Update I-Stufe Ista/P abgebrochen,nicht durchführbar
Hallo zusammen,
hier mein erster Beitrag.Vielleicht kann mir hier einer helfen.
Hatte ein Termin beim Freundlichen zwecks MP3 Freischaltung.Habe ein 9.2003 645 E63 mit CCC.
Es sollte von I-Stufe E060-05-09-510 auf I-Stufe E060-12-11-500 upgedatet werden.
Fahrzeugauftrag abgleich war erfolgreich.
Folgende Steuergeräte konnten nicht identifiziert werden,bzw antworteten nicht,so dass, das Update nicht möglich war.
TEL/ULF (wurde schon mal durch neue ersetzt und mit leerer MAN codiert)
AMP (noch original)
CDC (wurde schon mal durch Neuteil ersetzt)
VM (Umbau auf Hybrid +TVHY im FA)
FLA (Nachgerüstet und codiert im FA)
In welchen Zusammenhang stehen die Geräte) wo liegt der Fehler? Die Altteile habe ich nicht mehr, da defekt.
Bei all diesen Teilen wird keine Fahrgestell Nr. angezeigt.Liegt dort das Problem?
Bis auf der FLA ist alles ausstattungsmäßig ab Werk verbaut gewesen.
Der FLA stammt aus einem 07er und das Hybrid Modul aus einem 08er E60.TCU und Wechsler waren uncodierte Neuteile.
Alles funktioniert,Keine Fehler diesbezüglich im Haupt-Fehlerspeicher.
aber im Historienspeicher ist einiges drin.
hier einige auszüge:
Baureihe : E63 Umfang : Nur MOST Steuergeräte JobStatus : OKAY Anzahl : 9 ----------------------------------------------------------------------------------------------Adr Grobname JobStatus 3F ASK SYS-0008: Job nicht gefunden 47 ANTTU SYS-0008: Job nicht gefunden 63 MMI/CCC SYS-0008: Job nicht gefunden A0 CCC SYS-0008: Job nicht gefunden ----------------------------------------------------------------------------------------------Adr Grobname JobStatus Net-Ver. Tra-Ver. Net-Rev. 36 TEL/MULF OKAY 41.2C.01 01.09.08 02.00.00 37 AMP OKAY 01.09.08 F6.5B.77 41.2C.01 3C CDC OKAY 01.10.00 13.07.00 05.02.01 4B VIDEO OKAY 01.10.01 13.07.00 10.09.02 62 MOSTGW OKAY 01.09.11 13.07.00 80.28.01
:63 MMI/CCC - CCC_60 - Car Comunication Computer Job Status : OKAY Fehlerort : 37643 0x930B - Anfragendes Device bekommt keine Antwort obwohl Partner vorhanden ist (Error_Device
:36 TEL/MULF - TELE60_2 - Telematic Control Unit Job Status : OKAY Fehlerort : 37643 0x930B - Anfragendes Device bekommt keine Antwort obwohl Partner vorhanden ist (Error_Device
Steuergerät : 62 MOSTGW - CCCG60 - MOST/CAN-Gateway (im CCC) Job Status : OKAY Fehlerort : 37643 0x930B - Anfragendes Device bekommt keine Antwort obwohl Partner vorhanden ist (Error_Device_
Steuergerät : 3F ASK - ASK_60 - Audio System Kontroller (im CCC) Job Status : OKAY Fehlerort : 38676 0x9714 - DSP hat Audio Synchronation verloren
vielleicht kann einer damit was anfangen.
Danke euch für die Aufklärung und Hilfe
Werde mir jetzt lieber einen privaten codierer suchen
Gruß
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Folgende Steuergeräte konnten nicht identifiziert werden,bzw antworteten nicht,so dass, das Update nicht möglich war.
TEL/ULF (wurde schon mal durch neue ersetzt und mit leerer MAN codiert)
AMP (noch original)
CDC (wurde schon mal durch Neuteil ersetzt)
VM (Umbau auf Hybrid +TVHY im FA)
FLA (Nachgerüstet und codiert im FA)
Hi,
das wichtigste ist von meinen Vorpostern schon in Summe genannt worden, ich möchte aber trotzdem nochmal auf die o.g. Punkte eingehen.
Die I-Stufe trifft eine Aussage über den Softwarestand des Fahrzeuges, nicht über ein einzelnes Steuergerät, sondern global. Weiterhin soll ein bestimmter I-Stufen Stand eine Aussage darüber treffen das die Softwarestände der einzelnen SG zueinander kompatibel und abgestimmt sind, denn Funktionsumfänge haben sich im Produktionszeitraum teilweise nicht unerheblich geändert.
Wird ein Steuergerät im Fahrzeug verbaut, sei es durch Austausch wg. Defekt oder Aufgrund von Nachrüstungen, so hat dieses SG meist einen aktuelleren Softwarestand als der Rest des Fahrzeuges. Da BMW ein "Downgrade" nicht vorsieht, wird beim SG-Ersatz der "Rest des Fahrzeuges" auf einen aktuellen Stand gehoben der dann mit dem des Tauschteils harmoniert.
Ist ein SG "neuer" als die I-Stufe, so wird dies vom Programmier- und Codiersystem erkannt und angemeckert. Empfohlen wird dann seitens des Systems, das SG auszubauen oder wenn möglich als Nachrüstung zu codieren.
Das kann mitunter lustige Scenarien nach sich ziehen: Ich hatte (durch einen schreibfehler) beim manuellen Setzen einer I-Stufe das entsprechende Fahrzeug zu einem 2006er "degradiert". Die I-Stufe ware von 2010, einige SG hatten dabei noch ein Update bekommen welches erst nach 2006 kam.
Die Folge: Ich sollte bitte die DME, das DSC und diverse andere nicht ganz unwichtige Steuergeräte bitte aus dem Fahrzeug ausbauen 😉
Um auf Dein Fahrzeug zurück zu kommen. Egal ob gebraucht oder neu, bei Ersatz-SG ist immer das AIF (Anwender Informations Feld) genau so wichtig wie die Codieren. Im AIF stehen Daten wie die Fahrgestellnummer, der Softwarestand, Programmierdatum, Herstellerdatum etc.
Für den Betrieb ist die Codierung maßgeblich, für die Funktion am "Tester" das AIF.
Steht da etwas drin was nicht zum Fahrzeug passt, dann gibt es Probleme, das hast Du erfahren.
Es gäbe zwei mögliche Ansätze doch noch erfolgreich ein Update bei BMW machen zu lassen:
1. Ein "Downgrade" aller Nachrüstungen auf den I-Stufen Stand des Fahrzeuges, dabei saubere Pflege der AIF. Dann ist der Datenstand konsistent und dem Update sollte nichts im Wege stehen.
Nachteil hierbei: Die genaue valide ZUSB für jedes SG finden dürfte kompilziert werden. Und wenn man schon diesen Aufwand macht, dann kann man auch manuell "flashen".
2. Abklemmen und Austragen (aus FA löschen) der o.g. SG, I-Stufen-Update machen lassen. Danach die SG wieder anklemmen, den FA wieder anpassen (eintragen), dann ein zweites Update machen lassen.
Event. könnte noch eine Möglichkeit helfen: Wird der Wagen von ISTA/P identifiziert, dann kommt normal Eingangs die Frage ob Steuergeräte getauscht wurden, dies sollte mit JA beantwortet werden, dann geht das Programm in die "Nachbearbeitung". Ausgwählte SG werden dann als Neugeräte behandelt und entsprechend auf das Fahrzeug programmiert und codiert, unabhängig ob diese dabei tatsächlich ein Softwareupdate bekommen oder nicht.
Dies alles nur generell zum Verständnis warum man nicht einfach "altes SG raus, neues rein" beim heutigen Bussystem praktizieren kann. Will man die volle Integration zum Diagnosesystem behalten, so ist es unverzichtbar sämtliche Einstellungen eines SG zu bearbeiten, auch (und gerade) die, die nicht für den Fahrbetrieb relevant sind.
41 Antworten
Also ist beim aktuellen ista stand 50.2 der ja noch den e60 beinhaltet, nichts neues mehr dabei.?
Werden dann die daten aus vorherigen ista versionen nur übernommen und dann jeweils in das gesammtdatenpaket gepackt?
Ich glaube seit Ende 2010 gibt es keine "Updates" für den E60/61 - I-Stufe wird namentlich angepasst, zB auf E60-11-12-500 ( wo 11-12 für November 2012 steht ) aber wie gesagt, halt namentlich, inhaltlich gibt es seid Ende 2010 keine, soweit ich weiß, Neuerungen.
Gruß
Benton
wenn da zb. 5x E060-11-03-501 in folge steht und dann E060-11-12-500 kommt denke ich schon das sich nochmalwas getan hat ... macht ja sonst kein sinn ....
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Wenn die Chronologie stimmt, ist das meiner Meinung eher das Ergebnis des immer noch nicht funktionierenden MOST-Gateways.Zitat:
Hab vom freundlichen ein ista/p V49.4 Ausdruck bekommen wo die neuen ZB nummern für mein Auto draufstehen.(Ist und Soll)
Alle Steuergeräte stehen dort nicht drauf.
Heißt das dann, dass sie schon auf dem aktuellsten stand sind? Bzw es kein Update mehr gibt?
greife das thema nochmal auf.alle MOST steuergeräte die nicht erkannt wurden, wurden ja separat aufgefüht.darunter:
-Tel,TCU
-VM TV modul
-CD wechsler
-AMP verstärker
das dürfte ,wie schon beschrieben an dem mostgateway im CCC liegen.dieses wurde auch separat mit alter und neuer Zusammenbau Nr.aufgeführt.( alle 5 Steuergeräte im CCC einzeln)
erkannte,aufgeführte SGs sequentiell OBD K-Line DCAN:
CAS,GW,VTC,VTC2,SHD,ARS,LM,KOMBI,KBM,SZM,SZL,TMFA,TMFB,
CCC-ASK,CCC-ANT,BO,CCC_A (MOST sequentiell,parallel)
steuergeräte die garnicht aufgeführt wurden:
-ZGM,SIM,DME,EGS,DSC,MPM,RLS,DWA,PDC,ZBE,CID,KLIMA
alle diese steuergeräte wurden 12.05 bzw 4.04 mit damals aktueller I-stufe beschrieben.das CCC wurde 2.04 schon mal ausgetauscht( lt.SG Datum Inpa)
die oben genannten steuergeräte haben doch nichs mit dem MOST Bus zu tun oder täusche ich mich da?
das CCC wird ja separat geflasht sobald ich ein codierer gefunden habe.🙂
ist es dann ratsam die steuergeräte manuell mit neuer ZUB zu flashen deren Nr mir mit dem Ista ausdruck vorliegt?
und dann die I-stufe manuel mit Tool32 anpassen.oder nur die fahrgestell Nr.in die neuen bzw ausgetauschten,nichterkannten MOST SGs zu flashen?,
bei den bei Ista nicht aufgelisteten steuergeräten hab ich teilweise auch neue ZUB gefunden.(auflistung siehe weiter oben) dort wird es sicher das ein oder andere update geben.
wenns alles zu kompliziert ist lass ich nur das CCC flashen und gut ist🙂😉
dann ist zwar keine ordnung im dem steuergeräte chaos aber was solls, funktionieren tut ja alles😉
P.s
das SHD hab ich gestern probeweise mit neuer ZUB Nr.erfolgreich geflasht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E63645ci
...das dürfte ,wie schon beschrieben an dem mostgateway im CCC liegen.
Ich würde mich nicht auf das Gate versteifen, vielleicht ist auch der MOST Ring unterbrochen, dann kommt man auch nicht mehr an alle diese SG ran.
Oder es ist einfach irgendwo eine falsche ZUSB und das setzt sich in vielen Fehlern fort.
Zitat:
erkannte,aufgeführte SGs sequentiell OBD K-Line DCAN:
CAS,GW,VTC,VTC2,SHD,ARS,LM,KOMBI,KBM,SZM,SZL,TMFA,TMFB,
"Erkannt" heisst im vorliegenden Fall wahrscheinlich nur das es für diese SG bei einem Fahrzeugupdate auch neuere Softwareversionen gibt. Alle o.g. SG werden über K-Line programmiert.
Zitat:
CCC-ASK,CCC-ANT,BO,CCC_A (MOST sequentiell,parallel)
Wie hier schon richtig vermerkt ist werden diese SG idealerweise über LWL programmiert. Es ginge theoretisch auch K-Line, aber das dauert dann um ein vielfaches länger, würde ich mir nicht antun!
Zitat:
steuergeräte die garnicht aufgeführt wurden:
-ZGM,SIM,DME,EGS,DSC,MPM,RLS,DWA,PDC,ZBE,CID,KLIMA
D.h. das es für diese SG im Rahmen des Fahrzeugupdates keine neuen Versionen gibt.
Zitat:
die oben genannten steuergeräte haben doch nichs mit dem MOST Bus zu tun oder täusche ich mich da?
Nein, das hat auch nichts mit K-Line oder MOST zu tun, sondern mit "Update verfügbar" oder nicht.
Zitat:
das CCC wird ja separat geflasht sobald ich ein codierer gefunden habe.🙂
ist es dann ratsam die steuergeräte manuell mit neuer ZUB zu flashen deren Nr mir mit dem Ista ausdruck vorliegt?
Gegenfrage: Wie sonst!? 😉 ISTA hat Dir schon die passenden ZUSB ermittelt, daran sollte man sich auch halten. Die Reigenfolge der 4 "MOST-SG" vom CCC ist wichtig, und das vorher das Gate auf passender Version läuft!
Zitat:
und dann die I-stufe manuel mit Tool32 anpassen.oder nur die fahrgestell Nr.in die neuen bzw ausgetauschten,nichterkannten MOST SGs zu flashen?,
Wenn Du nur das CCC hoch setzt, dann hast Du ja nichts gewonnen, Du hast dann an Softwareständen noch mehr "Wildwuchs" drin als vorher. I-Stufe würde ich genau dann hoch setzen wenn alle SG die Bedingungen dafür erfüllen.
Zitat:
bei den bei Ista nicht aufgelisteten steuergeräten hab ich teilweise auch neue ZUB gefunden.(auflistung siehe weiter oben) dort wird es sicher das ein oder andere update geben.
Da frag ich mal vorsichtig: wie hast Du diese neuen ZUSB "gefunden"? Verlasse Dich nicht auf die Update Version von WinKFP und schon garnicht auf die Nummern in den Datenordnern. nicht alle ZUSB die man in den Daten zu einem bestimmten SG findet passen auch zum Fahrzeug, die sind teilweise stark vom ZK, Typ und Aussattung abhängig. Auch finden sich dort u.a. unterschiedliche Sprachversionen.
Wenn ISTA/P in aktueller Version für ein bestimmtes SG kein Update ermittelt hat, dann rate ich Dir auch dringend da keine andere ZUSB drauf zu programmieren!!
Zitat:
dann ist zwar keine ordnung im dem steuergeräte chaos aber was solls, funktionieren tut ja alles😉
Must Du wissen, mir würde es nicht gefallen wenn ich so ein Durcheinander hätte 😉
Es muß nicht alles auf einmal sein, aber nach und nach solltest Du den Wagen schon auf einen einheitlichen Stand bringen.
Schau erstmal warum Du Probleme im MOST Bus hast, dann sorg dafür das die ausgetauschten SG alle ein sauberes AIF bekommen, SG die nicht angesprochen werden gegen neue austauschen... und dann klappts auch mit dem Update.
erst mal an hobbyschrauber ein großen lob und herzlichen dank, dass du auf all meine fragen einzeln eingegangen bist, dir die zeit nimmst alles ausführlich zu erklären und gedult hast einem laien das ganze soft-hardware system des autos verständlich zu machen.🙂 respekt so leute gibts leider nicht so oft.
Original geschrieben von HobbyschraubaZitat:
Ich würde mich nicht auf das Gate versteifen, vielleicht ist auch der MOST Ring unterbrochen, dann kommt man auch nicht mehr an alle diese SG ran.
Oder es ist einfach irgendwo eine falsche ZUSB und das setzt sich in vielen Fehlern fort.
wie genau teste ich den Most-Ring.wo dort der fehler ist.Inpa?
alle Most SGs funktionieren und sind auslesbar.fehlerspeicher ist leer,nur im historienspeicher sind permanente fehler (siehe erster beitrag)
Zitat:
"Erkannt" heisst im vorliegenden Fall wahrscheinlich nur das es für diese SG bei einem Fahrzeugupdate auch neuere Softwareversionen gibt. Alle o.g. SG werden über K-Line programmiert.
gut das hab ich vertanden.SHD,ARS,LM,KOMBI,KBM,SZM,SZL,TMFA,TMFB zu flashen traue ich mir zu.ZUB hab ich ja von ISTA.
GW lass ich ein profi sowie die anderen vier CCC SGS über LWL flashen.
an CAS traue ich mich nicht ran.nachher springt das auto nicht mehr an.und CAS abgleich über INPA dazu weiß ich noch zu wenig.
VTC und VTC2 kann ich nach flashen nicht mit NCS codieren.da sie bei mir nicht unter CAS zu finden sind.ZUB Nr. hab ich ja auch aus ISTA.
Zitat:
D.h. das es für diese SG im Rahmen des Fahrzeugupdates keine neuen Versionen gibt.
gut,dann sind die SGs unter meinem FA schon auf dem aktuellen stand.bzw kein update verfügbar
Zitat:
Gegenfrage: Wie sonst!? 😉 ISTA hat Dir schon die passenden ZUSB ermittelt, daran sollte man sich auch halten. Die Reigenfolge der 4 "MOST-SG" vom CCC ist wichtig, und das vorher das Gate auf passender Version läuft!
Das lass ich ein codierprofi machen😉 ans CCC geh ich nicht ran
Zitat:
Wenn Du nur das CCC hoch setzt, dann hast Du ja nichts gewonnen, Du hast dann an Softwareständen noch mehr "Wildwuchs" drin als vorher. I-Stufe würde ich genau dann hoch setzen wenn alle SG die Bedingungen dafür erfüllen.
Gut wenn alle SGs geflasht sind inklusive CCC komplett dann I-stufe anpassen
Zitat:
Da frag ich mal vorsichtig: wie hast Du diese neuen ZUSB "gefunden"? Verlasse Dich nicht auf die Update Version von WinKFP und schon garnicht auf die Nummern in den Datenordnern. nicht alle ZUSB die man in den Daten zu einem bestimmten SG findet passen auch zum Fahrzeug, die sind teilweise stark vom ZK, Typ und Aussattung abhängig. Auch finden sich dort u.a. unterschiedliche Sprachversionen.
Wenn ISTA/P in aktueller Version für ein bestimmtes SG kein Update ermittelt hat, dann rate ich Dir auch dringend da keine andere ZUSB drauf zu programmieren!!
gut kapiert,richte mich nur nach ISTA.nur mit den angegeben ZUBs flashen.die nummern aus ETK und Winkfp ignorieren
Zitat:
Must Du wissen, mir würde es nicht gefallen wenn ich so ein Durcheinander hätte 😉
Es muß nicht alles auf einmal sein, aber nach und nach solltest Du den Wagen schon auf einen einheitlichen Stand bringen.
Schau erstmal warum Du Probleme im MOST Bus hast, dann sorg dafür das die ausgetauschten SG alle ein sauberes AIF bekommen, SG die nicht angesprochen werden gegen neue austauschen... und dann klappts auch mit dem Update.
kann ich denn die nicht angesprochenen SGs wie VM CD,TCU mit der selben ZUB flashen um die fahrgestellnr reinzuschreiben?
austauschen will ich nur wenn nichts mehr funktionert,dafür sind die teile zu teuer sie nur für ein update zu ersetzen. sie funktionieren ja uneingeschränkt.
danke
gruß
benny
Zitat:
Original geschrieben von E63645ci
wie genau teste ich den Most-Ring.wo dort der fehler ist.Inpa?
Ja, irgendwo in INPA geht das... müsste ich selber nochmal raussuchen.
Zitat:
alle Most SGs funktionieren und sind auslesbar.fehlerspeicher ist leer,nur im historienspeicher sind permanente fehler (siehe erster beitrag)
Ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung, ich dachte keines dieser SG würde funktionieren. Das Problem ist also nur das Update!? Dann bauchst Du auch nicht den MOST Ring zu prüfen, wäre dieser Unterbrochen, dann gäbe es z.B. vom CDC keine Tonwiedergabe.
Zitat:
VTC und VTC2 kann ich nach flashen nicht mit NCS codieren.da sie bei mir nicht unter CAS zu finden sind.ZUB Nr. hab ich ja auch aus ISTA.
Was haben VTC mit CAS zu tun? Ich hatte noch keine E60 mit diesen SG in der Hand, daher kann ich dazu auch leider nichts spezifisches sagen. Ich weiss nur das einige SG unter NCS oder WinKFP anders heissen als in INPA.
Zitat:
Gut wenn alle SGs geflasht sind inklusive CCC komplett dann I-stufe anpassen
Genau. Das geht nicht immer über die E60.prg, aber wenn es soweit ist, dann kann ich Dir aufschreiben wie man das einzeln über die Prüfstempel in CAS und LM macht.
Zitat:
die nummern aus ETK und Winkfp ignorieren
Besser ist das! Halte Dich an Deinen vorliegenden Ablauf aus ISTA, damit machst Du nichts falsch!
Zitat:
kann ich denn die nicht angesprochenen SGs wie VM CD,TCU mit der selben ZUB flashen um die fahrgestellnr reinzuschreiben?
Kannst Du! Ich war fälschlich davon ausgegangen das diese SG zum Teil Probleme machen.
Alle diese SG hängen am MOST, sollten sich aber auch per K-Line & Gate programmieren lassen.
Du must nur Zeit einplanen, nach meiner Erfahrung kommt da folgendes auf Dich zu:
CDC -> ca. 3 Minuten
AMP -> ca. 3 Minuten
TV Modul -> 8-10 Minuten
Telefon -> 45 Minuten bis 2h, je nach verbautem SG.
Für das letztere brauchst Du ein gutes Ladegerät, die Bordspannung ist wichtig beim Programmieren.
Wenn Du aber schon programmierst, dann nimm auch gleich die passende ZUSB aus der ISTA Liste, der Aufwand ist der gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Hier mal die tagesaktuellen I-Stufen:
was von i-stufe zu i-stufe geändert wurde siehst du übrigens in der e60aedoc.000😉
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
was von i-stufe zu i-stufe geändert wurde siehst du übrigens in der e60aedoc.000😉
Wo finden wir denn diese Datei?
die ist im ordner ... ista unter e60 daten ... ich habe über die windos suche diese datei gefunden ... da nicht direkt gefunden
so greife das thema nochmal auf.es gibt neuigkeiten.
es sind jetzt alle steuergeräte inkl.des CCC des maßnahmeplanes aus Ista/P geflasht.
nur das CAS ist noch auf dem alten stand von 9.05.da hab ich mich noch nicht rangetraut,da bei nem abbruch das fahrzeug nicht mehr anspringen kann.lass es dann lieber so.
CCC wurde von nem profi separat über MOST geflast.
hierbei wurde auch der Fehler des GW gefunden.die lichtwellenleiter in der LWL brücke hinter dem handschuhfach waren vertauscht.das signal lief also falsch herum.
deswegen konnte Ista die steuergeräte nicht erkennen.
Immer echt super, wenn es einen Feedback gibt! Danke dafür!