Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Schick doch mal eine Mail an die Kundenbetreuung in Wob.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:26:36 Uhr:
Schick doch mal eine Mail an die Kundenbetreuung in Wob.
der war gut ...
Zitat:
@Mr-School schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:23:19 Uhr:
Zitat:
Hast Du denen die Nr. des Updates 34K5-01 genannt?
Müssten die da eigentlich kennen, ist ja quasi ein Rückruf.LG
UdoSo, hab noch eine andere Münchner VW-Werkstatt angefragt - unter Angabe der Nummer des Updates. Auch hier die Aussage schriftlich: "Durch Prüfung im Herstellerprogramm, sehe ich keine offene Rückrufaktion für Ihre VW Pheaton".
Neben der erschreckenden Orthographie und Grammatik und der falschen Schreibweise von Phaeton entnehme ich der Aussage, dass es für meinen GP3 MJ 2012 wohl tatsächlich kein Update gibt. Kann man das glauben?
Hier in diesem Thread sind doch einige User mit einen GP3 mit EZ 2012 bzw. MJ 2012, die das Update bekommen haben 😕
LG
Udo
Udo, Die Fähigkeiten von einigen freundlichen sind doch bekannt.
Ich hab bei unseren hier in der Gegend auch öfter mal fragen gestellt. Einzige was sie können ist in den Rechner gucken.
Nur muss man diesen auch richtig füttern,um eine korrekte Antwort zu bekommen.
Deshalb würde ich mich mit einer email an Wob wenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:54:19 Uhr:
Zitat:
@Mr-School schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:23:19 Uhr:
So, hab noch eine andere Münchner VW-Werkstatt angefragt - unter Angabe der Nummer des Updates. Auch hier die Aussage schriftlich: "Durch Prüfung im Herstellerprogramm, sehe ich keine offene Rückrufaktion für Ihre VW Pheaton".
Neben der erschreckenden Orthographie und Grammatik und der falschen Schreibweise von Phaeton entnehme ich der Aussage, dass es für meinen GP3 MJ 2012 wohl tatsächlich kein Update gibt. Kann man das glauben?
Hier in diesem Thread sind doch einige User mit einen GP3 mit EZ 2012 bzw. MJ 2012, die das Update bekommen haben 😕
LG
Udo
Und so einfach ist es nicht, es spielt zusätzlich auch die Motorisierung eine Rolle …
Es waren 3.0 TDI dabei, wie der von @Mr-School
Also dürfte es doch so einfach sein 😉
LG
Udo
Ich würde auch denken, dass es so einfach ist 🙂 - Aber wer weiß schon. Habe jetzt mal eine E-Mail nach Wolfsburg geschrieben. Kostet ja nix... Mal sehen. Melde mich, sobald ich was weiß.
Ich habe es bei 3 verschiedenen VW Autohäusern versucht aber keiner konnte mir was zu einem "Update 34K5-01" sagen, es gibt aktuell keine Rückrufaktion für meine Fahrgestellnummer (2011, 3.0 TDI)
Ich weiß nicht ob die entsprechenden Leute nicht wissen wie man nachguckt oder es ist keine Rückrufaktion?
Würde eigentlich echt gerne das Update draufspielen lassen, vielleicht weiß ja jemand bessere Informationen darüber?
es gibt leider vom Hersteller wenig Informationen zu unserem Lieblingsfahrzeug, ich wurde schon mal begrüßt- da kommt der wieder mit dem Auto, was keiner kennt. -
Oft habe ich hier schon Informationen aus dem Forum an die Werkstatt gegeben, z.B. bei dem Kühlflüssigkeitsverlust.
Man hatte es mir einfach nicht geglaubt, dass nur Kühlflüssigkeit ausläuft, wenn der Motor kalt ist 🙄
Gruß Wolfgang
Zottel hat mir von dem Update abgeraten man sollte es besser nicht machen
Eine Rückrufaktion ist das ja nicht, fällt eher unter den Begriff "Feldmaßnahme/Servicemaßnahme".
Aber auch diese sollte in VW-Werkstätten bekannt sein.
Gab ja schon einige davon im Laufe der Zeit:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q3162027
LG
Udo
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 11. November 2021 um 12:42:15 Uhr:
Zottel hat mir von dem Update abgeraten man sollte es besser nicht machen
Warum?
Mit welcher technischen Begründung.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 11. November 2021 um 11:19:57 Uhr:
Ich habe es bei 3 verschiedenen VW Autohäusern versucht aber keiner konnte mir was zu einem "Update 34K5-01" sagen, es gibt aktuell keine Rückrufaktion für meine Fahrgestellnummer (2011, 3.0 TDI)Ich weiß nicht ob die entsprechenden Leute nicht wissen wie man nachguckt oder es ist keine Rückrufaktion?
Würde eigentlich echt gerne das Update draufspielen lassen, vielleicht weiß ja jemand bessere Informationen darüber?
Versuch es mal bei der Kundenhotline in WOB.
Wenn Du Glück hast, verbindet man Dich mit einem fähigen Mitarbeiter.
Wenn Du Pech hast wimmelt man Dich ab.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. November 2021 um 13:10:37 Uhr:
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 11. November 2021 um 12:42:15 Uhr:
Zottel hat mir von dem Update abgeraten man sollte es besser nicht machenWarum?
Mit welcher technischen Begründung.
als Laie würde ich behaupten, dass das frühere Schalten zu niedrigerer Drehzahl führt. Bedeutet, ich habe mehr Drehmoment auf dem Getriebe, dass eh nicht gerade überdimensioniert ist. Im Laufe der Generationen wurden die Schaltpunkte meines Wissens extra höher gesetzt. So Drehen GP3/GP4 ja alle etwas höher und schalten später als noch die BMK-Motoren. Nun macht man ein Softwareupdate und es schaltet früher. Mich nervt das Hängen im 3.ten Gang bei genau 50 oder knapp darunter auch immer etwas. Andererseits ist das evtl. besser für Motor und Getriebe....
Zitat:
@pikepe schrieb am 11. November 2021 um 13:21:58 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. November 2021 um 13:10:37 Uhr:
Warum?
Mit welcher technischen Begründung.als Laie würde ich behaupten, dass das frühere Schalten zu niedrigerer Drehzahl führt. Bedeutet, ich habe mehr Drehmoment auf dem Getriebe, dass eh nicht gerade überdimensioniert ist. Im Laufe der Generationen wurden die Schaltpunkte meines Wissens extra höher gesetzt. So Drehen GP3/GP4 ja alle etwas höher und schalten später als noch die BMK-Motoren. Nun macht man ein Softwareupdate und es schaltet früher. Mich nervt das Hängen im 3.ten Gang bei genau 50 oder knapp darunter auch immer etwas. Andererseits ist das evtl. besser für Motor und Getriebe....
Ganz genau in der Richtung geht es, er hat mir auch auf nachfrage ebenfalls abgeraten. Er hat mir gesagt beim 3.0er ist das Getriebe so wie es jetzt ist optimal, also Hände weg.
Gruß Alex