Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Mein MIB3 hat nun drei Wochen gehalten, die Erstzulassung war am 27.10.2020.

Ich hatte vor einer Woche bereits das erste mal Probleme, welche aber am nächsten Morgen verschwunden waren. Einmal kam kein Geräusch aus den Lautsprechern und zum anderen wurde das Benutzerprofil nicht erfolgreich geladen und ich hing im Ladebildschirm fest.

Seit Donnerstag ist nun aber das System komplett ausgefallen und durchgehend nicht mehr nutzbar. Das Discover Media hängt in der Anzeige "Profil wird geladen" fest und mein AID zeigt mir den Fehler "Fehler: Notruffunktion. Bitte Werkstatt aufsuchen." an. Dazu leuchtet die LED am Notrufknopf nicht mehr.

Die Werkstatt meines Vertrauens (nicht der Verkäufer) hat mir leider erst für nächste Woche ein Termin angeboten, dauert dann mehrere Tage und es würde kein Ersatzwagen geben, da woanders gekauft (gleiche Gruppe!). Also zum Verkäufer gefahren nach Gottfried Schultz in Essen. Leider war mein Verkäufer selber im Urlaub und der Kollege im Service hat mir aber direkt ein Termin und ein Leihwagen zugesichert. Leider sollte der Termin aber erst am 14.12. sein und ich müsste bis dahin ohne Navigation, Radio, Freisprecheinrichtung und die Möglichkeit der Fahrzeugeinstellungen klar kommen. Der Serviceberater hat sich das Fahrzeug noch nicht einmal angesehen, sondern handelte nur nach Ansicht eines Fotos vom Fehlertext. Es wurde auch der Fehlerspeicher nicht ausgelesen. Ich hab erstmal geschluckt und mir vorgenommen darüber eine Nacht zu schlafen.

Mit OBD11 wurde mir angezeigt, dass die OCU defekt sei ("Steuergerät defekt", B2004B statisch) sowie ein elektrischer Fehler im MIB ("Ethernet-Datenbus Zweig 4", U11BE00 statisch). Das lies schon nichts gutes hoffen.

Da mir ein Monat auf den ersten Werkstatttermin mit Fehler auslesen zu lange war und die kurze Zeit zwischen meinem Termin und Weihnachten mich auch nicht gerade positiv gestimmt hat, habe ich die Sache am nächsten Morgen über den Serviceleiter eskaliert. Die Beschwerde, warum ein Termin erst in einem Monat angesetzt wird und vorher noch das Fahrzeug begutachtet / ausgelesen wird, wurde angenommen und man sicherte mir für nächste Woche einen Termin und Ersatzwagen zu und ich durfte am Samstag bereits zum auslesen des Fehlerspeichers kommen.

Ich bin gespannt wie es weitergeht, vor allem wenn ich hier einige Erfahrungen lese..

@westili
MJ21?

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 22. November 2020 um 09:28:40 Uhr:


@westili
MJ21?

Ja. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass dort weniger Probleme auftauchen.

Hallo Zusammen!
Seit gestern ist meine Kugel zum ersten Mal seit 3Monaten grau. Komisch finde ich allerdings, dass das MIB3 mit meinem Hotspot per WLAN verbunden ist und dieser definitiv online ist. Trotzdem läuft auch das Webradio nicht.
Das sollte doch eigentlich unabhängig von der Weltkugel laufen oder?!

Gruß Marc

Ähnliche Themen

Zitat:

@westili schrieb am 22. November 2020 um 09:36:15 Uhr:



Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 22. November 2020 um 09:28:40 Uhr:


@westili
MJ21?

Ja. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass dort weniger Probleme auftauchen.

Die Hoffnung hatten/haben alle hier.
Oh man...never ending story.

Tut mir leid für dich und das dies, wie auch immer, schnell gelöst werden kann.

Zumindest hat es hier ja einen relativ eindeutigen Fehler geworfen, und nicht nur unspezifische und schwer „zeigbare“ Softwarekapriolen.

Kaputtgehen kann immer mal was. Mein MJ21 funktioniert bislang vollkommen unauffällig.

mfg, Schahn

Zitat:

@GTEPassat schrieb am 21. November 2020 um 16:48:47 Uhr:


Mein MIB3 hatte gestern jetzt auch mal einen total Absturz. Es wurde ewig versucht den Benutzer zu laden, und kam der schwarze Bildschirm. Kein Radio mehr nichts mehr.
Am nächsten Tag eingestiegen und ich traute meinen Augen nicht, innerhalb von 10 Sekunden war alles da. Ja sogar die Sprachsteuerung ging. Mal schauen wie lange dieser Zustand anhält.

Hatte ich gestern gegen halb 7 abends auch. Nix ging mehr.

Zitat:

@kievit schrieb am 22. November 2020 um 00:35:13 Uhr:



Zitat:

@MR2809 schrieb am 21. November 2020 um 14:52:06 Uhr:


Gestern wurde bei mir ein Steuergerät gewechselt.
Seit dem startet die Navigation wieder und alles funktioniert einwandfrei.
Musste alle Sender neu programmieren und einige Einstellungen waren zurück auf Werkseinstellung.
Auf Wunsch von mir wurde der GTE Sound im Innenraum kostenlos rauscodiert.

Das ist ja mal eine gute Nachricht, falls doch mal mehr ausfällt. Welche Hardware und Software ist den jetzt auf dem Auto:
Immer noch H12 mit 0156?

Oder gehen auch die Standard Software-Fehler, wie Kartenupdate über USB und Zieleingabe über App mit der neuen Version auch wieder?

H12
0156
Karte kurz nach Steuergerätwechsel war 19. 8
jetzt 20.10

Mein 21er war vom 17.11.bis heute offline.

MJ20 und MJ21 haben also unterschiedliche Hardware? Oder warum MJ20 noch auf 0156, wo sind Updates?

Zitat:

@MR2809 schrieb am 22. November 2020 um 20:09:42 Uhr:


H12
0156
Karte kurz nach Steuergerätwechsel war 19. 8
jetzt 20.10

Karten auf 20.10?? Seit wann?

Hat das Update noch jemandem mit MJ 2020 bereits erhalten?
Bin noch auch 20.09

Das MJ20 und 21 unterschiedliche HW und SW haben ist bekannt.
Ich habe mal wieder was neues. Seit einige Tage installiert er ein Update und vergisst
Am nächsten Tag vergisst es wieder und will es wieder installieren bzw. Tut es.
Auto ist auch seit zwei Tagen offline.

Zitat:

@Kas_37 schrieb am 23. November 2020 um 15:25:15 Uhr:


wo sind Updates?

Wie immer auf dem Server von VW, nicht öffentlich. Und wenn du an der Reihe bist, bekommst du die auch automatisch OTA. Wann genau das passiert, kannst du nicht beeinflussen, es passiert einfach irgendwann ohne dein Zutun (und wahrscheinlich auch ohne dass du etwas davon merkst)

@Caliluk
Das klingt nach einer nicht ganz sauber beendeten Installation. Auch da wirst du vermutlich außer Abwarten nichts tun können....

Zitat:

@papayankee schrieb am 23. November 2020 um 15:47:34 Uhr:



Zitat:

@Kas_37 schrieb am 23. November 2020 um 15:25:15 Uhr:


wo sind Updates?

Wie immer auf dem Server von VW, nicht öffentlich. Und wenn du an der Reihe bist, bekommst du die auch automatisch OTA. Wann genau das passiert, kannst du nicht beeinflussen, es passiert einfach irgendwann ohne dein Zutun (und wahrscheinlich auch ohne dass du etwas davon merkst)

Updates der Systemsoftware (H156.....) gibt's nicht OTA, sondern nur in der Werkstatt, wenn VW das Update für notwendig und hilfreich hält.

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 23. November 2020 um 15:33:47 Uhr:



Zitat:

@MR2809 schrieb am 22. November 2020 um 20:09:42 Uhr:


H12
0156
Karte kurz nach Steuergerätwechsel war 19. 8
jetzt 20.10

Karten auf 20.10?? Seit wann?

Hat das Update noch jemandem mit MJ 2020 bereits erhalten?
Bin noch auch 20.09

Ja, seit Samstag hab ich die Version 20.10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen