Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Gerade per Mail reingeflattert, schöne neue Welt!
Auch die Ankündigung 2 Tage vorab finde ich sehr sportlich!
Zitat:
Systemanpassung der mobilen Online-Dienste für Ihren Arteon
Hallo Herr XXXX,Ihre Zufriedenheit steht für uns immer an erster Stelle. Damit das auch so bleibt, führen wir unter anderem regelmäßige Systemanpassungen der mobilen Online-Dienste durch. In der Regel geschieht dies im Hintergrund.
Am 08.10.2020 zwischen 00:01 Uhr und 04:00 Uhr (MESZ) nehmen wir eine Anpassung an unseren Systemen vor, bei der wir im Anschluss allerdings auf Ihre Mithilfe angewiesen sind. Beim nächsten Start Ihres Volkswagen nach diesem Zeitpunkt ist eine erneute Kommunikation zwischen Ihrem Fahrzeug und unseren Systemen notwendig.
Hierfür muss im Infotainment-System des Fahrzeugs je nach Fahrer das entsprechende Profil des Haupt- oder Mitnutzers ausgewählt werden und die korrekte S-PIN eingegeben werden. Sollten Sie als Hauptnutzer für längere Zeit keinen Zugriff auf Ihr Fahrzeug haben, informieren Sie bitte einen Mitnutzer über die durchzuführenden Schritte nach der Systemanpassung. Weiter unten geben wir Ihnen hierfür auch eine ausführliche Anleitung.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass nach dem oben genannten Zeitfenster der geplanten Systemumstellung bis zum erneuten Starten Ihres Fahrzeugs diverse mobile Online-Dienste ohne Funktion sind. In dieser Zeit erhalten Sie keine Benachrichtigungen aus dem Fahrzeug in Ihre We Connect App, in das We Connect Portal oder als E-Mail und können darüber hinaus keine Befehle über die We Connect App oder aus dem We Connect Portal an Ihr Fahrzeug senden.
Folgende Dienste sind hiervon betroffen: "Verriegeln & Entriegeln"; "Hupen & Blinken"; "Parkposition"; "Fahrzeugzustandsbericht"; "Fahrzeugstatus"; "Online-Standheizung"; "Online-Diebstahlwarnanlage"; "Geschwindigkeitsbenachrichtigung"; "Gebietsbenachrichtigung".
Beachten Sie bitte insbesondere, dass im genannten Zeitraum keine Benachrichtigungen vom Dienst "Online-Diebstahlwarnanlage" empfangen werden können. Die Diebstahlwarnanlage wird im Falle eines versuchten Diebstahls zwar weiterhin wie gewohnt auslösen, Sie werden allerdings nicht durch eine Benachrichtigung in Ihrer We Connect App oder im We Connect Portal darüber informiert.
Bitte versuchen Sie auch aus diesem Grund den Zeitraum nach der Systemanpassung bis zum erneuten Starten Ihres Fahrzeugs kurz zu halten (möglichst innerhalb von 24h), um schnellstmöglich eine erneute Kommunikation zwischen Ihrem Fahrzeug und unseren Systemen zu ermöglichen.
Wir möchten uns vorab für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis bedanken.
Bitte gehen Sie beim nächsten Start Ihres Fahrzeugs nach der Systemanpassung wie folgt vor:
Starten Sie nun zunächst die Zündung Ihres Fahrzeugs. Sollte Ihr Fahrzeug am derzeitig befindlichen Standort keine Onlineverbindung aufbauen können, bewegen Sie Ihr Fahrzeug bitte, bis eine Onlineverbindung möglich ist. Erst dann kann eine Kommunikation zwischen unseren Systemen und Ihrem Fahrzeug aufgebaut werden.
Anschließend wählen Sie bitte aus den vorhandenen Nutzerprofilen ihr Profil als Haupt- oder Mitnutzer aus.
Bitte beachten: Solange Sie nicht aktiv den Haupt- oder Mitnutzer aus Ihren Nutzerprofilen auswählen, ist das Profil eines Gastnutzers ausgewählt und Ihr Fahrzeug befindet sich im Modus "maximale Privatsphäre". In diesem Modus ist keine Datenverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Datenserver möglich. Dadurch bleibt auch die Funktionalität diverser Dienste eingeschränkt. Außerdem wird im We Connect Portal und in der We Connect App nicht der aktuelle Fahrzeugzustand angezeigt.
Sollten Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie bitte Ihre vierstellige S-PIN ein.In einigen Fällen kann im Anschluss an die S-PIN Eingabe eine weitere Aufforderung zur Eingabe Ihres Benutzernamens und Ihres Passworts erscheinen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall auch diese Eingaben vor. Sollten Sie alle Eingaben getätigt haben und Ihr Nutzerprofil wurde erfolgreich übernommen, beobachten Sie bitte, ob sich die Weltkugel in Ihrem Infotainment-System weiß färbt. Erst dann konnte Ihr Fahrzeug wieder eine Verbindung zum Internet herstellen und kann mit unseren Systemen kommunizieren. Dies kann einige Minuten dauern.
Sollte sich die Weltkugel in Ihrem Infotainment-System nicht weiß färben oder das Verhalten des Infotainment-Systems in Ihrem Fahrzeug von dem hier beschriebenen Verhalten abweichen, ist unter Umständen ein erneutes Betätigen Ihrer Zündung notwendig. Lassen Sie das Fahrzeug einige Minuten ruhen und probieren Sie es dann erneut.
Falls Sie bei diesen Schritten Unterstützung benötigen, sich das Infotainment-System anders als oben beschrieben verhält oder Sie weitere Fragen zu den mobilen Online-Diensten haben, steht Ihnen ebenfalls unser Kundensupport jederzeit gerne zur Seite.
Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit ihren Volkswagen We Connect Diensten.
Ihr We Connect Team
Hier noch ein interessantes Video wie es den ID3 Fahrern geht https://youtu.be/tcjKnzwZfWY
Zitat:
@pillul schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:13:49 Uhr:
Gerade per Mail reingeflattert, schöne neue Welt!
Auch die Ankündigung 2 Tage vorab finde ich sehr sportlich!
Ich vermute, du wirst auf ein neues Backend umgezogen. Glückwunsch zum Beta-Test 😉
Grundsätzlich ist das aber interessant. Berichte bitte, wie es läuft!
Und: Welches BJ hast du und welche Softwareversion?
Die Mail habe ich auch bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:10:45 Uhr:
Hier gab es keine Mail - ging diese nur an Arteon Nutzer?
Hallo,
nein, habe die Mail auch bekommen. Fahre einen Multivan T6.1
Zitat:
Und: Welches BJ hast du und welche Softwareversion?
Ist ein Arteon aus 12/2019 und hat aktuell SW-Version 156.
Wenn ich sehe was für essentielle Dinge beim ID3 nicht funktionieren können wir noch fast froh sein dass zumindest Sitzheizung und Co. funktionieren! Allerdings befürchte ich dass die spärlichen Entwicklungskapazitäten sich bis auf weiteres auf den ID konzentrieren werden und sich beim Passat so schnell nichts ändern wird.
Gott sei Dank ist mein Auto seit Dienstag letzter Woche offline und kann mein Navi eh nicht mehr nutzen!!!! Ich meine nicht das es noch schlimmer geht aber wer weiss vll schaffen sie es noch das Tacho lahm zu legen oder die assis instabil zu bekommen sodass er mich in die nächste Leitplanke lenkt.
Da bin ich ja froh das sie nicht noch mehr kaputt machen können momentan.
Zitat:
@julehase schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:24:27 Uhr:
Bei mir auch noch keine Mail.
Keine Angst deine kommt noch der admin muss nur bei jeder Mail vorher seinen Benutzer mit ok bestätigen.
Habe aber auch keine bekommen. Keine Ahnung ob das dammit zusammenhängt das er offline ist.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:28:09 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:24:27 Uhr:
Bei mir auch noch keine Mail.Keine Angst deine kommt noch der admin muss nur bei jeder Mail vorher seinen Benutzer mit ok bestätigen.
Habe aber auch keine bekommen. Keine Ahnung ob das dammit zusammenhängt das er offline ist.
Du Querulant stehst auf 'ignore' oder 'empty'.
Och schade... Dabei hatte ich mich schon so sehr auf neue Fehler... Ehm ich meine features gefreut 🙁
Ob man da eventuell nochmal mit VW reden könnte?
Aber hey ich soll die rep jetzt bemängeln es darf also weiter gebastelt werden. Wetten was als nächstes nicht mehr geht werden noch akzeptiert 😉
Ich überlege schon ernsthaft mir eine dashcam auf die Sitze zu klemmen um Fehler besser dokumentieren zu können. Gibt es da Vorschläge was da taugt?