Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17859 weitere Antworten
17859 Antworten

Zitat:

@prelli96 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:42:25 Uhr:


Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.

Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:

https://youtu.be/UZmyAzUhZxg

https://youtu.be/faf9U1dwv64

Ich würde sagen, da ist entweder nen Kabel nicht fest, oder die Elektronik vom MIB3 hat einen weg. Das ist ja extrem.

Dieses kurze knacken bei der Bluetooth-Wiedergabe hatte ich mit meinem S7 mit Spotify gelegentlich auch (auch im VFL). Beim S9 nicht mehr. Bei Apple Music über Bluetooth oder auch nativ über die Radio App, hatte ich das noch nie. Und Radio läuft sowohl über FM als auch DAB total sauber.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:43:10 Uhr:



Zitat:

@Audi80n schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:28:26 Uhr:


Bei mir kommt seit Freitag immer wieder die höchste Privatsphäre beim nächsten starten.
Nach dem Zurückstellen auf offen ist die Kugel wieder hell.
Beim nächsten starten geht wieder alles von vorne los.

Dies nervt hier im Kurzurlaub.

Wobei einfach langsam alles nervt. Das geht doch nicht!!!

Bei mir der gleiche Sch... 😠 Die Privatsphäre ist aber nur deshalb auf "hoch", weil der User immer auf "Gast" umgestellt wird. Manchmal sofort und manchmal etwas später lässt sich der User wieder auf mein Profil umstellen. Dann sind alle Einstellungen inkl. der Privatsphäre wieder da und kurz darauf funzt es auch mit den Verkehrsmeldungen.

Bis letzten Freitag hat sich das Auto meinen User immer gemerkt und korrekt geladen. Seit Freitag hab ich zwar Navidaten von 19.11 aber als Strafe dafür erkennt er mich bzw. meinen Schlüssel nicht mehr und läd damit mein Profil nicht automatisch. WTF!

Kann man eigentlich beim User "Gast" die Privatsphäre dauerhauft auf "niedrig" stellen?

Hab heute die Lösung dafür gefunden: Nach Umstellung auf mein Profil, dort die Zuordnung zum Fahrzeugschlüssel gelöscht (Häkchen raus) und synchronisiert. Anschließend wieder Zuordnung zum Fahrzeugschlüssel aktiviert (Häkchen rein) und wieder synchronisiert. Seit dem werde ich mit meinem Schlüssel wieder zuverlässig (also ca. 10x bis jetzt) erkannt und mein Profil wird automatisch geladen.

Zitat:

@Dog6574 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:40:44 Uhr:


Hallo.

Ich muss noch mal 2 Fragen stellen:

1. Infotainment-System als Hotspot

Wenn sich hier nun ein weiteres Handy anmeldet wo kommen die Daten dann her? Zieht sich das 2. Handy die Daten über das System woher auch immer oder ist dafür ein Kauf eines Datenpaketes von Cubic Telecom notwendig?

2. Bei der Verbindung meines Handys wird nur mit HFP und nicht mit RSAP verbunden? Kann das System überhaupt RSAP?

PS: Heute ist mir während eines Telefonates das System auch komplett abgestürzt und hat neu gebootet. Super!!

Gruß,
Dog6574

Wenn Du das Infotainment als HotSpot nutzen möchtest, dann brauchst Du das Datenvolumen von Cubic, ja.

RSAP wird nicht unterstützt, nein.

Zitat:

Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.

Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:

https://youtu.be/UZmyAzUhZxg

https://youtu.be/faf9U1dwv64

Hatte ich auch. VW hat neues Steuergerät einbauen lassen. Nun keine Aussetzer mehr...

Ähnliche Themen

Also fahr hin und zeige denen das. Auch dieses Problem ist in WOB bekannt.

Zitat:

@robber duck schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:07:43 Uhr:


Bisher war alles gut. Auf einmal Fehlt Unterfranken. Vielleicht hat meine Firma auch die Leasing nicht bezahlt. Hatte jemand sowas schon mal?

So das Problem ist im Autohaus bekannt und tritt mit der neuen Karte 19.11 auf. Im Autohaus mehren sich die Kunden deswegen. Leider hat WOB keine Lösung. Der Serviceberater wurde sogar schon von WOB vom MIB3-Team angerufen was sonst noch nie war. Losung angeblich erst in 2020....

Vielleicht wird der „Freistaat Bayern“ ausgeblendet #BAYXIT 🙂

Zitat:

@Audi80n schrieb am 17. Dezember 2019 um 05:47:02 Uhr:



Zitat:

Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.

Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:

https://youtu.be/UZmyAzUhZxg

https://youtu.be/faf9U1dwv64

Hatte ich auch. VW hat neues Steuergerät einbauen lassen. Nun keine Aussetzer mehr...

Was für ein Steuergerät? Meinst du das Teil im Handschuhfach? Also die Haupteinheit?

Nein, fürs Radio und die Onlinedienste gibt es ein Steuergerät, genau so wie für die Assistenten etc.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:50:55 Uhr:


Nein, fürs Radio und die Onlinedienste gibt es ein Steuergerät, genau so wie für die Assistenten etc.

Ich habe vor 2 Minuten einen Rückruf von meinem VW Autohaus bekommen... nach drei Tage Wartezeit.
Der Mitarbeiter meinte tatsächlich ziemlich sicher, dass es für ein Steuergerät ein neues Update gibt, welches das Problem wohl behebt.
Da bin ich ja gespannt...

Wir auch ....

Männer von Flake!!!
Bei wem von Euch hat das Upgrade auf 0156 eine nachhaltige und dauerhafte Beleuchtung dieser Drecksweltkugel geführt? Ich bin es leid!!! Ich will diesen Driss nicht mehr, ich bin wüüüüteeeeeend!
Hilft die 0156 oder nur noch verschrotten?

Wenn die Weltkugel bei Dir regelmässig unhell ist, liegt das weniger an der Software als an der Hardware.

Ich hab ja auch noch 0152 und bin zu 99% der Zeit online.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:44:47 Uhr:


Wenn die Weltkugel bei Dir regelmässig unhell ist, liegt das weniger an der Software als an der Hardware.

Ich hab ja auch noch 0152 und bin zu 99% der Zeit online.

Das kann ich bestätigen. Ich habe auch die Version 0152 und sehr selten eine graue Weltkugel.

Vielleicht liegt das "Offline-Problem" gar nicht zwingend an ausgefallenen Servern oder ähnlichen, sondern es könnte auch ein Problem des Mobilfunknetzes sein.
Kommt darauf an welches Mobilfunknetz Cubic Telecom nutzt. Deshalb könnte es sein das manche kaum Online-Probleme haben und andere ständig. (Stichwort Netzabdeckung ..3G ..4G ..whatever )

Möglich...
Das kann kurzfristige Aussetzer erklären oder langsame Verbindungen.
Aber dauer-off?
Leider finde ich nirgends, mit welchem Netz das Auto verbunden ist und wie die Empfangsqualität ist.

Frage an die fleißigen Diskutierer hier:
Habe ich Recht, dass der Arteon MJ 2020 das gleiche DP MIB III hat, wie der FL B8?
Zumindest hab ich vergleichbare Probleme. Nicht ganz so schlimm, wie bei anderen hier, aber etwas zickig ist das Teil ab und an schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen