Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

@d.hoeck das entspricht ja meiner Erfahrung mit der Nervösität.

Kann ich so nicht bestätigen.

Die Schaltvorgänge nach oben oder nach unten haben sich ja nur um wenige km/h verschoben, proportional sind die Schaltvorgänge aber dadurch doch nicht mehr geworden.

LG
Udo

Proportional ?

Es ist doch einfach:
Bisher war bei 45-49 immer der 3. Gang drin.
Wenn jetzt bei 47 der 4. Gang drin ist und man etwas mehr Gas gibt, dann wird zurückgeschaltet. Es geht um die kleine Miniportion Gas geben, die das Zurückschalten auslöst. Bei 47 ist das so wenig, da kann man kaum von einer Beschleunigung reden. Es reicht aber zum Auslösen des sinnbefreiten Schaltvorgangs.

Bisher konnte nicht zurückgeschaltet werden, weil ja der 3. Gang schon drin war.
Jetzt hat man einen Schaltvorgang mehr, der vorher nicht da war.
Und kurz danach noch einen, nämlich hoch in den 4. Gang.

Fazit: Es wird mehr geschaltet !!!

Es kommen mit dem UpDate nur "zurückschalt-empfindliche" Bereiche hinzu. Da hat man es verpasst, das Kriterium dazu etwas robuster zu gestalten.

Wünschenswert wäre ein Verhalten, das man mit manuellem Schalten hinbekommt. Bei 45 schaltet man in den 4. Gang und drückt dann aufs Gas. Auch mal so richtig. Ohne Probleme erfolgt die Beschleunigung, stark genug und vom Geräusch her völlig normal.

Dietmar,

die Gänge werden in den jeweiligen Geschwindigkeitsbereichen länger gehalten als vorher, das ist meine Beobachtung.
Es wird nicht mehr so früh wieder runtergeschaltet, ergo wird weniger geschaltet.

Der von Dir angegebene Bereich 47 km/h im 4ten Gang ist ja der früheste Schaltpunkt für diesen Gang.
Für mich ist es daher logisch, dass bei einer leichten, minimalen Beschleunigung zunächst in den 3ten Gang zurückgeschaltet wird.

Ein Grund, nur deshalb und nur wegen dieses Geschwindigkeitsbereichs von dem Update abzusehen, ist das für mich nun wirklich nicht. Und rechtlich vereinbaren lässt es sich ohnehin nicht.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Udo,
ich beobachte es weiter.
Kurz nach dem Update bin ich auf die Autobahn gefahren.
Oberhalb 80 ging der Verkehr nur mühsam schneller.
Jedes Mal, wenn ich etwas beschleunigen konnte, wurde runtergeschaltet.
Bei 90 konnte ich nicht im 6. Gang gering beschleunigen, ich hab's nicht hinbekommen.
Bei knapp 100 ging es sogar einmal runter in den 4. Gang.
Ich hatte aber gar nicht besonders arg Gas gegeben.
Dieses Verhalten kannte ich bisher nicht, jedenfalls nicht so offensichtlich.

ich kann das nur bestätigen. wie beschrieben fahren ich mehrere Male in der Woche die gleiche Strecke, früher mit ca. 80, heute mit ca. 100 (weils nun Autobahn ist). Seit den Update ist das Getriebe weitaus nervöser und schaltet meiner Meinung nach öfters. Was ja logisch ist, wenn er früher hoch schaltet und dann das vermeitliche Drehmoment fehlt.

Okay, meine Beobachtungen auf meinen Strecken sind halt anders.
Nervös finde ich da nix am Schaltverhalten, ich finde es jetzt sogar optimal.

Das längere Verweilen in dem jeweils höheren Gang bewirkt zudem ein noch leiseres Motorgeräusch bei gleichen Geschwindigkeiten, weil dadurch ja auch die Drehzahlen entsprechend niedriger sind.

LG
Udo

vielleicht fehlt dir genau dieses Streckenprofil. Such dir mal einen Abschnitt (>5m) wo du 80-85 mit Tempomat ungestört fahren kannst. Idealerweise mit minimalster Steigung. Bergab ist das natürlich kein Thema.

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 6. März 2023 um 18:35:26 Uhr:


Udo,
ich beobachte es weiter.
Kurz nach dem Update bin ich auf die Autobahn gefahren.
Oberhalb 80 ging der Verkehr nur mühsam schneller.
Jedes Mal, wenn ich etwas beschleunigen konnte, wurde runtergeschaltet.
Bei 90 konnte ich nicht im 6. Gang gering beschleunigen, ich hab's nicht hinbekommen.
Bei knapp 100 ging es sogar einmal runter in den 4. Gang.
Ich hatte aber gar nicht besonders arg Gas gegeben.
Dieses Verhalten kannte ich bisher nicht, jedenfalls nicht so offensichtlich.

Wie viel km bist mit dem Update schon gefahren?

Hat man nach dem Update die Adaptionswerte gelöscht?

Vielleicht 15 km gefahren.

Als ich nach weniger als 1000m bemerkte, dass VW mir ein sehr schaltfreudiges Getriebe serviert hat, da war ich bedient. Da bleibt noch die Hoffnung auf Lernwerte … Es gibt aber keinen Grund für eine Änderung.

Ich habe das eigentlich auch noch freiwillig gemacht, es gab schließlich noch keine Drohung. Sicherlich gibt es kein zurück. Amen.

Nach 15km kannst Du eine geänderte Software beurteilen. Respekt.
Mein Getriebe verhält sich bei unterschiedlichen Außentemperaturen schon mal anders. Und in 15 km hat das Getriebeöl auch noch keine Betriebstemperatur erreicht.

Lass die Adaptionswerte mal zurücksetzen und dann fahr mal ein paar 100km.

Nicht 15 km, sondern 1000 m reichen mir zur Beurteilung.

Grundsätzlich erwarte ich etwas Besseres, und mit Adaption später noch besser.

Ich hatte nicht vor, mit Mühe wieder einen Gleichstand zum Vorgänger zu erzielen.

Der ungünstige Fall für uns als Fahrer ist die pure CO2 Optimierung. Denn da kommt der Fahrer nicht vor. Und das ist hier der Fall. Schaltpunkte werden vorverlegt, etwas weniger Verbrauch, für VW sind die Ziele erreicht.

Mit frühen Schaltpunkten steigt das Problem, dass das Auto träge wird. Also wird zurück geschaltet.

Wir als Nutzer wünschen uns mehr Gelassenheit. Das ist natürlich nicht sportlich, das geht nicht!

Morgen teste ich „S“. Vielleicht ist dies das neue „D“.

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 6. März 2023 um 19:54:56 Uhr:


vielleicht fehlt dir genau dieses Streckenprofil. Such dir mal einen Abschnitt (>5m) wo du 80-85 mit Tempomat ungestört fahren kannst. Idealerweise mit minimalster Steigung. Bergab ist das natürlich kein Thema.

Vor dem Update blieb der Wagen mit Tempomat auf genau 80 im 5ten Gang, nach dem Update ist er bei 80 im 6ten Gang und hält diesen auch stur.

Kommt eine kleinere Steigung, schaltet er in den 5ten zurück, aber eben erst dann. Bis dahin konnte ich das leisere Fahrgeräusch im 6ten Gang aber bereits einen längeren Abschnitt genießen.
Wird es wieder flacher, wird auch zügig der 6te wieder eingelegt.

Ich kann es nur immer wieder betonen, ein nervöses Schaltverhalten hat mein Wagen nach dem Update in keinster Weise.

LG
Udo

Ich hatte jeweils ein Video Alt und Neu gemacht,
wo mit Tempomat bis auf 90 beschleunigt wurde.
Die Beschleunigung begann mit Drücken von Res,
wo der Zielwert 90 unterhalb von 30 wieder aufgenommen wird.
Vor mir war alles frei, daher ist ACC ohne Funktion.
Gleiche Strecke, Temperaturen vergleichbar.
Die neue Software hat später geschaltet.

Hier die Geschwindigkeiten des Gangwechsels von Alt und Neu:
Gang 2 nach 3: 35 / 39
Gang 3 nach 4: 64 / 66 (Schreibfehler geändert)
Gang 4 nach 5: 88 / 88
Gang 5 nach 6: 90 / 90
Gleiche Zeit vom Durchfahren der 30 km/h bis zum 6. Gang: Alt 21 sec / Neu 21 sec

Bis endlich der 6. Gang eingelegt ist, das ist ein Witz. Man möchte helfen.
Da laufen ja so viele Prüfungen ab, ob das "riskiert" werden kann,
und in Neu scheinbar noch mehr. Aber das kennen sicherlich alle hier.

Dein Vergleich/Versuch hat aber wenig mit einer normalen Fahr- und Beschleunigungssituation im Alltag zu tun 😉

Bei Gang 3 nach 4 stimmt was mit deinen Zahlen nicht.
Davon abgesehen gibt es bei deinem Vergleich für die Gänge 5 und 6 ja auch keinen Unterschied zu vorher.

Eine Aussagekraft, ob es vor dem Update besser war, hat das insgesamt für mich leider so nicht.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen