Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Solange mein Getriebe seine Arbeit so wie die letzten 3 Jahre klaglos erledigt und meine Werkstatt meines Vertrauens mir sagt da machen wir nix…und solange ich keinen zwangshandlung durchführen muss…vertraue ich da meiner Werkstatt…der seit 10 Jahren nichts anderes macht wie zu 90% Phaetons zuwarten….VW empfiehlt auch keine Getriebeölspülung…was dem Getriebe sicher mehr bringt…als ein Software Update….🙂🙂
Das das Update von ZF kommt, muss nicht sein.
Ich gehe davon aus, dass teile der Software (mit vorher festgelegter Schnittstelle oder mindestens Parameteersatz ) von VAG sein wird.
Ich bin ein sehr gemächlicher Fahrer und es nervt mich schon seit jeher, dass innerorts, obwohl kein Drehmoment gefordert wird, ewig im 3. getourt wird.
Und zweitens, dass die Schaltschwelle des 6. wirklich ungünstig ist, und ich daher häufiger in die manuelle Gasse gehe. Das Getriebe kann ja nicht wissen, dass ich nicht vor habe, hart raus zu beschleunigen.
Außerdem ist es ja eben genau die Software des Getriebes, weshalb der GP3 innerorts weniger verbraucht als der GP2. Uwe hat ja einen GP4 und der ist ja von den Schaltpunkten schon "konservativer"?
Da es genau bei den zwei Gründen Potential für eine Besserung gibt, investiere ich die Lebenszeit um in das Autohaus zu fahren.
Ich halte es nicht für unrealistisch, dass die Verbesserungen schon lange möglich gewesen wären, es aber gerade jetzt nicht gut ankommt, dass VW ein Update das auch dem Verbrauch zu Gute kommen könnte (?!) zurück hält.
Und da die von dir genannte Werkstatt auch mein Getriebe gespült hat, habe ich nur noch geringe Schaltbeanstandungen, wünschte aber die Druckdämpfer wären auch neu gekommen.
Ich hab meinen abgegeben und zwar vor 4 Wochen.
Das Update konnte nicht rauf gespielt werden. Zur Überraschung konnte auch die alte Software nicht mehr rauf.
Laut dem freundlichen Mitarbeiter wurde mir mitgeteilt, dass mein Getriebesteuergerät sich verabschiedet hat.
Nun warte ich auf unbestimmte Zeit das es wieder instand gesetzt wird.
Die Kosten sollten anfangs auf mich fallen. Mit dem netten Hinweis das es eine Rückrufaktion ist und nicht aus Langeweile übernimmt jetzt Braunschweig die Kosten von 4500 Euro.
Durch Lieferengpässe bleibt die Angelegenheit spannend.
Ähnliche Themen
Das könnten sie sich bei mir nicht leisten.
Bin täglich aufs Automatik Auto angewiesen.
Warum hat sich das STG verabschiedet? Oder glauben se das nur?
Oder haben sie vergessen Strom ans Fahrzeug zu legen,während das Update lief?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. August 2022 um 17:28:58 Uhr:
Das könnten sie sich bei mir nicht leisten.
Bin täglich aufs Automatik Auto angewiesen.Warum hat sich das STG verabschiedet? Oder glauben se das nur?
Oder haben sie vergessen Strom ans Fahrzeug zu legen,während das Update lief?
Nach 10 Versuchen brach es jedesmal bei 61 Prozent ab.
Ob und wie die das gemacht haben, kann ich nicht sagen.
An sich stört mich es nicht, da noch zwei weitere Fahrzeuge bei mir sind.
Gibt es eigentlich eine Entschädigung, wenn das Fahrzeug durch deren verschulden solange rumsteht?
Keine Ahnung. Ich habe und möchte auch nur ein Auto haben, und da wäre mir mit einer Entschädigung nicht geholfen, wenn ich nicht zur Arbeit komme
Zitat:
@Imsii schrieb am 8. August 2022 um 17:51:08 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. August 2022 um 17:28:58 Uhr:
Das könnten sie sich bei mir nicht leisten.
Bin täglich aufs Automatik Auto angewiesen.Warum hat sich das STG verabschiedet? Oder glauben se das nur?
Oder haben sie vergessen Strom ans Fahrzeug zu legen,während das Update lief?
Nach 10 Versuchen brach es jedesmal bei 61 Prozent ab.
Ob und wie die das gemacht haben, kann ich nicht sagen.
An sich stört mich es nicht, da noch zwei weitere Fahrzeuge bei mir sind.
Gibt es eigentlich eine Entschädigung, wenn das Fahrzeug durch deren verschulden solange rumsteht?
An Entschädigung glaube ich da nicht, eher an ein Ersatzfahrzeug für die Zeit.
Als der P eingeführt wurde, musste jeder P Fahrer ja auch einen P als Ersatzfahrzeug den Hof verlassen.
Heute bekomm ich gar keinen Ersatzwagen mehr.
4500€ erscheint mir relativ günstig für ein Neues Getriebe zu sein und etwas viel für die Mechatronik.
Ich habe jetzt Donnerstag einen Termin hier draußen in Brandenburg.
Dein freundlicher wusste vom Update?
Als ich beim letzten Mal anrief, kannte das keiner. Aber die haben hier auch kaum noch q im Service.
Gibt vielleicht 10 im ganzen Landkreis
Ist Deine Motorsoftware noch original oder das Kennfeld verändert?
Bin mal gespannt,was Du sagst.
Ich wohne eigentlich in Berlin, sind jetzt aber in den Sommerferien auf dem Land. Nach Berlin wollte ich nicht zu VAG (kann man bei Google noch schlechtere Bewertungen bekommen 😉 )jetzt bin ich in Prenzlau und hab kurzfristig einen Termin bekommen.
Ich habe die Diva erst seit 2 Jahren und glaube kaum, dass der Vorbesitzer, in den letzten 10 Jahren etwas hat machen lassen, was nicht von VAG kommt.
Ich selbst habe auch nichts machen lassen am MSTG
Zitat:
@Snapples schrieb am 7. August 2022 um 10:04:34 Uhr:
Ich habe sowieso das Problem dass mein Getriebe bei ca. 80km/h nicht entscheiden kann in welchem Gang es bleiben soll und beim Runterschalten dann auch sehr ruppig ist.
Ich gehe davon aus dass das Problem mit dem Update gelöst wird und werde berichten wenn es soweit ist.
Das Problem habe ich trotz Getriebespülung in LH und darauffolgendem Update. Ich schalte dann einfach bei 80 kmh in die manuelle Gasse und habe mich mit dem Schaltverhaltwn abgefunden.
Sind deine Werte auch zurückgesetzt worden? Klingt irgendwie komisch für mich … und der V8 hat ja das gleiche Getriebe wie der TDI
Es kann ja noch etwas anderes Verschlissen sein in der Mechatronik, die wird ja von LH bei einer Spülung nicht angefasst.
Bei den Dämpfern drückt sich z.B. der Konus platt (Foto im Anhang).
Die Software kann dann auch nur bedingt helfen.
Ich kenne mich wenig mit der Ventilsteuerung und den Möglichkeiten aus, die Ventile selbst im Getriebe verschieden schnell/stark anzusteuern.