Update Motor/Getriebesteuerung - Halbierung der Adblue Reichweite

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

Das Thema gab es ja schon, indem 2018 Modelle plötzlich mit einer halbierten Adblue Reichweite ausgeliefert wurden.
Meine 250 d aus 7/16 hat zwar schon das Änderungsjahr aber eine Adblue Reichweite von ca 27000 km.
Es wurde im Sommer gemutmaßt das diese Anpassung wohl auch auf die älteren FZ erfolgen sollte.
Nun war meiner zu Rückruf Masseband am Airbag. Dabei bat ich um ein Update des Getriebes, da es manchmal zum Rücken beim heranwollen an eine Ampel kam.
Der Wagen hat nun eine etwas andere Charakteristik, er zieht die Gänge etwas höher und das Gaspedal ist sensibler. Tritt man einwenig mehr drauf zieht er die Gänge über 2000/ min.
Alles nicht schlimm, eher besser.
Heute auf der Rückfahrt von Dänemark dachte ich kontrollier mal den Adblueverbrauch. Der Tank steht zwischen halb und dreiviertel voll....Reststrecke 8700 km.
Vor dem Update 20500 km. Anscheinend wird hier ohne Info das Update ausgerollt, oder bei Getriebeupdate erfolgt die Anpassung an die neueren FZ.
Gibt es noch weitere die das Update bekommen haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 2. April 2018 um 22:38:42 Uhr:


Oh oh da wird der Totti gleich widersprechen. Wir sind halt alle zu blöd zum Autoverkauf oder mit einen FZ umzugehen.
In Andorra mag es ja normal sein in den Zahlenwerten zu springen.
Mir ist es zu blöd mich hier mit solch einem Troll weiter auszutauschen...ich bin hier raus.
Viel Spaß im Wettbüro.

Anstatt der Wahrheit mal ins Auge zu sehen, verfällst du erneut in alte Schemata und hältst dich lieber an erfundene Theorien.

Dann frag doch mal bei Mercedes an! Niemand konnte bisher ein Update belegen oder hat das von MB bestätigt bekommen. Also lügen alle Werkstätten gemeinschaftlich, weil es dir und anderen nicht in ihr Leben passt? Wer ist demnach der Troll?

Dass mein Wagen trotz halbierter Reichweite auf 12.000km nur 10l verbraucht, ist absoluter Fakt. Aber wahrscheinlich ist mein Auto auch nur Phantasie und ich bin heimlicher Mitarbeiter von MB, der hier die Fahne hochhält.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 2. April 2018 um 22:38:42 Uhr:


Oh oh da wird der Totti gleich widersprechen. Wir sind halt alle zu blöd zum Autoverkauf oder mit einen FZ umzugehen.
In Andorra mag es ja normal sein in den Zahlenwerten zu springen.
Mir ist es zu blöd mich hier mit solch einem Troll weiter auszutauschen...ich bin hier raus.
Viel Spaß im Wettbüro.

Anstatt der Wahrheit mal ins Auge zu sehen, verfällst du erneut in alte Schemata und hältst dich lieber an erfundene Theorien.

Dann frag doch mal bei Mercedes an! Niemand konnte bisher ein Update belegen oder hat das von MB bestätigt bekommen. Also lügen alle Werkstätten gemeinschaftlich, weil es dir und anderen nicht in ihr Leben passt? Wer ist demnach der Troll?

Dass mein Wagen trotz halbierter Reichweite auf 12.000km nur 10l verbraucht, ist absoluter Fakt. Aber wahrscheinlich ist mein Auto auch nur Phantasie und ich bin heimlicher Mitarbeiter von MB, der hier die Fahne hochhält.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 2. April 2018 um 12:58:10 Uhr:



Zitat:

@Swisslynx schrieb am 31. März 2018 um 16:46:53 Uhr:


Dito.
B-Service durchgeführt vor ein paar Tagen. AdBlue-Reichweite 24'300 km.
Ausser Karten-Update keine neue Software aufgespielt.

Die Reichweite verändert sich erst beim nächstem nachfüllen von Ad Blue .

Ich habe das AdBlue VOR dem Service selber nachgefüllt…
Nach dem Nachfüllen habe ich bei eingeschalteter Zündung ca. eine Minute gewartet,
bis sich die Anzeige aktualisiert hat.

Genau wie es zuvor bereits beschrieben wurde. Danke für die Bestätigung.

Vielleicht liegt die seltsame Reichweitenhalbierung in der Tat an der nicht eingehaltenen Gedenkminute.
Ich habe bei einer restlichen Reichweite von 3900km vor dem A-Service 16,7l einfüllen können. mittlerweile gibt es an einigen Tankstellen entsprechende Säulen und es ist nicht notwendig, Kanister einzukaufen.
Nach dem Start und einigen Kilometern Fahrt stand auf der Anzeige dann nur noch Reichweite 13000km.
Seltsam. Aber wenn die Reichweitenanzeige nun mit halber Geschwindigkeit sinken sollte, ist es mir egal.
Vielleicht muss ich bei 1000Km Restreichweite ja nur einige ltr. nachfüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Onlinehein schrieb am 3. April 2018 um 18:40:23 Uhr:


Vielleicht liegt die seltsame Reichweitenhalbierung in der Tat an der nicht eingehaltenen Gedenkminute.
Ich habe bei einer restlichen Reichweite von 3900km vor dem A-Service 16,7l einfüllen können. mittlerweile gibt es an einigen Tankstellen entsprechende Säulen und es ist nicht notwendig, Kanister einzukaufen.
Nach dem Start und einigen Kilometern Fahrt stand auf der Anzeige dann nur noch Reichweite 13000km.
Seltsam. Aber wenn die Reichweitenanzeige nun mit halber Geschwindigkeit sinken sollte, ist es mir egal.
Vielleicht muss ich bei 1000Km Restreichweite ja nur einige ltr. nachfüllen.

Der Ad Blueverbrauch rechnet sich nach deinem Dieselverbrauch, ca 3 % von deinem Dieselverbrauch.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 4. April 2018 um 13:37:35 Uhr:
Der Ad Blueverbrauch rechnet sich nach deinem Dieselverbrauch, ca 3 % von deinem Dieselverbrauch.

Moin

Das kann nicht sein:

Reichweite bei vollem AdBlue-Tank (27l): ca. 25000 km oder ein Serviceintervall
Bitte jetzt keine unnötigen Diskussion über die Genauigkeit oder die Grösse des AdBlue-Tanks😉

Verbrauch für 25000 Kilometer bei durchschnittlich 7 l/100 km: 1750 l Diesel

Davon 3%: 52,6 l AdBlue.

Das wären fast zwei Tankfüllungen AdBlue!

Rechnerische Grüsse

Michael

Zur Erheiterung noch ein Zitat aus Wikipedia:

"Der Verbrauch von AdBlue wird unterschiedlich angegeben. Die Robert Bosch GmbH gibt 5 Prozent der Menge des eingesetzten Dieselkraftstoffs an, 7 Prozent wird in der Landwirtschaft bei Traktoren angenommen. Der Verband der Automobilindustrie gibt 1,5 Liter bei Pkw auf 1000 km an, andere Quellen sprechen von bis zu 4 Liter auf 1000 km für eine angemessene Reinigung."

Bei 4 l AdBlue auf 1000 km wären wir dGLC-Piloten alle 6500 km an der Zapfsäule. Da tun mir die Klein-AdBlue-Tankbesitzer oder die mit dem Einfüllstutzen unter dem Kofferraumboden bei kleinem Tank leid.

Heute früh habe ich in der Werkstatt nachgefragt, ob das im Sommer 2017 angekündigte Update für die Ausdehnung der SCR-Katalyse und dem damit verbundenen erhöhten AdBlue-Konsum denn verfügbar sei. Antwort der freundlichen Service-Assistentin: "Da wissen Sie viel mehr als ich. Für Ihr Fahrzeug steht nur der Rückruf wegen der Lenksäulenproblematik an."

Also, in der NL einer Großstadt im Rheinland ist das Thema offensichtlich noch nicht angekommen.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 4. April 2018 um 14:03:22 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 4. April 2018 um 13:37:35 Uhr:
Der Ad Blueverbrauch rechnet sich nach deinem Dieselverbrauch, ca 3 % von deinem Dieselverbrauch.

Moin

Das kann nicht sein:

Reichweite bei vollem AdBlue-Tank (27l): ca. 25000 km oder ein Serviceintervall
Bitte jetzt keine unnötigen Diskussion über die Genauigkeit oder die Grösse des AdBlue-Tanks😉

Verbrauch für 25000 Kilometer bei durchschnittlich 7 l/100 km: 1750 l Diesel

Davon 3%: 52,6 l AdBlue.

Das wären fast zwei Tankfüllungen AdBlue!

Rechnerische Grüsse

Michael

Zur Erheiterung noch ein Zitat aus Wikipedia:

"Der Verbrauch von AdBlue wird unterschiedlich angegeben. Die Robert Bosch GmbH gibt 5 Prozent der Menge des eingesetzten Dieselkraftstoffs an, 7 Prozent wird in der Landwirtschaft bei Traktoren angenommen. Der Verband der Automobilindustrie gibt 1,5 Liter bei Pkw auf 1000 km an, andere Quellen sprechen von bis zu 4 Liter auf 1000 km für eine angemessene Reinigung."

Bei 4 l AdBlue auf 1000 km wären wir dGLC-Piloten alle 6500 km an der Zapfsäule. Da tun mir die Klein-AdBlue-Tankbesitzer oder die mit dem Einfüllstutzen unter dem Kofferraumboden bei kleinem Tank leid.

Bei meinem GLC 220 d Bauj. 04.2017 kommt Ich mit 27 ltr. ca. 13500KM. Bitte immer das ca. beachten.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. April 2018 um 19:03:47 Uhr:


Heute früh habe ich in der Werkstatt nachgefragt, ob das im Sommer 2017 angekündigte Update für die Ausdehnung der SCR-Katalyse und dem damit verbundenen erhöhten AdBlue-Konsum denn verfügbar sei. Antwort der freundlichen Service-Assistentin: "Da wissen Sie viel mehr als ich. Für Ihr Fahrzeug steht nur der Rückruf wegen der Lenksäulenproblematik an."

Also, in der NL einer Großstadt im Rheinland ist das Thema offensichtlich noch nicht angekommen.

Spielt das denn im Endeffekt ne Rolle? Beeinflussen können wir's wohl eh nicht. Sollte man ein allfälliges Update verweigern wollen, kann Daimler u.U. Garantiedienstleistungen verweigern? Nach dem Motto, erst kommt mal die neuste Software drauf, dann nehmen wir uns einem Problem an.

Letzendlich ein paar Euro mehr pro Jahr für AdBlue, wenn's dafür der Umwelt zu Gute kommen soll.

Ich seh das erst mal gelassen.

Ich sehe dem auch sehr entspannt entgegen. Ich dachte halt nur, dass man vielleicht 8 Monate nach der Ankündigung der großen Update-Aktion im August 2017 mittlerweile so weit sei, den Worten auch Taten folgen zu lassen. Ich werde das Update auch nicht ablehnen, wenn ich den Wagen denn bis dahin noch habe.

Wurde es denn überhaupt angekündigt, ausser "frei" von Usern hier im Forum?

Auch wenn du es immer wieder kritisch hinterfragst, aber auf dem ach so großen Dieselgipfel im August 2017 hat Herr Dr. Zetsche - und der arbeitet meines Wissens bei der Daimler AG - angekündigt, dass für alle Fahrzeuge mit SCR-Katalyse, die vor 2017 gebaut wurden, das Update kommen soll. Damit soll das Thermofenster erweitert und der Einsatz der NOx-Reduktion erhöht werden. Betroffen sind nach Aussage des besagten Herrn rund 3 Mio. Fahrzeuge. Die Aktion wurde aber als freiwillige Maßnahme deklariert.

Und nein, dein Wagen ist nicht betroffen, er ist aus 02/2017 und verfügt bereits über das erweiterte Thermofenster.

Das Update muss meines Wissens vom KBA genehmigt werden, das ist noch nicht erfolgt. Behörden...

Hallo,

ich möchte einmal gerne wissen wie der Adblue-Verbrauch anzusetzen ist bei Caravanbetrieb (1600 kg, 2,30 m breit). Hat hier einer eigene Erfahrungswerte?
Muss man, wenn es ans Mittelmeer geht, für die Alpenüberquerung schon ein Reservetank mit Adblue mitnehmen? Ich rechne ein Verbrauch von ca. 12 bis 14 l Diesel auf 100km/h. Mein Dieselbrenner ist vor 3 Wochen erstmals zugelassen worden (220d).

Danke für Eure Infos

Mein 350d hat über ca. 9500 km, davon ca. 5000km mit 1500kg Wohnwagen am Haken, 20l Abblue verbraucht.
Der Dieselverbrauch liegt im Gespannbetrieb über die 5000km bei ca 12l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen