Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Haha, genau mein Humor (bezogen auf die Bilder).

Wegen der Sache mit der Gurkenzange: im Motorraum ist doch beim Sicherungskasten eine kleine Sicherungszange. Die habe ich jetzt immer im Innenraum dabei, damit man nicht erst die Motorhaube öffnen muss.

Wo soll die denn genau sein? Im Deckel? Da ist bei mir nur ein leeres Fach.

Ja im Deckel .... steht sogar im Handbuch und ich hatte mal ein Bild gepostet . Oder hat der Freundliche zum Sicherung F17 ziehen sie gemobst ....

Vielleicht hat Herr Diess auch entschieden das beim Prototyp solche Hilfsmittel nicht notwendig sind. Falsch gedacht. Kaum haben die überforderten privatisierten Servicedrohnen Hand angelegt, war es das mit der scheinbaren Herrlichkeit.

Ähnliche Themen

Mein System lebt!

Alle Dienste sind da und funktionieren.

Der Shop wird auch wieder geladen, aber das ist ja für die meisten hier nicht interessant.

Hallo liebe Leidensgenossen,
ich bin neu hier und möchte auch kurz? einmal über meine Erfahrungen mit dem MIB III berichten.
Anfang Dezember haben ich den neuen Passat erhalten, meinen mittlerweile fünften in Serie. Es ist ein 240 PS R-line Geschäftskundenleasing.
Ich habe den Vorgänger, ähnliche Ausstattung, vier Jahre gefahren, das Leasing um ein Jahr verlängert. Mitte 2018 war bei VW ja kein 240 PS bestellbar, weder "alte" Variante noch Facelift.
Als ich den Wagen bekam war die Ernüchterung und Enttäuschung sehr schnell sehr groß. Jegliche Medienwiedergabe wie Radio oder Bluetooth war von starkem Kratzen und Aussetzern begleit.
Montag Fahrzeug erhalten, Dienstag wieder in die Werkstatt. MIB wurde komplett getauscht. Ich habe den Wagen dann am kommenden Montag zurückbekommen und bin dann am Dienstag die erste längere Strecke, 500 km, gefahren. Das Kratzen war weg, die Medienwiedergabe funktioniert.
Dass ich auf dieser Fahrt keinen Unfall hatte ist schon fast überraschend, da ich mit den Augen eigentlich mehr auf dem Display als auf der Straße hing. Intuitive Benutzerführung ist anders.
Am Mittwoch ging der Wagen gleich wieder in die Werkstatt, da keine Anmeldung möglich war und ständig alle gewünschten Einstellungen nicht gespeichert wurden. Mit großem persönlichen Einsatz eines Servicemitarbeiters, über einen ganzen Tag, habe ich das Fahrzeug abends zurückbekommen.
Seitdem funktionieren zumindest die Grundfunktionen.
Nun zu den weiteren Mängeln, bzw. mega schlecht gelösten Funktionen die extrem nerven.
Die Handgestik, das Wischen, funktioniert nur gelegentlich. Weder die ganze Handfläche noch der ausgestreckte Mittelfinger werden erkannt.
Die Verbindung über Weconnact geht schon in Richtung Slapstick, ständig Meldungen wie "Fenster auf" oder "nicht verriegelt" obwohl diese Meldungen nicht den Tatsachen entsprechen
Fast am meisten nervt allerdings, dass sich der Maßstab des Navis bei jedem Verlassen des Navimenüs wieder auf einen sehr großen Maßstab zurückstellt und man erst wieder großziehen muss. Kamm man das nicht irgendwie fixieren? Ich habe hier diese Frage zwar schon einmal gelesen, aber noch keine Antwort gesehen
Ich muss Verkehrsmeldungen ständig 2 x wegdrücken, diese Fehlfunktion habe ich hier noch nicht gelesen.
Sehr lustig allerdings die Frage nach Ausschalten "Alle ausgestiegen?" .....
Ein genervter Passat Stammkunde

Die Frage "Alle ausgestiegen?" kommt bei nicht nicht. Das hat aber ziemlich wahrscheinlich mit Deiner Ausstattung (Schliesssystem) zu tun. Innenraumüberwachung während hinten Kinder oder Hunde im Auto warten führt unweigerlich zu einem Alarm. Daher erscheint bei Dir wohl der Hinweis...

Zitat:

@Pepilton schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:28:49 Uhr:


So, heute GTE abgeholt. Aktivierung und Nutzereinrichtung hat geklappt, System startet okay schnell und war sofort online. Fahrzeugzustandsbericht und Webradio funktionieren. 0156 war schon drauf. Dann warte ich mal auf die Fehlfunktionen in den nächsten Tagen. ;-)

Und schon geht es los. E-Mail erhalten: alle Online-Dienste wurden deaktiviert. Interessant, da ich das Fahrzeug heute noch gar nicht genutzt habe. Willkommen im Club - wäre auch zu schön gewesen. :-(

Das kann doch alles gar nicht wahr sein! 🙁

Mein Beileid an die Betroffenen.
VW sollte umgehend die Auslieferungen so lange stoppen bis die Mängel nachhaltig beseitigt sind.

Gruß
Andreas

Bin mal gespannt wie der Stand ist wenn ich meinen abhole er soll Woche 7
2220 ausgeliefert werden. Auch mit DP und active Info.

So, Sicherung 17 mal wieder gezogen. Jetzt ist die Kugel wenigstens wieder weiß.

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:13:24 Uhr:


Bin mal gespannt wie der Stand ist wenn ich meinen abhole er soll Woche 7
2220 ausgeliefert werden. Auch mit DP und active Info.

Hatte ich auch gehofft - bis ich den GTE gestern bekommen habe ...

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:13:24 Uhr:


Bin mal gespannt wie der Stand ist wenn ich meinen abhole er soll Woche 7
2220 ausgeliefert werden. Auch mit DP und active Info.

Ich hoffe, die haben das in 200 Jahren im Griff 😁

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:24:13 Uhr:



Zitat:

@Mariodivi schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:13:24 Uhr:


Bin mal gespannt wie der Stand ist wenn ich meinen abhole er soll Woche 7
2220 ausgeliefert werden. Auch mit DP und active Info.

Ich hoffe, die haben das in 200 Jahren im Griff 😁

Haha 2020 natürlich.
In 200 Jahren liegen die Kinder unserer Kinder auf der Couch und machen alles nurnoch über VR...

In 200 Jahren buddeln die unseren MIB3-Schrott irgendwo aus und lachen sich schlapp......

Deine Antwort
Ähnliche Themen