Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Die normalen Pfeile als Manöver sehe ich im MJ20 schon im Display des analogen Kombiinstruments.
In Verwendung mit Wireless Carplay.

Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 2. November 2023 um 18:39:29 Uhr:


Apple CarPlay: Nur Apple Maps zeigt Pfeile an.
Android Auto: Google Maps zeigt Pfeile an
Beide zeigen keine Karte an außer der original VW Karte mit Ankunftszeit und Rest KM

Ist eigentlich ganz einfach.

Vollkommen richtig erklärt… danke.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. November 2023 um 11:24:41 Uhr:


Die normalen Pfeile als Manöver sehe ich im MJ20 schon im Display des analogen Kombiinstruments.
In Verwendung mit Wireless Carplay.

Auch das kann ich genau so bestätigen.

Interessant ist so nebenbei auch, dass man bei Apple CarPlay mit machen Apps eine zweite Navigation laufen lassen kann - also parallel zur schon gestarteten „VW Navigation“.

Eigentlich nur eine Spielerei, denn wenn das Routing mal abweicht, muss man sich letztendlich ja für einen von zwei Vorschlägen entscheiden.

Moin Zusammen 🙂
Ich brauche nochmals eure Hilfe.
Ich habe ja die HW12 mit OCU 0143 und Software 0324.
Da ich seit Juni 2023 keine Updates mehr bekomme und der gesamte WeConnect-Support seit 9!!! Wochen erfolglos herumlaboriert und andauernd irgendwelche Screenshots anfordert, ist meine Geduld seit einiger Zeit zu Ende.
Die Online-Kartenupdates haben immer funktioniert- doch unter 0278 im Juni 2023 bracht es plötzlich ab.

Ich kümmerte mich ums Update von 0278 auf 0324 und habe nun auch gemäß TPI die Initialkartendaten Europa 1 bekommen, die bei Auslieferung drauf waren. Gemäß TPI wird das gemacht, wenn die Karten partiell defekt sind (bei mir im Raum Bremen der Fall).
Nun habe ich 19.11 - Werksreset gemacht und….NIX..
Alle anderen Dienste laufen, aber er bleibt bei 19.11, obwohl die TPI besagt, dass er nach erfolgreicher Installation OTA weitermacht.

Ich habe noch einen Stick, den ich auf exFat mit dem Mac formatiert habe und da die neusten Karten aus dem Kundenportal entpackt und die Ordner draufkopiert habe. Es liegen nun auf der obersten Ebene alle Ordner inkl. der Packages-Datei. Die unsichtbaren MacOS-Ordner habe ich gelöscht.

Irgendwo las ich, dass diese Datei gelöscht werden muss, damit das Update durchläuft. Ist dem so?

Ich würde gerne von der 19.11 auf die neuste Offline-Version hoch (22.12‘glaube ich) in der Hoffnung, dass es OTA dann wieder klappt.

Vielleicht hat einer einen Rat. Herzlichen Dank.
VW bekommt es leider nicht gebacken in diesem Fall 🙁

Ähnliche Themen

Moin,
Ich habe vor der Installation des Kartenmaterials welches zum Download zur nichts gelöscht. Das Update lief im Hintergrund durch ohne das es den Anschein hatte, dass überhaupt etwas passiert.
Erfolgreich durchgeführt im Passat B8 FL (SW 0278) und im Golf 8 (SW unbekannt).

Zitat:

@rumper schrieb am 6. November 2023 um 05:55:15 Uhr:


Moin,
Ich habe vor der Installation des Kartenmaterials welches zum Download zur nichts gelöscht. Das Update lief im Hintergrund durch ohne das es den Anschein hatte, dass überhaupt etwas passiert.
Erfolgreich durchgeführt im Passat B8 FL (SW 0278) und im Golf 8 (SW unbekannt).

Hi, wie lange hat es gedauert, bis die Karten im Gerät waren, ich fahre seit Wochen mit dem Stick spazieren, aber es passiert nix 🙄

Ich hab so nach 3 oder 4 Wochen geschaut und dann war der "Endstand" erreicht. Der ist übrigens bei 22.12 und nicht wie der Download vermuten lässt bei 23.6

WeConnect dein Freund und Helfer…leg schnell auf und hilf dir selber.

Meine Schritte:

1. Initialkartendaten lt. TPI per Stick und REM eingespielt auf 19.11
2. Werkseinstellungen zurückgesetzt; neu angemeldet
3. Europa-Offlinekarten am Windows-Rechner per 7Zip direkt auf einen USB-C-Stick auf oberste Ebene entpackt; theoretisch hätte es 22.12 ergeben müssen. Der auf exFAT formatierte Stick mit 4096 Bytes Zuordnungsgröße steckte eine halbe Stunde (Rückfahrt von der Arbeit).
4. Nach einer Busruhe (knapp 20 Minuten) dann tatsächlich die 23.10!! Hab mich so gefreut. Die Schritte haben geklappt, sodass OTA wieder geht.

Hab das WeConnect-Team dann angerufen, dass ich deren Job gemacht habe und sie das Ticket schließen können.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. November 2023 um 18:47:41 Uhr:


WeConnect dein Freund und Helfer…leg schnell auf und hilf dir selber.

Meine Schritte:

1. Initialkartendaten lt. TPI per Stick und REM eingespielt auf 19.11
2. Werkseinstellungen zurückgesetzt; neu angemeldet
3. Europa-Offlinekarten am Windows-Rechner per 7Zip direkt auf einen USB-C-Stick auf oberste Ebene entpackt; theoretisch hätte es 22.12 ergeben müssen. Der auf exFAT formatierte Stick mit 4096 Bytes Zuordnungsgröße steckte eine halbe Stunde (Rückfahrt von der Arbeit).
4. Nach einer Busruhe (knapp 20 Minuten) dann tatsächlich die 23.10!! Hab mich so gefreut. Die Schritte haben geklappt, sodass OTA wieder geht.

Hab das WeConnect-Team dann angerufen, dass ich deren Job gemacht habe und sie das Ticket schließen können.

Hattest du dein Auto während Pkt. 1, an einer externen Spannungsversorgung?,
Wie lange dauerte die Aktion Pkt. 1. ?
Danke für ein Feedback 😉

Bitte keine (Voll)Zitate des Beitrags direkt vor dem eigenen. Danke.

Gerne doch 🙂
Stimmt, hatte ihn am 5er Cetek-Lader dran; Prozedur 1) dauerte knapp 25 Minuten.

Dankeschön
…dann werde ich es am WE auch mal probieren, bei mir bekommt VW es auch nicht geregelt!

Viel Erfolg 🙂
Wird bestimmt klappen. Ich bin ganz happy.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. November 2023 um 07:17:58 Uhr:


Viel Erfolg 🙂
Wird bestimmt klappen. Ich bin ganz happy.

Hi, hat natürlich nicht geklappt, du hast ein Benziner und ich ein Diesel, laut Erwin, unterschiedliche Startdatein für MIB 3 🙄

Frage - vielleicht hat das ja auch schon mal jemand hier gehabt und einen Lösungsvorschlag.

Ausgangslage: Der Tiguan MJ22 mit H22 und Software 0278 hat nun fast zwei Jahre lang problemlos jeden Monat seine Kartenupdates erhalten - bis inkl. 23.9. (Also Anfang Oktober).
Vielleicht bin ich immer noch zu wenig damit gefahren, aber so langsam erscheint es komisch, dass immer noch nicht die 23.10 installiert ist. (Unser anderes Fahrzeug mit Software 0278 hat 23.10. schon einige Zeit lang).

Was ist passiert: Mitte Oktober hat die "Premium" VW Werkstatt mehr oder weniger "aus Versehen" das SW Update auf 0324 gemacht. Davon abgesehen, dass es nun zwar gefühlt etwas länger dauert, bis alle Dienste online sind scheinen die Dienste weiterhin zu funktionieren, insbesondere auch die Online Verkehrsdaten.
Nur die 23.10. dauert nun eben schon verdächtig lange...

Bisherige Versuche -ohne Erfolg: System Neustarten (langes Drücken der Ein/Aus-Schaltfläche und mal Abmelden des Hauptnutzers -> Gast und wieder zurück. Und natürlich ein Anruf bei der Hotline (aber das kann man sich sparen; der Tipp war, dass man ja auch Updates per USB-Stick machen könne, wenn es online nicht mehr funktioniert...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen