Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 23. März 2024 um 09:46:25 Uhr:


Das deutet darauf hin, dass die Software 0330 primär OTA angeboten werden soll (offensichtlich, weil die 0324 eben so gravierende Bluetooth Probleme machen kann) und der Händler "nur dann" eingreift, wenn das OTA-Update nicht erfolgreich ist?

Ja ein identisches Vorgehen gab es damals bei der 0278, die ja auch als OTA kam, aber wohl nicht so erfolgreich war 😛

SO hab kurz geguckt und es ist als OTA drin, sprich wird direkt als Feldmaßsnahme angeziegt:

Over-The-Air Update OUJ5
Vorgangs-Nr.: 2073402/1
OTA-Update MIB3
Freigabedatum: 14.03.2024

Sollte es zu Kundenbeanstandungen bei der Durchführung des OTA-Updates kommen, beachten Sie bitte die Technische Produktinformation (TPI).
• TPI 2073325/* „Elektrik: Over The Air (OTA): Update Informationselektronik auf SW0330 (OUJ5) nicht erfolgreich“

Sowie ich das dem Text entnehme ist das für Geräte die zurzeit mit SW0320 u. SW0324 laufen.

Kann bei Problemen, aber auch vom Händler gemacht werden.

Mehr hab ich noch nicht dazu gefunden.

Vieeeeeeelen lieben Dank!! Ich habe keine Garantie mehr seit Dezember.
Daher warte ich mal ab, weil ich das auch gerne mal OTA erleben würde.
Bei der OCU 0143 war ich auch vor OTA beim Händler bereits proaktiv geworden.

Bin ich mal gespannt 🙂

Perfekt, danke. Die Aktion OUJ5 wird bei unseren beiden Fahrzeugen als offene Feldmaßnahme angezeigt bei der Online Abfrage per FIN.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. März 2024 um 13:35:46 Uhr:


Vieeeeeeelen lieben Dank!! Ich habe keine Garantie mehr seit Dezember.
Daher warte ich mal ab, weil ich das auch gerne mal OTA erleben würde.
Bei der OCU 0143 war ich auch vor OTA beim Händler bereits proaktiv geworden.

Bin ich mal gespannt 🙂

Auch ein hübscher Plan, mal sehen, ob es OTA zeitnah kommt. Aber auch ohne Garantie wirst Du eine solche Aktion ja noch bekommen. Beim nächsten Routine Besuch beim Händler wird man Dir das ziemlich sicher anbieten.

Aber nur gegen Bezahlung, oder nicht?

Ich werde das 0330 beim nächsten Termin mitmachen lassen. Mal sehen.

Werde ich ebenfalls veranlassen, vielen Dank für alle Infos!

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. März 2024 um 13:47:24 Uhr:


Aber nur gegen Bezahlung, oder nicht?

Das glaube ich nicht. Eine Aktion ist ja etwas, das der Hersteller als etwas wichtiges anbietet, so quasi eine Vorstufe zu einer "Rückrufaktion". Eine Aktion könnte ja auch etwas anderes technisches sein (bei mir wurden kürzlich mal Hohlräume neu konserviert, auch per Aktion). Und sowas ist ja auch nicht an die Garantie gebunden.

Offene Aktionen kann man weiterhin sehr gut hier abfragen mit der FIN. Auf der deutschen Seite gibt es das schon lange nicht mehr - in anderen Märkten schätzt man den Kunden wohl noch etwas mehr und traut ihm zu, auch offene Aktionen selbst abrufen zu können.

https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls

Das einzige was bei mir noch nie funktioniert hat ist die Erledigungsmeldung auf dieser Seite. Also auch durchgeführte Aktionen werden weiter als offen "outstanding" angezeigt.

ServiceCampaign

Das ist ja mal eine mega Seite. Kannte ich noch nicht. Danke 😁

Bei mir steht exakt das Gleiche drin, kannte die Seite auch noch nicht, vielen Dank!

Your Vehicle with the Vehicle Identification Number WVWZZZ3********* is not affected by any campaign.

Meiner schon. Meiner ist EZ 12/19

Hast du vielleicht die 0278?
Ich habe verstanden, dass die 330 ein Bugfix von der 324 ist. Die habe ich nämlich aktuell.

Ich habe die 0324 und bin auch betroffen. 🙁
Super Seite! Danke @vwgolf100

Jepp...0278 und keine Probleme. Dann bleib ich am besten auch dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen