Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

Bei der Kennfeldoptimierung und nie bei Tuningboxen werden zwangsläufig auch Drehmoment/Schaltpunkte des Getriebes angepasst; das sind 2 unabhängige Paar Schuhe. Kann, muss aber nicht.

Und das unterscheidet dann die Spreu vom Weizen … Tuning als Gesamtergebnis, vom Antrieb übers Fahrwerk bis zu den Bremsen 🙂

Ich habe mich beim KBA telefonisch darüber informieren lassen warum das ganze eigentlich stattfinden muss…es geht dabei um emissionstechnische Hintergründe dieses Update soll die Stickoxidausstoss verringern….zeitlich wann man das Update gemacht haben muss…ist noch kein Enddatum vorgesehen…normalerweise sind da 12 Monate vorgesehen lt.KBA und sollte es final ein Enddatum geben wird man final mit Fristsetzung nochmals angeschrieben…wenn man es bis dahin nicht erledigt haben sollte….

Die Begründung steht ja nun auch so in dem zweiten Anschreiben.

Von der Frist her, ich hatte die erste Aufforderung im August 2022 bekommen, wäre jetzt ein halbes Jahr um.
Die finale Fristsetzung käme dann wohl im August 2023.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Nochmal für mich: Wird ausschließlich auf das Getriebesteuergerät ein Update aufgespielt?

Ich möchte nicht, dass da noch irgendwo anders rumgespielt wird. Ist alles nicht so ganz Serie und ich mag VW Vertragswerkstätten mal so gar nicht, muss da ja aber nun zwangsweise hin...

Zumindest konnte ich bei keinem anderen Steuergerät eine Softwarerevisionsänderung im VCDS-Log feststellen.

Zitat:

@Rap0 schrieb am 14. Februar 2023 um 21:18:57 Uhr:


Nochmal für mich: Wird ausschließlich auf das Getriebesteuergerät ein Update aufgespielt?

Diese Frage habe ich einen Mechaniker beim freundlichen explizit gestellt und dieses bejahte das.

Nur weil ich den Teiletauschern dort nicht traue,war ich noch nicht zum Update.
Der Fähigste ist gerade außer Dienst

Werkstatt meint, dass die Update per Internet durch Wolfsburg online durchgeführt wird, so kann die lange dauern wegen schlechter Verbindung.

Gibt es denn schon konkrete Erfahrungen von Fahrern einer Leistungssteigerung/Kennfeldoptimierung aus Lüdinghausen die bestätigen oder nicht bestätigen können dass die Leistungssteigerung anschließend futsch ist? Oder sind das bislang nur Mutmaßungen?

LG aus Kiel

Die Meinung hier scheint ja zu sein, dass ausschließlich die Getriebesoftware angepasst wird. Auch die hiesige VW-Vertragwerkstatt bestätigte mir dies zwischenzeitlich, schrieb aber gleich noch "ohne Gewähr" dahinter um sich abzusichern...

Es sollte also wohl theoretisch keine Auswirkungen auf das Motorsteuergerät und damit evtl. Optimierungen haben.

Es sei denn, die VW-Software prüft standardmäßig auch alle anderen Steuergeräte durch und macht bei Abweichungen automatisch Updates, das halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich.

Udo wird am 21.02.berichten der hat eine kennfeldoptimierung von Lüdinghausen am Start dabei….ich habe mir heute für den 08.03.einen Termin geholt dafür….bin auch schon gespannt was Udo zu berichten hat dann…🙂

Sollte ich morgen direkt nach dem Termin eine gravierende positive oder negative Änderung feststellen können, gebe ich natürlich sofort laut.

Ob dafür aber der nur ca. 10 Kilometer lange Heimweg von der Werkstatt ausreicht, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Evtl. fahre ich noch einen Umweg, mal schauen.

LG
Udo

sofern du Landstraße fährst wäre mal interessant zu wissen, ob dein Auto dann diese Hysterie bei 85km/h tempomat hat, oder ob das an meinem Getriebe liegt (Öl ...)

So, die Aktion wurde durchgeführt. Aufenthalt 1 Stunde, 15 Minuten. Davon das Update selbst nur gut 30 Minuten.

Fazit nach nur 13 Kilometer: Ich bin begeistert!
Das Getriebe ist spürbar, und an der Ganganzeige sichtbar, agiler geworden.
Die Gänge werden früher hochgeschaltet und auch länger in dem jeweiligen Gang gehalten.

Ich wurde bei der Fahrzeugannahme gefragt, ob der Wagen ein Chip-Tuning hat.
Natürlich habe ich das bejaht, Kennfeldoptimierung. Warum sollte ich lügen, bringt mir ja nix.
Mann könne das Update trotzdem aufspielen, aber dann nur auf mein Risiko und meiner zusätzlichen unterschriftlichen Bestätigung, dass das auf mein Risiko geschieht.

Also, wer die Kennfeldoptimierung von den Jungs in Lüdinghausen hat, braucht wirklich keine Sorge zu haben, dass das Getriebeupdate wegen der Optimierung schiefläuft oder gar negative Auswirkungen hat.
Für andere Optimierer kann ich aber ausdrücklich nicht sprechen, um das ganz klar zu betonen.

LG
Udo

Schönen Dank für deine ersten Eindrücke Udo…das schöpft dich vertrauen darin es machen zulassen🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen