Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18028 weitere Antworten
18028 Antworten

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 6. August 2021 um 13:14:39 Uhr:


Offene Punkte / Verbesserungsvorschläge

[...]
Dazu gehört auch die schlechte Datenqualität zum Thema Tankstellen (Öffnungszeiten sind falsch und Preise sind immer veraltet und daher falsch, ergo unbrauchbar).

Ich fände es ziemlich genial, wenn bei der Preisanzeige die benötigte Sorte zuerst gelistet wäre, dann muss man nicht erst noch nach "seinem" Preis suchen.

Eigentlich sollte das Auto ja wissen, welche Sorte es braucht....

Schon beim Vorgänger konnte man die bevorzugte Sorte einstellen und hatte diese immer als Erste in der Anzeige. Rückschritt für Rückschritt

Beim Vorgänger hat ja auch alles soweit Funktioniert. Ab und zu mal Wartungsarbeiten am System, das kam aber 3x im Jahr vor. Ansonsten waren die Daten in einer guten Qualität da.

Aber was bringt euch das im Gegenzug zu einer handyapp die euch fast 100% akurat direkt sämtliche Preise in der Umgebung anzeigt? Musste man dann nicht vorher jede Tankstelle einzeln auf dem navi antippen um den preis zu sehen?

Welchen Vorteil hatte das denn? Hatte nicht den VfL aber laut dem wie ich es mir von den beschreibungen vorstelle ist das doch mega umständlich und fummelig oder?

Ähnliche Themen

Beim Vorgänger konnte man auch nach Umgebung suchen und da musste man nichts in der Karte antippen. Es gibt leider diverse Rückschritte

Okay gut dann ist es natürlich nützlich gewesen und bitter in welcher Form es jetzt existiert.

Dachte man muss alle einzeln anklicken. Waren die Daten dann vorher auch verlässlich? Jetzt würde ich dem ganzen bei der Ausfallrate nicht wirklich trauen wollen.

Die Daten SIND, ich kann es durch unseren neuen TT mit MIB2.5 bestätigen, ca. 10 bis maximal 30 Minuten alt. D.h. es kann schon vorkommen, dass es ein paar Cent Abweichung gibt, wenn gerade umgestellt wurde. Aber ansonsten fahre ich oft an der Tanke vorbei und sehe auf dem Display den gleichen Preis wie auf dem Schild der Tanke.

So sieht es im MIB3 aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Interessant. Wie kommt man in diese Ansicht?

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 10. August 2021 um 11:44:30 Uhr:


So sieht es im MIB3 aus

Aber die "Tabelle" passt nicht auf das Kartenbild, oder?
Zudem: wo bist Du, dass die erste Tankstelle erst in 35 km Entfernung genannt wird?

Es gibt zwei Sortierungen: nach Preis und nach Entfernung. Die Tabelle zeigt nach Preis. Daher.

Einfach in die Suche eingeben Tankstelle. Zündung muss an sein damit Datenverbindungen steht. Dann auf die Schaltfläche mit der Aufzählung tippen.

.jpg

Android Auto Wireless funktioniert übrigens hervorragend im MJ20... leider schafft es die QI Schale aber nicht dem Stromverbrauch Herr zu werden. Somit entlädt sich der Akku langsam aber stetig. Und heiß wird mein S20 Ultra auch ganz ordentlich. Nach einer längeren Fahrt am Sonntag kann ich nach wie vor nur sagen das sich vieles zum Guten gewendet hat. Nach 10s ist mein Anmeldebildschirm von alleine weg.

Ich bin bei dir dlorek. Ich habe auch fast keine Probleme mehr. WirelessAA funktioniert bei mir auch prima. Mein Galaxy s20Felädt auch ohne Probleme nach. Ich komme imm auf die 100%.

Geht auch für Parkhäuser. Dann wird - falls vorhanden - die verfügbaren Plätze angezeigt.

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 10. August 2021 um 11:57:16 Uhr:


Es gibt zwei Sortierungen: nach Preis und nach Entfernung. Die Tabelle zeigt nach Preis. Daher.

Einfach in die Suche eingeben Tankstelle. Zündung muss an sein damit Datenverbindungen steht. Dann auf die Schaltfläche mit der Aufzählung tippen.

Und Du hattest jetzt das Update für MJ20 bekommen oder sowieso das MJ21?

Deine Antwort
Ähnliche Themen