Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Hallo! Da bin ich wieder. Hab länger nicht mehr mitgelesen, hab ich was nenneswertes verpasst?

Mein Passat war gestern in der Werkstatt weil vor dem grossen Schnee der Side-Assist und der Auspark-Assistent den Dienst verweigert hatten.

Hab den Wagen gestern morgen ohne Fehler in die Werkstatt gefahren. Hatte ihn 3 Stunden später wieder vor der Tür stehen.

Das Steuergerät konnte sich wohl nicht kallibrieren, hat es während des einwöchigen Winterschlafs aber wieder hinbekommen.

Ansonsten läuft bei mir seit dem Wechsel der Headunit alles bestens. Abgesehen von den Bootzeiten, die sind nach wie vor nicht so pralle.

Bye the way, ich habe gestern für meine Frau einen ID.3 bestellt. *bittejetztnichtsteinigen*

Sie wollte den unbedingt, und in dem Preisbereich (Leasingrate incl. Winterreifen & Werksabholung unter 200 Euro) gab es für sie nix anderes adäquates.

Bin gespannt wie der so läuft, wenn er dann im Frühsommer kommt.

Für mib 3 2020 Fahrer hatt sich eigentlich nichts geändert, die mit Problemen warten weiter auf das heilige Update oder warten auf Wandlung wie schon vor einem Jahr.

Super das es bei dir geklappt hatt die headunit wurde ja bei mir nie getauscht man hatt lieber viele andere nutzlose Dinge getauscht und dann aufgegeben.

Das mit dem id3 nenne ich mut , weniger Probleme hatt der ja nicht unbedingt was man so liest, hatt sie denn dein Auto miterlebt?
Aber die Preise von VW momentan sind schon sehr verlockend die wollen wohl ihre Autos vom Hof bekommen 😁

Hallo zusammen,

seit Tagen hängt meine Standheizung. Zumindest in der App und im Web.
Im Browser und auch in der App ist es mir nicht möglich die SHZ zu programmieren oder manuell zu starten. Die Restheizdauer wird immer mit 0 min angezeigt. (siehe Bild)
Über die FB kann ich die shz starten.
Kennt ihr das Problem? Oder noch besser, hat jemand eine Lösung? 🙂
Ist übrigens ein MJ21.

Danke

Screenshot-20210216-071126-we-connect

Zitat:

Hallo zusammen,

seit Tagen hängt meine Standheizung. Zumindest in der App und im Web.
Im Browser und auch in der App ist es mir nicht möglich die SHZ zu programmieren oder manuell zu starten. Die Restheizdauer wird immer mit 0 min angezeigt. (siehe Bild)
Über die FB kann ich die shz starten.
Kennt ihr das Problem? Oder noch besser, hat jemand eine Lösung? 🙂
Ist übrigens ein MJ21.

Danke

Same here. MJ21
Habe auch keine Lösung gefunden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Februar 2021 um 03:11:32 Uhr:


Hallo! Da bin ich wieder. Hab länger nicht mehr mitgelesen, hab ich was nenneswertes verpasst?

Ich wünsche Deiner besseren Hälfte ganz viel Spaß und Glück mit dem ID.3 ! Günstig sind die Autos derzeit in der Tat. Meine Frau möchte auch ein E-Auto haben, der ID.3 würde perfekt zu Ihrer Nutzung passen. Aber wir werden es nicht tun - zu unsicher, was die Elektronik und die Assistenten angeht. No way.
Mein Passat FL ist letzten Monat von VW abgeholt worden, die wollten wohl ein Paradebeispiel für unbeherrschbare Elektronik für die Ausbildungsakademie in Emden haben. Geld gab's auch zurück.
Ich fahre jetzt ein Konzernprodukt aus dem Modelljahr 2018 und bin happy über keine Assistenten, keine Bootzeit >2sek, keine klappernden Türpappen, keine piependen Lenkräder und und und.
Einfach Autofahren - geht auch.

Zitat:

@loibl schrieb am 16. Februar 2021 um 10:44:21 Uhr:



Zitat:

Hallo zusammen,

seit Tagen hängt meine Standheizung. Zumindest in der App und im Web.
Im Browser und auch in der App ist es mir nicht möglich die SHZ zu programmieren oder manuell zu starten. Die Restheizdauer wird immer mit 0 min angezeigt. (siehe Bild)
Über die FB kann ich die shz starten.
Kennt ihr das Problem? Oder noch besser, hat jemand eine Lösung? 🙂
Ist übrigens ein MJ21.

Danke

Same here. MJ21
Habe auch keine Lösung gefunden....

Bei mir auch...
Mj20

Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll. Meine im GTE (Thread existiert ja auch schon) funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle bzw. nachweislich mit der FFB anders als mit der Taste im Auto. Aber sie funktioniert. Zwar wurde die Betriebsdauer scheinbar aus dem MIB3 rausprogrammiert, aber nun gut. Aber jetzt kommt Ihr daher und sie geht gar nicht mehr. Oh man...
PS: Anbei ein Bild vom GTE. Ich kann sie aktivieren... immerhin...

.jpg

Zitat:

@gamballer schrieb am 15. Februar 2021 um 13:37:37 Uhr:


Legoland hat das schon korrekt beschrieben. Habe meinen Passat jetzt eine Woche auch mit Harman System und bis auf die 4 Voreinstellungen kann man keine Klangregelung vornehmen. Da hilft auch die Bedienungsanleitung nicht weiter. Scheint also auch ein Fehler im MIB3 zu sein.

Da Musik und guter konfigurierbarer Klang mit zu den wichtigsten Dingen für mich im Auto zählen, wird in sechs Tagen nach Erhalt des Fahrzeugs dies gleich zu ersten Aufgaben für mich gehören. Ich bin gespannt, ob ich im DP (MIB 3) mit Soundsystem (Dynaudio bestellt, HK wird vermutlich geliefert) den Subwoofer, Bässe, Mitten und Höhen (hörbar) einstellen kann, so wie ich das in meinem vFL gewohnt war.
Ein Ergebnis sollte schnell vorliegen und der Händler in nicht weit. Geht es nicht, wird der Schrei bis in Wolfsburg hören zu sein 🙄

Zitat:

@Beat92 schrieb am 15. Februar 2021 um 18:55:15 Uhr:



Zitat:

@Fun4U schrieb am 15. Februar 2021 um 16:15:21 Uhr:


bei mir hat der Umstieg vom iPhone7 auf iPhone12-pro dieses Problem beseitigt. Seit ich das neue iPhone gekoppelt habe hatte ich nicht einen Aussetzer mehr und auch keine Abstürze mehr bei der Verwendung von WhatsApp per Sprachsteuerung.

Hatte dein iPhone 7 denn mit anderen Fahrzeugen Probleme? Also mein nicht automatisches wiedergeben von Spotify über Bluetooth kann ich zumindest auf den Fahrzeugwechsel vom g7 eingrenzen der hatte das nie gemacht.

Aber das dürfte die ewige Schuldzuweisung sein ob nun das iPhone oder das Auto das Problem ist. Am Ende funktioniert es trotzdem nicht, da ist es egal ob das Auto mit dem Handy inkompatibel ist oder das Auto mit dem Handy.

Hatte vorher einen Insignia ohne Wireless Carplay. Daher keine Aussage möglich. Mit dem MIB3 im Superb iV klappte die Kombination iPhone7 <-> Wireless Carplay absolut besch...eiden (immer wiederkehrende kurze Tonaussetzer; Abstürze bei Eingabe von Sprachbefehlen, insbesondere Whatsapp-Nachrichten...)
Seit dem Wechsel aufs iPhone12 habe ich mit Wireless Carplay eine stabile Verbindung zum MIB3, -grad so als würde ich ein Kabel verwenden.
Auch die Verbindung nach dem Start des Boliden steht binnen sehr kurzer Zeit.

Bei meinem 46.000 EUR Passat (Facelift Modell 11.2019) gleiches Fehlerbild. Kann kein Hauptbenutzer werden, Navi stürzt während der Fahrt ab (friert komplett ein), WeConnect App meldet ohne erkennbaren Grund „mobile Dienste wurden deaktiviert“ und solche Sachen. Die VW Werkstatt weiß keinen Rat, hat in Wolfsburg angefragt. Von dort kommt jetzt die Info ich soll noch mal zum Auslesen kommen. Mal sehen was das bringen soll ??

Zitat:

@julehase schrieb am 16. Februar 2021 um 12:48:36 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Februar 2021 um 03:11:32 Uhr:


Hallo! Da bin ich wieder. Hab länger nicht mehr mitgelesen, hab ich was nenneswertes verpasst?

Ich wünsche Deiner besseren Hälfte ganz viel Spaß und Glück mit dem ID.3 ! Günstig sind die Autos derzeit in der Tat. Meine Frau möchte auch ein E-Auto haben, der ID.3 würde perfekt zu Ihrer Nutzung passen. Aber wir werden es nicht tun - zu unsicher, was die Elektronik und die Assistenten angeht. No way.
Mein Passat FL ist letzten Monat von VW abgeholt worden, die wollten wohl ein Paradebeispiel für unbeherrschbare Elektronik für die Ausbildungsakademie in Emden haben. Geld gab's auch zurück.
Ich fahre jetzt ein Konzernprodukt aus dem Modelljahr 2018 und bin happy über keine Assistenten, keine Bootzeit >2sek, keine klappernden Türpappen, keine piependen Lenkräder und und und.
Einfach Autofahren - geht auch.

auch @Beat92:

Beim ID.3 scheint sich auf der Software-Seite ja zumindest was zu bessern, die aktuelleren Berichte von Bloch bei YT lassen zumindest hoffen. Zudem haben wir "nur" den ID Pure genommen, der hat gar nicht so viel Technikkram an Bord.

Meine Frau fährt über den Tag verteilt max. 30km, viele kleine Kurzstrecken. Dafür ist der ID.3 optimal. Und sie fühlt sich in den VW-Modellen immer wohl, egal ob Golf, Passat oder Polo. Daher sollte es auch nach Möglichkeit der ID.3 sein. Ein eUp (oder MiiElectric oder CitiGo iV) wäre zu klein, den Polo (Scala, Fabia) gibts nicht als E-Vatiante, und der eGolf ist eingestellt. Der Golf GTE würde uns zwar gefallen, passt aber nicht zum Fahrprofil meiner Frau.

Zitat:

@julehase schrieb am 16. Februar 2021 um 12:48:36 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Februar 2021 um 03:11:32 Uhr:


Hallo! Da bin ich wieder. Hab länger nicht mehr mitgelesen, hab ich was nenneswertes verpasst?

Ich wünsche Deiner besseren Hälfte ganz viel Spaß und Glück mit dem ID.3 ! Günstig sind die Autos derzeit in der Tat. Meine Frau möchte auch ein E-Auto haben, der ID.3 würde perfekt zu Ihrer Nutzung passen. Aber wir werden es nicht tun - zu unsicher, was die Elektronik und die Assistenten angeht. No way.
Mein Passat FL ist letzten Monat von VW abgeholt worden, die wollten wohl ein Paradebeispiel für unbeherrschbare Elektronik für die Ausbildungsakademie in Emden haben. Geld gab's auch zurück.
Ich fahre jetzt ein Konzernprodukt aus dem Modelljahr 2018 und bin happy über keine Assistenten, keine Bootzeit >2sek, keine klappernden Türpappen, keine piependen Lenkräder und und und.
Einfach Autofahren - geht auch.

Ich weiss genau was du meinst fahre die letzten Tage auch ein altes Vag Modell was sicher nur die Hälfte kostet, auch nicht viele Extras hatt und es fühlt sich einfach gut an einfach Mal 3 Tage in Folge keine Fehler zu haben und einfach Mal entspannt km runter zu kurbeln. Alleine der Nostalgie Faktor durch das alte Navi aus meinem g7... Unbezahlbar
Da kommt richtig Frust auf wenn man seinen 50k Passat wieder sieht.

Dinge wie die acc oder auch eine rfk fehlen mir natürlich aber alles andere habe ich nicht vermisst. Am wenigsten die ständige Fehlerparty im Navi. Selbst die Werkslautsprecher sind angenehmer... Und das bei zwei hoch und zwei tieftönern.

Meinen werden sie wohl auch als erschreckendes Beispiel zu deinem stellen sobald es Mal soweit ist.

@passat4everandever

Ich glaube der ganze frustfaktor hängt auch stark davon ab wie stark die Fehler sind und welches fahrprofil man hatt. Würde ich nur 60km am Tag fahren und 2x ein/aussteigen wäre der Zustand sicher ertragbar bis das Leasing ausläuft aber wenn man ein zuverlässiges Auto zum Arbeiten braucht ist es schon eine Katastrophe.

Der id 3 wird sicher als zukunftsmodell besseren Support erhalten mib 3 scheint hier nicht gleich mib 3 zu sein. Auch liegt ja auch eine Menge Entwicklungszeit zwischen dem 20er Passat und id3. Vermute der wird eher dem 21er entsprechen von der Hardware oder?

Ich persönlich wäre bei neuen VW momentan nur generell sehr vorsichtig. Einen alten VW würde ich aber vermutlich jederzeit wieder hohlen. Auch wenn ich langsam keine kompetente werkstatt mehr in der Nähe habe, da lief ja zusätzlich noch viel Mist an dem VW nicht direkt schuld hatt.

Zitat:

Auch liegt ja auch eine Menge Entwicklungszeit zwischen dem 20er Passat und id3. Vermute der wird eher dem 21er entsprechen von der Hardware oder?

Ich möchte Deinen Optimus nicht trüben, aber soviel Entwicklungszeit liegt da dann auch nicht dazwischen:
klick

Zitat:

@passat2.0tdi schrieb am 16. Februar 2021 um 18:01:08 Uhr:


Bei meinem 46.000 EUR Passat (Facelift Modell 11.2019) gleiches Fehlerbild. Kann kein Hauptbenutzer werden, Navi stürzt während der Fahrt ab (friert komplett ein), WeConnect App meldet ohne erkennbaren Grund „mobile Dienste wurden deaktiviert“ und solche Sachen. Die VW Werkstatt weiß keinen Rat, hat in Wolfsburg angefragt. Von dort kommt jetzt die Info ich soll noch mal zum Auslesen kommen. Mal sehen was das bringen soll ??

Manche Fehler hinterlassen Einträge im Fehlerspeicher, die dann ausgelesen werden können. Wenn die Daten weitergeleitet werden und Deine Werkstatt auch noch eine gute Beschreibung und ggf. eine Bestätigung des Fehlerbildes dazu gibt könnte auch die Freigabe für einen Gerätetausch kommen. Der Werkstatt helfen dabei Bilder vom Ausfall oder kurze reduzierte Videos von dem Verhalten.

Zitat:

@icy01 schrieb am 16. Februar 2021 um 22:12:45 Uhr:



Zitat:

Auch liegt ja auch eine Menge Entwicklungszeit zwischen dem 20er Passat und id3. Vermute der wird eher dem 21er entsprechen von der Hardware oder?

Ich möchte Deinen Optimus nicht trüben, aber soviel Entwicklungszeit liegt da dann auch nicht dazwischen:
klick

Sie berichte habe ich durchaus gelesen verfolge aber offengesagt die Thematik zum id3 nicht wirklich da er für mich in der jetzigen Lebenssituation völlig uninteressant ist und maximal als 2. Wagen als spassauto eine Möglichkeit wäre. Aber da würde ich mich warscheinlich 100x eher für einen Tesla oder ähnliches entscheiden.

Ein paar Monate liegen schon zwischen den beiden Autos hatt VW trotz Zukunftsauto die Probleme dort auch weiterhin nicht im Griff?
Und die wichtigste Frage: zeigt er noch traditionelle Tankstellen an Dammit ich den id3 mit meinem Diesel Aggregat laden kann?! 😁 (sorry den konnte ich mir nicht verkneifen) immerhin sehe ich mit meinem Diesel Passat ja auch die traurige Ladesäulen Abdeckung in de also Gleichbehandlung für alle 😉

Ich meine wer kennts nicht wenn man seinen TDI Mal wieder an die Ladesäule hängen will und verzweifelt eine Ladesäule sucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen