Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18022 Antworten
Von April 2021. Ausgeliefert wurde er mit der SW 0782. HW ist die 056.
Deshalb meine Frage nach dem Changelog.
Vorschlag: mach ein neues Thema zu HW 56 und MIB3 auf. In diesem Thema geht es mit HW12 und HW22 schon immer wieder durcheinander, wobei beide HW jetzt auf die gleiche SW kommen, was ja bei der HW 56 nicht der Fall zu sein scheint.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 9. August 2021 um 13:58:36 Uhr:
Zitat:
Kannst Du einen Screenshot machen?
Hier ist ein Screenshot:
@sebastian0805
Frage, wie läuft dein System?
Wie schnell startet es?
Klappt der Zielimport?
Wie schnell ist area view nach dem Start da?
Ähnliche Themen
Habe die gleiche konfig im Tiguan. Läuft eigentlich alles ohne Probleme. Manchmal wird CarPlay etwas zäh.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. August 2021 um 08:02:11 Uhr:
Nach 4 Tagen "testen" kann ich sagen, dass das System sich nun tatsächlich die Stelle auf dem USB-Stick merkt, der zuletzt vor dem Abstellen des Fahrzeugs lief. Diese Raketentechnik bekommen wir nun auch mit SW0278. Und es hatte, wie vermutet, nichts mit der Menge der Titel oder Komprimierung zu tun. Habe extra nochmal 10 Verzeichnisse mit .FLAC-Dateien reingeknallt. Läuft wie eine Eins. Meine Meinung dazu: das hat die alte Software einfach wegen der riesigen Performance-Probleme nicht hinbekommen (Laienbeschreibung)...
Zitiere mich jetzt (leider) mal selbst... Es wäre auch zu schön gewesen. Heute Abend wieder im ersten Verzeichnis beim ersten Lied gestartet... Mannomannomann...
So gerade den Passat MJ21 abgeholt. Update von 0270 auf 0278 lief problemlos innerhalb eines halben Tages. Mal gucken wie morgen die Performance ist.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 9. August 2021 um 18:30:07 Uhr:
Habe die gleiche konfig im Tiguan. Läuft eigentlich alles ohne Probleme. Manchmal wird CarPlay etwas zäh.
Dieses Phänomen hatte ich auch. Lag bei mir daran, dass ich CarPlay längere Zeit genutzt habe und das iPhone gleichzeitig induktiv geladen habe. Dann wurde das iPhone derart heiß, dass darunter auch die Performance erheblich litt. Deshalb lade ich es, wenn überhaupt bei längeren Fahrten (+30min) bei denen ich weiß dass ich Google Maps o.ä. Nutzen werde doch wieder per Kabel. Seitdem keine Probleme mehr.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. August 2021 um 18:41:04 Uhr:
Zitiere mich jetzt (leider) mal selbst... Es wäre auch zu schön gewesen. Heute Abend wieder im ersten Verzeichnis beim ersten Lied gestartet... Mannomannomann...
Meine Beobachtung bei meinem MJ21 ist, dass er dann die letzte Position vergisst, wenn das Infotainment beim Start mal wieder einen kompletten Bootvorgang gemacht hat. Das passiert beim MJ21 ja zum Glück recht selten.
Wie ist eigentlich das Bootverhalten jetzt mit der 0278 beim MJ20?
mfg, Schahn
Zitat:
@nurjg schrieb am 9. August 2021 um 17:46:50 Uhr:
@sebastian0805
Frage, wie läuft dein System?
Wie schnell startet es?
Klappt der Zielimport?
Wie schnell ist area view nach dem Start da?
Das System startet nicht gerade schnell. Wenn ich ein Ziel eingeben möchte, dauert das ca. 45 Sekunden, bis ich tippen kann.
Das Senden eines Ziels vom Handy hat nicht funktioniert.
In Summe würde ich sagen, ist die Performance akzeptabel. Ich hoffe aber noch auf Besserung beim synchronisieren der Ziele mit dem Handy.
Morgen teste ich mal, ob die Standheizung zur Abfahrtszeit anspringt.
Man kann damit ja auch Lüften 😉 und wer es möchte stellt die Solltemp. hoch. Dann heizt er auch entsprechend.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 9. August 2021 um 19:47:43 Uhr:
Standheizung im Sommer? Geht das?
Wir hatten heute früh 10 Grad. Ja, geht ;-)
@schahn: manchmal sauschnell, manchmal weniger schnell. Insgesamt ist die Bootzeit aber nicht mehr nervtötend langsam.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 9. August 2021 um 19:47:43 Uhr:
Standheizung im Sommer? Geht das?
Die Standheizung ist so wie programmiert angesprungen!
Das war bislang nur manchmal so.
Zitat:
@schahn schrieb am 9. August 2021 um 19:29:01 Uhr:
Wie ist eigentlich das Bootverhalten jetzt mit der 0278 beim MJ20?
Also ich muss sagen, ich bin von dem Bootverhalten echt positiv überrascht.
Wenn ich rückwärts aus der Einfahrt raus bin, ist er fertig und auch der Willkommensgruß ist dann schon weg.
Das sind etwa 15sek.
AA ist bis dahin auch schon verbunden und er spielt Musik ab.
Das Navi braucht dann nochmal so 10-15 Sekunden bis es eine Eingabe aufnimmt.
Würde die "Online Suche" jetzt noch ordentliche Ergebnisse liefern, wäre es kaum auszuhalten ??
Aber dafür habe ich ja jetzt AA Wireless mir Maps