Update Navi und Infotainment November 2022
Ich habe mal ein eigenes Thema zum November Update eröffnet. Da wird es sicher einiges zu berichten und zu diskutieren geben.
175 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:52:40 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:18:18 Uhr:
Es ist doch so, wer meint audiophile Genüsse in einem Auto zu erleben, ist eh am völlig falschen Ort. Bei den Fahrgeräuschen kann die Anlage noch so gut sein, wie will man das denn genießen.Nur das ein ganze Branche von diesem Irrglauben profitiert und Car HiFi für viel Kohle verbaut.
HiFi in Verbindung mit einem Auto ist jedoch schon ein Widerspruch an sich.[...]
Wir haben bei dem auto kein hifi upgrade bestellt, rein aus kostengruenden.
Prinzipiell, ich hatte mal ein oberklasse PKW mit doppelscheiben (fingerbreit), das auto war sehr gut gedaemmt. Der 8 zylinder diesel war leiser als jedes elektroauto das ich je gefahren bin. (um welten leiser) Dort war eine dicke soundanlage verbaut und der hoegenuss ausserordentlich.
Das geht schon...
Einziger nachteil, das martinshorn hat man auch nicht mehr gehoert.
Momentan haette ich das geld nicht fuer sowas, aber das ist ja kein technisches problem, sondern meine dummheit 🙂
Batterieautos sollen leicht sein, die koennen sich viel daemmung kaum erlauben.
Vielleicht in der oberklasse schon, da bin ich jedoch nicht mehr informiert.
w
Ich habe gestern mal nach diesen ominösen Soundeffekten gesucht, in sämtlichen Menüs und Ansichten. aber nichts gefunden. Ich kenne aber Bilder aus dem Netz, da sieht man, z.B. in der Radioansicht, ganz rechts, einen neuen Button. Ich habe diesen Button nicht und habe auch nichts gefunden, wo und wie man den Button aktivieren kann.
Vermutlich haben nicht alle Ioniq 5 die notwendigen Voraussetzungen. Vielleicht ist es abhängig vom Zeitpunkt der Produktion, dem Modelljahr, und/oder einer internen Firmware/Version/Hardware des Bose Systems. Die Ausstattung kann es eigentlich nicht sein, ich habe die Uniq Ausstattung, mehr geht ja nicht.
Meiner ist Anfang April 22 in Korea auf Kiel gelegt worden.
Noch ein Wort zur Verglasung, die Uniq Ausstattung hat rundherum Akustikglas verbaut. Und das senkt spürbar die Umgebungs-, Wind- und Fahrgeräusche im Innern und kommt somit auch dem Musikgenuss zu Gute. Sofern man in einem akustischen Raum wie einem Auto überhaupt von Genuss sprechen kann. Ich habe bei der Probefahrt, vor dem Kauf, einen Ioniq 5 mit und einen ohne Akustikglas gefahren. Der Unterschied war deutlich hörbar. Nicht nur während der Fahrt, sondern auch im Stand, wenn man z.B. an einer belebten Kreuzung vor der Ampel steht, hört man definitiv weniger Verkehrslärm im Innern.
Ich muss aber auch sagen, dass man sich sehr schnell an den gesenkten Lärmpegel durch das spezielle Glas gewöhnt und es einem sehr schnell ganz normal vorkommt. Trotzdem ein nettes Feature, was man in dieser Preisklasse bei keinem Wettbewerber so findet.
Ja sollte man nicht überbewerten, das war letztes Jahr im Dezember eher schlechter mit den Abrissen, als wir den I5 bekamen und da war ja auch die Software noch schlechter, besonders Sprachsteuerung
Beim I FL habe ich seit 2 Tagen immer eine Verbindung, also hatten sie es bei Hyundai schon bemerkt und behoben.
Allerdings mussten bis jetzt beim I5 noch keine neuen AGBs akzeptieren, die Meldung kam bisher noch nicht.
Hatten wir aber im Februar auch schon mal, da funktionierten die Livedienste aber gar nicht mehr.
Wird schon alles wieder.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:23:23 Uhr:
Ich hatte ja die gleichen "Ausfälle" von der Mobilfunkverbindung nach kurzer Zeit, was nicht mit der Installation der neuen Version zusammenhing. Das passierte seit Anfang Dezember gefühlt alle ein bis zwei Tage, manchmal auch schon nach ein paar Stunden, dass die Verbindung abgebrochen ist. Folge war: Keine Live-Services, kein Remote, keine Statusabfragen über die App. Abhilfe jedes Mal ein schneller Reset mit dem Button.
Ich glaube das hatte ich hier auch schonmal geschrieben.
Seit ich die neuen AGB vor ein paar Tagen bestätigt habe, wozu es eine Meldung im Auto gab, hatte ich keinen deartigen Ausfall mehr. Ich glaube nicht, dass es mit der Bestätigung an sich zu tun hat, aber ich glaube die Ursache ist / war bei Hyundai/Kia serverseitig und wird nur temporär sein. Mittlerweile läuft das bei mir seit mehr als 3 Tagen ohne Ausfall, und das hatte ich seit Anfang Dezember eigentlich nie. Da war die Verbindung über Nacht quasi fast immer weg
Wir haben auch die Akustikverglasung, zudem haben die Michelin Pilot Sport in der Karkasse noch eine ziemlich dicke Schaumstoffeinlage, hatten in einem Reifen mal ne Schraube in der Lauffläche, der
Reifendienst musste die zum reparieren erst mal an der Stelle rausschneiden.
Diese ganzen Maßnahmen merkt man ganz schnell sehr deutlich, wenn ich mit meinem Ioniq Classic Fl fahre, da ist es erheblich lauter drin, ganz klar hört man in erster Linie die Reifengeräusche am lautesten.
Noch ein Wort zur Verglasung, die Uniq Ausstattung hat rundherum Akustikglas verbaut. Und das senkt spürbar die Umgebungs-, Wind- und Fahrgeräusche im Innern und kommt somit auch dem Musikgenuss zu Gute. Sofern man in einem akustischen Raum wie einem Auto überhaupt von Genuss sprechen kann. Ich habe bei der Probefahrt, vor dem Kauf, einen Ioniq 5 mit und einen ohne Akustikglas gefahren. Der Unterschied war deutlich hörbar. Nicht nur während der Fahrt, sondern auch im Stand, wenn man z.B. an einer belebten Kreuzung vor der Ampel steht, hört man definitiv weniger Verkehrslärm im Innern.
Ich muss aber auch sagen, dass man sich sehr schnell an den gesenkten Lärmpegel durch das spezielle Glas gewöhnt und es einem sehr schnell ganz normal vorkommt. Trotzdem ein nettes Feature, was man in dieser Preisklasse bei keinem Wettbewerber so findet.
Ähnliche Themen
Ich hab den Button auch nicht.. keine ahnung warum man das überhaupt in den Neuigkeiten kundtut und dann fehlt der.. ich dachte zuerst das update war fehlerhaft aber die neue Nummer ist da.. auch beim Sound konnte ich keine verbesserung feststellen.. es nervt mich kollossal dass die Lautstärke zurück geht wenn man langsamer fährt oder an eine Ampel hinrollt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:50:21 Uhr:
Ich habe gestern mal nach diesen ominösen Soundeffekten gesucht, in sämtlichen Menüs und Ansichten. aber nichts gefunden. Ich kenne aber Bilder aus dem Netz, da sieht man, z.B. in der Radioansicht, ganz rechts, einen neuen Button. Ich habe diesen Button nicht und habe auch nichts gefunden, wo und wie man den Button aktivieren kann.Vermutlich haben nicht alle Ioniq 5 die notwendigen Voraussetzungen. Vielleicht ist es abhängig vom Zeitpunkt der Produktion, dem Modelljahr, und/oder einer internen Firmware/Version/Hardware des Bose Systems. Die Ausstattung kann es eigentlich nicht sein, ich habe die Uniq Ausstattung, mehr geht ja nicht.
Meiner ist Anfang April 22 in Korea auf Kiel gelegt worden.
Noch ein Wort zur Verglasung, die Uniq Ausstattung hat rundherum Akustikglas verbaut. Und das senkt spürbar die Umgebungs-, Wind- und Fahrgeräusche im Innern und kommt somit auch dem Musikgenuss zu Gute. Sofern man in einem akustischen Raum wie einem Auto überhaupt von Genuss sprechen kann. Ich habe bei der Probefahrt, vor dem Kauf, einen Ioniq 5 mit und einen ohne Akustikglas gefahren. Der Unterschied war deutlich hörbar. Nicht nur während der Fahrt, sondern auch im Stand, wenn man z.B. an einer belebten Kreuzung vor der Ampel steht, hört man definitiv weniger Verkehrslärm im Innern.
Ich muss aber auch sagen, dass man sich sehr schnell an den gesenkten Lärmpegel durch das spezielle Glas gewöhnt und es einem sehr schnell ganz normal vorkommt. Trotzdem ein nettes Feature, was man in dieser Preisklasse bei keinem Wettbewerber so findet.
Kann man die dynamische Lautstärke nicht aktiv abstellen? Also bei meinen bisherigen Hondas war das auch drin, aber abstellbar. Ich habe es jedoch immer benutzt, weil man so ein Level an gefühlter Musiklautstärke hatte, egal wie schnell man fuhr.
Natürlich kann man das mit der Lautstärkeanpassung abstellen.
Audioeinstellungen,
Premium Sound, Dynamic Speed Compensation. Häkchen weg und gut is.
Na dann ist doch alles supi. Kann jeder handhaben wie er/sie will!
Wenn Du sie garnicht abstellen willst, brauchst Du ja eigentlich auch keine Hilfestellung dafür,oder?
Ich sag mal so, die ganze Einstellerei wird ja langsam zu viel des Guten.
Hauptsache die Fummelei wird nicht ständig während der Fahrt gemacht,bei Hyundai ja auch meist garnicht möglich, das interbinden die ja von vornherein, die Unfallquote in der dunklen Jahreszeit ist eh mega hoch.
Habe ich diese Woche an drei Tagen leider verstärkt feststellen müssen, Massenkarambolagen auf der A40
Anteil daran hat wahrscheinlich auch, das die Leute am Handy spielen und weder Allseason noch Winterrreifen montiert haben.
Wünsche Dir eine sichere und gute Fahrt allseits 😉
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:18:38 Uhr:
Kann man die dynamische Lautstärke nicht aktiv abstellen? Also bei meinen bisherigen Hondas war das auch drin, aber abstellbar. Ich habe es jedoch immer benutzt, weil man so ein Level an gefühlter Musiklautstärke hatte, egal wie schnell man fuhr.
Stopp, @eMove es ging mir ja gar nicht um mich, @gemasain hatte beklagt, dass die Lautstärke sich verändert. Ich fragte nur, ob das denn nicht abstellbar sei. Denn ich konnte mir nicht vorstellen, dass man das bei Hyundai nicht nach seinen Wünschen einstellen kann.
Und ob es einstellbar ist, ist auch für diejenigen interessant, die es nutzen wollen. Denn bei Honda zB ist die Sensitivität dieser Funktion in mehrere Stufen einstellbar, und per Default auf Mittel. Das war mir zB zu wenig und ich stellte es auf Hoch.
Deine kleine „Belehrung“ hinsichtlich Einstellungen während der Fahrt passte nun auch nicht so recht. Es hat ja keiner davon gesprochen, irgendwas während der Fahrt in den Einstellungen zu ändern. Und im Gegenteil, diese Automatik verhindert ja, dass man während der Fahrt dauernd am Radio rumfummelt.
Dir auch eine allzeit unfallfreie Fahrt, besonders im Winter ist ja auch volle Aufmerksamkeit geboten.
Hallo,
ich bin nach nicht so auf dem Laufendem, habe eine Info von Hyundai zwecks Navi Update bekommen.
Frage : Ich habe alles nach Angaben auf einem 30 GB. Stick gespeichert,
leider ist es nicht möglich das Update im Tucson Bj. 07.´22 aufzuspielen.
Der Button zum Aktualisieren leuchtet nicht.
Gibt es da einen Trick ?
Bitte um Hilfe.
Danke Alex.
Oh, sorry, hab gesehen das ich im falschem Forum gelandet bin.
Zitat:
@Alex0263 schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:30:31 Uhr:
Frage : Ich habe alles nach Angaben auf einem 30 GB. Stick gespeichert,
Ist zwar Tucson, aber egal.
Manche Sticks funktionieren nicht.
Hatte das schon in meinem BMW und mein I5 ist keinen Deut besser.
Der dritte Stick hat dann funktioniert, einer der auf der einen Seite USB-C und auf der anderen Seite USB-A hat, 64Gb Kexin für ein paar Euros vom großen Fluß.
Was ich sagen will, probiere einen anderen Stick bevor die tiefer in die Fehlersuche einsteigst
Hi, vielen Dank, werde ich mal probieren.
Die neueren Updates sind 38 GB groß. Da reicht ein 32 GB Stick nicht.
Hi, werde heute einen größeren kaufen und dann noch einmal versuchen.
Danke für die Tipps.