Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@swp2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 18:39:06 Uhr:
Es waren die Benachrichtigungen!
Übrigens, heute kam wieder ein kleines Update für Privatsphäre und kleinere Verbesserungen.
Schon das dritte Update was mit Privatsphäre zu tun hatte innerhalb 3 Monaten
Hmm.. ich habe seit dem Update, durch das die Symbole verschwunden sind, gar nichts mehr bekommen.
Erwartungsgemäß müsste ein Update, unmittelbar nach einem Bug, einen Fix enthalten.
Oder hast Du Dir mit dem heutigen Update das selbe Problem eingefangen, wie der Rest von uns?
Falls noch nicht installiert.. installier es nicht!
Zitat:
@swp2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 18:50:56 Uhr:
Hat er installiert, bisher merke ich nichts anderes. Ich teste das morgen mal.
Geh ins Menü -> Nutzer -> Privatsphäre und Dienste
Wenn Du dort nur noch Buttons und keine Symbole mehr hast, mein Beileid + Willkommen im Club
Dann wohl eher willkommen im Club. Nun sind die Bezeichnungen der Schaltflächen auch bei mir weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@swp2000 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:34:13 Uhr:
Dann wohl eher willkommen im Club. Nun sind die Bezeichnungen der Schaltflächen auch bei mir weg.
Du sagtest, dass das automatisch installiert wurde?
Ist das normal? Das wusste ich nicht.
Ja das ist normal.
Aber ich meine wenn VW weiß, das es Probleme gibt, dann sollte man das Update zurück ziehen. Denn schließlich haben sich ja schon einige Beschwert.
Zitat:
@mhe2079418 schrieb am 12. Juli 2024 um 21:45:23 Uhr:
Ja das ist normal.
Aber ich meine wenn VW weiß, das es Probleme gibt, dann sollte man das Update zurück ziehen. Denn schließlich haben sich ja schon einige Beschwert.
Und ich meine, dass Du die Kompetenz von VW überschätzt..
Sorry for english guys/gals - just a comparison with Korean auto-maker (yes, I know..):
Week ago I've updated Kia Cee'd 2019 to their latest firmware+maps - absolutely simple process.
1, Kia/Hyundai application downloads data (to location on my PC that I've chosen)
2, it asked to provide SD card (not microSD) with 32GB+ capacity
3, I unzipped archive to SD card
4, I sat down into the car, plugged in SD card
- update notification showed up 2 second after display came up
5, waited 12-15 minutes to update firmware + maps in car infotainment
6, after 2-3 reboots the new firmware + new maps started
Result: FW speed improvements, usability improvements... I was literally speechless... wow !
Comparing to my Passat B8.5 2023 + MIB3 0324 (+ lot of online updates) firmware I told myself couple of times why VW is unable to make something equal/similar. MIB3 is slow/buggy/latencies everywhere - but at least we have this animation circus - who approved this ? Why no setting to remove UI animations ? Why not prefer GUI threads while searching for location and UI freezes?
What the 1000 man (mensch) team was doing couple of years @wolfsburg, if Kia/Huyndai achieved with simplistic approach really great result? Why KIA/Hyundai software feels so smooth/fast and VW MIB3 is laggy and buggy? Does VW employ competent people or are they only mouthful so-called wannabe "experts" not understanding deeply what they are really doing? I meet lot of them in IT sector...
Hi @JanS812,
It's no secret that the Koreans have overtaken most German manufacturers for years, while the German manufacturers no longer seem to care what their reputation will look like in 20 years.
VW in particular always strived for premium status and filled the gap between manufacturers like Mercedes and manufacturers like Opel.
Ultimately, this doesn't help the people in this forum at the moment or doesn't fit into the context of this discussion.
If anything, it gives those who bought their VW privately something to think about when deciding on their next vehicle, while all the people who have their VW as a company car will continue to drive VWs because their employers will, for whatever reason, rely on VW.
By the way, one thing about MIB3 is always overlooked. Not only the software, but also the built-in hardware is garbage.
So if you think of infotainment from Tesla... the MIB3 will never be something like that, even with the best software.
Dear @ATESH ,
thanks for clear a wise response.
I'm fully aware of the situation - been in VAG group for 3 years on IT decade ago.
Regarding HW you're right - chosen HW seems "suboptimal", but software wise there are too many layers.
Similar situation is couple of years on PC with Windows 7+ / web-applications - too much overhead through abstractions / indirection and theese days not so many people understand what's going under the hood/hardware wise.
I tried to look at how data was organized in VW MIB3 map update + little bit into firmware with decompilation and after couple of hours I've thrown my glove onto the ground. Been expecting little bit more professional/industrial approach. Thats the reason for my "rant" up there.
On one of previous project 1 collegue has been working on RaspberryPi2 and his QT C++ UI and while playing video animations it was hyper-smooth with almost zero lags.
Even modern Android phones with in comparison Super-Fast (C/G)PUs and lot of RAM are lagging - layers of bloat across the path...
Kleine Anmerkung: die Mods sehen es nicht gerne wenn hier englisch geschrieben wird und „empfehlen“ ein Übersetzungstool…
Noch eine Anmerkung zu der Software.
Wenn ich es richtig verstanden habe, macht Cariad die SW für VW, gehört aber zur VW Group. Die sind in Ingolstadt.
Hatte selbst auch mit dem Gedanken gespielt, mich dort zu bewerben. Wäre ähnlich weit weg für mich, wie mein Arbeitgeber jetzt. Ich hattte auch einen Kollegen, der dorthin gewechselt ist. Na ja, aber da hört man zu viel negatives. Wäre zwar auch eine Challenge gerade deswegen, aber ich mag einfach meinen jetztigen Job zu sehr und hab zu gute Bedingungen, so dass ich es lasse.
Verstehe auch nicht, warum einiges (! manches ist auch gut) so schlecht umgesetzt ist oder Probleme macht. Ich hätte aber Lust hier was zu verbessern. :-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 13. Juli 2024 um 20:05:03 Uhr:
Kleine Anmerkung: die Mods sehen es nicht gerne wenn hier englisch geschrieben wird und „empfehlen“ ein Übersetzungstool…
Habe nur geantwortet 🙂
Zitat:
@swp2000 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:34:13 Uhr:
Dann wohl eher willkommen im Club. Nun sind die Bezeichnungen der Schaltflächen auch bei mir weg.
Auch wenn das keine Hilfe ist sondern weiteres Jammern: seit dem 841 Update ist das MIB3 merklich instabiler geworden. CarPlay ist sehr wackelig und bricht immer mal wieder ab. Beim wechseln von CarPlay Audio zu Radio stürzt erstmal das laufende Navi ab um sich neu zu starten. Ich leite selbst ein Development Team und kann sagen dass diese Probleme basieren auf einer schlecht konzipierten Plattform. Da werden auch weitere Updates nicht bringen denn die sie nur Versuche grundlegend Schwächen der Plattform zu umgehen. Jede Verbesserung bringt potenzielle neue Fehler.
Falls mein nächster wieder ein VW werden sollte dann erst nach dem ersten Fahrzeug mit Software von Rivian. 😕
@juwi2005
Das mit "keine Hilfe/doesn't help" hatte ich letztens geschrieben, weil Vergleiche zu anderen Marken gezogen wurden.
Klär mich bitte auf.. das 841.. was ist das für ein Update? Firmware oder kleiner Bugfix?
Habe nämlich bei den Mini-Updates noch nie einen Changelog oder eine Versionsnummer gesehen.