Update Motorsteuergerät
Hi Jungs!
Habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass meine iPod Auto-Integration da ist und, dass man bei dem Termin gleich auch ein Update für das Motorsteuergerät einspielt.
Weiß jemand von euch, für was das Update gut ist?
Danke, M.
212 Antworten
Rückmeldung VMax...
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
DWenn du einen Vmax Test gemacht hast, freu ich mich auf rückmeldung.
Ok, heute morgen war die BAB frei und die Fahrbahn trocken.
Trotz meiner WR 205/55R16H hab' ich's riskiert und kann keinen Unterschied in der Topspeed zur alten SW finden. Ca. 225 lt. Tacho waren drin (Strecke ist nicht topfeben, gefühlsmässig würde noch etwas mehr gehen, wegen der Reifen war ich aber vorsichtig). Ab 200 wird's zwar zäh und ziemlich laut, aber das war vorher auch schon so 😉 ...
Nach ein paar Tagen mit der neuen SW würde ich aber sagen, dass der Anzug von ca. 1400 rpm bis ab ca. 2000 rpm mit der alten SW in den Gängen 4 und 5 besser war. Zumindest drücke ich beim cruisen in der Stadt jetzt öfters mal auf die S-Tronic-Minus-Taste. Ich denke, da ist die Rußbegrenzung etwas "nach unten" geschoben worden.
Gruß
Pete
Noch ein letztes Update:
Heute war mal wieder die DPF-Regeneration dran. Und auch hier hat sich was zum positiven verbessert: Es ist deutlich unauffälliger geworden. Er nagelt zwar immer noch heller während der Regeneration, aber eher so wie ein 1.9 TDI statt dem 1990er Ford Transit 😉 ...
Summasumarum: Erfreuliches Update, so kann's weitergehen - mal sehen, was im Juni beim 30.000er Service für eine SW am Start ist 😁 ...
Gruß
Pete
Ist das Update jetzt für den 140PS TDI oder den 170PS TDI?
Hier antworten mal welche mit einem 140er und auch welche mit einem 170er!
Gruss
A3|Delphin
Zitat:
Original geschrieben von A3_delphin
Ist das Update jetzt für den 140PS TDI oder den 170PS TDI?
Es gibt nicht "das Update".
Ich für meinen Fall habe - wie auf Seite 1 und 2 dieses Threads beschrieben - meinen 125kW TDI von SW-Version DH0061 auf DH0424 updaten lassen und die o.g. Erfahrungen gemacht. Dies geschah rein aus meiner Veranlassung, weil ich diverse Sachen an dem Motor zu bemängeln hatte. Für den 125KW - TDI lag zu diesem Zeitpunkt lt. meinem Händler keine Werkstattaktion mit "Zwangsupdate" vor.
Für die 140PS-TDIs gibt hingegen - soviel ich weiss - eine Werkstattaktion, die ein SW-Update beinhaltet - dieses hängt wohl mit der nicht korrekten Wartungsintervallberechnung, dem Partikelfilter und dem Leerlaufruckeln zusammen. Dieses Update ist - wieder nur soviel ich weiss - bei manchen Fahrzeugen (DPF??) obligatorisch und kann nur durch Verzicht auf die Motorgarantie abgelehnt werden.
Einfach mal beim Händler erkundigen und den mal in den Rechner schauen lassen.
Gruß
Pete
Ähnliche Themen
ok, danke...
Ich habe momentan einen 140PS TDI aus 2004. Ohne DPF.
Ich hatte nur gefragt, weil ich mir einen 170PS TDI zulegen wollte.
Gruss
A3|Delphin
Hi Leute,
meiner wird dann morgen wohl Kastriert... :-(
Melde mich sobald ich Erfahrungswerte habe!
Greeez, Aldrian
Modelljahr 2006 (19.04.2006)
A3 8PA 140 DPF
Hi Leute,
ich kann bericht erstatten.
mein A3 8PA (140 + DPF) hat jetzt die SW Version 23B2 drauf.
Was ist anderst/neu:
* das (subjektive) empfinden des Leistungsprofils d.h.
- die Kraftentfaltung kommt jetzt erst bei 2500 u/min
- davor ist wie schon von anderen beschrieben der "Bums" weg
- ab 2500 u/min zieht er dann aber bis zum Roten bereich sehr gut an.
* nach Starten des Motors mit Leerlauf. Drehzahlbegrenzung bei 3000 u/min
Ob er jetzt insgesamt "schlechter" geht kann ich nicht sagen.
Greeez
Aldrian
Im Dezember 2006 wurde bei meinem A3 beim ersten Service (bei ca. 16500 km) ebenfalls die neue Software aufgespielt.
Ich kann keinen Leistungsverlust feststellen. Der Motor zieht nach wie vor sehr gut durch. Auch die Endgeschwindigkeit ist unverändert bei ca. 220 km/h (lt. Tacho).
Das Longlife-Intervall scheint jetzt korrekt berechnet zu werden. Insgesamt ergeben sich seit dem letzten Service immerhin ca. 24000 km Laufleistung für das aktuelle Intervall. Die berechnete Reststrecke fällt zwar bei jeder DPF Reinigung um ca. 1000 km, steigt aber bis zur nächsten Reinigung wieder deutlich an.
Bin insgesamt mit dem Wagen sehr zufrieden. Bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte nach ca. 20000 km Gesamtlaufleistung. Das ist Audi!
OT on
Zitat:
Bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte nach ca. 20000 km Gesamtlaufleistung. Das ist Audi!
Soll das ein Witz sein? Oder waren deine bisherigen Autos bereits nach 20000 km im Eimer? Sorry, aber das wäre ja die Höhe, wenn so ein Auto wie der A3 so kurz nach "Entjungverung" (Einfahrtsphase) schon Probleme zeigen würde. Ich will dich ja nicht von deiner Schwebewolke runterreissen und Audi nicht schlechter machen als sie sind, aber reden wir mal weiter, wenn du die 50000-Marke geknackt hast (oder vielleicht schon viel früher 😉 ). Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Freude mit deinem A3!!!
OT off
Und mal zum Thema. Mich hat mein 🙂 nicht angerufen, dass es ein neues Update gibt. Als ich das letzte Mal da war, meinte er aber, ich soll mich mal von Zeit zur Zeit selbst melden. Das finde ich aber schon absolut frech, dass der Kunde über ein solch wichtiges Update nicht rechtzeitig informiert wird! Insbesondere, weil das Problem mit dem Leerlaufruckeln des TDi bei mir noch in der Garantie auftrat und der Vorgang noch nicht abgeschlossen ist. Frechheit!!! Glück für meinen 🙂, dass jetzt Karneval ist...
Zitat:
Original geschrieben von Aldrian
* nach Starten des Motors mit Leerlauf. Drehzahlbegrenzung bei 3000 u/min
darüber wurde ja auch schon mal ordentlich diskutiert... mal sehen ob meiner das nach dem service auch macht!
muss jetzt nämlich bei punkt genau 15.000 zum service
und dieses update wird mir anscheinend nicht erspart bleiben!
lg
Tschisi
(MJ. 06 / 140PS mit DPF)
Also ich war letzte Woche ebenfalls bei ca. 15500 km beim Service (Servicetermin bei genau 15000). Hab meinen Freundlichen auch auf das Update angesprochen, aber er hat gemeint er wüsste nix von einem Update, obwohl ich ihm sogar die Updatenummer 23B2 gesagt habe. Er vermutet dass es in Österreich länger dauert bis die Werkstätten die Updates erhalten.
Er hat gemeint die haben auch noch nachgeschaut und es ist alles auf Longlife eingestellt (war ja e klar für mich).
Der Freundliche hat gesagt ich soll es die nächsten paar hundert km noch beobachten, und wenn er wieder auf genau 15000 hinrechnet, soll ich mich wieder melden, dann wird er Kontakt mit Audi Salzburg aufnehmen und mal nachfragen.
Kann das jemand bestätigen dass es in Österreich noch kein Update gibt?
Grüße
Erwin
Nee hab das Update schon drauf. (Graz).
mit der orig. SW hätte ich auch nach 15.000 km zum Service müssen. Die Werkstatt hat mir das Intervall 2x zurückgesetzt. und bei 28.500km hab ich das Service dann machen lassen.
Greeez
Aldrian
Hallo
Diese Woche war es bei meinem 2.0 TDI DPF mit dem Update 23B2 soweit. Mir kam es schon früher so vor, als ob der Motor im 1. Gang etwas gedrosselt ist. Dieses Gefühl habe ich nach dem Update erst recht. Am deutlichsten ist der Unterschied im 2. Gang zwischen 1.800 und 2.500 Umdrehungen. Die Ungestüme Kraftentfaltund bei Vollgas ist nicht mehr da! Ab dem 3. Gang aufwärts habe ich keine fühlbaren Veränderungen feststellen können! Sonst auf den ersten Blick keine Veränderungen. Jetzt bin ich auf die erste Regeneration gespannt, wie er nun so dabei ruckelt.
MfG Thomas
ich habe noch nie etwas von der regeneration mitbekommen... hhmm!
ich werde heute mal zum 🙂 fahren und mich wegen dem update erkundigen! und auch gleich mal anklingen lassen das ich nicht glücklich damit bin das mein auto bei genau 15.000km zum service möchte
lg
Tschisi