Update Motor/Getriebesteuerung - Halbierung der Adblue Reichweite

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

Das Thema gab es ja schon, indem 2018 Modelle plötzlich mit einer halbierten Adblue Reichweite ausgeliefert wurden.
Meine 250 d aus 7/16 hat zwar schon das Änderungsjahr aber eine Adblue Reichweite von ca 27000 km.
Es wurde im Sommer gemutmaßt das diese Anpassung wohl auch auf die älteren FZ erfolgen sollte.
Nun war meiner zu Rückruf Masseband am Airbag. Dabei bat ich um ein Update des Getriebes, da es manchmal zum Rücken beim heranwollen an eine Ampel kam.
Der Wagen hat nun eine etwas andere Charakteristik, er zieht die Gänge etwas höher und das Gaspedal ist sensibler. Tritt man einwenig mehr drauf zieht er die Gänge über 2000/ min.
Alles nicht schlimm, eher besser.
Heute auf der Rückfahrt von Dänemark dachte ich kontrollier mal den Adblueverbrauch. Der Tank steht zwischen halb und dreiviertel voll....Reststrecke 8700 km.
Vor dem Update 20500 km. Anscheinend wird hier ohne Info das Update ausgerollt, oder bei Getriebeupdate erfolgt die Anpassung an die neueren FZ.
Gibt es noch weitere die das Update bekommen haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 2. April 2018 um 22:38:42 Uhr:


Oh oh da wird der Totti gleich widersprechen. Wir sind halt alle zu blöd zum Autoverkauf oder mit einen FZ umzugehen.
In Andorra mag es ja normal sein in den Zahlenwerten zu springen.
Mir ist es zu blöd mich hier mit solch einem Troll weiter auszutauschen...ich bin hier raus.
Viel Spaß im Wettbüro.

Anstatt der Wahrheit mal ins Auge zu sehen, verfällst du erneut in alte Schemata und hältst dich lieber an erfundene Theorien.

Dann frag doch mal bei Mercedes an! Niemand konnte bisher ein Update belegen oder hat das von MB bestätigt bekommen. Also lügen alle Werkstätten gemeinschaftlich, weil es dir und anderen nicht in ihr Leben passt? Wer ist demnach der Troll?

Dass mein Wagen trotz halbierter Reichweite auf 12.000km nur 10l verbraucht, ist absoluter Fakt. Aber wahrscheinlich ist mein Auto auch nur Phantasie und ich bin heimlicher Mitarbeiter von MB, der hier die Fahne hochhält.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@KarlSruc schrieb am 31. März 2018 um 13:01:50 Uhr:


Wie man an einer Tankstelle eine Gedenkminute einlegen soll, ohne dass die Leute hinter einem unruhig werden, haben die Erfinder dieser genialen Regel wohl nicht bedacht. Weiß jemand einen sachlichen Grund für diese wenig praktikable Vorschrift?

Zum Glück gilt's ja nur beim AdBlue Nachfüllen, das nicht so oft vorkommt. Oder wird's per Softwareupdate auch für's Diesel Nachtanken eingeführt werden?

Die Tankstellen, die ich kenne, haben eine extra Säule für Abblue. Da muss man extra hinfahren wie zum Luftprüfen. Und meistens steht man da alleine und keiner drängelt 😉

Zitat:

@Graver800 schrieb am 30. März 2018 um 21:26:01 Uhr:


Diese Änderung scheint nicht immer zu erfolgen. Meiner war letztens in der Inspektion. Danach keine Änderung der Reichweite des AdBlue.

Dito.
B-Service durchgeführt vor ein paar Tagen. AdBlue-Reichweite 24'300 km.
Ausser Karten-Update keine neue Software aufgespielt.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 31. März 2018 um 14:11:19 Uhr:



Zitat:

@KarlSruc schrieb am 31. März 2018 um 13:01:50 Uhr:


Wie man an einer Tankstelle eine Gedenkminute einlegen soll, ohne dass die Leute hinter einem unruhig werden, haben die Erfinder dieser genialen Regel wohl nicht bedacht. Weiß jemand einen sachlichen Grund für diese wenig praktikable Vorschrift?

Steht so in der BA. Nach dem Auffüllen des AdBlue-Tanks die Zündung einschalten (Motor nicht starten) und ca. 1 Minute abwarten.

Das ist nur dann nötig, wenn der AdBlue-Tank so leer war, dass kein Motorstart mehr möglich war. Wenn man rechtzeitig vorher auffüllt, kann man auch sofort losfahren. Die Anzeige zeigt nach ein paar Minuten Fahrt den neuen Füllstand.

Eine Minute an der separaten Zapfsäule warten oder einige Minuten während der Fahrt bis zur Aktualisierung der Anzeige, beides keine wirklichen Aufwände.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 31. März 2018 um 13:48:34 Uhr:



Zitat:

@H.Lunke schrieb am 31. März 2018 um 11:15:24 Uhr:



Hier geht es darum das es das vermutete Update jetzt wohl doch gibt und unter irgendwelchen Umständen aufgespielt wird.
So wie es bisher aussieht bekommen dieses Besitzer welche ein Update des Getriebes fordern.

Nein, das ist deiner Phantasie entsprungen und für nichts davon gibt es einen Beleg.

Hast du irgend ein Problem ?
Wieso unterstellst du Phantasie?
Ich kenne meinen Wagen und weiß was vor dem Service war und was nicht.
Wenn du weiter mit deiner dummen Art provozieren musst nur zu. Nur lies bitte in Zukunft einfach genau den Inhalt, man könnte sonst aufgrund deiner Aussagen zu dem Entschluss kommen das dir Zusammehänge zu erkennen nicht gerade leicht fällt.

Ach Mäuschen, ich kann schon sehr gut lesen und verstehen noch viel besser. Immer wieder schön hier im Forum der Erfinder und Phantasten... 😁

Zitat:

@Swisslynx schrieb am 31. März 2018 um 16:46:53 Uhr:



Zitat:

@Graver800 schrieb am 30. März 2018 um 21:26:01 Uhr:


Diese Änderung scheint nicht immer zu erfolgen. Meiner war letztens in der Inspektion. Danach keine Änderung der Reichweite des AdBlue.

Dito.
B-Service durchgeführt vor ein paar Tagen. AdBlue-Reichweite 24'300 km.
Ausser Karten-Update keine neue Software aufgespielt.

Die Reichweite verändert sich erst beim nächstem nachfüllen von Ad Blue .

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 30. März 2018 um 19:26:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Das Thema gab es ja schon, indem 2018 Modelle plötzlich mit einer halbierten Adblue Reichweite ausgeliefert wurden.
Meine 250 d aus 7/16 hat zwar schon das Änderungsjahr aber eine Adblue Reichweite von ca 27000 km.
Es wurde im Sommer gemutmaßt das diese Anpassung wohl auch auf die älteren FZ erfolgen sollte.
Nun war meiner zu Rückruf Masseband am Airbag. Dabei bat ich um ein Update des Getriebes, da es manchmal zum Rücken beim heranwollen an eine Ampel kam.
Der Wagen hat nun eine etwas andere Charakteristik, er zieht die Gänge etwas höher und das Gaspedal ist sensibler. Tritt man einwenig mehr drauf zieht er die Gänge über 2000/ min.
Alles nicht schlimm, eher besser.
Heute auf der Rückfahrt von Dänemark dachte ich kontrollier mal den Adblueverbrauch. Der Tank steht zwischen halb und dreiviertel voll....Reststrecke 8700 km.
Vor dem Update 20500 km. Anscheinend wird hier ohne Info das Update ausgerollt, oder bei Getriebeupdate erfolgt die Anpassung an die neueren FZ.
Gibt es noch weitere die das Update bekommen haben?

Um mal wieder auf das Thema an sich zurück zukommen und bleiben wir mal bei dem was wir haben, denn dass dein Wagen ein Update für Adblue wiederfahren hat, ist ja in keiner Weise bewiesen:

Wo steht denn geschrieben, was so ein GLCd an Adblue verbrauchen darf/soll?
Gibt es dazu Zahlen? Unabhängig von der leidigen Anzeige.

Um mal mit Fakten daher zu kommen und weiter zu verwirren:

Meiner war ja der Erste hier mit halber Adblue-Reichweite laut Anzeige. De facto habe ich auf 12.000km bisher ziemlich genau 10l nachfüllen können.
Widerspricht damit wohl auch recht genau allen weiteren Theorien ausser dem Umstand, dass mein Wagen auch noch recht wenig Diesel verbraucht.
Liegt es am Fahrstil? Liegt am Streckenprofil? Mit/ohne Hänger?

Hat denn überhaupt jemand mal in diesen 13 Monaten seitens MB einen Fakt erhalten, dass die GLC real einen höheren Adblue Verbrauch haben seit Produktion 02.2017, bedingt durch eine andere Software oder mutmaßt man immer noch und verkauft seine eigene Theorie als die Wahrheit samt irgendwelcher erwarteten Rückrufen, die nicht kommen?

Wie geschrieben, meiner hat in den gefahrenen 12.000km ziemlich genau 10l Adblue verbraucht und ich habe "nur" die halbe Reichweitenanzeige im Display, komme also mit einer Füllung dennoch deutlich über 25.000km weit.
Unabhängig davon bilde ich mir auch ein, dass mein Wagen seit dem Service A anders schaltet. Ich finde nervöser und auch später, bzw. früher und nervöser zurück in kleinere Gänge, wenn man das Gas auch nur antippt..

Mein 350d (EZ 05/2017) hat auf 9300km genau 20 Liter Adblue verbraucht. Das sind 1,86l/1000km.
Reichweite lt. Anzeige bei vollem Tank 13000km.

Ok, aber der TE hat keinen 6-Zylinder, oder?

Stimmt. 😉

ich hatte ein GLC aus 2016 und da bin ich >30000km mit einer Adblue Füllung gefahren. Im Sept 2017 dann den zweiten GLC (allerdings als Coupe aber gleicher 250d) und nach 10000km zeigt es mir halbvoll bzw. 6500km an in der Anzeige.

Mein Fahrverhalten ist denk ich das selbe, ausser das ich weniger Langstrecken fahre.

Aus meiner Sicht braucht der 2. GLC mehr an Adblue -beim Abholen vom Neufahrzeug meinte der Verkäufer noch das die Anzeige dann später noch korrigiert.

Mein Gefühl nun das ca. 40-50% der Verbrauch von Adblue höher ist. Auch der Dieselverbrauch ist gefühlsmässig höher (denke da sollte kein Unterschied zwischen SUV und Coupe sein).

Bin mir am überlegen dies bei Merceded mal zu plazieren obwohl es wahrscheinlich eh nichts bringt.

Würde ehrlich gesagt lieber die Marke wechseln da seit dem GLK die Qualität in meinen Augen nicht mehr das ist

Du wirst da bei Mercedes nix Neues plazieren 😉 ist Stand der Technik und wurde u A. auch in dem Fred hier beschrieben. Fahrzeuge werden seit einiger Zeit mit halber AdBlue Reichweite ausgeliefert. Teilweise wird das sogar per Software Update auf ältere Fahrzeuge übertragen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 2. April 2018 um 20:54:36 Uhr:


Du wirst da bei Mercedes nix Neues plazieren 😉 ist Stand der Technik und wurde u A. auch in dem Fred hier beschrieben. Fahrzeuge werden seit einiger Zeit mit halber AdBlue Reichweite ausgeliefert. Teilweise wird das sogar per Software Update auf ältere Fahrzeuge übertragen.

Oh oh da wird der Totti gleich widersprechen. Wir sind halt alle zu blöd zum Autoverkauf oder mit einen FZ umzugehen.
In Andorra mag es ja normal sein in den Zahlenwerten zu springen.
Mir ist es zu blöd mich hier mit solch einem Troll weiter auszutauschen...ich bin hier raus.
Viel Spaß im Wettbüro.

Mein Kommentar ging an peter1glk und ich wette grundsätzlich nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen