagt, lohnt sich der Tarif mit den 13€ Grundgebühr für uns nicht.

Zitat:

@eMove schrieb am 22. März 2023 um 16:36:12 Uhr:



Zitat:

Nichts gegen ENBW, die braucht man auch, weil es die auch in den staedten gibt, oder auf dem land, die IONITY nur auf der AB, das reicht mir nicht. Da enbw mit adac aber kostenlos ist habe ich das natuerlich, uebrigens schon lange bevor ich ueberhaupt einen hyundai hatte. Das thema war mit der bmw ladekarte und IONITY genau das gleiche. Da habe ich das auch schon so gemacht.

w

[...]
Wir laden auch schon mla bei Ionity, wenn nichts anderes geht, nur wie gesagt, lohnt sich der Tarif mit den 13€ Grundgebühr für uns nicht.

ab 60kWh, oder 2 mal laden im monat rechnet es sich.

Respektive 700kWh im jahr.

Das geht schneller als man denkt.

Wobei ich gut reden habe, weil ich enbw natuerlich auch brauche und ueber den ADAC habe.

Ohne enbw waere es auch wieder schlecht, das stimmt, man will beides.

w

Ich bin beim Thema Navi schon über 1 Jahr mit dabei und der größte Kritikpunkt von vielen Usern war eben die Sache mit der Ladeplanung, das es jetzt anders ist und alle happy sind, kann ich nicht ganz glauben, da
sich rein nichts verändert hat bei dem Auto, auch verhedder ich mich z.B immer bei der Markierung, auf welcher Seite die Säule liegt, warum zeigt das Ding nicht nur welche auf meiner Seite der BAB an, wäre
aufgrund von immer mehr Säulen völlig ausreichend.

Und ich habe auf jeden Fall mal das OTA aktiviert, weil ich auch keine Lust mehr habe, in den Navigator zu schauen und abzuwarten, das da mal was unter Neuigkeiten steh, was dann auch noch ev. erst 2-3 Monate später kommt.

Also Routenführung, das Ampelsystem, die Stauumfahrung, alles prima, das mal als positiver Aspekt zum Navi. 😉

[/quote

Es fehlt nur genau das man 100km vor "ende der reichweite" anzeigen lassen kann.
(mit den jetzt schon moeglichen parametern entlang der route)
Damit die weiter vorne nicht verwirren, das ja. Aber mehr bitte nicht.

Was meinst du denn mit "etc"? Ich finde das immer noch perfekt, jetzt muss ich hyundai anrufen und sagen sie sollen sich nicht verrueckt machen lassen. 😁

Darueber hinaus sowas wie "ueberschusskm" zur ladesaeule, damit man weiss wie schnell man fahren darf um den verbrauch der noetigen reichweite an zu passen.
Das hat mit ladeplanung nur indirekt zu tun, jedenfalls eine ladeplanung ueber mehrere ladestellen ist was ganz anderes. (und verschlechtert es nur, meiner meinung nach)

Haha,
würde mal sagen, das Deine Kritik direkt was mit der Ladeplanung zu tun hat, dies Überschussplanung wird aber auch der I6 nicht haben.

Schau Dir mal das neuseste CarManiac Video an, dort wird die Ladeplanung des I6 vorgestellt und erklärt.
Deine Filter kannst Du ja dennoch setzen.
1.800km im Hyundai IONIQ 6

Und genau diese Planung will ich im I5 , solange ich ihn fahre.
Das sollte im April Update kommen, denn dsowas lässt sich über das Infotainment einspielen.
Weiss garnicht, warum das nicht begrüßen sollte 😁

Zitat:

@eMove schrieb am 22. März 2023 um 21:32:55 Uhr:



[...]

Zitat:

Darueber hinaus sowas wie "ueberschusskm" zur ladesaeule, damit man weiss wie schnell man fahren darf um den verbrauch der noetigen reichweite an zu passen.
Das hat mit ladeplanung nur indirekt zu tun, jedenfalls eine ladeplanung ueber mehrere ladestellen ist was ganz anderes. (und verschlechtert es nur, meiner meinung nach)


Haha,
würde mal sagen, das Deine Kritik direkt was mit der Ladeplanung zu tun hat, dies Überschussplanung wird aber auch der I6 nicht haben.

Naja, die daten zeigt er an. Ich sehe die restreichweite und ich sehe die km bis zur ladesaeule.

Das verangt dann halt eine kurze kopfrechnung, waere halt nett wenn er das direkt anzeigt.

Beispiel:

100km restreichweite und 60km bis zur ladesaeule.

Kopfrechnen 🙂 heisst 40km restreichweite am ladestopp.

Man hat die info, waere halt nett er zeigt das direkt an.

Zitat:

Schau Dir mal das neuseste CarManiac Video an, dort wird die Ladeplanung des I6 vorgestellt und erklärt.
Deine Filter kannst Du ja dennoch setzen.
1.800km im Hyundai IONIQ 6

Ich weiss garnicht wie ich das jetzt hoeflich sagen soll, aber der hat oft ganz andere "praktische erfahrung" und auch andere beduerfnisse wie ich. 😁

Zitat:

Und genau diese Planung will ich im I5 , solange ich ihn fahre.
Das sollte im April Update kommen, denn dsowas lässt sich über das Infotainment einspielen.
Weiss garnicht, warum das nicht begrüßen sollte 😁

Weil es kompliziert wird.
Ich plane schritt, fuer schritt. Waerend ich lade suche ich mir die naechste ladesaeule, der IONIQ5 (heute) zeigt mir die optionen, das ist einfach. Ich habe damit kein problem.

Wenn das auto die ganze strecke fuer mich planen soll muss ich viel mehr parameter und auch "wenn-wenn -> dann" bedingungen eingeben koennen und diese eingaben auch machen, das macht es kompliziert und nervig.

Wenn ich das wollen wuerde, wuerde ich ABRP (der alles kann was du willst) oefter im hyundai ueber apple car-play nutzen. Das ist jedoch kompliziert und nervt.

Alleine schon die "lust und laune" faktoren.
Sagen wir ich will mit 50km restreichweite an der naechsten ladstation ankommen, dann muss ich aber auch sagen wie schnell ich fahren will. Das kann heute anders sein als letzte woche. Das musst du alles eingeben, sonst macht das auto ganz andere ladstopps als du dir das vorgestellt hast.
Das ist hoch komplex.
Hingegen wenn ich an der saeule stehe und plane den naechsten stopp, dann weiss ich was ich will, das ist ganz einfach. Spiele mal mit ABRP, die machen das sehr gut und doch ist es nerv, probier einfach mal.
Machmal ist weniger mehr (komfort).

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen