Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Hab heute einen Termin für ein Update meines MIB3 von SW306 auf SW324 ausgemacht. Hab HW 22. Ich habe den Release Fehler das die Parkkamera nicht verfügbar ist. Mal schauen ob das Update irgendwas bewirkt.

Hallo zusammen,

habe heute mein Passat wieder abgeholt, habe jetzt das 324 Update und Navi ist jetzt auf 23.8.
Gleich bei der ersten Fahrt hat er noch ein OTA Update nachgeschoben, Stand jetzt nicht viel drinne.

Bin erstmal up to date und werde berichten wenn mir was auffallen sollte.

bis dahin

Img
Img

Zitat:

@david009 schrieb am 18. September 2023 um 11:19:43 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute mein Passat wieder abgeholt, habe jetzt das 324 Update und Navi ist jetzt auf 23.8.
Gleich bei der ersten Fahrt hat er noch ein OTA Update nachgeschoben, Stand jetzt nicht viel drinne.

Bin erstmal up to date und werde berichten wenn mir was auffallen sollte.

bis dahin

Wie lange hat das Update gedauert bzw. wie lange musstest du deinen Passat beim Händler lassen?

Ich habe mein Passat 8.9 zum Händler gebracht, am kommenden Montag war der schon Fertig. Mussten noch 2 Weitere Sachen gemacht werden wie Spureinstellung und ein Spezialgleitmittel für den Riemenantrieb aufgetragen werden weil er beim Kaltstart quitsch/Schleif Geräusch gemacht hat. War im Urlaub bis zum Wochenende deswegen Stand er beim Händler noch.

Ähnliche Themen

Bezogen auf die Frage zur Updatedauer:

Wenn die Werkstatt fit ist hat man das Auto nach einem Tag wieder.

Eigentlich auch absurd lange. Die Werkstaetten sind haeufig einfach zu unflexibel das mal so zu planen, dass man einfach die 1h wartet.

Das war ja schon bei 0278 so. Morgens abgeben und Abends abholen. Mit Glück ist der GTE (wenn es denn einer ist) dann auch vollgeladen ;-)

Meine Werkstatt hat sogar 2 Tage wegen dem Update in Aussicht gestellt, falls was schief gehen sollte.

Zitat:

@david009 schrieb am 18. September 2023 um 11:19:43 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute mein Passat wieder abgeholt, habe jetzt das 324 Update und Navi ist jetzt auf 23.8.
Gleich bei der ersten Fahrt hat er noch ein OTA Update nachgeschoben, Stand jetzt nicht viel drinne.

Bin erstmal up to date und werde berichten wenn mir was auffallen sollte.

bis dahin

Hallo David, kam die Naviversion später während der Fahrt, oder hat die Werkstatt es aufgespielt?
Ich habe auch 324, aber leider nach wie vor Naviversion 21.7 😠

Hey, ich kann dir das nicht sagen ob die Werkstatt das aufgespielt hat. Ich habe das Auto auf jeden Fall mit 23.7 abgegeben und bei der Abholung 23.8 gehabt.

Hallo ans Forum,
habe demnächst die erste Wartung für den B8 Mj23mit DP SW 0306.
Bin jetzt eigentlich recht zufrieden, gerade nach dem 0152/0156 Fiasko beim Mj20.
Meine Frage ist, ob es sich lohnt, ein Update auf 0324 anzustreben?
Gibt es funktionale Veränderungen? Andere Vorteile?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich mache es definitiv nicht. Never change a "running" system ;-)

Auf der anderen Seite muss man ja wieder angeben was alles nicht läuft, damit man das Update bekommt. Jetzt würde ich, wenn der Nutzen auch arg eingeschränkt ist, nicht unbedingt dem Händler einen vorheulen nur um das Update zu bekommen. Wäre mir den Aufwand nicht wert.

Ich bekomme gerade die 0324. Den Passat hole ich nachher ab.
Wahrscheinlich habe ich auch das Kamera-Update bekommen von der 1030 weg auf die 1039.
Bei mir standen ja die Karten bei 23.6, obwohl das immer klappte.
Die Garantie-Uhr tickt. Daher die Entscheidung zu den Updates. Ich probiere nachher eingehend aus 😉

Ich bin echt erstaunt dass offenbar die meisten mit der Navisoftware von VW navigieren. Habe sie in den ersten paar Wochen (als sie noch aktuell war) benutzt und schon damals war sie der Navigation mit Google maps über AppConnect hoffnungslos unterlegen. Inzwischen ist "We connect" bei mir abgelaufen und ich vermisse absolut nix.

Stefan

Glaube ich dir. Inzwischen ist die aber richtig gut!
Dieses Jahr hat sie einen famosen Job im Raum Bremen gemacht, wo meine Schwester im Golf 8 mit Google Maps in den Stau gekachelt ist und ich mit MIB3 im Passat sauber drumherum geleitet wurde.

Letztes Jahr dann Staus in Nürnberg und München umfahren auf dem Weg von Kroatien nach Hause.
1600 KM in unter 15 Stunden Fahrzeit.
Sogar meine Frau (VW-Navi-Hasserin) ist mittlerweile sehr angetan davon.
Vor allem die Interaktion mit dem TravelAssist würde mir im Carplay-Kosmos fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen