Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Zitat:
@khenb schrieb am 5. August 2022 um 14:48:04 Uhr:
Heute gekommen. Mein Phaeton ist 11 Jahre ohne das Update sehr gut zurecht gekommen. Ich sehe keinen Bedarf, dieses Update durchführen zu lassen. Schon gar nicht bei VW :-)
Kann ja nur VW durchführen.
Spätestens wenn Post von der Zulassungsstelle kommt, wirst es durchführen lassen müssen,wenn Du den P noch länger fahren möchtest.
Hallo!
Für das Update der Getriebesoftware kommt sicher nichts von der Zulassungsstelle! Ist kein abgasrelevanter Teil.
LG Michael
Die Rückrufe vom kba sind nicht nur auf Abgasrelevante Updates beschränkt.
Hast Du das schreiben gelesen? Sind drei Seiten.
Sollten die angeschriebenen den Rückruf nicht durchführen, gehen die Fin's zum Kba, welches dann die entsprechende Zulassungsstelle mit der Durchsetzung beauftragt.
seit gestern hab ich den 34K5 -Brief auch. Allerdings zeigt mir die von cosmicmaser verlinkte Seite (danke) an, dass bei meinem Fahrzeug nichts aussteht. (übrigens: die Seite prüft nicht, ob die eingegebene VIN gültig ist und existiert, ein Zahlendreher würde also zur selben Antwort führen)
Mein 3.6V6 GP3 (02/2013) hat lange keine VW-Werkstatt gesehen, nur vor 3 Wochen ließ ich einen Kostenvoranschlag machen (weil we an der Stoßstange gestreift wurde). Vielleicht war das der Auslöser für den Brief.
Hauptsächlich bin ich mit dem Dicken und seinen Schaltpunkten zufrieden, Ausnahmen:
(2. um 130 schaltet er beim Beschleunigen - besonders bergauf - zurück in den 5. (sicher normal beim 3.6))
1. vom 2. in den 3. schaltet er etwas unsanft, besonders bei noch kaltem Getriebeöl. Deshalb bin ich letzten Herbst zu Totti gefahren, und mit neuem Getriebeöl schien der Dicke sanfter zu schalten. Bis ich die Referenz-Situation auf meinem Arbeitsweg testete: sanftes Beschleunigen nach einer Ampel leicht bergauf, Fazit: unsanftes Schalten, wie vor dem Ölwechsel.
(Gefühlt und gedacht: das Hochschalten funktioniert, solange im 3. noch der Wandler aktiv ist, aber beim Greifen der Wandlerüberbrückungskupplung lässt ruckartig das Drehmoment etwas nach. Schreibe ich als recht sensibler Beobachter)
VCDS sagt über das MSG:
Teilenummer SW: 03H 906 032 GL HW: 03H 907 309 B
Bauteil: D1-3.6-FSI-AGEU5A 4474
Revision: 5KH07--- Seriennummer: VWX3Z0M3000476
und zum GetriebeSteuergerät:
Teilenummer SW: 09L 927 760 AG HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 3,6 FSI RdW 5201
Revision: --H05--- Seriennummer: 4641602
Mal schauen, ob ich mehr herausbekomme. hat aber geringe Prio, da ich gerade nach Berlin zurückgezogen bin (Für Insider: es wird also auch keine Herbsttour in Schwabach geben 😉 )
VG
Ähnliche Themen
Nun habe ich ebenfalls den Rückruf-Brief bekommen, und zwar heute, aber genau wie Ceo bin ich nicht betroffen. Vielen Dank nochmals an cosmicmaser.
So oder so, ich habe das bereits im Frühling mit Lüdinghausen abgeklärt, und man sollte von solchen Maßnahmen die Finger lassen.
Gruß Alex
Wenn Du den Brief aus Braunschweig bekommen hast, bist du betroffen.
Bis die Zwangsauffordrung von der Zulassungsstelle kommt, dauert es aber noch ein Weilchen.
Bei meiner ersten Abfrage auf der Audi Seite war meiner gelistet. Vor 6 Wochen nicht mehr. Jetzt kommt der Brief,also ist bin ich doch dabei.
Die Audi Abfrage ergab ein negatives Ergebnis,
dennoch habe auch ich Post bekommen.
Bei mir ein GP2 TDI
mit Softwarestand:
09L 927 760 R
mit Hardwarestand:
GS1 911 4
Irgendwie verstehe ich die schon religiöse Feindseligkeit gegenüber dem Hersteller nicht, wenn er im Nachgang Optimierungen durchführt. Ja auch ich fahre nach Lüdinghausen und lasse ihn ausschließlich dort reparieren und dennoch habe ich seit mehr als einem halben Jahr das Update aufspielen lassen, kombiniert mit einer Getriebespülung bei ZF. Bisher nur positive Erfahrungen, deutlich angenehmere Schaltpunkte und dem Fahrzeug entsprechend ein angenehmeres Fahrgefühl (Cruising). Klingt ja bei einigen hier, dass der Hersteller mit dem Update das Auto mutwillig zerstören möchte. Das ist doch schon langsam ein bisschen albern.
Ich war auch erst skeptisch und wollte das Update nicht machen lassen. Habe es dann aber doch gemacht und bin froh. Schaltet jetzt viel angenehmer. Die ersten Tage hat er zwar wild runter geschaltet aber das hat sich dann gelegt und seitdem bin ich zufrieden.
Ich habe nun das Fahrzeug 6 Jahre, und nur katastrophale Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht. Die können, zumindest hier in meiner Gegend, nichts mit dem Fahrzeug anfangen, Überforderung ist an der Tagesordnung. Deshalb gibt es für mich nur Lüdinghausen, wo ich auch meine Getriebespühlung gemacht habe, und fast alles an meinem Fahrzeug bisher.
Die Sache ist für mich ganz einfach, wenn es kein Zottel mehr gibt, dann gibt es auch kein Phaeton mehr. Dazu muß ich sagen dass mein Getriebe für mich perfekt funktioniert, und ich möchte diesen Zustand nicht verändert haben, durch ein paar sogenannten Mechaniker die nicht einmal wissen wie Phaeton geschrieben wird. Hört sich jetzt sehr radikal an, aber ich habe einige Erfahrungen gemacht.
Gruß Alex
Ich habe keinerlei schaltprobleme an meinem
Automatic Getriebe ich werde die da nicht dran rum updaten lassen auf keinen Fall wenn mich keiner ultimativ dazu veranlasst sehe gar nicht ein…kommt nicht in die Tüte🙂😉
Alex und Uwe,
Was alles mechanische und diagnostische angeht kann ich eure Meinung nachvollziehen. Aber das ist hier win Softwareupdate bei dem der Techniker auf einen Knopf drückt, bei dem es mit Sicherheit eine Fehlererkennung/Korrektur beim Flash gibt.
So eine Aktion hat ja auch eine Werbewirkung und vielleicht wollte man die genau jetzt haben. Ich werde zum ersten Mal in eine VAG Niederlassung fahren.
Ja, schon lustig.
Man kauft sich ein Auto von VW, schwärmt davon und will aber gleichzeitig mit VW nichts zu tun haben... 🙄
Den Brief habe ich am Freitag bekommen und werde der Aufforderung definitiv nachgehen.
Ich habe sowieso das Problem dass mein Getriebe bei ca. 80km/h nicht entscheiden kann in welchem Gang es bleiben soll und beim Runterschalten dann auch sehr ruppig ist.
Ich gehe davon aus dass das Problem mit dem Update gelöst wird und werde berichten wenn es soweit ist.
VW hat ja in letzter Zeit nicht den Ruf erlangt, besonders vertrauenswürdig zu sein. Das in dieser Phase, in der das Unternehmen noch inmitten diverser Klagen und Anschuldigungen steckt, plötzlich festgestellt wird, dass an einem (bei mir 11 Jahre alten) Getriebe die Schaltpunkte "versehentlich" falsch programmiert wurden, macht mich stutzig. Hat man einen alten Ordner im Keller gefunden oder was mag der Grund sein, warum VW an einem PKW, was bei VW schon lange kaum noch einer reparieren kann, Überprüfungen vornimmt? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Ich warte noch ab, bevor ich Lord V.... äh VW an meinen Phaeton ranlasse.
Gruß
K.