Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Das MIB3 richtet sich an moderne Streamer.
Leute mit Sticks, CDs und Kassetten fahren bitte B5 mit Alpine-Radio 😛 😁
Muss auch gestehen, das ich Musik nur noch übers Handy (iPhone 14 Pro/ Apple Music) Streame und da merkt er sich vorbildlich das letzte Lied und fängt da auch wieder an.
Ist natürlich nicht für jeden was, da man dafür immer ein gewisses Datenvolumen haben muss.
Zum Thema mit dem Laden gibt es seitens VW eine bzw. zwei TPI’s in der erwähnt wird, das es an Apple liegt, da die vom Standard abweichen, daher soll das eben nicht klappen oder nur bedingt … Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Doch auch hier muss ich gestehen, das ich wenn per Kabel lade, da ich bei meinem iPhone 12 Pro fand das es extrem heiß wurde … und ja mein 12er ließ sich induktiv im Auto laden.
Ich meine ob ein Gerät lädt oder nicht lag auch an der Revision der verbauten Ladeschale …
Nachtrag auch mein iPhone14 Pro lädt induktiv.
Anbei auch zwei Bilder schnell gemacht. Qualität ist natürlich nicht berauschend.
Haben eben noch einmal nachgeschaut. Ich habe ca 10-12 Ordner auf dem USB C Stick. Alle Ordner sind mit mindestens 14 Liedern gefüllt. Ich habe genau vor 5 Tagen das letzte mal vom Stick gehört. Heute eingeschaltet und er hat genau bei Minute 19:28 weiter gespielt. Das Musikstuck hat ca 48 Minuten Laufzeit. Läuft tadellos bei mir. Ich persönlich höre meistens DAB Radio.. gibt mittlerweile richtig gute Sender mit fast keiner Werbung.
Ähnliche Themen
Ich habe sage und schreibe 25 Ordner (Alben). In allen Fahrzeugen mit SD Karte, z.B. A4 Bj. 2014, Octavia Bj. 2017, TT Bj. 2021, funktioniert "Medien" ohne Probleme von der Karte. Seit MIB3, und ich denke nicht dass es am Medium USB-Stick liegt, funktioniert es nicht mehr. Höre jetzt also jeden Morgen Alice Cooper, switche dann manuell rüber zu Metallica ;-)
Zitat:
@tkMedical schrieb am 7. Februar 2024 um 10:36:13 Uhr:
Das ist weder ein Passat noch ein Arteon ?!
Richtig, wie in der Signatur steht ein Tiguan FL. Doch verbaut VW ja in vielen Modellen die gleiche Hardware Basis. Wie auch beim MIB 3 der Fall, deswegen bin ich auch hier ein wenig aktiv.
Kann mir daher nicht vorstellen, das es besagte TPI‘s für die Ladeschale nicht auch für den Passat gibt.
Ein Auszug aus einer der TPIs: (Die war von 2022, weis nicht mehr ob aktuell.) Hat also nicht direkt was mit der SW von MIB3 zu tun, da das hier mal aufkam)
„ Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Von diesen Beanstandungen sind ausschließlich Fahrzeuge mit der PR-Nummer: 91J/ 9IH/ 91P/ 91Q/ 9ZV betroffen!
Kundenaussage:
• Das induktive/ kabellose Laden (Wireless Charging) des Mobiltelefons (Handys) in der Mittelkonsole ist ohne
Funktion.
und/ oder
• Der induktive/ kabellose Ladevorgang des Mobiltelefons (Handys) wird nach kurzer Zeit abgebrochen.
und
• Im Display des Radio-/ Navigationssystems wird die Textmeldung "Bitte entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Fach außer dem Telefon" angezeigt, obwohl sich keine anderen Gegenstände im Fach befinden.
…….
Hardware bedingte Abweichung in der Koppelantenne/ Ladeschale mit der OT-Nummer: 5NA 980 611.
Betroffen sind ausschließlich Koppelantennen/ Ladeschalen mit der OT-Nummer: 5NA.980.611 und mit dem Generationsstand kleiner: 165. Ab dem Generationsstand gleich/ größer 165 wurde die Beanstandung behoben!“
Ja das war ein Thema speziell vom Passat/Arteon mit dem Laden, nicht MIB3 per sé. Im T-Roc meines Vaters mit MiB3 läuft das auch.
Bei unserem Seat Ateca mit MIB3 und induktiver Ladeschale funktioniert die Ladefunktion bei allen iPhone Modellen. Das Problem wurde doch schon mal gefunden, dass das an dem Mobilen Schlüssel Funktion liegt , mit der du per Smartphone das Auto aufsperren kannst. Unser Ateca hat nur Keyless und da funktioniert die Ladeschale ohne Probleme.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Februar 2024 um 11:26:38 Uhr:
Ja das war ein Thema speziell vom Passat/Arteon mit dem Laden...
Das würde ich noch ein wenig weiter eingrenzen:
Das war ein Thema der Ladeadapter einer bestimmten früheren "Charge", die in all den heutigen Fahrzeugen entsprechend fehlerkorrigierte Versionen erhalten. Der Passat ist hier nur zu nennen, weil der recht früh diese Geräte verbaut bekommen hat.
kurz ot...mit dem q2 mietwagen (1jahr alt, 10k km) gerade zurück aus essen...ich hätte nicht gedacht, das audi mit dem navi so viel besser ist...nach jedem neustart war das navi sofort da und hat direkt weiter navigiert ohne irgendein extra knopfdruck...wenn ich da an arteon denke, oh man...was auch richtig gut ist, die anzeige der folgenden 3 parkplätze mit km und zeitangabe links im display...man muss sich zwar insgesamt in die bedienung reinfitzen, man merkt aber schnell, wie es audi meint...
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 7. Februar 2024 um 11:12:06 Uhr:
Hardware bedingte Abweichung in der Koppelantenne/ Ladeschale mit der OT-Nummer: 5NA 980 611.Betroffen sind ausschließlich Koppelantennen/ Ladeschalen mit der OT-Nummer: 5NA.980.611 und mit dem Generationsstand kleiner: 165. Ab dem Generationsstand gleich/ größer 165 wurde die Beanstandung behoben!“
Wo genau sieht man den Generationsstand?
Zitat:
@w-town schrieb am 3. Februar 2024 um 17:48:45 Uhr:
Aktuell für H57 ist 0841
Läuft bei mir seit ca 1 Woche problemlos
Hab heute nen Termin bin gespannt ob die des auf die Reihe kriegen nervt ganz schön…
Das lustige is hab bei vw auch letzte Woche mal angerufen die sagten meine Software sei aktuell was ich aber iwie nicht glauben kann ????
Jein.
Wenn keine Themen, dann würde das stimmen.
841 ist wie geschrieben aktueller, dazu gibt es auch eine TPI.
Wichtig ist, dass die auch die OCU auf 143 gleichzeitig hochziehen (auch wenn lt. Usern hier in der TPI ohnehin vorgesehen, passierte das nicht immer).
Wirst du wohl langfristig beobachten müssen, ob das wirklich ein SW Thema war.
Die Unterschiede zwischen 841 und 809 sind bei mir marginal, falls überhaupt vorhanden.
Deine beschriebenen Themen hatte ich aber so auch nie, daher ist es einen "Versuch" sicher wert.
Da diese Punkte schon auch in der Verbesserungsliste, die hier ja eh gepostet wurden, enthalten sind.
Hoffe es für dich, dass das Update für dich die Abhilfe ist, überzeugt bin ich davon allerdings nicht.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 8. Februar 2024 um 09:25:42 Uhr:
Jein.
Wenn keine Themen, dann würde das stimmen.
841 ist wie geschrieben aktueller, dazu gibt es auch eine TPI.
Wichtig ist, dass die auch die OCU auf 143 gleichzeitig hochziehen (auch wenn lt. Usern hier in der TPI ohnehin vorgesehen, passierte das nicht immer).Wirst du wohl langfristig beobachten müssen, ob das wirklich ein SW Thema war.
Die Unterschiede zwischen 841 und 809 sind bei mir marginal, falls überhaupt vorhanden.Deine beschriebenen Themen hatte ich aber so auch nie, daher ist es einen "Versuch" sicher wert.
Da diese Punkte schon auch in der Verbesserungsliste, die hier ja eh gepostet wurden, enthalten sind.Hoffe es für dich, dass das Update für dich die Abhilfe ist, überzeugt bin ich davon allerdings nicht.
Serwus also Auto gerade geholt Steuergerät ladeeinheiz wurde wohl getauscht geht aber immer noch nicht mim iPhone 12 mini hatte nen skoda als Leihwagen da klappte es ????.
Software haben sie auch die 841 raufegmacht nach 5 Minuten fahrt wieder Absturz…
Aber nach 10 Minuten kam nen Update rein über die Anzeige mal schauen ob’s jetz läuft wenn nicht stell ich ihn am Montag wieder hin…