1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Update Motor-Software

Update Motor-Software

Audi Q7 2 (4M)

Jetzt geht das auch bei der Kuh los :cool:
"Kunden, die einen V6- oder V8-TDI von Audi fahren, haben nun die Möglichkeit, kostenlos eine neue Motor-Software zu bekommen. Insgesamt bieten die Ingolstädter das Update für 850.000 Fahrzeuge in Europa und auf anderen Märkten außerhalb der USA und Kanada an. So sollen das Emissionsverhalten im Realbetrieb verbessert und die Innenstädte feinstaubtechnisch entlastet werden.
Das Angebot der neuen Software gilt auch für Fahrzeuge von VW und Porsche, die mit baugleichen Motoren ausgerüstet sind. Unter anderem sind dabei der VW Touareg sowie Porsche Macan, Cayenne und Panamera zu nennen. Bei Audi betrifft das Update beispielsweise das große SUV Q7.
"
Bleibt zu hoffen, dass das nicht ähnliche Folgewirkungen wie beim EA189 hat (zB AGR und andere Probleme - berichtet zB im Q3-Forum). Immerhin erstmal "freiwillig" und nicht wie beim EA189 verpflichtend um Betriebserlaubnis zu erhalten.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Thread sehe ich anders . Das Thema passt in viele Threads . Schlingerkupplung etc. Es geht doch im Grunde um Offenheit und Ehrlichkeit dem Kunden gegenüber. Warum steht auf der offiziellen Audi Seite nicht schon längst etwas zu den aktuellen Themen. Wenn ich ein Auto kaufe , ist das nicht auch ein Stück Vertrauenssache? Für mich schon ! Was sind das für Köpfe die es nicht einmal für notwendig erachten , verlorenes Vertrauen durch Informationen zurück zu gewinnen?
Ich kann doch eher mit einer ehrlichen 'geht nicht' oder weiß nicht Nummer umgehen und das denke ich geht den meisten hier so. Ist in jedem Falle besser als wenn ich jedes Mal das Gefühl habe mit meinen Fragen allein gelassen zu werden.Wer macht denn diese Firmenpolitik und wie findest du das ?

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

ROFL: Abwarten ;)...

Zitat:

@Stalder schrieb am 24. Juli 2017 um 09:14:03 Uhr:


Ist doch nur für Euro 5 und 6 unserer hat Q7 272pS hat doch Euro 6 Plus, sollte unsere gar nicht betreffen oder?

Euro 6 Plus, wo steht das?

Er meinte sicher EU 6"mit Sternchen" :D

Wir haben "noch" die 6b?

Ja in der Schweiz steht Plus im Schein.

Bedeutet das, dass wir auch von der Update Aktion betroffen sind ?

Das alles weiß im Moment scheinbar niemand

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 22. Juli 2017 um 09:42:27 Uhr:


Trotzdem bleibt es freiwillig. Sag einfach vorsichtshalber: Bitte kein Motorenupdate. Und gut.
...

Reden wir nicht von Dingen, die wir nicht wissen:

https://www.motor-talk.de/.../...-update-keine-zulassung-t6099187.html

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. Juli 2017 um 10:47:39 Uhr:


Es geht um"s Prinzip: Mein Autohaus soll sehen, dass das jahrzehntelange Vertrauen verloren ist und etwas Schrifliches haben, das sie dann an die "Verantwortlchen" weiterleiten können. "Spüren" werden sie es erst 2019, falls sich ein Verkäufer wundern sollte, weshalb - trotz "beliebig" hoher Rabatte - der gewohnte Auftrag ausbleibt ;) (aber das sind ja bestenfalls nur noch 10 Fahrzeuge bzw. ein Milliönchen Umsatz während meiner "Restlaufzeit" - wenn's in China läuft interessiert es eh keinen, wenn hier im Südschwarzwald ein Säckchen Nüsse umfällt :p).

Dem kann ich nur Zustimmen. Liegt bei mir an mangelhafter Verarbeitung, Rückrufe und jetzt stehr die Kuh wegen Steuerkettenschaden 5 Tage in der Werkstatt. Angemessenen Ersatzwagen gibt es auch nicht.

Nach fast 20 Jahren guter Erfahrung mit dem betreffenden Händler hat dieser nun endgültig auch mein Vertraue verloren!

Mir geht es nicht um die, bedauernswerten, Händler oder die Werkstatt (die tut was sie kann), sondern um das unfassbare Verhalten der Konzerne.
Aber es wirkt: Man hat mich heute "brav" telefonisch über 4 STG-Updates informiert ;).

Die Händler können ja nun wirklich nichts dafür . Ebensowenig die vielen Mitarbeiter des Konzerns, deren
Arbeitsplatz und Ruf leichtfertig aufs Spiel gesetzt wird . Wie verantwortungslos und überheblich muss man sein
Wenn man für so viele Mitarbeiter und Arbeitsplätze verantwortlich zeichnet und solche Entscheidungen trifft.
Betrugssoftware , Kartelrechtsverstoss , bewusste Desinformationen der Kunden u.s.w.
Diese Leute gehören voll haftbar gemacht und vor Gericht gezerrt. Sie sollten nie wieder in der Lage sein Verantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen. Das wir hier immer noch rätseln , Update oder nicht , beweist doch zugleich wie wenig diese Leute geeignet sind . Krisenmanagement geht anders . Die Händler können also wirklich nichts dafür . Die werden doch wie wir auch dumm gehalten.

Wird es am Ende wirklich freiwillig sein? Oder Mandatory - ansonsten Stilllegung? Dann wird gewandelt!

@Kikeriekuh
Ich kann dir nur ans Herz legen, dass Du die angesprochenen Themen nicht so verbohrt siehst. Einige Gespräche habe ich mit Zulieferern und Entwicklungingenieuren geführt und mich auch aus Interesse (Maschbauer) reingelesen.
Das hier ist zudem der falsche Thread dafür - lies dich rein, und du wirst (vielleicht) einige Forderungen zurücknehmen.

Das mit dem Thread sehe ich anders . Das Thema passt in viele Threads . Schlingerkupplung etc. Es geht doch im Grunde um Offenheit und Ehrlichkeit dem Kunden gegenüber. Warum steht auf der offiziellen Audi Seite nicht schon längst etwas zu den aktuellen Themen. Wenn ich ein Auto kaufe , ist das nicht auch ein Stück Vertrauenssache? Für mich schon ! Was sind das für Köpfe die es nicht einmal für notwendig erachten , verlorenes Vertrauen durch Informationen zurück zu gewinnen?
Ich kann doch eher mit einer ehrlichen 'geht nicht' oder weiß nicht Nummer umgehen und das denke ich geht den meisten hier so. Ist in jedem Falle besser als wenn ich jedes Mal das Gefühl habe mit meinen Fragen allein gelassen zu werden.Wer macht denn diese Firmenpolitik und wie findest du das ?

Fakt ist, dass derzeit noch garnichts fest steht. Weder die unbewiesenen "Kartellvorwürfe" noch das weitere Vorgehen beim Thema NOx-Thematik.
Was soll der Audi-Konzern denn darauf nun publizieren? Dass man zu schwebenden Verfahren aufgrund der Tatsache eben noch nichts sagen kann hat nichts mit "Unehrlichkeit" zu tun.
Das Vertrauen verliert Audi nur, wenn wir uns vor den Karren der Diesel-Basher usw. spannen lassen. Einmal die Sache etwas distanzierter betrachten hlft da schon viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen