Erstes Auto für virtuelle Währung verkauft
Newport Beach – Bitcoins, virtuelles Geld. Das klingt unwirklich, wertlos, nach einer geheimen Währung von Computerfreaks. Doch die digitalen Münzen sind mittlerweile kostbar. Ein US-Amerikaner hat in Kalifornien vor wenigen Tagen ein Auto mit Bitcoins gekauft: Ein Tesla Model S Performance ohne Extras kostet eigentlich 92.342,50 US-Dollar (ca. 68.000 Euro). Der Mann bezahlte mit ungefähr 75 Bitcoins.
Das war noch vor wenigen Monaten unvorstellbar. Nur wenige Geschäfte akzeptieren die digitale Währung. Dabei gelten Bitcoins als sichere Bezahlmethode. Sie werden bisher besonders im Online-Handel eingesetzt. Der Tesla aus Kalifornien ist der erste Neuwagen, der mit Bitcoins erworben wurde.
Bitcoins: Geld für Rechenleistung
Die virtuelle Währung entstand 2009. Ein Unbekannter mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto präsentierte den Gedanken an eine unabhängige Währung ein Jahr zuvor in einem Internetforum. Gemeinsam mit einigen Programmierern setzte er das Vorhaben um. Hinter dem Bitcoin steckt die Idee der Ressourcenteilung: Jede Person kann dem Bitcoin-Netzwerk die Rechenleistung des eigenen Computers zur Verfügung stellen. Als Belohnung für gelöste Aufgaben gibt es das digitale Geld.
In den ersten Jahren fand die Währung kaum Beachtung in der Öffentlichkeit. Bis Ende 2011 kostete ein Bitcoin knapp zehn US-Dollar, ein Jahr später 50 Prozent mehr. Anfang 2013 berichteten viele Medien über das digitale Geld. Investoren suchten während der Bankenkrise eine stabile Währung. Der Bitcoin-Kurs stieg rapide: Innerhalb von weniger als einem Jahr hat sich der Wert verachtzigfacht.
Bitcoins schwanken im Wert und steigen langfristig
Das Konzept Bitcoin hebt sich von anderen Währungen ab. Es gibt keine Inflation, denn die Anzahl ist begrenzt. Insgesamt wird es maximal 21 Millionen Bitcoins geben. Mehr als die Hälfte sind bereits im Umlauf. Mit zunehmender Anzahl wird es aber schwerer, Bitcoins zu erarbeiten – der Rechenaufwand steigt exponentiell. Mit drei sogenannten „Bitcoin Minern“ (spezielle USB-Sticks zum Errechnen von Bitcoins) dauert es heute etwa drei Jahre, bis ein Bitcoin errechnet ist.
Mit zunehmendem Aufwand muss der Preis steigen. Das macht Bitcoins interessant für Spekulanten. Trotzdem ist die digitale Währung ein riskantes Geschäft: Die Internetplattform finanzen100.de berichtet, dass der Bitcoin-Kurs kurz nach dem ersten Tesla-Kauf von 1.240 auf 870 US-Dollar einsackte. Danach stabilisierte sich die Währung auf 950 US-Dollar.
Tesla Model S: Das erste Auto für Bitcoins
Trotz des Risikos akzeptiert der kalifornische Lamborghini-Händler Bitcoins als Zahlungsmittel: Auf seiner Homepage kündigt er an, fortan alle Fahrzeuge gegen Bitcoins einzutauschen. Wie stark der Wechselkurs des Händlers vom offiziellen Wert abweicht, ist aber nicht bekannt.
Update: Erst Geld, dann Tesla
Leider hat sich nun herausgestellt, dass es sich um eine große Werbeaktion gehandelt hat. In einem
Fernseh-Interview mit dem US-amerikanischen Sender CNBCkorrigiert Pietro Frigerio, der Manager des Autohandels, die Geschichte. Frigiero erklärt, dass sein Betrieb Bitcoins nicht als Währung akzeptiert: „Es ist, als würde jemand ein Auto mit Goldbarren oder in Euro bezahlen wollen. Er muss sie erst umtauschen.“
Im Falle des Tesla Model S habe ein Mann aus Florida darum gebeten, mit Bitcoins bezahlen zu dürfen. Frigerio habe sich informiert und entschieden, das virtuelle Geld vor der Transaktion über die Bitcoin-Börse Bitbay in US-Dollar tauschen zu lassen. Die Bezahlung mit Bitcoins komme für ihn nicht in Frage. Warum der
Autohändler in seinem Blog etwas anderes schreibt, das verrät Frigerio nicht.
Quelle:
MOTOR-TALK58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Bei welchem Jump-and-Run kann ich die Bitcoins gamen ?
Gar keine schlechte Idee, die Bitcoins in Games zu integrieren. Mach doch ein StartUp daraus - kein Scherz!
Hätte man also vor ein paar Jahren Bitcoins gemined oder gekauft, könnte man sich nun einen Tesla mit einem Einsatz von nur wenigen Euro kaufen. Momentan sehe ich persönlich den Einstieg aber als zu spät an, denn ich denke mal, der Höhenflug ist vorbei und in Zukunft wird die Nachfrage wieder sinken.
Zitat:
Original geschrieben von flo-95
Hätte man also vor ein paar Jahren Bitcoins gemined oder gekauft, könnte man sich nun einen Tesla mit einem Einsatz von nur wenigen Euro kaufen. Momentan sehe ich persönlich den Einstieg aber als zu spät an, denn ich denke mal, der Höhenflug ist vorbei und in Zukunft wird die Nachfrage wieder sinken.
Sollte bis $10000 noch steigen, aber zum minen ist fast zu spät, denn es werden spezialisierten Prozessoren-Farms eingesetzt, die fast so viel wie Tesla selbst kosten.
Hääääääääääää
boa da krieg ich wutanfälle!!!!
was sind bitcoins?????
hab den ganzen beitrag von wiki gelesen und nur verstanden das man seine kompletten rechner zumüllt, damit irgendwas 10 jahre lang gerechnet wird um irgendwas wie nen bitcoin zu erstellen?!
sorry dafür bin ich zu blöd um sowas zu verstehen.
also wenn das als wärung eingesetzt wird, muss ich 10 jahre lang meinen rechner rechnen lassen um virtuelles geld zu haben.
man ey, dann verhunger ich ja!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Sollte bis $10000 noch steigen, aber zum minen ist fast zu spät, denn es werden spezialisierten Prozessoren-Farms eingesetzt, die fast so viel wie Tesla selbst kosten.
Meinst du echt? Na gut, von den Medien werden die Bitcoins momentan richtig gepusht, aber bis 10000 glaube ich irgendwie nicht so ganz.
Schade, dass ich nicht damals eingestiegen bin.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106xsi
also wenn das als wärung eingesetzt wird, muss ich 10 jahre lang meinen rechner rechnen lassen um virtuelles geld zu haben.
man ey, dann verhunger ich ja!!!!
Das ist ja auch nichts, mit dem man den Lebensunterhalt verdienen soll, sondern eine Möglichkeit zum Betreiben von Spekulationsgeschäften.
Zitat:
Original geschrieben von flo-95
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Sollte bis $10000 noch steigen, aber zum minen ist fast zu spät, denn es werden spezialisierten Prozessoren-Farms eingesetzt, die fast so viel wie Tesla selbst kosten.
Meinst du echt? Na gut, von den Medien werden die Bitcoins momentan richtig gepusht, aber bis 10000 glaube ich irgendwie nicht so ganz.
Schade, dass ich nicht damals eingestiegen bin.
Vor zwei-drei Jahren war es nicht mal sicher, ob die überhaupt $1 Niveau erreichen.
Wenn man einfach z.B. 1% des Online-Handel Volumens in $ durch 21Mln. Bitcoins dividiert so kommt man auf $10000. Genau weißt natürlich keiner.
Mittierweiler ist klar, dass die Überweisungen problemlos laufen und die Schutz von Fälschungen prima bei Bitcoins gewährleistet wird. Also Realweltvalue ist da.
Coole Geschichte .
Ich hab 2 Bitcoins auf meinem USB Stick . Heute Abend können wir richtig die Sau rauslassen .
Bin mal gespannt wann ich das zum ersten mal höre
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Mittierweiler ist klar, dass die Überweisungen problemlos laufen und die Schutz von Fälschungen prima bei Bitcoins gewährleistet wird.
Damit hat diese neue Währung schon einen Riesenvorteil gegenüber "konventionellen" Währungen, den sie so schnell nicht verlieren wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Mittierweiler ist klar, dass die Überweisungen problemlos laufen und die Schutz von Fälschungen prima bei Bitcoins gewährleistet wird.
Damit hat diese neue Währung schon einen Riesenvorteil gegenüber "konventionellen" Währungen, den sie so schnell nicht verlieren wird.
Gemeint war in erste Linie ein weltweiter Einsatz. In DE ist natürlich die Überweisung kein Thema, nicht so wenn es nach oder von China, Russland oder USA aus gehen soll.
Eine Währung, die rein zur puren Existenz auf den permanenten Einsatz von Rechenpower weltweit angewiesen ist ?
Nun ja: wenn man die Ungewissheit liebt
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Eine Währung, die rein zur puren Existenz auf den permanenten Einsatz von Rechenpower weltweit angewiesen ist ?
Ist bei US Dollar auch nicht anders, fast alles nur in Rechnern gespeichert:
Ca. $10Bln. in liquidem Form M2 und nur $1.2Bln in Papierform.
http://www.federalreserve.gov/releases/h6/current/default.htmhttp://www.newyorkfed.org/aboutthefed/fedpoint/fed01.htmlWird bei Euro wahrscheinlich auch nicht anders sein, ich hab aber keine Zeit es zu recherchieren.
Und so was wie Bitcoin Münzen gibt es übrigens auch. Ich hab selbst welche damals aus Spass gekauft
https://casascius.com/Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einem System mit physischen Backupdatenspeichern die je nach Zeitintervall sogar verbunkert aufbewahrt werden (wie in Deutschland üblich) und einem System, bei dem ich rein zum Bezahlen mindestens sechs Bestätigungen in Echtzeit benötige.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einem System mit physischen Backupdatenspeichern die je nach Zeitintervall sogar verbunkert aufbewahrt werden (wie in Deutschland üblich) und einem System, bei dem ich rein zum Bezahlen mindestens sechs Bestätigungen in Echtzeit benötige.
Ja, denn jeder Bunker kann gesprengt werden oder durch eine Naturkatastrophe im Boden versinken. Bei Bitcoin ist das nicht möglich, da müsste schon die komplette Welt untergehen. Und wenn das passiert, sind Bitcoins unser kleinstes Problem

Die Lösung für all' unsere Probleme:
PREISAUSSCHREIBEN!
Ich kenne jemanden, der hat dort vor ca. 7 Jahren ein Auto gewonnen, das fährt immer noch!
Das ist der Beweis für ein funktionierendes Wirtschaftssystem, wir gewinnen einfach alles was wir brauchen. Wir brauchen lediglich ein bis zwei Idioten, die die Rohstoffe herankarren und alles für lau zusammenschrauben - hat vielleicht jemand Lust auf ein Praktikum?