Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Ich habe nochmal bei VW angerufen, da in der Rückrufdatenbank das Baujahr nun von 2008 bis 2016 angegeben ist und nachdem ich 4 mal durch verschiedene VW Händler durchrufen musste bis mir einer eine Antwort geben wollte oder konnte, musste ich dennoch feststellen das mein 2011 GP3 3.0 TDI nicht davon betroffen ist (es hieß am Telefon allerdings auch das es kein Rückruf sei sondern immer noch nur eine Servicemaßnahme).
Seltsam, dabei konnten das doch auch ältere Fahrzeug bereits bekommen.
Ich habe ebenfalls einen 2011er mit 3.0 TDI und der ist betroffen.
Es ist ein vom KBA überwachter Rückruf und nicht nur eine reine Servicemaßnahme.
Wer was anderes erzählt, lügt auf Seiten von VW oder hat keine Ahnung, was die Maßnahme wirklich bedeutet.
Ich hatte dieses auch klar geschrieben und deshalb auch einen Passus aus meinem von VW erhaltenen Brief veröffentlicht.
Falls der letzte, dem KBA bekannte, Vorbesitzer von VW angeschrieben worden ist, den Weiterverkauf an privat oder an einen Händler aber nicht weitergegeben hat, wird es für VW fast unmöglich, den aktuellen Halter eines betroffenen Phaeton ausfindig machen zu können.
Auszug aus dem Schreiben von VW:
"Falls Sie Ihr Fahrzeug verkauft haben, bitten wir Sie, dieses Schreiben schnellstmöglich dem neuen Besitzer zukommen zu lassen."
Ich weiß natürlich nicht, ob das auch bei Dir der Fall sein könnte.
Rufe doch mal dieses Servicetelefon von VW, Nr.: 0800 8655792436, an, falls Du es unter dieser Nummer noch nicht versucht hast.
Diese steht in meinen Schreiben für evtl. Rückfragen.
Da müsste anhand deiner FIN definitiv ermittelt werden können, ob die Aktion deinen Phaeton betrifft.
LG
Udo
Das hatte ich natürlich auch so verstanden, es wurden ja auch in der Datenbank die Baujahre aktualisiert, trotzdem versicherte mir die Dame am Telefon das unter meiner Fahrgestellnummer diese "Serviceaktion 34K5 definitiv nicht mein Fahrzeug betrifft".
Ich werde es nochmal unter der obigen Servicenummer probieren, danke.
Ähnliche Themen
Dann wartest einfach,bis der Brief von der Zulassungsstelle kommt oder halt eben nicht.
Evtl ist die Fin ja auch durchgerutscht.
Wie lange hast den schon? Vielleicht ist das Update ja schon drauf?
Vielleicht auch einfach der Klassiker … EZ vs. Produktionsdatum oder in dem Fall, sicher das Du das genannte Getriebe hast?
Ich denke eher Motor und Getriebekombi und Softwarestand sind entscheidend.
Das 34K 5 konnte ich 2021 auf der Audi Seite mit meiner Fin abrufen und sehen,dass ich betroffen war. Ein Versuch in 22 zeigte dann keine Feldmaßnahme hinterlegt und im August kam dann das erste schreiben aus Wolfsburg. Jetzt im Februar das zweite.
Ist schon eine merkwürdige Konstellation, was da bei VW bzgl. dieser Maßnahme 34K5 abläuft.
(In den Anschreiben von VW steht übrigens nur 34K5, also ohne -01 dahinter).
Vom Bauzeitraum 2008 bis zum Ende der 3.0 TDI Produktion in 06/2015 sind viele Fahrzeuge betroffen, aber evtl. nicht alle.
Wie kann das sein? Die Motorleistung/PS wurde in diesem Zeitraum gleich 3 Mal erhöht, die Verbräuche, kombiniert, gesenkt.
Aber das Getriebe, die Software blieb gleich? Oder doch nicht oder nicht durchgängig bei allen?
Fragen über Fragen, für die es von VW aber keine Antwort geben wird. Auch vermutlich nicht vom Hersteller des Getriebes, ZF.
LG
Udo
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 17. Februar 2023 um 15:35:59 Uhr:
Vielleicht auch einfach der Klassiker … EZ vs. Produktionsdatum oder in dem Fall, sicher das Du das genannte Getriebe hast?
Ist der Fall, meine EZ ist 2012 aber mein Modelljahr ist 2011, ob das Getriebe nicht verbaut ist kann ich nicht sagen, ich wäre verwundert wenn verschiedene Getriebe zum selben Jahr verbaut wurden wenn andere 2011er es erhalten haben.
Ich habe es nochmal unter der Telefonnummer von A346 probiert und auch dort wurde mir versichert das meine Fahrgestellnummer definitiv nicht davon betroffen ist, na gut, dann eben kein Update für mich.
Grundsätzlich haben alle TDI und V8 das 6HP19A, aber die getriebenummern können sich dennoch unterscheiden.
In dem Fall hier TDI mit AL420 (was mE alle hatten und auch beim V8 verbaut ist)
Wenn dein Getriebe nicht betroffen ist, müsste dein Phaeton das gleiche, gute Schaltverhalten haben, wie z.B. meiner jetzt nach dem Update. Dann wäre ja alles gut.
Feststellen könnte man das ohnehin nur mit einem direkten Vergleich zwischen deinem Wagen und einem, der das Update bekommen hat.
LG
Udo
Hat er leider nicht, Softwarestand 3606, statt 5202 wie es nach dem Update sein sollte.
Heute war bei VW Werkstatt. Danach bin auf Autobahn 30 km gefahren und nicht anders bemerkt als vor Update.
Auf der AB merkst Du es auch kaum, weil da fast immer der 6te Gang anliegt.
Im Stadtverkehr und/oder Strecken mit Tempolimit 60 bis 80 wirst Du es merken.
Es wird früher in den 5ten und 6ten Gang geschaltet und jeweils länger in diesen Gängen gehalten.
LG
Udo
Heute habe ich das Update bekommen. Das Getriebe schaltet anders. In dem Sinne, dass bei einer CO2 Optimierung eher der Messwert als der Kunde etwas davon hat.
Es ist in der Tat so, dass Gang 4, 5, und 6 etwa 5 km/h früher eingelegt werden. Aber das hat Folgen! Wenn bei einer Geschwindigkeit, die jetzt neu gerade so z.B. dem 6. Gang entspricht, also hier 75 km/h, die geringfügigste Beschleunigung erfolgen soll, so ist das mit einem Zurückschalten verbunden. Dieser in jedem Gang neu hinzugefügte Bereich, der ja vorher noch einen Gang tiefer gefahren wurde, ist extremst empfindlich bezüglich Zurückschalten.
Bei absolut gleichmäßigster Fahrt hat man etwas vom Update. Im üblichen Verkehr, wo es mal etwas schneller und dann wieder langsamer geht, erhöhen sich die Schaltvorgänge. Wenn der Verkehr mit 45 bis 49 km/h so dahinfließt, dann war dies früher klar der 3. Gang. Jetzt wird daraus eine vielfache Schalterei 3-4-3-4-3-4 usw.
Ich würde jedem vom Update abraten, wenn es sich rechtlich irgendwie vereinbaren lässt.
Ich habe noch Vorher/Nachher Videos von Tempomat-Beschleunigungen gemacht. Von den Auswertungen berichte ich dann.