Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Wann bitteschön liegt das größte Drehmoment an?
Mich wundert das die Aussagen nur auf persönliche Meinung abzielen. VW wird sich etwas bei gedacht haben dieses im Rahmen eines Werkstattbesuches aufzuspielen. Die Mehrheit der Unsergleichen ist hier garnicht vertreten und daher halte ich mich auch an die Vorgaben des Herstellers.
Nur scheinen einige der VW-Werkstätten die Vorgabe des Herstellers für dieses Update nicht zu kennen, wie hier zu lesen ist.
Und wer mit seinem Phaeton nicht, oder nicht mehr, eine VW-Werkstatt aufsucht, ist da ohnehin außen vor.
LG
Udo
Zitat:
@Gleiter01 schrieb am 11. November 2021 um 18:14:40 Uhr:
Wann bitteschön liegt das größte Drehmoment an?
Mich wundert das die Aussagen nur auf persönliche Meinung abzielen. VW wird sich etwas bei gedacht haben dieses im Rahmen eines Werkstattbesuches aufzuspielen. Die Mehrheit der Unsergleichen ist hier garnicht vertreten und daher halte ich mich auch an die Vorgaben des Herstellers.
Ich will jetzt nicht überheblich klingen, aber soll ich einer Firma vertrauen, die meine Heckklappe nicht aufbekommt, oder jemandem der mein Fahrzeug perfekt auseinander nehmen kann, und bis jetzt alles optimal repariert hat. Um jetzt das ganze mal in einem anderem Licht zu rücken. Ich denke schon dass ein paar Ingenieure dabei waren, um das ganze zu optimieren, aber es läuft doch, und Zottel sagt mir immer, wenn es läuft dann lass es.....
Gruß Alex
Alex,
wenn das für dich so in Ordnung ist, ist es ja gut.
Es gibt in diesem Thread aber auch ne Menge positive Erfahrungsberichte von Leutz, die das Update haben machen lassen und damit zufrieden sind.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Lustige Diskussion …
A) gibt es das Update nicht für alle Fahrzeuge
B) kommt das Update weder vom Autohaus noch von VW, das kommt wenn von ZF (von denen ich sagen würde die wissen was sie tun)
Zitat:
Bedeutet, ich habe mehr Drehmoment auf dem Getriebe, dass eh nicht gerade überdimensioniert ist.
Laut Google hat der 3.0 TDI bereits ab 1.400 und bis 3.250 u/min sein maximales Drehmoment anliegen. Insofern dürfte es relativ egal sein, wann genau er schaltet, oder nicht ?
Mein Freundlicher hat mich vorgestern angerufen und mir mitgeteilt, dass bei dem am heutigen Freitag terminierten Reifenwechsel dieses Update mit aufgespielt werden könnte (2015er GP4 V6 TDI). Werde ich heute machen lassen und nach einigen Testkilometern demnächst berichten, ob & wie es sich ausgewirkt hat.
Zottel hat mir das technisch nicht erläutert warum ich es nicht machen sollte nur empfohlen es zulassen...ich vertraue ihm da einfach und ich habe keine getriebe Probleme...ich war beim VW Händler beim batteriewechsel für den Schüssel da habe ich das dann erfahren mit dem Update und war etwas verwundert warum man nicht informiert wird das da was ansteht...
Nochmal, das Update ist keine Rückrufaktion von VW, deshalb werden die Halter der davon betroffenen Phaeton auch nicht schriftlich informiert.
Wer seinen Phaeton regelmäßig in einer VW-Werkstatt warten und/oder reparieren lässt, dürfte dort diese Info ihm Rahmen dieser Arbeiten auch bekommen. Wenn sich denn die Werkstatt vorher die FIN genau anschaut, sollte das zumindest so sein.
Wer aber seinen Phaeton nicht zu VW bringt, wird von diesem Update nix, aber auch gar nix erfahren.
Nur hier im Forum 🙂
Und da Du, Uwe, deinen Phaeton weder bei einem VW-Händler gekauft hast noch ihn bei VW reparieren/warten lässt, hast auch Du keine Info bekommen.
Es war reiner Zufall, dass die Dir das ihm Rahmen des Batteriewechsels für den Schlüssel gesagt gaben.
Wärst Du deshalb bei einem anderen VW-Händler gewesen, hätte es durchaus sein können, dass dieser nix davon gesagt hätte.
LG
Udo
Zitat:
@PHAETHOM schrieb am 12. November 2021 um 08:47:11 Uhr:
Zitat:
Bedeutet, ich habe mehr Drehmoment auf dem Getriebe, dass eh nicht gerade überdimensioniert ist.
Laut Google hat der 3.0 TDI bereits ab 1.400 und bis 3.250 u/min sein maximales Drehmoment anliegen. Insofern dürfte es relativ egal sein, wann genau er schaltet, oder nicht ?
Bei niedriger Drehzahl brauche ich aber mehr Drehmoment um die gleiche Leistung zu erhalten. Will ich also von 50-70km/h beschleunigen und trete wie im realen Leben nicht immer voll durch, wird mehr Drehmoment am Getriebe anliegen. Bin ich einen Gang niedriger unterwegs, habe ich mehr Drehzahl und brauche also weniger Drehmoment. So doch die Theorie oder?
Wenn ich also konstant eher mehr Drehmoment abrufe um eine gleiche Beschleunigung zu erhalten, belaste ich also das Getriebe stärker.
Ich möchte das Update eigentlich ungern in Frage stellen, da ich selbst lieber niedertouriger fahren würde. Aber warum kommt sowas nach 10 Jahren für Modelle, bei denen die Abstimmung im Rahmen der Modellpflege extra geändert wurde?
Woher weißt Du, dass das Update neu ist?
Seit wann das zur Verfügung steht, müsste Dir der Freundliche sagen können, wenn er interessiert ist.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. November 2021 um 10:00:35 Uhr:
Woher weißt Du, dass das Update neu ist?
Seit wann das zur Verfügung steht, müsste Dir der Freundliche sagen können, wenn er interessiert ist.
Weiß ich nicht. Habe ich vermutet, da es hier zum ersten Mal Mitte 2021 überhaupt erwähnt wurde.
Zitat:
Bei niedriger Drehzahl brauche ich aber mehr Drehmoment um die gleiche Leistung zu erhalten. Will ich also von 50-70km/h beschleunigen und trete wie im realen Leben nicht immer voll durch, wird mehr Drehmoment am Getriebe anliegen. Bin ich einen Gang niedriger unterwegs, habe ich mehr Drehzahl und brauche also weniger Drehmoment. So doch die Theorie oder?
Klingt plausibel. Ahnung habe ich davon aber leider auch nicht. Werde es trotzdem aufspielen lassen in der Überzeugung, dass VW uns damit nicht vorsätzlich die Getriebe zerstören möchte. Evtl. sinkt der Verbrauch etwas und die Kosten des verfrühten Getriebewechsels lassen sich bis dahin per Kraftstoffersparnis "ansparen" ;-)
Zitat:
Aber warum kommt sowas nach 10 Jahren für Modelle, bei denen die Abstimmung im Rahmen der Modellpflege extra geändert wurde?
Das werden wir nie erfahren, es sei denn ein Verantwortlicher postet hier mal mit. Prinzipiell finde ich es aber nicht ungewöhnlich, da Rückrufe / Aktionen immer wieder auch mal bereits ausgelaufene Modelle / Vorgänger betreffen.
Meine Vermutung, es dient der Haltbarkeit und Verbrauchsoptimierung. Da kein Getriebeölwechsel vorgesehen ist.
Ja klar war purer Zufall Udo war ja auch erstaunt deswegen🙂🙂das Thema ist mir vorher noch nicht aufgefallen habe die letzen Tage nicht viel gelesen hier im forum🙂🙂bin in Urlaubs Modus🙂🙂 Sonntag nehme ein größeres Verkehrsmittel in Gebrauch🙂🙂der Sonne entgegen in die Nähe des Äquators ist zwar noch ein Stückchen weg davon aber relativ nahe dran......8 Längengrad