Update der Tom-Tom-Navi-Karten

Opel Astra L

Moin, moin,

obwohl mein Auto lt. Anzeige eine Verbindung zu meinem Home-WLAN-Netzwerk hat, erscheint beim Versuch die Navi-Karte upzudaten immer sinngemäß "Es ist eine WIFI Verbindung erforderlich...".
Im Router ist WIFI über 802.11 g / n und ac und damit ja 2,4 GHZ bzw. 5 GHZ aktiviert, reicht das? Im Handbuch kann ich keine An-/Vorgaben zu bestimmten WLAN-Einstellungen finden.

Hat evtl. jemand dafür ein Idee?

50 Antworten

@dslloser
Genau, wenn man selber aktiv wird und den Astra mit dem Hotspot seines Handy verbindet. Aber einfach so passiert da erstmal nichts.

Zitat:

@astral99 [url=https://www.motor-talk.de/forum/update-der-tom-tom-navi-karten-
........ Aber einfach so passiert da erstmal nichts.

genauso ist es.
Dann gibt es halt keine Naviupdates.

Etwas kurios, er fängt schon wieder an Updates zu ziehen, von Europa.
Plötzlich will er auch Karten von Israel, Mittlerer Osten und Afrika laden...

Also wieder über dein Handy via LTE/5G?

Ähnliche Themen

Via Handy Hotspot

Das meinte ich. 😉

Zitat:

@dslloser schrieb am 9. Februar 2023 um 21:00:01 Uhr:


Via Handy Hotspot

Genau wie bei mir, über das verbundene WLAN zieht sich der L sich zwar Autoupdates, aber Navi-Update gehen nur über Handy-Hotspot, warum auch immer. Wobei ich der Meinung bin, "das Navi ist sowieso kinderkram".

Was sagt der FOH wie das seiner Meinung nach gedacht ist ?

FOH=nix Wissen, jedenfalls bei mir hier in Berlin so.
Heute will das Navi nur wieder Europakarten laden, die anderen sind wieder verschwunden.

Also mein Auto steht im Funkbereich meines Heim WLAN, es verbindet sich automatisch, Updates automatisch herunterladen ist aktiviert.
Es wurden noch keine neuen Update angezeigt
Kartenversion
16.5.3:+Pl21.1
42666 Europe (Veröffentlicht 20/2020)

System
Systemversion NHW.1.19.43.8

Heute wurde ein Performance Update installiert,
War runtergeladen beim Abstellen des Autos wurde gefragt ob es installiert werden soll. Während Installation ist das Auto nicht fahrbar für 10Minuten.
An der
Kartenversion
16.5.3:+Pl21.1
42666 Europe (Veröffentlicht 20/2020) hat sich nichts geändert.

System
Systemversion
NHW.1.19.43.8 wurde auf
NHW 1.19.44.7 gesetzt.

Nach dem Update war der elektrische Modus nicht verfügbar, nach 2 Km war auch der elektrische Modus wieder in Betrieb.
Sichtbare Änderungen habe ich nicht bemerkt.

Ich würde es ja schön finden wenn man mehr Personalierungsoptionen per Update bekommen würde (bspw. Tacho Designs), aber das wird wohl leider nicht passieren.

Wenn das Navi beim Update der Karten das Heim-WLAN nicht als Wi-Fi akzeptiert, das Handy als WLAN-Repeater benutzen, sprich das Handy mit dem Heim-WLAN verbinden und einen Handy-AccessPoint starten. Das Auto mit diesem AP verbinden.

Oder halt das Heim Wlan entsprechend der Werkstatt-Vorgaben abändern.
Die Anforderungen an den WLAN-Zugangspunkt:

- Norm: 802.11ac

- Authentifizierung: WPA2_PSK

- SSID (Netzwerkname) : Zwischen 1 und 12 Zeichen

- Passwort: Zwischen 8 und 21 Zeichen

- IPv4 (!) kein IPv6 möglich !!!!!!
gerade der letzte Punkt sorgt bei mir dafür, dass mein Opel mein Wlan akzeptiert.

Mein Gott ist das kompliziert....

Richtig verstehen kann ich es allerdings nicht.
In der Preisliste steht doch, es gibt OTA Updates fürs Navi???

Screenshot_20240828_181120_Samsung Notes.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen