Update Motor/Getriebesteuerung - Halbierung der Adblue Reichweite
Hallo zusammen,
Das Thema gab es ja schon, indem 2018 Modelle plötzlich mit einer halbierten Adblue Reichweite ausgeliefert wurden.
Meine 250 d aus 7/16 hat zwar schon das Änderungsjahr aber eine Adblue Reichweite von ca 27000 km.
Es wurde im Sommer gemutmaßt das diese Anpassung wohl auch auf die älteren FZ erfolgen sollte.
Nun war meiner zu Rückruf Masseband am Airbag. Dabei bat ich um ein Update des Getriebes, da es manchmal zum Rücken beim heranwollen an eine Ampel kam.
Der Wagen hat nun eine etwas andere Charakteristik, er zieht die Gänge etwas höher und das Gaspedal ist sensibler. Tritt man einwenig mehr drauf zieht er die Gänge über 2000/ min.
Alles nicht schlimm, eher besser.
Heute auf der Rückfahrt von Dänemark dachte ich kontrollier mal den Adblueverbrauch. Der Tank steht zwischen halb und dreiviertel voll....Reststrecke 8700 km.
Vor dem Update 20500 km. Anscheinend wird hier ohne Info das Update ausgerollt, oder bei Getriebeupdate erfolgt die Anpassung an die neueren FZ.
Gibt es noch weitere die das Update bekommen haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 2. April 2018 um 22:38:42 Uhr:
Oh oh da wird der Totti gleich widersprechen. Wir sind halt alle zu blöd zum Autoverkauf oder mit einen FZ umzugehen.
In Andorra mag es ja normal sein in den Zahlenwerten zu springen.
Mir ist es zu blöd mich hier mit solch einem Troll weiter auszutauschen...ich bin hier raus.
Viel Spaß im Wettbüro.
Anstatt der Wahrheit mal ins Auge zu sehen, verfällst du erneut in alte Schemata und hältst dich lieber an erfundene Theorien.
Dann frag doch mal bei Mercedes an! Niemand konnte bisher ein Update belegen oder hat das von MB bestätigt bekommen. Also lügen alle Werkstätten gemeinschaftlich, weil es dir und anderen nicht in ihr Leben passt? Wer ist demnach der Troll?
Dass mein Wagen trotz halbierter Reichweite auf 12.000km nur 10l verbraucht, ist absoluter Fakt. Aber wahrscheinlich ist mein Auto auch nur Phantasie und ich bin heimlicher Mitarbeiter von MB, der hier die Fahne hochhält.
61 Antworten
Also ich schätze mal, die haben nur die Anzeige geändert :-) Mein 250d ist BJ 08/17 und hatte anfangs ca. 12000 km Reichweite für AdBlue angezeigt. Tatsächlich ist das aber sehr viel langsamer verbraucht worden, bei ca. 21000 km hat er dann Reserve gemeldet. Ich habe an der Tanke aufgetankt ca. 24 Liter. Zwischen zwei Serviceintervallen hätte ich aber nicht geschafft.
Gruß
Walther
Zitat:
@WML schrieb am 11. April 2018 um 15:00:40 Uhr:
Also ich schätze mal, die haben nur die Anzeige geändert :-) Mein 250d ist BJ 08/17 und hatte anfangs ca. 12000 km Reichweite für AdBlue angezeigt. Tatsächlich ist das aber sehr viel langsamer verbraucht worden, bei ca. 21000 km hat er dann Reserve gemeldet. Ich habe an der Tanke aufgetankt ca. 24 Liter. Zwischen zwei Serviceintervallen hätte ich aber nicht geschafft.Gruß
Walther
Anders herum war es bei mir, 27500 KM angezeigt, nach 12000 km Resteichweite 22500 km.
Habe mich da belehren lassen das es bei Kälte nunmal länger dauert bis das Thermofenster erreicht wird. Auch Kurzstrecke zieht fast nichts ab da keine Einspritzung erfolgt.
Noch immer ist mein Tank 3/4 voll, nur zeigt er jetzt nach dem Aufspielen der neuen Getriebe/Antrieb Software eine Reststrecke von 8300 km an.
Abwarten. Irgenwann kommt Warnmeldung dann reicht es immer noch locker, an einer der zahlreichen Tanken mit AdBlue Zapfsäule aufzufüllen.
Anders herum war es bei mir, 27500 KM angezeigt, nach 12000 km Resteichweite 22500 km.
Habe mich da belehren lassen das es bei Kälte nunmal länger dauert bis das Thermofenster erreicht wird. Auch Kurzstrecke zieht fast nichts ab da keine Einspritzung erfolgt.
Noch immer ist mein Tank 3/4 voll, nur zeigt er jetzt nach dem Aufspielen der neuen Getriebe/Antrieb Software eine Reststrecke von 8300 km an.
Das mit den Thermofenstern kann ich aber auch nicht so recht glauben, ebensowenig das mit Kurzstrecke. Mein tägliches Fahrprofil ist morgens und abends je 55km. Und zum Thermofenster: Bei mir waren da allein 8000km Portugal-Urlaub dabei, also weder tiefe Temperaturen noch Kurzstrecke - das hat am AdBlue Verbrauch aber nichts groß verändert.
Ähnliche Themen
Nochmal, was soll's? Können wir was drann ändern? Bei Bedard, AdBlue auffüllen an der Tanke und gut ist.
Wir möchten drüber diskutieren... wozu eine Anzeige wenn eigentlich nichts der Wirklichkeit entspricht.
Andere Fahren den Tank leer und beschweren sich das laut Anzeige noch 2 Liter hätten drin sein müssen.
Andere regen sich seit Monaten über ihr Navi auf obwohl das nichts mit der Sache zu tun hat....hat da auch einer gesagt was soll’s?
Bist du denn jetzt zufrieden mit dem Comand? War es das wert ?
Sorry, wenn du mich falsch verstanden haben solltest. Ich wollte hier nur mitteilen, dass der Dieselfahrer keinen Einfluss auf den AdBlue Verbrauch bzw. deren "Software Parameterisierung" hat. Da werden sich die Daimler Enginieure auch nicht reinreden lassen. Selbst dann nicht - wenn wir Endbenutzer dafür was extra bezahlen würden! Und das Nachtanken geht problemlos.
Ps: Anders sieht's seit Q4 2017 beim Garmin Navi aus. Hier gibt's eine neue, schnellere Headunit. Ab dort automatisch bei Neufahrzeugen drinn. Bei älteren Fahrzeugen eben nachrüstbar, oder wie du bereits erwähnt hattest, den Umstieg auf's Comand. Diskussionen und Details finden sich in den gesonderten Freds.
Alles gut... habe nur den Fred noch nicht gefunden wo du deine neuen Eindrücke kund tust. Werde aber weiter suchen, denn das interessiert mich doch sehr.
Ich habe mit meinem inzwischen mehr als 140.000 km in gut 2 Jahren runter, Inspektionen und Ad Blue auffüllen lassen, sind für mich inzwischen Routine.
- Der AdBlue Verbrauch im Sommer und im Winter ist gleich hoch, es sind keine signifikanten Unterschiede vorhanden.
- Eine AdBlue Füllung reicht bei mir von Inspektion bis zu Inspektion
- Nach einem Update wurde die Restreichweite halbiert. Früher waren es 25.000 km, inzwischen sind es 12.500 km bei meinem GLC. Der echte Verbrauch ist jedoch nicht gestiegen. Nach 12.500 km Laufzeit zeigt er nicht 0 km Restlaufzeit an, sondern 7.000 km.
Nach 25.000 km und der nächsten Inspektion war er immer noch nicht leer. Nach der Inspektion stand er aufgefüllt wieder auf 12.500 km Restlaufzeit.
Das Update hat also bei meinem nicht den Verbrauch erhöht, sondern zeigt nur eine niedrigere Restreichweite an.
Das ist ja lustig.
Das ist doch eine wirklich preiswerte Lösung des Problems. Man ändert einfach die Reichweitenanzeige 🙂 🙂 🙂. Dumm nur, wenn man sich daran ausrichtet. Zudem ist die Erweiterung des Thermofensters dann beim GLC von lulesi eher nicht erzielt worden.
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. August 2018 um 07:02:54 Uhr:
Ich habe mit meinem inzwischen mehr als 140.000 km in gut 2 Jahren runter, Inspektionen und Ad Blue auffüllen lassen, sind für mich inzwischen Routine.- Der AdBlue Verbrauch im Sommer und im Winter ist gleich hoch, es sind keine signifikanten Unterschiede vorhanden.
- Eine AdBlue Füllung reicht bei mir von Inspektion bis zu Inspektion
- Nach einem Update wurde die Restreichweite halbiert. Früher waren es 25.000 km, inzwischen sind es 12.500 km bei meinem GLC. Der echte Verbrauch ist jedoch nicht gestiegen. Nach 12.500 km Laufzeit zeigt er nicht 0 km Restlaufzeit an, sondern 7.000 km.
Nach 25.000 km und der nächsten Inspektion war er immer noch nicht leer. Nach der Inspektion stand er aufgefüllt wieder auf 12.500 km Restlaufzeit.Das Update hat also bei meinem nicht den Verbrauch erhöht, sondern zeigt nur eine niedrigere Restreichweite an.
Hallo zusammen,
Zu dem Thema auch was interessantes...
Ich hatte meinen 220d (EZ 07/16) vor 2 Wochen zur B1 Inspektion.
Dabei wurden 18L AdBlue nachgefüllt, obwohl die Anzeige noch 14.800 km Reichweite anzeigte und knapp über 1/2 voll.
Nach der Inspektion gleiche Anzeige.
Nach meiner Reklamation prüfte man, Ergebnis war, dass die Werte, die der Computer ausspuckte indifferent wären. Also, Termin und es wurde ein neuer AdBlue Tank mit kompletter Peripherie eingebaut.
Als ich den Wagen gestern abholte, zeigt die Anzeige 12.800 km Reichweite an.
Da ich eine Standheizung habe, habe ich auch automatisch den großen Kraftstofftank und damit den großen AdBlue Tank, was mir auch der Servicemitarbeiter bestätigte.
Mein Verdacht war nun, dass man den kleinen AdBlue Tank eingebaut hat.
Es gibt lt. Ersatzteilliste aber nur einen Tank.
Da man kein Softwareupdate aufgespielt hat, ist das Ganze erstmal ein Rätsel...auch für die Werkstatt.
Man will sich schlau machen....
Gott sei Dank habe ich bei der Bedtellung damals die 3 jährige Garantieverlängerung für 100.-€ geschossen...die hat sich damit schon mehr als bezahlt gemacht....
Zitat:
Nach meiner Reklamation prüfte man, Ergebnis war, dass die Werte, die der Computer ausspuckte indifferent wären. Also, Termin und es wurde ein neuer AdBlue Tank mit kompletter Peripherie eingebaut.
Als ich den Wagen gestern abholte, zeigt die Anzeige 12.800 km Reichweite an.
Da ich eine Standheizung habe, habe ich auch automatisch den großen Kraftstofftank und damit den großen AdBlue Tank, was mir auch der Servicemitarbeiter bestätigte.
Mein Verdacht war nun, dass man den kleinen AdBlue Tank eingebaut hat.
Es gibt lt. Ersatzteilliste aber nur einen Tank.
Von unterschiedlichen Ad Blue Tank Größen habe ich noch nie gehört. Afaik gibt es da nur eine Größe.
Bei der Baureihe 205 hat es wohl anfangs unterschiedliche Tankgrößen für die Aufnahme von AdBlue gegeben. Beim GLC gibt es nur ein Volumen: 27,5 Liter, egal ob 220d oder 350d. Wer es nicht glaubt: die BA bestätigt es.
Man kann lediglich bei einigen Modellen einen größeren Kraftstofftank ordern. Im Falle der Option „Standheizung“ in Kombination mit dem 220d muss man diese Option auch wählen.
Ich würde den grösseren Sprittank immer wählen. Die paar kg Mehrgewicht sind in der Fahrzeugkategorie vernachlässigbar. Finde es ein Witz dass es den kleineren Tank überhaupt gibt bzw. dafür der grössere Aufpreispflichtig ist.