Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Zitat:
@Heko69 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:04:22 Uhr:
Mein Auto verschließt sich aber nicht per Schlüssel, wenn dieser sich im Auto befindet.
Ok, von Keyless wusste ich nichts.
Wenn’s hupt, direkt aufschließen und die Hupe ist ruhig
Zitat:
@Heko69 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:04:22 Uhr:
Mein Auto verschließt sich aber nicht per Schlüssel, wenn dieser sich im Auto befindet.
Ich probier die Nummer mit den offenen Fenster und rein greifen. Mal nen unbelebten Parkplatz suchen. Oder hupt das Ding über das Backup Horn leiser als über die normale Hupe?
wenn Du im auto sitzt und auf schließen am schlüssel drückst, geht es sehr wohl zu...
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 11. Februar 2023 um 16:37:47 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 11. Februar 2023 um 16:37:47 Uhr:
Muss meinen obigen Input revidieren, damit es nicht zu lang wird, nehme ich meinen obigen Input aus dem Zitat raus.GESAMTE Routen werden INKL. ZWISCHENZIELE bei mir GESPEICHERT. Kommt sogar der Hinweis "enthält mehrere Ziele". War bei mehreren Versuchen so. Sprich Route kann exakt so wieder verwendet werden.
Zusätzlich werden wie geschrieben sämtliche Ziele inkl. Zwischenziele unter "Letzte Ziele" abgelegt.
Bei Bedarf kann ein weiteres Ziel als Zwischenziel eingefügt werden.
Mehr Möglichkeiten kann es fast nicht geben. 😉
Ich hab das heute noch Mal probiert.
Wenn ich die Route importiere sind alle Zwischenziele da.
Speicher ich die Route und rufe sie wieder auf, navigiert er direkt zum Ziel.
Die Zwischenziele erscheinen in der Historie.
Will ich die Route am Navie selbst erstellten, dann muss ich erst das Ziel eingeben und dann die Zwischenziele in umgekehrter Reihenfolge, also angefangen beim letzten...
Find ich etwas merkwürdig, aber ok.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an die Runde:
Kommen bei Euch mittlerweile wieder die Ziele am Fahrzeug aus dem We Connect App an?
Muss es für dich leider so formulieren.
Warum inzwischen, nun schon wirklich eine ziemlich lange Zeit, sehr zuverlässig und zwar sofort.
Ausnahme die komische Unterbrechung von WeConnect - waren wenn ich mich erinnre ein paar Stunden.
Selbe HW, selbe SW wie du. OCU etc aber sicher 143
Edit: Korrigiere, warum hast du jetzt eine andere SW + HW 😕😉
Hoffe ich verschreie es wirklich nicht, aber dzt. wirklich zufrieden.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 12. Februar 2023 um 16:13:36 Uhr:
Echt komisch.
Kann die GESPIECHERTE ROUTE wie geschrieben direkt von den "Favoriten" abrufen.
Klappt bei mir nicht.
Evtl. Liegt es ja an der Softwareversion.
Hab die 278.
Nein, ich habe seit gestern ein neues Steuergerät H22 mit Software 306 :-)
Ziele kommen aber trotzdem noch nicht an.
Zitat:
@knutmail schrieb am 15. Februar 2023 um 13:55:09 Uhr:
Nein, ich habe seit gestern ein neues Steuergerät H22 mit Software 306 :-)
Ziele kommen aber trotzdem noch nicht an.
User korrekt angemeldet und nicht als Gast unterwegs?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 15. Februar 2023 um 13:58:40 Uhr:
Zitat:
@knutmail schrieb am 15. Februar 2023 um 13:55:09 Uhr:
Nein, ich habe seit gestern ein neues Steuergerät H22 mit Software 306 :-)
Ziele kommen aber trotzdem noch nicht an.User korrekt angemeldet und nicht als Gast unterwegs?
Ja, ansonsten laufe alles Dienste!
Bei mir kommen immer mehr Ziele an. Routen mit Zwischenzielen sind seit jeher anscheinend problematischer. Seit mehreren Monaten „arbeitet“ das WeConnect- Team (wahrscheinlich mit Hochdruck) daran - zuverlässig funktioniert es jedoch nur beim Testen. Sowie ich wirklich mal ein Ziel im Urlaub oder für die Arbeit am nächsten Tag sende, kann ich fast sicher sein, dass nichts ankommt. Ich verstehe es einfach nicht.
Mj 20, HW 12 mit 278
Also ich konnte noch nie einen Unterschied zwischen Routen oder "einfachen" Zielen feststellen.
Warum sollte da auch ein Unterschied sein. Entweder die Übertragung funktioniert oder funktioniert eben nicht.
Und in letzter Zeit sind die Ziele immer sofort da, egal ob am Vortag, im Auto oder unmittelbar vor der Abfahrt gesendet und ich nutze die Funktion mehrfach täglich.
Ebenso, wenn ich direkt aus der "Kalenderfunktion" sende - die nutze ich aber sehr selten.
Das Thema liegt denke ich eher nicht ob Routen oder Ziele, sondern von der sonstigen Umgebung im Fahrzeug z.B. MJ 20 HW 12 und ggf. auch noch nicht entsprechende OCU Update. Was auch immer.
Zitat:
@knutmail schrieb am 15. Februar 2023 um 13:25:42 Uhr:
Kommen bei Euch [...] die Ziele am Fahrzeug aus dem We Connect App an?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich im Auto sitze, das DM hochgefahren ist und ich dann Ziele vom Smartphone aus sende, kommen die innerhalb von Sekunden an. Sende ich die jedoch von der Couch aus und gehe später zum Wagen, kommt es vor, dass die nicht ankommen...
Probiere mal Variante 1 aus - das klappt bei mir, wie gesagt, absolut verlustfrei
Anderes Thema: Gestern kam mal wieder ein Softwareupdate an - lt Beschreibung ist das eine Neuerung im Updatemodul.
Genaueres war mal wieder nicht herauszulesen...
Weitere neue Updates -basierend auf dem neuen Updatemodul- waren jedoch nicht da, auch keine neue Karte, die ist immer noch 22/12
=> Ich bin kein Update-Nerd, der geil auf Neuerungen in der Navikarte ist, da kaum eine der von mir genutzten Straßen mal eben um 100 m verschoben wird. Das also nur am Rande, da sich trotz einer 5-stündigen Fahrt heute nichts Erkennbares weiter getan hat 😉