Update Motorsteuergerät

Audi A3 8P

Hi Jungs!

Habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass meine iPod Auto-Integration da ist und, dass man bei dem Termin gleich auch ein Update für das Motorsteuergerät einspielt.

Weiß jemand von euch, für was das Update gut ist?

Danke, M.

212 Antworten

Hallo,

bei mir hat sich mit dem Update 23B2 am Serviceintervall nichts geändert, sprich vorher alle 16-17tkm und jetzt auch, alle 2-2,5 Monate aufs neue. Habe morgen wieder einen Service-Termin. Mit dem Update 23C8 ist mein 🙂 immer noch ratlos wie sie es draufkriegen sollen, da wird mit Ingolstadt immer noch wild hin- und hergemailt. Vielleicht gibt es bis morgen ja ne Lösung.

Gruß Siggi

@Theresias,

bin gelegentlich geschäftlich auch in Magdeburg,
könnte man also mal schauen. Wobei ich glaube das meine Software schon auf dem aktuellsten Stand ist, das Update ist ja erst ende Februar draufgekommen. Ich glaube mich erinnern zu können dass die Software etwas mit 0941 war, aber bitte nicht schlagen wenns falsch ist 😉.
Problem war dass meine Software lt. 🙂 angeblich neuer ist als Aktion 23C8, lässt sich deswegen nicht aufspielen.

Gruß Siggi

Zitat:

Original geschrieben von idna


Das wollte er nicht so recht glauben und schlug mir vor nur einen Ölwechsel zu machen.
Ich habe dann das Update 23B2 angesprochen, er wusste auch gleich bescheid und meinte das dieses Update nur die Meldung (gelbe Leuchte) wenn der Filter zu ist "entschärft" wird, also erst ein wenig später aufleuchten lässt. Sonst macht das Update nichts.
Und warum stimmt dann danach eure Serviceanzeige?
Ich fühle mich ein bissel "Rudi Ratlos".

Hallo! Das Update ist definitiv auch für die Serviceintervalle! Mein Freundlicher hat beim 15000er Service auch nix davon gewusst, auch nicht vom 23B2 Update, hab dann Service gemacht und 1 Woche später hat er mich angerufen, ich sollte vorbei kommen, weil ein Motorsteuergeräteupdate verfügbar ist. Er hat aber auch gesagt, dass das wahrscheinlich nix mit der Serviceanzeige zu tun hat sondern nur DPF. Hab ihn dann eines besseren belehrt, wollte es aber auch nicht so recht glauben. Danach hin - Update durchgeführt - siehe da Serviceintervall flexibel. Bei mir danach 24000 km bis zum nächsten Service.

Ich glaube die Freundlichen wollen es nicht wissen, die wollen nur dass du alle 15000 km zum Ölwechsel kommst - meine Meinung.

Also fahr hin, lass das Update machen, und freu dich über die verlängerten Wartungsintervalle.

MfG Erwin

PS:
Bei mir hat sich die Motorleistung nicht spürbar verändert, nur beim anfahren verhält sich die Motordrehzahl anders, man kann ihn nicht mehr so leicht abwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von erwinh


Hallo! Das Update ist definitiv auch für die Serviceintervalle! Mein Freundlicher hat beim 15000er Service auch nix davon gewusst, auch nicht vom 23B2 Update, hab dann Service gemacht und 1 Woche später hat er mich angerufen, ich sollte vorbei kommen, weil ein Motorsteuergeräteupdate verfügbar ist. Er hat aber auch gesagt, dass das wahrscheinlich nix mit der Serviceanzeige zu tun hat sondern nur DPF. Hab ihn dann eines besseren belehrt, wollte es aber auch nicht so recht glauben. Danach hin - Update durchgeführt - siehe da Serviceintervall flexibel. Bei mir danach 24000 km bis zum nächsten Service.
Ich glaube die Freundlichen wollen es nicht wissen, die wollen nur dass du alle 15000 km zum Ölwechsel kommst - meine Meinung.
Also fahr hin, lass das Update machen, und freu dich über die verlängerten Wartungsintervalle.

MfG Erwin

PS:
Bei mir hat sich die Motorleistung nicht spürbar verändert, nur beim anfahren verhält sich die Motordrehzahl anders, man kann ihn nicht mehr so leicht abwürgen.

du meinst ich soll einfach hinfahren und erst einmal das Update machen und dann sehen was die Anzeige sagt, ggf. dann erst später den Service machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erwinh


Hallo! Das Update ist definitiv auch für die Serviceintervalle! Mein Freundlicher hat beim 15000er Service auch nix davon gewusst, auch nicht vom 23B2 Update, hab dann Service gemacht und 1 Woche später hat er mich angerufen, ich sollte vorbei kommen, weil ein Motorsteuergeräteupdate verfügbar ist. Er hat aber auch gesagt, dass das wahrscheinlich nix mit der Serviceanzeige zu tun hat sondern nur DPF. Hab ihn dann eines besseren belehrt, wollte es aber auch nicht so recht glauben. Danach hin - Update durchgeführt - siehe da Serviceintervall flexibel. Bei mir danach 24000 km bis zum nächsten Service.
Ich glaube die Freundlichen wollen es nicht wissen, die wollen nur dass du alle 15000 km zum Ölwechsel kommst - meine Meinung.
Also fahr hin, lass das Update machen, und freu dich über die verlängerten Wartungsintervalle.

MfG Erwin

PS:
Bei mir hat sich die Motorleistung nicht spürbar verändert, nur beim anfahren verhält sich die Motordrehzahl anders, man kann ihn nicht mehr so leicht abwürgen.

du meinst ich soll jetzt erst einmal nur das Update machen und dann sehen was die Anzeige sagt, ggf. den Service erst machen, so wie es die Anzeige angibt?

Ja, lass das Update raufspielen, weils ja eh gratis is, kann aber nicht sagen ob sich die Intervalle bei dir vor dem rücksetzen der Serviceanzeige noch verändern, da ja anscheinend schon SERVICE angezeigt wird. ggf fahr dann mal paar hundert km und wart ob sich was tut.
Wenn nicht lässt du eben das Service (oder eben nur Ölwechsel) machen und ab dann sollte die Serviceanzeige richtig rechnen, also bis zu 30000km bis zum nächsten Service.

Zitat:

Original geschrieben von erwinh


Ja, lass das Update raufspielen, weils ja eh gratis is, kann aber nicht sagen ob sich die Intervalle bei dir vor dem rücksetzen der Serviceanzeige noch verändern, da ja anscheinend schon SERVICE angezeigt wird. ggf fahr dann mal paar hundert km und wart ob sich was tut.
Wenn nicht lässt du eben das Service (oder eben nur Ölwechsel) machen und ab dann sollte die Serviceanzeige richtig rechnen, also bis zu 30000km bis zum nächsten Service.

Ja, lass es draufspielen, musst aber danach rechnen dass Dir untenrum Drehmoment gedrosselt wird. War eben beim Freundlichen und habe meinen zum Service abgegeben. Mit der mir versprochenen Aktion 23C8 hat jemand in Ingolstadt nen Fehler gemacht. Ist der alte Softwarestand und lässt sich so nicht wieder draufspielen. Fakt ist dass es kein Update geben wird das dass Drehmoment wieder anhebt. Habe man lt. Techniker in Ingolstadt gemacht zum Schutz der Kupplung und DPF.

Also zu früh gefreut 🙁 . Müssen wir wohl mit leben.

Finde es nur eine Schweinerei dass man nicht gleich mit offenen Karten gespielt hat. Am Anfang hieß es "kann nicht sein, uns ist kein weiterer Fall bekannt"

So nach dem Motto "Kunde spinnt".

Davon abgesehen bin ich noch ganz froh, habe gerade einen Passat Variant 2,0 TDI 140PS als Leihwagen. Der geht noch schlechter als mein A4.
Zudem knirscht und knarzt es überall.

Gruß Siggi

Sauerei. Aber meines wissens hat VW dieses Update verbockt.

Was VW verbockt hat ist die Entwicklung der Motoren/Kupplungen und des DPF.
Und jetzt wird sich mit so welchen Tricks beholfen damit es nicht massenweise zu Garantieansprüchen kommt.

Gruß Siggi

Zitat:

Original geschrieben von erwinh


Ja, lass das Update raufspielen, weils ja eh gratis is, kann aber nicht sagen ob sich die Intervalle bei dir vor dem rücksetzen der Serviceanzeige noch verändern, da ja anscheinend schon SERVICE angezeigt wird. ggf fahr dann mal paar hundert km und wart ob sich was tut.
Wenn nicht lässt du eben das Service (oder eben nur Ölwechsel) machen und ab dann sollte die Serviceanzeige richtig rechnen, also bis zu 30000km bis zum nächsten Service.

Ich habe das Update draufspielen lassen und bin sehr zufrieden. Die ersten beiden Gänge sind nicht mehr so gifftig mit dem Turbo-Bumms, finde ich jetzt besser so.

hallo leute es ist auch bei mir soweit nächste woche lasse ich einen ölwechsel machen und der freundliche hat mich auch gleich angesprochen wegen dem update der meinte nur das es verbesserungen währe aber erwähnte nichts genaues.
gibt es bei euch neuigkeiten ?
zählt der intervall zumindest jetzt richtig auf 30.000km?

mfg best dady

Ich habe das Update bei meinem A3 ( 2,0 TDI DPF 103 kw ) bei der ersten Inspektion aufgespielt bekommen, die trotz korrekt eingestelltem Longlifeservice bei 15000 km stattfinden durfte. Für mich gibt es beim fahren keine Unterschiede, weder positiver Art, er schüttelt sich immer noch zeitweise im Stand im Leerlauf und reisst untenrum keine Bäume aus, noch negative, er hat m. E. dieselbe Leistung und braucht auch nicht mehr Sprit. Das Serviceintervall liegt jetzt zwischen 22- und 23000 km, was ich angesichts meiner Fahrweise ( Verbrauch zwischen 5 und 6,5 Liter ) und Kilometerleistung absolut unbefriedigend finde, mir persönlich bekannte "Heizer" müssen mit ihren 320 d BMW mit DPF trotz übler Fahrweise nur alle 30 bis 35000 km zum Service, soviel zum Vorsprung durch Technik. Ich denke auch, das diese ca. 22500 km -Intervalle von Audi technisch gewollt sind, damit die Kunden still halten. Die versprochenen "maximal 30000 km" werden bei diesem Motor wohl ein Käufertraum bleiben. Ich kenne keinen, der mit 103 kw-Motor und DPF wesentlich mehr als 23000 km geschafft hat, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich habe den Wagen jetzt genau ein Jahr, bzw. 35000 km, ein schönes Auto ( bis auf die Sitze ), das eigentlich gut läuft, aber die Themen Longlifeservice, Sitzkomfort und Sitzqualität sowie die dazu gehörende Premiumkundenverarschung sind für mich ausschlaggebend, kosten- und komfortorientierten Vielfahrern von diesem Auto abzuraten, die Technik gibt es woanders in gleicher Qualität viel günstiger, zwar wahrscheinlich mit den gleichen Longlifeproblemen, weil mit identischer Technik, aber dann hat man wenigstens am Kaufpreis gespart !

kann man den softwarestand irgendwo nachsehen

Zitat:

Original geschrieben von houseboy07


kann man den softwarestand irgendwo nachsehen

Mit nem VAG-Com sollte das gehen. 😉

Servus Leute,

war nun beim 🙂 der mitgeteilt hat, das die Leute die
das Softwareupdate verweigern, werden pauschal mit einem internen Code im Zentralcomputer bei Audi als gechipt/getunte gespeichert. Dies könnte dann bei einem Defekt im Garantiefall probleme verursachen, ist nach meiner Meinung eine Frechheit. Denn das würde heißen, es muß auf jeden Fall das neue Update eingespielt werden, obwohl bekannt ist das die neue Softwar auch wieder Bugs beinhaltet.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen