Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
... toll ich träume weiter vom Hauptnutzer. Mich wundert nur das wohl einige Werkstätten das gar nicht wissen das es momentan hier Probleme gibt. Oder die stellen sich einfach ahnungslos. Oder das Klientel Omi und Opi ist da Hauptnutzer ...
Ich denke 80% nutzen das es nicht.
Die Nutzer funktionieren jetzt. Auch die beiden Schlüssel von meiner Frau und mir.
Nur Spin geht nicht. Beim ersten Mal aussteigen geht es. Beim nächsten Mal kommt wieder ist nicht geschützt. Fragt man sich sowieso für was das sein soll
Ich denke, dass VW das macht, damit wir immer einen Quell-Der-Freude in unserem Chat haben.
@julehase ..... wie schnell doch ein Jahr vergeht
der Themenstarter
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:56:49 Uhr:
Ich denke, dass VW das macht, damit wir immer einen Quell-Der-Freude in unserem Chat haben.
@julehase ..... wie schnell doch ein Jahr vergeht
der Themenstarter
Yepp, die restlichen 2 Jahre dürfen aber gerne in Warp-Geschwindigkeit ablaufen 😁, damit ich den Quell der Freude in die ewigen Jagdgründe verabschieden kann. Schade um's an sich nette Auto......
Bin froh wenn die Drecksk.... ,sry, ich meine natürlich Speerspitze deutscher ingenieurskunst in 2 Jahren wieder weg kommt.
Multimedia friert ein, keine FSE, kein Navi, Assistenzsyststeme funktionieren nicht richtig.
Der Hammer ist aber die Antwort aus WOB, Fehler bekannt, Abhilfe nicht möglich, jede Reparatur sofort einstellen, Software update ende 1. Quartal 2021 soll Abhilfe schaffen.
Die spinnen, ich brauche diese Dreckskiste beruflich, wie stellen die sich das vor?
Immer mit Handy aufm schoß navigieren und telefonieren?
Bin gespannt was unser Fuhrpark Manager dazu sagt
Ok. So langsam wird es mir unheimlich. Nachdem ich gestern total gefrustet war, kommt heute eine Überraschung nach der anderen.
Es ging z.B. das Übertragen von Zielen aus der App auf Anhieb. Sekunden nach dem Start wurde mir das Ziel im Navi angezeigt.
Dann habe ich auf meinem Galaxy A51 beim Koppeln über Bluetooth den Hinweis bekommen, dass ich Android Auto nutzen kann. Ein paar Bestätigungen später lief schon alles. Wohl gemerkt ohne Kabel. So kann es gerne weiter gehen. Ich traue dem Braten aber noch nicht...
@_mhoch5_ genieße das sonst schöne Auto. Jeder Tag hat sein eigenes Übel 😉
Mein MIB3 läuft ja sonst auch super abgesehen von den bekannten fehlenden Funktionen sowie dem nicht funktionierenden Service „Ver- und Entriegeln“. Auf den brenne ich aber nicht mehr so sehr, wie ich es einmal tat.
Ansonsten läuft das alles ganz gut. Habe keine Aussetzer, keine Abstürze.
Aber wie gesagt: Ich fahre aufgrund der aktuellen Situation bei weitem nicht täglich. Wenn irgendwann wieder täglich, dann sind es ja auch nur 2x 25 KM.
Kein Vergleich zu den Jungs hier, deren Büro der Passat ist.
Ich fahre im Normalfall auch so 40-45.000 km im Jahr. Dabei kommt es mir aber in der Tat auf das Fahren und vielleicht noch gute Stauinfos an. Ich fahre überwiegend die gleichen Langstrecken und nicht täglich x verschiedene Ziele an. Der Rest ist für mich technische Spielerei, für die ich mich begeistern kann, aber das wenigstens davon brauche ich wirklich täglich. Nach den kleinen Startschwierigkeiten bin ich somit erstmal ganz happy.
Zitat:
@Sven211075 schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:09:58 Uhr:
Immer mit Handy aufm schoß navigieren und telefonieren?
Bin gespannt was unser Fuhrpark Manager dazu sagt
Wenn der kein Volltrottel ist gibt er dir n Zehner oder n Tritt, damit du dir eine Halterung für dein Handy kaufst, solange er noch mit VW verhandelt.
Bußgelder trägst du ja sowieso schon selber, da dürfte "das geht bei VW nicht" kaum als Ausrede anerkannt werden.....
(Wenn du übertreibst kann ich das auch mal 😛)
????
Es geht nicht ums übertreiben, es geht nur darum das die Fehlfunktionen völlig sporadisch auftreten und ich irgendwie partout nicht akzeptiere das vw in keinster Weise gewillt oder nicht in der Lage ist das Problem zu beheben.
Wenn du natürlich akzeptieren kannst das ein auto für 50.000 und mehr, das zum größten Teil gewerblich genutzt wird nicht das macht wofür bezahlt wird, ok
Ich finde es nicht prickelnd mit Handy Halterung oder mobilen Navi oder sep. FSE zu fahren wenn dafür bezahlt wurde das die Funktionen im auto sind
Und die Aussagen von VW sind auch , vorsichtig ausgedrückt, unter aller sau
Aber vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich, weil ich tatsächlich auf Funktionen bestehe die bezahlt wurden und auch dementsprechend funktionieren sollen
Aber ich weiß, wie kann ich auch VW kritisieren, sowas geht ja gar nicht
Er hat doch oben geschrieben "solange er noch mit VW verhandelt.". Ich habe nicht gelesen, dass er anderer Meinung ist, als dass die Fehlfunktionen behoben werden müssen
Ein Jahr nach Erstzulassung, Zeit für ein kleines Fazit meines Facelifts mit 240PS R-line und nahezu Vollausstattung.
Dies ist mein fünfter Passat in Serie, jedoch hatte ich noch nie auch nur annähernd solche Probleme wie mit diesem Auto.
Bisher hatte ich 16 Werkstatttage die alle in Zusammenhang mit Problemen mit dem MIB-3 standen, wie krächzende und stockende Audio- und Radiowiedergabe, Ausfälle Telefonie, keine Onlineverbindung, daher graue Kugel und keine Verkehrsdaten.
Zusätzlich dann noch Notbremsungen wegen Fehlern im ACC
Nachdem bereits Hardware und diverse Steuergeräte getauscht wurden war ich fast ein halbes Jahr weitgehend fehlerfrei unterwegs. Nach einem Update vor ca. 3 Wochen häufen sich wieder die Fehler und Ausfälle.
Dies sind ja nur die reinen Mängel, von den vielen Fehlern in der Benutzerfreundlichkeit mal ganz zu schweigen.
Hier habe ich mich leider darauf verlassen, dass ein Facelift das alte Modell verbessert. Dies war leider ein Trugschluss.
Mit dem rein "mechanischem" Auto bin ich gewohnt zufrieden, Laufruhe, Motor, Verarbeitung, Sitzkomfort, Fahrleistungen
Kurz Off-Topic: auch über Verschlimmbesserungen außerhalb des MIB3 habe ich mich geärgert: fehlende Uhr, hässliches, neues R-Line Lenkrad, was soll bitte schön der 12V Anschluss in der Mittelkonsole?... Aber anyway, ungesehen bestellt, daher kann ich auch nicht meckern.
Auch wenn unsere örtliche Werkstatt wirklich klasse und sehr bemüht ist, ist doch das Verhalten seitens Wolfsburg in der Kommunikation zu Fehlermeldungen und in der Anstrengung der Mängelbeseitigung eine 6 minus.
Ich werde jetzt wohl noch zwei Jahre Fehler und Ärgernisse auf die Resignationsliste setzen und mich dann wohl sehr sicher in zwei Jahren konzernfern umschauen.
Schade eigentlich, ich stand schon immer sehr hinter VW...
Und dass im digital Instrument keine Uhr dafür ist. Laut Anleitung technisch nicht möglich.
Warum das 12 v Ding da jetzt ist frage ich mich auch.
Aber von der Laufruhe ist der 275PS meilenweit von dem 290 entfernt
"Passatstammkunde",
in zwei Jahren wirst du dich bei VW nach einem zuverlässigen, MIB 3 ausgerüsteten schicken Elektroauto umschauen!