Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Ist doch schlüssig, schaltet früher und weicher … weil, weniger Drehmoment anliegt, dadurch weniger Verschleiß
Schließ mal vcds an und guck nach den Drehmoment spitzen.
Beim beschleunigen im hohen Gang (was ich besonders mag) wird mehr Drehmoment benötigt, als wenn er runter schaltet
Deshalb ja auch unschöne Drehmoment Begrenzung im 5ten.
Zitat:
@Gleiter01 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:36:12 Uhr:
Leider kann ich und will ich hier nix grün reden.
Vielleicht erbarmt sich ja ein netter Verantwortlicher hier und ersellt mal eine Abstimmungs Liste.
Gespült=positiv/negativ
Nicht gespült=<,positiv/negativUnd das ganze mit Angabe der Laufleistung und ob Checkheft gepflegt.
Es braucht keine Abstimmung, weil das Thema Getriebeölspülung/Gertriebeölwechsel in zig Threads und gut 1.000 Beiträgen behandelt wurde.
Du wirst von Problemen nach dieser, vom Hersteller des Getriebes ZF empfohlenen Wartungsmaßname, nichts finden. Im Gegenteil:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Obwohl es eigentlich in diesen Thread nicht hingehört, ist es schon wichtig, falsche Aussagen zu diesem Thema hier zu kommentieren.
Egal ob sie von diesem Meister aus der VW Werkstatt oder von Dir selbst kommen.
Und bitte, bleibe sachlich.
Diese Kommentare von Dir sind es nämlich nicht:
- "Was mich hier immer wieder ins Grübeln bringt, hier scheint jemand Angst um seine Rente zu haben."
- "Aber traurig, das mein auf Handy, nicht einfach geschriebener Wortlaut nun genau von der Person zerflückt wird, mit der ich als Werbetreibender gerechnet habe."
- "Kotz...."
- "Hier treiben sich auch mehr wie Trümmer Käufer rum."
LG
Udo
Ich hab das "Kotz" so interpretiert, dass er das Getriebeöl gesehen hat, und ihm dann schlecht wurde.
Mir war übel,als ich die Plörre hab raus laufen sehen.
Und das sieht auch nicht anders aus, wenn die Software ändert. Das was den Abrieb verursacht, arbeitet genauso wie vorher.
Ähnliche Themen
Er hat ja nur das Update machen lassen, das Öl wird er bei der Gelegenheit nicht gesehen haben 😉
LG
Udo
Noch besser, durch das Update ist das Öl wieder wie neu 😁
Habe meines bei 80tkm wechseln lassen … die schaltsteuerung sah aus wie neu
Erfahrung zur Güte: ich habe Beides bei 95000km durchführen lassen.
1. Getriebeölspülung bei ZF. Wird hier in Berlin selbstverständlich noch direkt von ZF angeboten. Dies übrigens schon seit mehr als 20 Jahren.
Ist seitens ZF offiziell eine Wartungsmassnahme und keine Reparatur. Darauf wurde extra hingewiesen. Die machen bei der Maßnahme auch ein bisschen mehr als nur das Öl tauschen und durchspülen.
Ergebnis: spürbar besseres Schaltverhalten in den unteren Gängen, gerade bei ruhiger Fahrweise.
2. Update bei VW anschließend durchgeführt.
Ergebnis: das bereits zahlreich beschriebene frühere Hochschalten. Der Schaltvorgang selber ist gefühlt ebenfalls weicher, dies kann jedoch auch einfach nur Einbildung dein.
Ergo. 2 ganz normale Maßnahmen, die das Auto nicht mutwillig beschädigen. Daher würde ich vorschlagen, diese eher banalen Wartungsmassnahmen nicht religiös zu überhöhen.
Das Problem ist halt dass ZF das in den Außenstellen nicht mehr anbietet und zu einer Zentrale zu fahren ist auch keine Option für die meisten.
Dann muss man abwägen zwischen "ich gehe in irgend eine Werkstatt die das anbietet und hoffentlich gut macht", "ich gehe zu VW mit dem Wissen die wechseln wenn dann nur das Öl" und "Ich installiere nur das Update und hoffe dass die Lebensdauer des Getriebes an sich gut genug ist".
Zitat:
@Snapples schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:07:45 Uhr:
Das Problem ist halt dass ZF das in den Außenstellen nicht mehr anbietet und zu einer Zentrale zu fahren ist auch keine Option für die meisten.
ZF Service Points sind zertifizierte ZF Partner für Pkw-Getriebe und Pkw-Getriebeölwechsel. Die findest Du an vielen Standorten.
Da brauchst Du nicht eine Zentrale zu fahren.
LG
Udo
Zitat:
@Werner.email schrieb am 13. November 2021 um 17:20:41 Uhr:
Hallo !Also auch ich habe das Update nunmehr ca. 3000 km drauf - beim Räderwechsel wurde es aufgespielt.
Mein Eindruck:
- früheres Schalten so, daß der Wagen ruhiger fährt
- sobald man Gas gibt, schaltet er aber auch wieder sofort runter, um in einem niedrigeren Gang zu beschleunigen
- letzteres ist manchmal so bei 80-100 km/h etwas nervös wirkendInsgesamt bin ich aber zufrieden. Einzig die Frage: Wird dadurch mehr Drehmoment abverlangt ? Ich meine NEIN, weil das Getriebe ja mit Beschleunigungsansatz schnell wieder in den niedrigeren Gang schaltet.
Gruß
Werner
... auch nach weiteren ca. 5000 km war das eine gute Entscheidung.
Heute gekommen. Mein Phaeton ist 11 Jahre ohne das Update sehr gut zurecht gekommen. Ich sehe keinen Bedarf, dieses Update durchführen zu lassen. Schon gar nicht bei VW :-)