Update Motorsteuergerät

Audi A3 8P

Hi Jungs!

Habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass meine iPod Auto-Integration da ist und, dass man bei dem Termin gleich auch ein Update für das Motorsteuergerät einspielt.

Weiß jemand von euch, für was das Update gut ist?

Danke, M.

212 Antworten

Im PC steht als Abhilfe für das zu kurze Serviceintervall das Update 23B2 für die 2.0 TDI DPF, wurde mir gestern gezeigt.
MfG Thomas

Hi Leute,

habe heute eine Leistungstest von Bosch durchführen lassen.
Einen Vergleich zur alten SW habe ich nicht.

Ich denke mit dem Ergebnis von 107kw bei 1013mbar Luftdruck und einer Temperatur von ca. 20C kann ich zufrieden sein...

Kw konnte die Anlage keine messen...

Greeze Aldrian

A3 PA (SW 23B2 - 140PS DPF)

ich komme grad vom 🙂

das update ist auch in österreich verfügbar und pflicht!
ich habe es nur nicht bekommen weil ich vom tuner wieder die originale software drauf spielen lassen muss bevor mein 🙂 das update machen kann/will!

was es bringt etc. weiß er (wieder mal) nicht aber es ist pflicht! 😉

lg
Tschisi

Hallo Leute,

lese hier seit langem schon im Forum mit. Aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Haben einen Sportback 2,0 TDI mit DPF und haben am Montag dieses ominöse Update aufgespielt bekommen und seitdem habe ich das Gefühl, dass ich einen 105 PS-Wagen fahre. Der Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fehlt irgendwie ganz. Mit der ganzen Situation bin ich irgendwie unzufrieden. 🙁
Habe auch beim Freundlichen angerufen, aber der konnte mir nix genaueres erklären, da ich der erste bin, der dieses bemängelt. Er erzählte mir, dass das Update etwas mit der Regeneration des DPF zu tun habe. An der Motorsteuerung hätten die eigentlich nix verändert. Sagt mir aber im gleichen Atemzug, dass das Update von Audi direkt eingespielt wird, ohne dass er einsehen kann, was sich dahinter verbirgt. Das Blöde ist nur, dass ich wenig Zeit habe permanent zum Freundlichen zu fahren um ihm die Sache vis-á-vis zu erklären. Werde jetzt mal eine Mail zum Freundlichen schicken, damit die sich mal mit Audi direkt in Verbindung setzen mögen.
Das einzig positive an dem Tag war, dass die Nebelschlussleuchten umcodiert werden konnten. Natürlich kannte es vor Ort auch keiner. Aber dank der genauen Anleitung hier aus dem Forum war es kein Problem. 🙂

Gruß
Der TDI Olli

Ähnliche Themen

Hallo!

Wollte nur noch mal melden dass mich mein freundlicher angerufen hat, und gesagt hat es gibt jetzt doch eine Rückrufaktion. Hab ich gestern machen lassen - war natürlich das Motorsteuergeräteupdate mit der Aktionsnummer 23B2.
Veränderungen hab ich bis jetzt nur beim Wegfahren feststellen können, da ist die Drehzahl bei gleichem Verhalten und Gaspedalstellung höher als zuvor (so bei 1500 rpm beim gemütlichen wegfahren, vorher ca.1000 rpm). Leistungsverlust konnte ich in keinem Gang feststellen).
Warte jetzt nur mehr aufs DPF regenerieren, ob man da unterschiede merkt, und ob jetzt der Serviceintervall stimmt.

Grüsse
Erwin

Hi,
mal ne frage, komisch....
ich hab in 1 jahr fahren noch nie was von der regeneration gehört bzw. gespürt....vielleicht weil ich jeden tag 20km autobahn fahre??

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Hi,
mal ne frage, komisch....
ich hab in 1 jahr fahren noch nie was von der regeneration gehört bzw. gespürt....vielleicht weil ich jeden tag 20km autobahn fahre??

Gerd

genau so geht es mir auch... ich habe seit ich den A3 habe (also knapp ein jahr) noch NIX davon bemerkt

lg
Tschisi

Geht mir auch so, noch nie was gemerkt. Ich fahr wahrscheinlich zu viel....🙂

Ich greife das Thema mal erneut auf. Ich war nämlich diese Woche bei meinem 🙂 zur 60000km-Inspektion und erwähnte auch das besagte Update. Als ich meinen Wagen abholte, meinte der 🙂, er hätte meinen Wagen an den Zentralrechner von Audi angeschlossen und prüfen lassen, ob es ein update für mein Steuergerät gibt. Und da war natürlich keins!!! Jetzt frage ich mich, ob das mit meinem Steuergerät zusammenhängt (Serie D, E oder wie auch immer??) bzw. mit der Tatsache, dass ich keinen DPF habe. Noch habe ich die Hoffnung, bald einen ruckelfreien A3 zu fahren, nicht aufgegeben.

2,0 TDI / 140 PS / DPF -> Update 23B2
2,0 TDI / 140 PS / ohne DPF -> keine Ahnung

🙂

lg
Tschisi

Zitat:

Original geschrieben von Aldrian


Hi Leute,

habe heute eine Leistungstest von Bosch durchführen lassen.
Einen Vergleich zur alten SW habe ich nicht.

Ich denke mit dem Ergebnis von 107kw bei 1013mbar Luftdruck und einer Temperatur von ca. 20C kann ich zufrieden sein...

Kw konnte die Anlage keine messen...

Greeze Aldrian

A3 PA (SW 23B2 - 140PS DPF)

Hallo,

also aus dem angehängtem Lestungsschrieb sehe ich etwa 92-93kW als Maximalwert heraus...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von revilo_s


Hallo,

also aus dem angehängtem Lestungsschrieb sehe ich etwa 92-93kW als Maximalwert heraus...

MfG

Du darfst nicht von der 0-Linie ausgehen sondern von der darunter aufgezeichnenten Linie... dem Roll-Reibungswiederstand....

MfG, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Aldrian


Du darfst nicht von der 0-Linie ausgehen sondern von der darunter aufgezeichnenten Linie... dem Roll-Reibungswiederstand....

MfG, Alex

Ah ok, damit erklärt sich dann das Ergebnis wieder.

MfG
Oliver

hi, ich habe meinen a3 sportback 2.0 tdi dpf 140ps im dezember 2006 gebraucht (damals 10 monate alt) bei einem audi händler gekauft. bin probegefahren und war rundum begeistert. holte das auto nach ein paar tagen ab und sah noch wie ein update (23B2) gemacht wurde. ich fuhr von der werkstätte weg und dachte mir sofort, dass hier etwas nicht stimmte. die leistungsentfaltung total anders, bei niedrigen drehzahlen sehr schlecht. nach ein paar km fuhr ich zur werkstätte zurück und bat den meister mit mir eine runde zu drehen, der meinte das auto läuft normal, leistung sei ok. ich war ja zuvor nie auf der autobahn, muß aber zugeben das ich leicht neidisch werde, wenn ich hier lese das andere 140 ps a3 220 und mehr laufen, bei mir gehts ab 195 nur noch sehr mühsam und kurz nach 200 ist aber endgültig schluß. wie ich hier lese, haben ja einige leute das problem mit dem leistungsverlust, ist mittlerweile jemanden eine lösung bekannt bzw. gibts von audi eine stellungnahme hierfür?
was kann unternommen werden?

lg
gerald

ich kann zum update nur eines sagen...
die restdauer bis zum service rechnet noch immer auf genau 15.000km

lg
Tschisi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen