Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Meiner ist auch nur bis 112tkm Checkheft gepflegt. Bei 178tkm Update erhalten. Damit kann es nichts zu tuen haben.
Bei mir auch. 260 am Tacho , Maßnahme erforderlich.
Bei 120 haben die nichtskönner den letzten Stempel eingedrückt.
Einfach anderes MY nehme ich an
Woher soll das System auch wissen ob checkheft oder nicht, musst du ja nicht bei VW machen lassen
Software Update ist bei mir seid gestern drauf. Ist wahrscheinlich noch in der Anlernphase. Viel Unterschied merke ich nicht, er schaltet etwas sanfter und auch früher hoch, später runter.
Ähnliche Themen
Moin.
Mir ist nun nach ca. 15000 km aufgefallen, wenn ich auf der Bahn nett so ab 120 kmh mit Tempomat fahre, besser den Anschluss zum Vordermann halten kann. Bzw. mein Gleiter.
Habe es heute mit einem gp4 noch ohne Update testen können. Wir sind uns jeweils abwechselnd hinterher und meiner hält deutlich besser den Abstand beim abbremsen und wieder vernünftig folgen.
Leider nur im S Modus bemerkbar und auch deutlich. Nachteil, bei bestimmten Drehzahlen natürlich sehr nervöse Schaltvorgänge.
Ist mir persönlich nicht wichtig, aber bei unveränderter Fahrweise von täglich 90 km (hin und Rückreise), einen guten Liter weniger Verbrauch.
Und nun kommt etwas zum Nachdenken.
Ein netter Meister meines Freundlichen der nächste Woche in Rente geht, erzählte mir folgendes zum Update:
Das Update wurde wohl ausgerollt weil ZF offiziell keine Getriebeölwechsel mehr anbietet und dieses auch nie vorgesehen war.
Da VW auf einige Modelle (z.b. 3,0 TDI),
keinen Wechsel vorsieht (Langzeit Befüllung), wurde dieses Update angeblich mit Erfahrungswerten von ZF zusammen ans Licht gebracht, um es für tatsächlich eine längere Laufleistung auszurichten.
Bei immer VW gewartet, besteht bei einem defekt deshalb durchaus ein Anspruch auf ein neues Getriebe. Deshalb nur Update ohne Bekanntmachung da im Rahmen vom Service.
Und es soll natürlich nicht schaden bei Auffälligkeiten einen Wechsel in Betracht zu ziehen, nur es darf wohl nur über VW laufen da dieses wegen der versprochenen Leistung der Dauerfüllung etwaige Ansprüche zulässt.
Ich fand es sehr spannend zu hören heute, der junge Mann hat sehr gute Phaeton Erfahrungen und wurde jener Zeit geschult. Vielleicht auch, weil die Betreiber Gattin selbst einen Dicken fuhr.
Nun tun mir die Finger weh, glaube mein Smartphone Glas ist nun dünner.
Schönes Wochenende euch.
Der Sinn deiner Worte bleibt mir dunkel.
Zitat:
"Das Update wurde wohl ausgerollt weil ZF offiziell keine Getriebeölwechsel mehr anbietet und dieses auch nie vorgesehen war."
ZF hat in der Vegangenheit immer einen Getriebeölwechsel, besser eine Spülung, eindeutig empfohlen. Kann man auch hier im Form xMal nachlesen.
Bei VW war das nie vorgesehen, bei ZF aber eindeutig ja.
ZF macht in den Niederlassungen in der Tat die Spülungen nicht mehr selbst, aber die Service-Points von ZF bieten das weiterhin an.
Und hier:
Zitat:
"Ein netter Meister meines Freundlichen der nächste Woche in Rente geht, erzählte mir folgendes zum Update:"
Und dann:
Zitat:
"Ich fand es sehr spannend zu hören heute, der junge Mann hat sehr gute Phaeton Erfahrungen und wurde jener Zeit geschult."
verstehe ich gar nix mehr. Der nette Meister geht in in Rente, ist aber junger Mann?😕
Sorry, aber ich glaube, dass Du hier mit deinem Beitrag insgesamt mehr Verwirrung als Klärung bzgl. des Updates reinbringst.
LG
Udo
...dann mache Licht an!
Ich habe lediglich ein Gespräch hier wiedergegeben.
Und ich habe Anstand, ich kann jemanden der älter ist auch 'jung" betiteln.
Was mich hier immer wieder ins Grübeln bringt, hier scheint jemand Angst um seine Rente zu haben.
Egal, ich habe jetzt eben eine Meinung? Erfahrung? Oder ein Wissen welches mir bis dato nicht einleuchtete, hier weitergegeben.
( Nicht meins).
Aber traurig, das mein auf Handy, nicht einfach geschriebener Wortlaut nun genau von der Person zerflückt wird, mit der ich als Werbetreibender gerechnet habe.
P.s.
Ich habe meinen Phaeton bei VW erworben, und dann ist mir egal was andere sagen solange ich mich an Vorgaben halte die mir und meinem Fahrzeug empfohlen wurden.
Oder kennst du den Wechsel der Dichtring Hersteller und deren schlechtere Qualität im Laufe der Produktion?
Nix gegen dich persönlich, aber ich habe nun etwas erfahren heute welches evtl. dieses Update erklären könnte.
Aber empfehle ruhig weiter die Getriebeölwechsel. Lese von denen am meisten Probleme.
Zitat:
@Gleiter01 schrieb am 17. Dezember 2021 um 19:34:04 Uhr:
Aber empfehle ruhig weiter die Getriebeölwechsel. Lese von denen am meisten Probleme.
wat
Sorry, dein Name ist schon genau so prägnant wie das was dein Schriftzeichen bedeuten soll.
Watt gibt's an der Nordsee.
Leider kann ich und will ich hier nix grün reden.
Vielleicht erbarmt sich ja ein netter Verantwortlicher hier und ersellt mal eine Abstimmungs Liste.
Gespült=positiv/negativ
Nicht gespült=<,positiv/negativ
Und das ganze mit Angabe der Laufleistung und ob Checkheft gepflegt.
Zitat:
@Gleiter01 schrieb am 17. Dezember 2021 um 19:34:04 Uhr:
Aber empfehle ruhig weiter die Getriebeölwechsel. Lese von denen am meisten Probleme.
Kannst Du mal bitte verlinken,wo Du von Problemen nach Getriebeölwechsel/Spülung liest?
Wenn es richtig gemacht wird, gibt es danach keine Probleme. Im Gegenteil.
Ein Update der Getriebesteuerung allein, wird die Haltbarkeit des selbigen nicht verlängern.
Also, Getriebeölwechsel und Probleme? Wie soll das gehen. Schon mal im Handbuch gelesen daß der Pflicht ist? Ich habe meinen ersten bereits vor gut 90.000 km gemacht, jetzt steht der zweite an.
Um es ganz klar von meiner Seite aus zu sagen: Ich hatte natürlich absolut keine Probleme nach dem Öl wechsel! Ich verstehe nicht warum welche auftreten sollten….
Aber gut, jeder kann sagen und denken was er will.
Gruß Alex
Die 3 Fraktionen, die sich hier mit unklarer Nomenklatur keilen sind:
1.) die Verfechter der Meinung, dass eine Spülung SAMT Reinigung nach Tim Eckhart - Teufelszeug sei
2.) Diejenigen, die meinen eine SPÜLUNG nur mit Frischöl sei der Heilsbringer.
In beiden Fällen wird sowohl das Öl im Getriebe als auch im Wandler restlos durch Frischöl ersetzt; eine Glaubensfrage…
3.) die reinen Wechsler: wobei hier, wenn ohne Druckluft oder Ankippen des Wagens agiert wird, ein Rest des Altöls verbleibt. Das Öffnen und Reinigen des Schieberkastens ist auch nicht unbedingt selbstverständlich…