Update Motorsteuergerät

Audi A3 8P

Hi Jungs!

Habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass meine iPod Auto-Integration da ist und, dass man bei dem Termin gleich auch ein Update für das Motorsteuergerät einspielt.

Weiß jemand von euch, für was das Update gut ist?

Danke, M.

212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_H


Hi!

Wenn bei der Leistung 10 % weniger noch kein Mangel ist, dann wirst Du Dich auch mit realen 126 PS anstelle 140 PS zufrieden geben müssen, da dies dann die Untergrenze darstellt.

Gruß, Stephan

Also das kann ich mir nicht vorstellen, den eine 10%ige

Streuung wären von rechnerich bei den 140 PS Tdi

133 - 147 PS...

Wobei ich eher denke das der Hersteller nicht unter den

angegebenen Wert im Brief kommen darf....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Damit sollte jegliche andere gleich abgegolten sein.
Wenn du einen Vmax Test gemacht hast, freu ich mich auf rückmeldung.

Ich bin auch mal gespannt wenn "TDI-Pete" seinen

V Max Test hinter sich hat... also meiner läuft seid

Update nur noch knappe 210 auf ebener Strecke,

davor waren 225 kein Thema...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von COMK355


Ich bin auch mal gespannt wenn "TDI-Pete" seinen
V Max Test hinter sich hat... also meiner läuft seid
Update nur noch knappe 210 auf ebener Strecke,
davor waren 225 kein Thema...

Gruß

Meiner war noch nie großartig schneller! 😁

Also meiner ist gerade beim Freundlichen zum überprüfen.
Der Meister sagte mir das er mit Audi telefoniert hat und
eine Leistungsprüfung gemacht werden soll da das
eigentlich nicht am Update liegen kann..
Mal sehen was dabei rauskommt.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von COMK355


Also das kann ich mir nicht vorstellen, den eine 10%ige
Streuung wären von rechnerich bei den 140 PS Tdi
133 - 147 PS...
Wobei ich eher denke das der Hersteller nicht unter den
angegebenen Wert im Brief kommen darf....

Grüße

Hab mal ein wenig gegoogelt und in einem anderen Forum gefunden:

Zitat:

(ADAC 05.05.2002) Bringt ein Neufahrzeug nicht die gewünschte, vom Hersteller versprochene und in die Kfz-Papiere eingetragene Motorleistung, haben enttäuschte Kunden vor Gericht wenig Aussichten ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Leistungsminus bis zu zehn Prozent ist nach Ansicht des OLG Celle (AZ.: 7 U 13/00, ADAJUR-Dok-Nr. 47895) vom Käufer hinzunehmen.

Zitatende.

Das heisst also, dass mit den 10 % nicht die Streuung um den theoretischen Leistungswert ab Werk gemeint ist, sondern die negative Abweichung nach unten - dein Wagen kann dann bei theoretischen 140 PS auch bei reellen 126 PS liegen und man hat dann anscheinend wenig Chancen bei Auseinandersetzungen zu diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Meiner war noch nie großartig schneller! 😁

meiner auch nicht! also kann ich ohne angst das update wegen dem ruckeln machen...

Kleine Info für alle 1.6er :

Es gibt laut meinem 🙂 - kein Update für den 1.6er ! Egal welches Baujahr ....

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


meiner auch nicht! also kann ich ohne angst das update wegen dem ruckeln machen...

Vielleicht waren wir ja Testfahrer für das Upadte und wussten es gar nicht! ^^

Dann waren das die ganzen Monate gar keine Marder spuren auf meinem Auto, sondern die Finger vom 🙂!

aber nach dem update soll es ja nicht mehr ruckeln, und das tut meiner ab und an noch recht heftig... 🙁

Meiner ist gerade beim 🙂, 1te Inspektion. Habe jetzt 15870 km drauf, Servicemeldung kommt schon. Noch 1800 Km. Da ich die nächsten Wochen keine Zeit habe, bin ich jetzt schon hin.

Update 23B2 wird aufgespielt.

Ich habe mit dem Meister im Programm nachgeschaut, bei dem Update 23B2 steht aber nur was von DPF Regnerationsintervallen. Nichts von den kurzen Longlife Service Intervallen.

Gibts da jetzt noch ein anderes Update?

Danke!

Das Update für den DPF soll das Problem des Serviceintervalls beinhalten.

^^ Prima, Danke!

Na dann mal sehen wie sich das Intervall jetzt entwickelt...

Hallo,

Dein A3 muss bereits nach 17.600 km zur Inspektion? Der sollte mit Long-Life Intervall deutlich später anstehen (meiner war erst nach 29.400 km fällig)!
Bei den Kosten für Öl und Arbeitszeit würde ich das keinesfalls einfach hinnehmen.

Gruß Multitronfahrer

^^ Ja, ich fands auch etwas komisch, zumal mein alter A3 ohne DPF bei ziemlich genau 30000 Km zur Inspektion musste. Longlife war der schon codiert, das hatte ich vorher schonmal mit PM und VAG-Com überprüft.

Naja, mir ist es egal, hat eh die Firma bezahlt, von daher ist mir das Kostenargument egal. Nur ist es etwas nervig immer so oft hinzufahren...🙂

Kleine Anmerkung:

Ich habe kein ruckeln, und auch noch kein Update...

Deine Antwort
Ähnliche Themen